DE907638C - Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen

Info

Publication number
DE907638C
DE907638C DEK9876A DEK0009876A DE907638C DE 907638 C DE907638 C DE 907638C DE K9876 A DEK9876 A DE K9876A DE K0009876 A DEK0009876 A DE K0009876A DE 907638 C DE907638 C DE 907638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vermiculite
gases
expanded
combustion gases
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9876A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK9876A priority Critical patent/DE907638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907638C publication Critical patent/DE907638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • C04B20/06Expanding clay, perlite, vermiculite or like granular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1836Heating and cooling the reactor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von bei Erwärmung expandierenden Stoffen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Wärmebehandlung von solchen Stoffen, die bei der Erwärmung sich auf ein Mehrfaches ihres ursprünglichen Volumens ausdehnen, wie beispielsweise Vermiculit. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine verbesserte Vorrichtung, mittels deren das Verfahren zur Wärmebehandlung von insbesondere Vermiculit durchgeführt werden kann.
  • Vermiculit ist ein glimmerhaltiges Mineral, welches die Eigenschaft zeigt, sich bei Erwärmung auf das IO- bis 20fach seines ursprünglichen Volumens; auszudehnen. Das Endprodukt einer solchen Wärmebehandlung ist unter der Bezeichnung »expandierter oder exfoliierter Vermiculit« in der einschlägigen Technik bekannt.
  • Die Herstellung von expandiertem Vermiculit hat im Laufe der letzten Jahre dadurch an nedeutung gewonnen, daß der expandierte Vermiculit in zunehmendem Maße zur Herstellung von wärmeisolierenden Stoffen, sei es als Füllmasse, sei es als geformte Steine, verwendet wird. Die besonders günstige Wärmeisolationsfähigkeit des expandierten Vermiculits beruht dabei in erster Linie auf der enormen Volumenvergrößerung bei der Wärmebehandlung.
  • Es hat bisher nicht an Vorschlägen gefehlt, die die Expandierung des Vermiculits zum Gegenstand haben. Die guten, wärmeisolierenden Eigenschaften des expandierten Vermiculits sind nämlich nur dann in vollem Umfang gewährleistet, wenn es gelingt, den Rohvermiculit unabhängig von der Korngröße einer möglichst gleichmäßigen Wärmebehandlung zu unterziehen, um zu erzielen, daß alle Vermiculitteile, gleichgültig welche ursprüngliche Größe sie hatten, auf maximales Volumen expandiert werden.
  • Es ist beispielsweise vorgeschlagen worden, den Rohvermiculit mit Hilfe heißer Trägergase durch ein schräg abfallendes Rohr zu blasen, wobei die Vermiculitteilchen eine übereinanderrollende Bewiegung auf der unteren Fläche dieses Rohres ausführen. Bei dieser bekannten Einrichtung wird also der Rohvermiculit, der in einer bestimmten Körnung vorliegt, durch zwei Kräfte gleichzeitig voru-ärts bewegt, nämlich der Schwerkraft und der Schubkraft der heißen Verbrennungsgase. Die Folge davon ist, daß das gröbere Korn, das bekanntlich bei einer Aufschüttung eine größere Neigung hat, bis zur Basis des Schüttkegels herunterzurollen, schneller aus dem Bereich der heißen Verbrennungsgase herauskommt, so daß gerade die gröberen Vermiculitteilchen eine kürzere Zeit dem expandierenden Eüifiuß der fühlbaren Wärme der Verbrennungsgase ausgesetzt sind. Auf diese Weise kann also nicht eine gleichmäßige Expandierung aller Vermiculitteilchen unabhängig von ihrer jeweiligen Korngröße erreicht werden. Das bekannte Verfahren kann offensichtlich nur dann zum Erfolg führen, wenn als Ausgangsstoff ein Rohvermiculit mit besonders gleichmäßiger Körnung verwendet wird, wodurch jedoch das Verfahren an sich verteuert wird.
