DE906369C - Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen - Google Patents

Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Info

Publication number
DE906369C
DE906369C DESCH7075A DESC007075A DE906369C DE 906369 C DE906369 C DE 906369C DE SCH7075 A DESCH7075 A DE SCH7075A DE SC007075 A DESC007075 A DE SC007075A DE 906369 C DE906369 C DE 906369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilization
bandages
medical utensils
particular instruments
utensils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7075A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH7075A priority Critical patent/DE906369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906369C publication Critical patent/DE906369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/26Textiles, e.g. towels, beds, cloths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Sterilisation von ärztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen Ein Nachteil bei der Sterilisation mittels Dampf ist die Entstehung von Kondenswasser, welches sich sowohl an den Behälterwandungen (Verschlußd@eckel oder Tür, Mantel, Boden) als auch innerhalb der vorzugsweise zur Verwendung kommenden Trommeln und auch im Sterilisationsgut selbst niederschlägt, was eine unerwünschte Durchnässung von textilem oder sonstigem porösem Gut zur Folge hat. Die Durchfeuchtung bedeutet, daß z. B. Operationswäsche in unverwendbarem Zustand aus dem Gerät @entnommen werden muß. Dasselbe gilt für Verbandmaterial, das dabei ,natürlich seine Saugfähigkeit (Wundtupfer) in starkem Maße verliert.
  • Zur Behebung dieses Übelstandes sind nun verschiedene Vorkehrungen bekannt. So soll z. B. durch Verwendung von aufsaugenden Elementen, wie Filzscheiben, Gewebescheiben, Tropfena,uffangschalen, besonderen Einsatzbüchsen usw., das Durchnässen des Sterilisationsgutes vermindert werden. Diese Maßnahmen sind in den meisten Fällen mangelhaft und bedingen ein Nachtrocknen mit der Gefahr einer erneuten Verseuchung der eben erst sterilisierten Utensilien.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Sterilisation von ärztlichen Utensilien, insbesondere von Textilien und Verbandstoffen, kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß a) die Wärmeüber-. tragung vom. der Heizquelle auf das sich im Sterilisierraum (Druckbehälter) zur Dampfbildung befindende Wasser so lange mittels Luft geschieht, bis die Raumtemperatur im Sterilisierraum das Wasser zum Verdampfen bringt, b) das Heizelement indirekt auf den Dampferzeuger einwirkt.
  • Durch die Anwendung des Verfahrens wird die im Sterilisationsraum befindliche Luft, alle Sterilisatorwandungen sowie das eingebrachte Sterilgut erwärmt. Die Raumtemperatur bringt dann bei ausreichenden Wärmegraden das im Dampferzeuger befindliche Wasser zum Verdampfen. Dadurch wird eine Kondenswasserbildiing wirksam verhindert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zur Sterilisation von ärztlichen Utensilien, insbesondere von Instrumenten und Verbandstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeübertragung von der Heizquelle auf das sich im Sterilisierraum (Druckbehälter) zur Dampfbildung befindende Wasser so lange mittels Luft erfolgt, bis die Raumtemperatur im Sterilisierraum das Wasser zum Verdampfen bringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement indirekt auf den Dampferzeuger einwirkt.
DESCH7075A 1951-07-10 1951-07-10 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen Expired DE906369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7075A DE906369C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7075A DE906369C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906369C true DE906369C (de) 1954-03-11

Family

ID=7425184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7075A Expired DE906369C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906369C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632820C2 (de)
DE906369C (de) Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DE895503C (de) Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere von Verbandstoffen und Instrumenten
DE3612606A1 (de) Verfahren zur entkeimung von pharmazeutischen, technischen und lebensmitteltechnischen grundstoffen und zubereitungen durch mikrowellen
KR100586924B1 (ko) 다용도 자연식물 추출액의 제조·처리 방법
US2831749A (en) Method of sterilizing plaster of paris surgical dressings
DE516531C (de) Verfahren zum Bleichen von Federn, Fellen, Pelzen, Haaren, Borsten und anderen empfindlichen Fasern und Stoffen pflanzlicher und tierischer Natur mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxyd
DE477408C (de) Verfahren zur Behandlung von verdorbenem Getreide, Huelsenfruechten u. dgl., insbesondere zur Beseitigung des muffigen Geruches und Geschmackes
Knox et al. The avoidance of excessive superheating during steam sterilization of dressings
DE647672C (de) Verfahren zur Vorbereitung und Verpackung von Mulltupfern fuer aerztliche Operationen
US401547A (en) Victoe francken and joseph pirxay
DE562649C (de) Sterilisierverfahren
DE4040477C1 (en) Sterilising hollow glass vessels by microwave radiation - involves drying of glass surface prior to microwave irradiation
US1304030A (en) Batjl bibeibo da silva
US2207630A (en) Process for protecting protein fibrous materials
AT123869B (de) Verfahren zur Behandlung von verdorbenem Getreide, Hülsenfrüchten u. dgl.
Rice et al. Ophthalmic Operating Theatre Design [Abridged] Ophthalmic Operating Theatre Design: Methods of Sterilization
DE642968C (de) Verfahren zur Sterilisation von chirurgischem Naehmaterial
AT131775B (de) Verfahren zur Sterilisation von chirurgischem Nähmaterial unter gleichzeitiger Prüfung auf Keimfreiheit.
DE600341C (de) Verfahren zur Herstellung von keimfreiem, festem und haltbarem Catgut
DE336799C (de) Verfahren zur Sterilisation von Katgut
DE876148C (de) Einrichtung zum Beheizen von Heissluftapparaten
AT18986B (de) Verfahren zum Sterilisieren von Verbandstoffen.
DE4003394A1 (de) Gefaess zur anwendung in einem sterilisationsverfahren
Fowler THE STERILIZATION OF CATGUT WITH A DESCRIPTION OF A NEW, SIMPLE, AND EFFICIENT METHOD