DE911968C - Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel - Google Patents

Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel

Info

Publication number
DE911968C
DE911968C DEP52930A DEP0052930A DE911968C DE 911968 C DE911968 C DE 911968C DE P52930 A DEP52930 A DE P52930A DE P0052930 A DEP0052930 A DE P0052930A DE 911968 C DE911968 C DE 911968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
processing machines
slide
step lock
metal processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52930A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Lueddecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP52930A priority Critical patent/DE911968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911968C publication Critical patent/DE911968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Mit der Erfindung, die eine Zuführungsvorrichtung zu Blechverarbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollmaschinen für Blechdeckel, betrifft, wird die Aufgabe gelöst, die Leistung einer solchen Maschine ganz erheblich zu steigern, so daß sie im Änschluß an, eine Stanze ohne weiteres deren Ausstoß allein, aufnehmen und verarbeiten kann.
  • Die Erfindung besteht in einer Zulaufrinne mit einer kraftschlüssigen Schrittsperre in Verbindung mit einem Schieber, der zwei im Abstand der Zulaufrinne von einer von zwei symmetrisch zu dieser Rinne liegenden ;Abgabestellen angeordnete Aufnahmetaschen für die zugeführten Werkstücke besitzt und durch einen Antrieb um die gleiche Strecke entsprechend dem Takt der Schrittsperre hin und her bewegt wird.
  • Zweckmäßig ist es, den Antrieb der Schrittsperre von einer angetriebenen Welle aus über ein Exzenter und einen Kurbelarm auf eine Kurvenscheibe zu übertragen, an der die Zapfen der Klinken der Schrittsperre unter dem Druck von Federn anliegen.
  • Weiter ist es vorteilhaft, auf der Welle des Kurbelarmes einen Zahnsektor anzuordnen, der über eine Zahnstange den parallel verschiebbar gelagerten Schieber ,antreibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Grundriß dargestellt.
  • Mit a ist eine z. B. durch einen Elektromotor # -in7 -utreibende Welle bezeichnet, von der aus unter einem Tisch b über Zwischenräder c, d; e, f eine Welle g angetrieben wird, auf der ein Exzenter lt angeordnet ist. An dem Ring i dieses Exzenters ist eine der Länge nach einstellbare Stange k befestigt, die an einem Kurbelarm in angreift, der eine Kurvenscheiben in schwingende Bewegung versetzen kann. An dem Umfang dieser Kurvenscheibe a liegen Zapfeno von Winkelhebehip an, die mit einem Arm nach oben in die Bewegungsbahn von Werkstücken hineinragen, die in einer schräg abfallenden Zuführungsrinner auf den Tisch b herabgleiten. Auf dem Tisch ist ein Schiebers in entsprechenden Parallelführungen. quer zu der Zulaufrinne r verschiebbar gelagert. Dieser Schiebers ist auf seinen beiden Seiten so ausgebildet, daß er mit diesen Seiten je ein Werkstück, z. B. einen im wesentlichen ovalen. Deckel aufnehmen und zur Seite nach den beiden Bearbeitungsstellen t verschieben kann. Dier Antrieb .dieses Schiebers erfolgt über einen Zahnsektor u, der auf der Welle des Kurbelarmes m aufgefeilt ist und in eine Zahnstange v eingreift, .die mit denn parallel verschiebbaren Schiebers verbunden ist.
  • Die in der Zulaufrinnep herabgleitenden Werkstücke werden üblicherweise von den Klinken p der Schrittsperre so zugeführt, da,ß stets nur ein Werkstück auf den Tisch b fällt und von dem Schieber s nach rechts oder links zu den Bearbeitungsstellen t weitergeführt werden kann. Tritt bei dieser Zuführung der Werkstücke durch die Rinne eine Verzögerung ein, so legt sich eine der Klinken p an die Seite des Deckels an, da sie nur federnd gegen die Kurvenscheibe anliegen. Die in den Bearbeitungsstellen t angerollten Deckel können durch Ablaufrinnen tv weiteren Bearbeitungsmaschinen oder Aufstapelvorrichtungen zugeführt werden.
  • Die Werkzeuge zum Anrollen der Blechdeckel können beliebig sein.
  • Die in der Anrollmaschine zu bearbeitenden Blechdeckel können eine beliebige, z. B. rechteckige Grundrißform mit abgerundeten Ecken oder auch eine runde Form halxen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Zuführungsvorrichtung zu Blechverarbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen für Blechdeckel, gekennzeichnet durch eine Zulaufrinne (r) mit einer kraftschlüssigen Schrittsperre (p) in Verbindung mit einem Schieber (s), der zwei im Abstand der Zulaufrinne (r) von einer von zwei symmetrisch zu dieser Rinne liegenden Abgabestellen angeordnete Aufnahmestellen für die zugeführten Werkstücke besitzt und durch einen Antrieb (u, v) um die gleiche Strecke entsprechend dem Takt der Schrittsperre (p) hin und her bewegt wird. z. Zuführungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Schrittsperre (p) von einer angetriebenen Welle (g) aus über ein Exzenter (1z, i, k) und einen Kurbelarm (m) auf eine Kurvenscheibe (n) er- folgt, an der die Zapfen (o) der Schrittsperre (p) federnd anliegen. 3. Zuführungsvorrichtung nach den Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle des Kurbelarmes (m) ein Zahnsektor (u) angeordnet ist, der über eine Zahnstange (v) den parallel verschiebbar gelagerten Schieber (s) antreibt.
DEP52930A 1949-08-25 1949-08-25 Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel Expired DE911968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52930A DE911968C (de) 1949-08-25 1949-08-25 Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52930A DE911968C (de) 1949-08-25 1949-08-25 Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911968C true DE911968C (de) 1954-05-24

