DE911086C - Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer - Google Patents

Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer

Info

Publication number
DE911086C
DE911086C DEB15687A DEB0015687A DE911086C DE 911086 C DE911086 C DE 911086C DE B15687 A DEB15687 A DE B15687A DE B0015687 A DEB0015687 A DE B0015687A DE 911086 C DE911086 C DE 911086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
support plate
clamping
shaft
grinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15687A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Hagemann
Ernst Kuttig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB15687A priority Critical patent/DE911086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911086C publication Critical patent/DE911086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0092Grinding attachments for lathes or the like

Description

  • Halter für ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshöhe einstellbares Schleifgerät zur Verwendung als Supportschleifer Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für ein motorisch angetriebenes Schleifgerät, das zur Verwendung als Supportschleifer mittels des Halters auf dem Support einer Werkzeugmaschine, z. B. einer Drehbank, befestigt und in seiner Arbeitshöhe eingestellt werden kann.
  • Bekannte Ausführungen von Schleifmaschinenhaltern erlaubten zwar, die Schleifmaschinen in einer bestimmten Arbeitshöhe festzuhalten. Die Schleifmaschinen konnten daher nur in dieser durch die Einspannhöhe des Halters vorgegebenen Ebene zugestellt werden. Um die Schleifmaschinen senkrecht zu dieser Ebene, d. h. in ihrer Arbeitshöhe, zustellen zu können, waren bisher sogenannte Höhensupporte nötig, die jedoch recht teuer und häufig auch zu schwer sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand nun darin, einen einfachen Halter mit Höhenverstellung für Schleifgeräte zur Verwendung als Supportschleifer auf einem Flachsupport zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist bei einem gemäß der Erfindung gestalteten Halter in der Weise gelöst, daß an dem zum Festspannen auf dem Support bestimmten Einspannschaft des Halters eine Tragplatte mit einer Einspannvorrichtung für das Schleifgerät um eine senkrecht zur Längsachse des Einspannschaftes verlaufende Gelenkachse schwenkbar befestigt ist und durch einen im Schaft längs verstellbaren Druckstift, der außerhalb der durch die Gelenkachse führenden Parallelebene zur Druckstiftachse an der Tragplatte angreift, entgegen Federkraft einstellbar ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Tragplatte mittels zweier, die Gelenkachse bildender Bolzen in zwei Innenvierkanten des Einspannschaftes derart gelagert ist, daß die Bolzen unter der Kraft von dem Druckstift entgegenwirkenden Federn gegen zwei aneinander angrenzende Seiten der Innenvierkante angedrückt werden.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein mit einem vierkantigen Einspannschaft versehener Halter für einen Schleifer dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch den Halter, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 3, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. i und Fig. .4 einen Schnitt nach Linie IV-IV.
  • Der Halter besteht aus drei miteinander verbundenen Hauptteilen, nämlich einem im Querschnitt vierkantigen Einspannschaft i i, einer daran angelenkten Tragplatte 12 und einer an der Tragplatte befestigten Spannhülse 13, für die Aufnahme eines Handschleifers, der in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist.
  • An seinem kopfartig vergrößerten einen Ende trägt der Schaft zwei Lappen 15, 16 mit je einem Vierkantloch 17. Diese beiden Löcher sind gleichachsig zueinander. Jedes von ihnen dient als Lager für einen der beiden Gelenkzapfen 18, die seitlich an der Tragplatte 12 befestigt sind. Die Spannhülse 13 für das Schleifgerät 1q. ist eine einteilige Rohrschelle 19, deren konischer Ansatz durch zwei senkrecht zueinander geführte Schnitte 2 i in vier nebeneinanderliegende Spannlappen 2o geteilt ist, welche gegen ihr freies Ende hin kegelig verjüngt sind und in eine entsprechende hegelstumpfartige Aussparung 22 in der Tragplatte hineinragen. Längs ihren einander zugekehrten Flächen haben die Spannlappen 2o ein Innengewinde 23, in das eine Spannschraube 2¢ eingreift, deren Kopf 25 sich gegen die dem Halterschaft i i zugekehrte Außenfläche der Tragplatte 12 abstützt. Im Kopf 25 der Schraube befindet sich eine Sechskantaussparung 26 für den Angriff eines nicht dargestellten Steckschlüssels, der durch eine in Verlängerung der Schraubenachse verlaufende Längsbohrung 27 im Schaft i i eingeführt werden kann. Beim Anziehen der Spannschraube 2q: werden die schenkelartigen, außen kegelig sich verjüngenden Spannlappen der Rohrschelle 1g in die Aussparung 22 der Tragplatte hineingezogen. Dabei verengt sich die Rohrschelle und spannt das in sie eingesetzte Gerät 1.4 fest. Beim Lösen der Schraube öffnet sich die Rohrschelle, so daß das Gerät 1:I aus ihr herausgenommen werden kann.