  • Die Erfindung hat ein verbessertes Verfahren zum Expandieren von Vermiculit zum Ziel, bei dem eine außerordentlich gleichmäßige Expandierung des Vermiculits unabhängig von der Korngröße des Rohvermiculits durchgeführt werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Wärmebehandlung von Stoffen, insbesondere zur Expandierung von Vermiculit, wird der vorzerkleinerte Rohstoff durch heiße Verbrennungsgase entgegen seiner natürlichen Sdiwerebewegung derart auf einer ansteigenden Ebene in Bewegung gesetzt und gehalten, daß sich nur die bereits ausreichend expandierten und deshalb spezifisch leichtesten Stoffteilchen so weit von der Einblaseöffnung der heißen Gase fortbewegen, daß sie auf eine sich an die aufsteigende Ebene anschließende, abwärts geneigte Fläche und damit außerhalb der Einw-irkmöllichkeit der heißen Verbrennungsgase gelangen, Es ist offensichtlich, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die gröberen, d. h. einer zeitlich längeren Wärmebehandlung auszusetzenden Rohvermiculitteilchen infolge ihrer größeren Neigung, auf der geneigten Ebene abwärts zu rollen, länger den heißen Verbrennungsgasen ausgesetzt werden als die kleinen Vermiculitkörner, die wegen ihrer geringen Masse schon nach kurzer Zeit ausreichend expandiert sind und dann ein solches Oberflächen-Volumen-Verhältnis haben, daß sie von den Verbrennungsgasen fortgetragen werden können.
  • Die Abtrennung der von den heißen Verbrennungsgasen fortgeführten expandierten Vermiculitteilchen von den Gasen erfolgt gemäß der Erfindung in einfacher Weise dadurch, daß sich an die aufwärts gerichtete Fläche, auf der sich die Expandierung abspielt, eine abwärts geneigte Fläche - unmittelbar anschließt, wobei durch die jenseits des zwischen den beiden Flachen entstehenden Grates eintretende Herabsetzung der Gasgeschwindigkeit ein Ausfallen der bisher im Trägergas suspendierten, expandierten Vermiculitteilchen erfolgt.
  • Die gröberen Rohvermiculitteilchen bleiben' bei dem erfindungsgemäßen Verfahren infolge der gegenläufigen Kräfte, die die Erdschwere einerseits und die Schubkraft der Verbrennungsgase andererseits auf diese ausüben, selbsttätig so lange im Bereich der heißen Verbrennungsgase, bis ihre Expandierung so weit fortgeschritten, d. h. ihr Oberflächen-VolulmEen-Verhältnis einen solchen Wert angenommen hat, daß der Einfluß der Schubkräfte der Verbrennungsgase überwiegt und sie endgültig aus der Expandiervorrichtung ausgetragen werden können.
  • Die Neigung der ansteigenden Ebene, auf der die Expandierung erfolgt, sowie dieEinströmgeschwindigkeit der heißen Gase werden gemäß der Erfindung entweder jede für sich oder auch gemeinsam auf die jeweilige Korngröße des Rohvermiculits eingestellt. Die zu expandierende Vermiculitmasse wird dabei zweckmäßig in der Nähe des Eintritts der heißen Verbrennungsgase in den Expandierraum unmittelbar in die Verbrennungsgase eingeführt, so daß die gesamte eingeführte Vermiculitmasse mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit auf der aufwärts gerichteten Ebene in Bewegung gesetzt und auf dieser Ebene dann sa verteilt wird, daß eine Art Sichtung eintritt, dahingehend, daß die einzelnen Vermiculitkörner um so weiter von der Eintrittsstelle der heißen Verbrennungsgase entfernt sind, je weiter ihre Expandierung fortgeschritten ist.