Family

ID=7386068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52930A Expired DE911968C (de) 1949-08-25 1949-08-25 Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911968C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3105399A (en) Forging press
DE2323964A1 (de) Verfahren und presse zum formen von lagerschalen
DE911968C (de) Zufuehrungsvorrichtung zu Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere Anrollvorrichtungen fuer Deckel
DE589768C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schachtelwerkstuecken
DE1752744B1 (de) Vorrichtung zum Laden einer Verzahnungsmaschine mit einem Werkstueck und zum Positionieren dieses Werkstuecks
DE1192491B (de) Werkstueckzu- und Abfuehrvorrichtung fuer automatische Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
DE1577475C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Kantenrunden oder Glätten der Oberfläche von Werkstücken
DE483704C (de) Vorschubvorrichtung fuer Stanz-, Form- und Ziehpressen
DE473076C (de) Maschine zum selbsttaetigen Verschliessen von Flaschen durch Kappen aus Weichmetall
US3185468A (en) Machine for inserting locking inserts in screws
DE678146C (de) Kalenderheftmaschine
DE565865C (de) Knueppelbrecher mit von einer Exzenterwelle aus angetriebenen Kerb- und Brechwerkzeugen
DE742828C (de) Drahtheftmaschine fuer Kartonagen mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE321118C (de) Maschine zur Herstellung von Druckknopffedern von E-foermiger Gestalt
DE866776C (de) Antriebsvorrichtung zum schrittweisen Vorschub fuer Transporteinrichtungen an Fuellmaschinen u. dgl.
DE580359C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschluessen
DE1254432B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken
DE1961567A1 (de) Einrichtung fuer Werkstueckwechsel an Werkzeugmaschinen
DE515382C (de) Maschine zum UEberziehen der Koepfe von Reissnaegeln und aehnlichen Werkstuecken mit einer besonderen Kappe
DE581804C (de) Maschine zum Stanzen, Pressen, Biegen und Schneiden von Metall oder aehnlich formbarem Material mit revolverkopfartig angeordneten Werkzeugen
DE696577C (de) Vorrichtung zum Aufklemmen von Reissverschlussgliedern
DE902210C (de) Gewindeschneid- und Ablaengemaschine
DE724893C (de) Doppeldruckkaltpresse zur Herstellung von Kopfbolzen o. dgl.
DE44456C (de) Schraubenschneidmaschine
DE1929519A1 (de) Zangenvorschub zur intermittierenden Materialzufuhr an Arbeitsmaschinen