  • Um die Gelenkverbindung zwischen dem Schaft i i und der Tragplatte 12 in eine gewünschte Lage einstellen zu können, in der sie dann während des Arbeitens mit dem Schleifer unnachgiebig verbleibt, sind folgende zusätzliche Teile vorgesehen: Druckfedern 28 und 29, ein Druckstift 30 und eine Stellschraube 31.
  • Die Druckfedern 28, 29 sind starke Schraubenfedern, die paarweise in- und nebeneinander liegen, einerseits in Sacklochbohrungen im Kopf des Halters und andererseits in gleichartige Bohrungen in i der dein Halterkopf zugekehrten Fläche der Tragplatte hineinragen und sich dabei gegen den Grund der Sacklochbohrungen abstützen. Diese Federn sind bestrebt, die Tragplatte 12 samt der darin befestigten Spannhülse 13 um die Achse der Vierkantlöcher 17 und Gelenkzapfen 18 'zu v erschwenken bis zum Anschlag gegen das tragplattenseitige Ende des Druckstiftes 30. Dieser Stift liegt gleitend in einer Längsbohrung 32 des Halterschaftes. Das andere Ende des Druckstiftes schlägt am Ende der in die Längsbohrung 32 angeschraubten Stellschraube 31 an. Durch weiteres Hineinschrauben oder Herausdrehen der Stellschraube ergibt sich eine Schwenkbewegung der Tragplatte 12 gegenüber dem Schaft i i und damit eine Veränderung der Höhenlage der Rohrschellenachse gegenüber dem Einspannschaft des Halters. Die starken Federn 28 und 29 sorgen durch ihren Druck für Spielfreiheit im Schwenkgelenk.
  • In einer än der Tragplatte angearbeiteten Klemmschelle 33 mit Klemmschraube 34. kann eine Meßuhr 35 eingespannt werden, deren Fühlstift gegen eine Nase 36 am Kopfende des Schaftteiles i i stößt. Mit Hilfe der Meßuhr läßt sich die Höheneinstellung des in die Spannhülse 13 eingespannten Werkzeuges oder Gerätes überwachen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halter für ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshöhe einstellbares Schleifgerät zur Verwendung als Supportschleifer, dadurch gekennzeichnet, daß an einem zum Festspannen auf dein Support bestimmten Einspannschaft (i i) eine Tragplatte (12) mit einer Einspannvorrichtung (13) für das Schleifgerät um eine senkrecht zur Längsachse des Schafts (i i) verlaufende Gelenkachse schwenkbar befestigt ist und durch einen im Schaft längs verstellbaren Druckstift (30), der außerhalb der durch die Gelenkachse führenden Parallelebene zur Druckstiftachse an der Tragplatte angreift, entgegen Federkraft einstellbar ist.
  2. 2. Halter nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (12) mittels zweier Bolzen (18) in zwei Innenvierkanten (17) des Einspannschafts (1i) gelagert ist, die derart angeordnet sind, daß die Bolzen unter der Kraft der dem Druckstift entgegenwirkenden Federn (28, 29) gegen zwei aneinander angrenzende Seiten der Innenvierkante angedrückt werden.
  3. 3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern als Schraubenfedern ausgebildet sind, von denen jede sowohl in eine Sacklochbohrung in der Stirn des Halterschaftes als auch in eine Sacklochbohrung in der gegenüberliegenden Fläche der Tragplatte hineinragt. q..
  4. Halter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung (13) für das Schleifgerät (i4) um eine in Mittelstellung der Tragplatte (12) vorzugsweise parallel oder gleichachsig zur Einspannschaftachse verlaufenden Achse an der Tragplatte drehbar und feststellbar ist.
  5. 5. Halter nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die als Einspannvorrichtung für das Schleifgerät dienende Rohrschelle (i9) einen wenigstens annähernd rechtwinklig zu ihrer Längsachse abstehenden, in mehrere Spannlappen (2o) unterteilten, kegeligen Ansatz aufweist, der zum Spannen der Rohrschelle in eine entsprechende Gegenkonus-Aussparung (22) in der Tragplatte (i2) hineinziehbar ist.
  6. 6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz ein konzentrisch zu den Kegelflächen der Spannlappen (20) verlaufendes Muttergewinde für eine Spannschraube (2q.) aufweist, die sich mit ihrem Kopf (25) gegen die dem Halterschaft (i i) zugekehrte Stirnfläche der Tragplatte (i2) abstützt.
  7. 7. Halter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (25) der Spannschraube (2q.) für die Rohrschelle über eine Längsbohrung (27) im Halterschaft (i i) mit einem Steckschlüssel zugänglich ist. B. Halter nach einem der Ansprüche 6 und 7; dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Tragplatte eine Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Meßuhr (35) befindet, deren Meßstift gegen eine Nase (36) am Halterschaft (i i) stößt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 709 87i.
DEB15687A 1951-07-05 1951-07-05 Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer Expired DE911086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15687A DE911086C (de) 1951-07-05 1951-07-05 Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15687A DE911086C (de) 1951-07-05 1951-07-05 Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911086C true DE911086C (de) 1954-05-10

