DE907547C - Einstellbarer Widerstand fuer hohe Frequenzen - Google Patents
Einstellbarer Widerstand fuer hohe FrequenzenInfo
- Publication number
- DE907547C DE907547C DEN2535D DEN0002535D DE907547C DE 907547 C DE907547 C DE 907547C DE N2535 D DEN2535 D DE N2535D DE N0002535 D DEN0002535 D DE N0002535D DE 907547 C DE907547 C DE 907547C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductors
- resistor
- resistance
- displaceable
- real
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P7/00—Resonators of the waveguide type
- H01P7/02—Lecher resonators
Landscapes
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 25. MÄRZ 1954
N 2535 Villa/2Ia*
ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Widerstand für hohe Frequenzen, welcher im wesentlichen
aus zwei wenigstens angenähert auf die Betriebsfrequenz abgestimmten parallelen Leiter besteht,
wobei entsprechend gelegene Punkte der Leiter die Anschlußklemmen des Widerstandes bilden.
Es wurde bereits vorgesehlagen, einen bei Ultrahochfrequenz verwendbaren und einstellbaren
reellen Widerstand dadurch herzustellen, daß man ein auf die gegebene Hochfrequenz abgestimmtes
System von zwei parallel nebeneinander angeordneten Leitern an seinen beiden Enden mit einer
solchen Impedanz abschließt, daß die Reflexionsfaktoren gleich groß sind. Hierbei erfolgt die Einstellung
des Wirkwiderstandsbetrages bei der gegebenen Frequenz in der Weise, daß man die Anschlußklemmen
des Widerstandes auf der Paralleldrahtleitung in der Längsrichtung der Leiter verschiebt.
Ein derartiger Widerstand hat den Vorzug, daß die Blindkomponente des an den Anschlußklemmen
auftretenden Scheinwiderstandes für Schwingungen, deren Frequenz wenigstens annähernd der
Eigenfrequenz der Leiteranordnung entspricht, unabhängig von der Einstellung sehr klein ist.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß es bereits bekannt ist, derartige Paralleldrahtleitungen,
die in diesem Fall nicht unbedingt Kreisform zu besitzen brauchen, als Übertragungsglied
zu benutzen. In diesem Fall ist die in sich geschlossene Paralleldrahtleitung an zwei entsprechend
gelegenen Punktpaaren angezapft, so daß ein Vierpol entsteht. Ein solcher Vierpol kann
dazu dienen, die Amplitude und/oder Phase der
Ausgangsspannung zu ändern. Er kann demnach als Übertrager, als Filter oder als Phasendrehglied
u. dgl. benutzt werden.
Die Erfindung betrifft demgegenüber einen be-S sonders einfachen Widerstand der eingangs beschriebenen
Art. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß jeder der Leiter in etwa kreisförmiger Biegung
in sich selbst geschlossen ist und daß zwischen den Leitern ein in bezug auf die Anschlußpunkte in der
ίο Längsrichtung der Leiter verschiebbarer reeller Widerstand angeordnet ist. der an einer in bezug
auf die Leiter konzentrisch und drehbar angeordneten Achse befestigt ist, wobei die beiden zwischen
den Anschlußpunkten und dem verschiebbaren Widerstand gelegenen Schwingkreisteile gegeneinander
abgeschirmt sind. Die erwähnte Abschirmung dient dazu, eine Kopplung zwischen den
beiden Teilen der Paralleldrahtleitung zu vermeiden, die dazu führen könnte, daß der an den
Anschlußklemmen auftretende Widerstand eine von der Einstellung abhängige Blindkomponente erhält.
An dieser Stelle sei erwähnt, daß es zur Erleichterung der Abstimmung eines Lecherdrahtsystems
bekannt ist. dessen Drähte kreisbogenförrnig zu krümmen. Hierbei sind die Leiter jedoch
nicht in sich geschlossen, und es handelt sich nicht um einen bei vorgegebener Frequenz einstellbaren
reellen Widerstand. Andererseits ist es, wie bereits bemerkt, auch bekannt, eine in sich
geschlossene kreisringförmige Lecherleitung als Schaltmittel zu benutzen, doch handelt es sich in
diesem Fall um einen für verschiedene Zwecke brauchbaren Vierpol, nicht um einen einstellbaren
reellen Widerstand.
Der genannte verschiebbare reelle Widerstand kann beispielsweise aus einer am freien Ende kurzgeschlossenen Viertelwellenparalleldrahtleitung bestehen,
die längs der kreisförmigen Paralleldrahtleitung verschiebbar angeordnet ist. Er kann aber
auch aus einer einfachen Kurzschlußbrücke bestehen, wobei sich ein großer Einstellbereich des
Widerstandes ergibt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher die Paralleldrahtleitung
aus zwei je zu einem Kreisring gebogenen parallelen Leitern 1 und 2 besteht, von denen entsprechend
gelegene Punkte 3 und 4 die Anschlußklemmen des Widerstandes bilden. Die Leiter 1
und 2 haben je eine Länge, die einer halben Wellenlänge der Betriebsfrequenz oder einem Vielfachen
davon entspricht, und bestehen aus Widerstandsdraht oder aus praktisch widerstandslosem Material.
Zwischen den Leitern 1 und 2 ist eine ebenfalls aus Widerstandsmaterial oder aus einem praktisch
widerstandslosen Leiter gebildete Kurzschlußbrücke 5 \'orgesehen, die, wie durch Pfeile angegeben
ist, durch Drehung einer zentral angeordneten Achse 6 mit einem Bedienungsknopf 7 längs der
Leiter verschiebbar ist.
