DE906655C - Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera - Google Patents

Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera

Info

Publication number
DE906655C
DE906655C DEP53608A DEP0053608A DE906655C DE 906655 C DE906655 C DE 906655C DE P53608 A DEP53608 A DE P53608A DE P0053608 A DEP0053608 A DE P0053608A DE 906655 C DE906655 C DE 906655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
focal plane
plane shutter
foil
photographic camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53608A
Other languages
English (en)
Inventor
Algot Percy Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Hasselblad AB
Original Assignee
Victor Hasselblad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Hasselblad AB filed Critical Victor Hasselblad AB
Priority to DEP53608A priority Critical patent/DE906655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906655C publication Critical patent/DE906655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/28Roller blind or flexible plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Schlitzverschluß für eine photographische Kamera Die Erfindung betrifft einen Schlitzverschluß für eine photographische Kamera mit einem aus einer Metallfolie, z. B. einer Stahlfolie, bestehenden, auf Rollen aufwickelbaren Vorhang.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Vorhang für einen Kameraverschluß zu schaffen, der besonders einfach in seiner Herstellung und haltbar ist. Auch soll der Verschluß sowohl bei hohen Temperaturen, z. B. in den Tropen oder an einer anderen, hohen Temperaturen ausgesetzten Stelle in einem Industriebetrieb, als auch bei niederen Temperaturen, z. B. im Polargebiet oder bei Aufnahmen vom Flugzeug aus in großer Höhe, zuverlässig arbeiten.
  • Es sind bereits aufrollbare Vorhänge für Schlitzverschlüsse bekannt, die aus einer glatten Metallfolie bestehen. Solche Vorhänge sind zwar gegen Temperaturschwankungen unempfindlich, erfordern jedoch eine außerordentliche Genauigkeit beim Aufwickeln, wenn sie nicht nach verhältnismäßig kurzer Zeit durch Faltenbildung zerstört werden sollen. Mit den glatten Folien, auch Stahlfolien, ist deshalb keine einwandfreie Lösung des Problems möglich.
  • Auch mit einer Gleitjalousie, die ähnlich dem Balg einer Ziehharmonika in Falten zusammengelegt wird, kann kein befriedigendes Ergebnis erzielt werden. Der Beanspruchung, wie sie sich aus dem Faltvorgang ergibt, zeigt sich insbesondere eine Stahlfolie nicht gewachsen. Gleichgültig, wie auch immer die Folie gewickelt oder gelegt wird, es treten bei Dauerbeanspruchungen Risse oder Falten im Material auf, die den Vorhang für den angestrebten Zweck unbrauchbar machen.
  • Gemäß der Erfindung werden die aufgezeigten Nachteile bei einem aus einer Metallfolie, z. B. Stahlfolie, bestehenden, auf einer Rolle aufwickelbaren Vorhang dadurch vermieden, daß die Folie, bei der Verwendung von Stahlfolien vorzugsweise solche mit einer Dicke von o,oi6 mm, mit quer zur Aufwickelrichtung des. Vorhanges verlaufenden, im Querschnitt wellenförmigen, vorzugsweise sinuswellenförmigen Falten versehen ist.
  • Der Vorhang aus gewellter dünner Stahlfolie ist außerordentlich haltbar und unempfindlich gegen Temperaturschwankungen und zudem in gewissen Grenzen elastisch, so ,daß beim Aufwickeln des Vorhanges eine extreme Genauigkeit nicht erforderlich ist. Ferner wird durch die Wellung des Vorhanges eine unkontrollierbare, die Vorrichtung zerstörende Faltenbildung beim Aufrollen vermieden.
  • Werden die Bänder res Vorhanges, wie bekannt, aus einem Stück mit dem Vorhang gefertigt, so ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft, auch die Bänder mit quer zur Aufwickelrichtung verlaufenden wellenförmigen Falten zu versehen. Dadurch wird ebenfalls, eine unkontrollierbare Faltenbildung während des Aufwickelvorganges verhindert; zudem erhalten die Bänder eine gewisse Dehnbarkeit, so daß beim plötzlichen Anziehen des Vorhanges ein Reißen der Bänder verhindert wird.
  • Zur Betätigung des Vorhanges i sind flexible Zugorgane, z. B. Bänder 2, vorgesehen, welche mit dem Vorhang i aus einem Stück Metallfolie hergestellt sind.
  • Der Vorhang i wie auch die Bänder :2 sind mit quer zur Bewegungsrichtung des Vorhanges verlaufenden, im Querschnitt wellenförmigen Falten versehen. Dadurch wird eine unkontrollierbare Faltenbildung verhindert, und der Vorhang und die Bänder erhalten eine gewisse Elastizität in der Bewegungsrichtung des Vorhanges. Die Falten weisen zweckmäßig eine nach einer Sinuslinie verlaufende Querschnittsfläche auf; es könnten jedoch auch anderewellenförmigeFaltenformen vorgesehen werden.
  • Das von den Bändern 2 entfernt gelegene Ende des Vorhanges ist in einen Schlitz einer zum Aufwickeln des Vorhanges dienenden, drehbar angeordneten Rolle 3 eingesteckt und darin z. B. durch Zusammenpressen der Seitenwände des Schlitzes festgehalten. An dem entgegengesetzten Rand des Vorhanges, an welchem beiderseits die Bänder 2 sitzen, ist eine Einfassungsschiene 5 z. B. durch Aufpressen angebracht, -welche durch einen Metallstreifen von U-förmigem Querschnitt gebildet ist. An den beiden Enden 7 der Einfassungsschiene ist ihr unterer gebogener Teil 6 fortgeschnitten. Durch Zusammenpressen dieser Enden 7 sind die Teile 8 zwischen dem Vorhang x und den Bändern 2 festgeklemmt. Die unteren Enden der Bänder ? sind in Schlitzen am Umfang zweier Rollen 9 festgehalten, welche zum Aufwickeln der Bänder dienen. Diese Rollen 9 sind auf einer in der Kamera drehbar angeordneten Achse io drehbar gelagert. Die Drehung der Achse io wird auf die Rollen 9 durch zwei auf die Achse aufgesteckte Torsionsfedern i i Übertragen, deren eine Enden an der Achse und deren andere Enden an den Rollen 9 befestigt sind.
  • Der Vorhang ist zweckmäßig geschwärzt, z. B. durch einen Farbauftrag.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlitzverschluß für eine photographische Kamera mit einem aus einer Metallfolie, z. B, Stahlfolie, bestehenden, auf Rollen- aufwickelbaren Vorhang, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie, bei der Verwendung von Stahlfolien vorzugsweise solche mit einer Dicke von etwa o,oi6 mm, mit quer zur Auf wickelrichtung des Vorhanges verlaufenden, im Querschnitt wellenförmigen, vorzugsweise sinus.wellenförmigen Falten versehen ist.
  2. 2. Schlitzverschluß nach Anspruch i, dessen Vorhang mit Bändern aus Metallfolie zum Aufwickeln verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Bänder quer zur Aufwickelrichtung verlaufende wellenförmige Falten haben. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 54 285, 90 399, Zoo 861, 204 875, 561859, 566 igi, 633 551; A. Hay, Handbuch der wissenschaftlichen und angewandten Photographie, Erg.-Bd. i (i943), S. 22o, Abb. 70.
DEP53608A 1949-09-02 1949-09-02 Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera Expired DE906655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53608A DE906655C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53608A DE906655C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906655C true DE906655C (de) 1954-03-15