Family

ID=6958563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15687A Expired DE911086C (de) 1951-07-05 1951-07-05 Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911086C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709871C (de) * 1937-09-07 1941-08-28 Paul Stein Stahlhaltewerkzeug fuer Werkzeugmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709871C (de) * 1937-09-07 1941-08-28 Paul Stein Stahlhaltewerkzeug fuer Werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (de)
EP0298221B1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Nuten oder Schattenfugen
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
EP0080093A2 (de) Haltevorrichtung für Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE2833420A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen von spiralbohrern
DE3517034C1 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
DE3630010A1 (de) Setzstock fuer insbesondere rundschleifmaschinen
DE911086C (de) Halter fuer ein motorisch angetriebenes, in seiner Arbeitshoehe einstellbares Schleifgeraet zur Verwendung als Supportschleifer
EP0143870B1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE2405304C2 (de) Richtstift
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE1077442B (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Winkellage eines ersten Gegenstandes, insbesondere eines Werkzeugs, zu einer Bezugsflaeche eines zweiten Gegenstandes
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
DE822012C (de) Vorrichtung zum Fraesen von rechteckigen Ausnehmungen aus Holz
DE729054C (de) Einrichtung zum Schraegstellen eines laengs verschiebbar gefuehrten Spindelkopfes an Werkzeugmaschinen, insbesondere des Aufspannkopfes an Kurzgewindefraesmaschinen
DE866011C (de) Praezisionsschleifmaschine
DE3205202A1 (de) Fuehrungsvorrichtung zum arbeiten mit einer kraftmaschine
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE3307727A1 (de) Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken
DE1675417U (de) Verstellbarer werkzeughalter fuer werkzeugmaschinen.
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE2021059C (de) Werkzeughalter, insbesondere fur Drehmeißel
DE2315724A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von werkstuecken bzw. werkzeugen
DE3102852A1 (de) Hilfsvorrichtung zum ausfuehren von drechslerarbeiten insbesondere fuer heimwerker
DE750622C (de) Federnder Stahlhalter, insbesondere fuer Gewinde-, Abstech- und Hobelstaehle