LTm eine Kopplung zwischen den Teilen der
Paralleldrahtleitung, die zwischen den Anschlußklemmen 3, 4 und der Kurzschlußbrücke 5 liegen,
zu vermeiden, sind diese Teile mittels eines ortsfest angeordneten Schirmes 8 und eines zwischen
Kurzschlußbrücke 5 und Achse 6 angeordneten und an der Achse 6 befestigten Schirmes 9 voneinander
abgeschirmt.
Die parallelen Leiter 1 und 2 können als konzentrische
Leiter ausgebildet sein, in welchem Fall die gegenseitige Abschirmung der beiden genannten
Leitungsteile bereits durch den Außenleiter bewerkstelligt wird.
Im vorstehenden wird stillschweigend angenommen, daß die Leiter 1 und 2 mit den Anschlußklemmen
3, 4 ortsfest und die Kurzschlußbrücke S bewegbar angeordnet sind. Selbstverständlich kann
jedoch auch die Kurzschlußbrücke 5 ortsfest angeordnet sein, während die Leiter 1, 2 mit den
Anschlußklemmen 3, 4 bewegbar sind, was in einigen Fällen schalttechnische Vorteile bieten kann,
im allgemeinen jedoch zu einer verwickeiteren mechanischen Ausführung des Widerstandes Anlaß
gibt,
Claims (4)
- Patentansprüche·.i. Einstellbarer Widerstand für hohe Frequenzen, welcher im wesentlichen aus zwei wenigstens annähernd auf die Betriebsfrequenz abgestimmten parallelen Leitern besteht, wobei entsprechend gelegene Punkte der Leiter die Anschlußklemmen des Widerstandes bilden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Leiter in etwa kreisförmiger Biegung in sich selbst geschlossen ist und daß zwischen den Leitern ein in bezug auf die Anschlußpunkte in der Längsrichtung der Leiter verschiebbarer reeller Widerstand angeordnet ist, der an einer in bezug auf die Leiter konzentrisch und drehbar angeordneten Achse befestigt ist, wobei die beiden zwischen den AnscMußpunkten und dem verschiebbaren Widerstand gelegenen Schwingkreisteile gegeneinander abgeschirmt sind.
- 2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch ge- . kennzeichnet, daß der zwischen dem verschiebbaren Widerstand und der Achse gelegene Teil der Abschirmung an der Achse befestigt ist.
- 3. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungskreis aus einer konzentrischen Leitung besteht.
- 4. Widerstand nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare reelle Widerstand aus einer zwischen den Leitern verschiebbar angeordneten Kurzschlußbrücke besteht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 5861 3.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL883325X | 1941-06-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE907547C true DE907547C (de) | 1954-03-25 |
Family
ID=19853613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN2535D Expired DE907547C (de) | 1941-06-18 | 1942-06-16 | Einstellbarer Widerstand fuer hohe Frequenzen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE907547C (de) |
FR (1) | FR883325A (de) |
-
1942
- 1942-06-16 DE DEN2535D patent/DE907547C/de not_active Expired
- 1942-06-16 FR FR883325D patent/FR883325A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR883325A (fr) | 1943-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE973642C (de) | Laengsverschiebbare Abschlussvorrichtung fuer konzentrische Hochfrequenzleitungen oder Hohlleiter | |
DE804334C (de) | Einrichtung zur UEberfuehrung von sich entlang einer Fortpflanzungsbahn fortpflanzender Wellenenergie in eine andere Fortpflanzungsbahn | |
DE907544C (de) | Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung | |
DE755778C (de) | Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung | |
DE907547C (de) | Einstellbarer Widerstand fuer hohe Frequenzen | |
DE2534448C3 (de) | Vorrichtung zur Funkentstörung eines Scherenstromabnehmers | |
DE762386C (de) | Durchfuehrungskondensator | |
DE934354C (de) | Anordnung zur Drehung der Phase von ultrakurzen elektromagnetischen Wellen | |
DE1665485C3 (de) | Hochfrequenzkabel mit einem aus Metalldrahtgeflecht bestehenden Außenleiter oder Schirm | |
DE898012C (de) | Einrichtung zur Unterdrueckung von Stoerstroemen auf dem Aussenleiter eines koaxialen Hochfrequenzkabels | |
DE1516128C3 (de) | Anordnung zur Messung von hohen und höchsten Spannungsimpulsen, Stoßspannungen und hohen Wechselspannungen | |
DE881537C (de) | Anordnung zur Beseitigung der Wirkung von Stoerstellen auf Lecherleitungen | |
DE760752C (de) | UEbertrager fuer kurze elektrische Wellen | |
DE1489312C3 (de) | ||
DE845543C (de) | Ohmscher Widerstand fuer sehr kurze elektrische Wellen | |
DE819262C (de) | Anordnung zum reflexionsfreien Abschluss von Leitungen bei sehr hohen Frequenzen | |
DE891864C (de) | Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen | |
DE599906C (de) | Kopplungselement, welches zwei oder mehrere Spulen mit veraenderlichem Kopplungsgrad enthaelt | |
DE918583C (de) | Leistungsmesser fuer sehr kurze elektrische Wellen | |
DE759548C (de) | Verfahren zum Messen der Leitungskonstanten von Kabeln bei ultrahohen Frequenzen | |
DE744703C (de) | UEberspannungsableiter | |
DE702192C (de) | Zur Abstimmung in ihrer Laenge veraenderbare Linearantenne mit geerdetem Gegengewicht | |
DE956420C (de) | Viertelwellenlaengen-Transformator | |
DE891867C (de) | Hochfrequenzleitung | |
DE839836C (de) | Roehrenanordnung fuer ultrakurze Wellen mit einer durch die Kolbenwand hindurchgefuehrten Ultrahochfrequenzleitung |