  • In der Zeichnung ist eine Einrichtung zur Expandierung von Vermiculit dargestellt, mit Hilfe deren das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
  • Der eigentliche Expandierraum I weist eine aufwärts gerichtete Fläche 2 auf, an die sich eine abwärts geneigte Fläche 3 anschließt, wobei die Schnittlinie dieser beiden Flächen bei 4 einen ausgeprägten Grat bildet. Der Expandierraum ist aus feuerfestem Material 5 aufgebaut, und zwar so, daß sich sein Querschnitt zum Austragende hin entsprechend der zu erwartenden Volumenvergrößerung des Vermiculits ebenfalls vergrößert. Das untere Ende des Expandierraumes stößt an eine Brennereinrichtung 6, der Verbrennungsgas und Luft durch die Leitungen 7 zugeführt wird und aus der die heißen Verbrennungsgase bei 8 mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit ausströmen.
  • In der Nähe der Eintrittsstelle der heißen Verbrennungsgase in den Expandierraum befindet sich eine Einlaß öffnung 9, durch die der Rohvermiculit in den Strom der heißen Verbrennungsgase eingeführt wird. Die Art der Einführung des Rohvermiculits in den Expandierraum ist an und für sich gleichgültig und kann entweder durch dosiertes Einschütten oder durch Einführen mittels einer Transportschnecke erfolgen. Es ist auch möglich, die Menge des durch die Öffnung g einzuführenden Rohvermiculits in Abhängigkeit von der Menge der heißen Verbrennungsgase durch eine selbsttätig arbeitende Steuervorrichtung zu regeln, und umgekehrt.
  • Die durch die heißen Verbrennungsgase in den Expandierraum zum Austragende hin fortgetragenen Vermiculitkörner verteilen sich je nach dem Grad ihrer Expandierung auf der Fläche 2 derart, daß in der Nähe des Grates 4 praktisch nur solche Vermiculitkörner vorhanden sind, bei denen die Expandierung ausreichend weit fortgeschritten ist, während weiter unten die gröberen und deshalb noch nicht so weitgehend expandierten Vermiculitkörner infolge der an ihnen angreifenden Schwerkraft anfallen und dort weiterer Wärmeeinwirkung ausgesetzt sind.
  • Die ausreichend expandierten Vermiculitkörner gelangen schließlich in den Absetzraum I0, in welchem sie sich aus dem Trägergas, dessen Geschwindigkeit durch die starke Querschnittsvergrößerung des Absetzraumes herabgesetzt wird, abscheiden und sich auf der abwärts geneigten Fläche 3 ansammeln. Auf dieser Fläche rutschen sie dann abwärts und können am unteren Ende der Fläche in einem auswechselbaren Behälter II aufgefangen werden. Statt des Behälters kann auch ein Förderband vorgesehen sein, das den fertig expandierten Vermiculitt laufend aus der iExpandierei,nrichtung wegführt.
  • Um den auf der abwärts geneigten Fläche 3 anfallenden, noch heißen Vermiculit schnell abzukühlen, kann es unter Umständen zweckmäßig sein, die Fläche 3 selbst aus Metall auszuführen und von der Unterseite her auf eine hier nicht dargestellte Weise zu kühlen.
  • Die Rauchgase verlassen die Expandiereinrichtung schließlich durch den Gasabzug 12.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist nicht nur anwendbar auf den speziellen Fall der Expandierung von Vermiculit oder anderen Stoffen, die bei Wärmebehandlung ihr Volumen vergrößern, vielmehr ist diese Einrichtung und das Verfahren, das dieser Einrichtung zugrunde liegt, auch anwendbar auf die Wärmebehandlung aller solcher Stoffe, bei denen infolge der Wärmebehandlung eine Änderung ihres spezifischen Gewichtes im Sinne einer Verkleinerung dieses Gewichtes eintritt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Wärmebehandlung von bei Erwärmung expandierenden Stoffen, wie z. B.