Family

ID=7386548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53608A Expired DE906655C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906655C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021710B (de) * 1955-08-09 1957-12-27 Rollei Werke Franke Heidecke Rollvorhang fuer Schlitzverschluesse
DE1797510B1 (de) * 1961-06-12 1972-11-23 Chicago Aerial Ind Inc Schlitzverschluss fuer photographische Kameras

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE204875C (de) *
DE90399C (de) *
DE200861C (de) *
DE54285C (de) * O. ANSCHÜTZ in Lissa, Posen Jalousieverschlufs für photographische Cameras. (2
DE561859C (de) * 1932-10-19 Zeiss Ikon Ag Rollfilmkamera mit Schlitzverschluss
DE566191C (de) * 1932-12-14 Zeiss Ikon Ag Rollfilmkamera mit Schlitzverschluss
DE633551C (de) * 1933-09-19 1936-07-29 Fritz Kaftanski Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE204875C (de) *
DE90399C (de) *
DE200861C (de) *
DE54285C (de) * O. ANSCHÜTZ in Lissa, Posen Jalousieverschlufs für photographische Cameras. (2
DE561859C (de) * 1932-10-19 Zeiss Ikon Ag Rollfilmkamera mit Schlitzverschluss
DE566191C (de) * 1932-12-14 Zeiss Ikon Ag Rollfilmkamera mit Schlitzverschluss
DE633551C (de) * 1933-09-19 1936-07-29 Fritz Kaftanski Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021710B (de) * 1955-08-09 1957-12-27 Rollei Werke Franke Heidecke Rollvorhang fuer Schlitzverschluesse
DE1797510B1 (de) * 1961-06-12 1972-11-23 Chicago Aerial Ind Inc Schlitzverschluss fuer photographische Kameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600719A1 (de) An der oberseite ablesbares bandmass
CH653404A5 (de) Selbsttragendes isolationselement.
DE2841966A1 (de) Waermeschuetzendes, aufrollbares flaechengebilde, rollvorhangeinrichtung, fuehrungsvorrichtung fuer vorhaenge und verfahren zum anbringen einer rollvorhangeinrichtung
DE906655C (de) Schlitzverschluss fuer eine photographische Kamera
DE112015006659B4 (de) Klappbarer sonnenschutz
DE3238312C1 (de) Kantenschutzband
EP3241876A1 (de) Abdeck-klebebandsystem
CH455229A (de) Türe, insbesondere Zwischenwandtüre
DE3107001A1 (de) Tragvorrichtung zur anbringung auf dem dach eines fahrzeuges, insbesondere eines personenkraftwagens
DE1948171A1 (de) Schwebstoffiltereinlagen fuer Atemschutzvorrichtungen
AT301827B (de) Rollvorhang
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE3138111C2 (de) Kassette für Gewebefarbbänder zur gestellfesten Anbringung in Druckern
DE374539C (de) Guckkasten mit Filmband
AT241781B (de) Rollvorhang
DE1021710B (de) Rollvorhang fuer Schlitzverschluesse
DE484349C (de) Filmspule
DE2534348C3 (de) Filmkassette mit zwischen Vorratsund Aufwickelkammer angeordnetem Steg, der einen Transportschlitz aufweist
DE2241492C3 (de) Schlitzverschluß für Fotokameras
DE8220629U1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE7134327U (de) Rohrförmiges Abstandhalter Profil fur Isolierverglasungen
DE1622988A1 (de) Wechselrahmen fuer Diapositive
AT164646B (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen u. dgl.
AT289861B (de) Drahtgitterrost für Kühlschränke u.dgl.
DE621381C (de) Rollfilmkamera mit Formatschiebeblenden