    Vermiculit, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzerkleinerte, zu expandierende Rohstoff durch heiße Verbrennungsgase entgegen seiner Schwerebewegung derart auf einer ansteigenden Ebene in Bewegung gesetzt und gehalten wird, daß sich nur die bereits ausreichend expandierten und deshalb spezifisch leichtesten Stoffteilchen so weit von der Einblaseöffnung der heißen Gase fortbewegen, daß sie auf eine sich an die aufsteigende Ebene anschließende, abwärts geneigte Fläche und somit außerhalb der Einwirkmöglichkeit der heißen Verbrennungsgase gelangen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmgeschwindigkeit der heißen Gase und/oder die Neigung der ansteigenden Gase in Abhängigkeit von der Korngröße des Rohvermiculits eingestellt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch I und 2, gekennzeichnet durch einen Expandierraum, der vom Beschickungsende aus ansteigt und sich gleichzeitig erweitert, einen Brenner am Beschickungsende und einen Sammelraum für das fertig expandierte Gut mit einer schräg nach abwärts geneigten Sohle (3).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abwärts geneigte Sohle (3) aus einer möglichst glatten Metallfläche besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfläche von ihrer Unterseite her gekühlt ist.
DEK9876A 1951-05-05 1951-05-05 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen Expired DE907638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9876A DE907638C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9876A DE907638C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907638C true DE907638C (de) 1954-03-29

Family

ID=7212634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9876A Expired DE907638C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907638C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245040B (de) * 1964-08-01 1967-07-20 Keramische Ind Bedarfs Kom Ges Ofen zum Herstellen von Blaehtonkoerpern
DE1267588B (de) * 1960-05-25 1968-05-02 Veit Dennert K G Verfahren zur Behandlung von granuliertem blaehfaehigem Gut nach dem Wirbelschichtverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267588B (de) * 1960-05-25 1968-05-02 Veit Dennert K G Verfahren zur Behandlung von granuliertem blaehfaehigem Gut nach dem Wirbelschichtverfahren
DE1245040B (de) * 1964-08-01 1967-07-20 Keramische Ind Bedarfs Kom Ges Ofen zum Herstellen von Blaehtonkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159092B2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Formsand
DE4033619C2 (de)
DE907638C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von bei Erwaermung expandierenden Stoffen
DE3148774C2 (de) Sintermaschine
DE878625C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schuettgut mit Gas, insbesondere zum Kuehlen von Zementklinkern
DE2456140A1 (de) Verfahren und anlage zum klassieren von schuettguetern, insbesondere von zucker
DE2208247C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Wärmeübertragung zwischen pulverförmigem Material und Gas
DE1293003B (de) Windsichter fuer trockenes Schuettgut
EP0555420B2 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von schüttgütern
DE862133C (de) Luftsetzmaschine
DE895873C (de) Verfahren zur vertikalen Abwaertsfoerderung insbesondere von Versatzgut im Grubenbetrieb
DE3743561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus heissgasen
DE2508394C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von heißem Teilchenmaterial
DE2449039C3 (de) Verfahren zum Brennen und Sintern von stückigem Gut sowie Schachtofen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3151646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von feuchtem giesserei-formsand
DE2306468C3 (de)
DE1948467C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von pulverförmigem gebranntem Kalk
DE2410761A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer luftstroemung, insbesondere fuer die bewetterung im bergbau
DE910710C (de) Beschickungseinrihtung fuer Wanderrostfeuerungen
DE589715C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Brenngut mittels Drehrohrofenabgase
DE967009C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung eines Roehrentrockners mit feinkoernigem Aufgabegut
DE893263C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Roesten und Sintern von sulfidischen Erzen und schwefelhaltigen Materialien
DE693799C (de) Entschieferungssieb
DE1017072B (de) Kuehlvorrichtung fuer hocherhitztes, in koernigem oder grobstueckigem Zustand anfalledes Gut
DE685868C (de) Verfahren und Anlage zum Sintern von Erzen und anderen Stoffen