DE905728C - Spannkette fuer Gewebespannmaschinen - Google Patents

Spannkette fuer Gewebespannmaschinen

Info

Publication number
DE905728C
DE905728C DEP44840A DEP0044840A DE905728C DE 905728 C DE905728 C DE 905728C DE P44840 A DEP44840 A DE P44840A DE P0044840 A DEP0044840 A DE P0044840A DE 905728 C DE905728 C DE 905728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
chain
fabric
machines
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44840A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Treute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolb & Co
Original Assignee
Kolb & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolb & Co filed Critical Kolb & Co
Priority to DEP44840A priority Critical patent/DE905728C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905728C publication Critical patent/DE905728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/04Tenters or driers for fabrics without diagonal displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Spannkluppen oder Nadelgliedern ausgerüstete Gelenkkette für Gewebespannmaschinen, welche zusammen mit einer gegenüberliegenden die zu spannende Stoffbahn an ihren Kanten faßt und in. vorgesehener Weise breitspannt.
  • Bei älteren Ausführungen der Spannketten waren die Kettenglieder durch eingenietete Gelenkbolzen miteinander verbunden, die bei notwendig werdenden Reparaturen nur gewaltsam gelöst werden konnten. Eine Befestigung der Gelenkbolzen durch aufliegende Bolzenköp.fe oder Schraubenmuttern ist für die Spannketten ungeeignet.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, die Gelenkbolzen der Kettenglieder in letzteren durch Sprengringe gegen axiale Verschiebung und durch Keile oder Nasen gegen Verdrehung zu sichern, um die Gelenkbolzen ohne Beschädigung der Kettenglieder herausnehmen und wiederverwenden zu können.
  • Auch die Erfindung verwendet Sprengringe, um die Gelenkbolzen nach einer Achsenrichtung festzulegen. Erfindungsgemäß sind die Gelenkbolzen durch auf der Außenseite der Kettengliederaugen liegende, leicht zugängliche Sprengringe gegen axiale Verschiebung in der einen Richtung und durch Querbolzen der unteren Enden der Gelenkbolzen, welche in den Kettengliederaugen versenkt liegen, gegen axiale Verschiebung in der anderen Richtung und gleichzeitig :gegen Drehung gesichert. Die Querbolzen der Gelenkbolzen und ihr Versenktliegen in den Gelenkaugen der Kettenglieder haben damit eine sehr vorteilhafte Doppelwirkung. Zur Freigabe der Gelenkbolzen genügt ein einfaches Abnehmen der leicht zugänglichen, weil frei liegenden Sprengringe; dlie Bolzen bleiben dabei unbeschädigt urndt können wiederverwendet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Gelenkbolzenbefestigung der Gelenkketten dargestellt. Es zeigen Abb. i und 2 zwei zusammenhängende Gelenkkettenglieder in Vorder- und Seitenansicht, Abb. 3 und 4 die eine Gelenkbolzenbefestigung in etwa natürlicher Größe in einem Schnitt durch die Gelenkverbindung zweier Kettenglieder und in Ansicht gegen ihre Unterseite.
  • Die Glieder der in der Zeichnung dargestellten Gelenkkette tragen je eine Spannkluppe, welche die zu spannende Gewebebahn selbsttätig faBt und wieder freigibt. Die Spannkluppen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, sie bilden keinen Teil der Erfindung und können beliebig ausgeführt sein. Bei der gezeichneten Gelenkkette trägt jedes Kettenglied i einen mit einer Greifschneide ausgestatteten Festspanntaster 2, dessen Tastrolle 3 bis zum Festspannen des Gewebes auf dem Spanntisch der Spannkluppe läuft und dann in einen Schlitz dieser eintritt, wodurch die Greifer zur Wirkung kommen.
  • Die Gelenkverbindung der Kettenglieder geschieht durch,die mit Paß:s:itz in ihre Gelenkaugen 4 und 5 eingesetzten Bolzen 6, um .die sich die Laufbüchsen 7 der Gelenkaugen drehen. Die Bolzen sind gegen axiales Verschieben gesichert am Kopfende durch den in eine Halsnut des Bolzens eingreifendem Sprengring (Seegerring) 8, am Fußende durch einen versenkt im Gelenkauge 4 liegenden, sich radial erstreckenden Querbolzen 9, der auch die Eigendrehung des Bolzens 6 hindert.
  • Die beschriebene Erfindung ist in gleicher Weise wie für Spannkluppengelenkketten auch für Nadelketten verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spannkette für Gewebespannmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen (6), welche die Kettenglieder miteinander verbinden, am Kopfende durch einen in eine Halsnut der Bolzen eingreifenden Sprengring (8) und am Fußende durch einen versenkt im Kettenglied liegenden Querbolzen (9) gehalten sind, der auch die Eigendrehung des Gelenkbolzens 'hindert. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 25S 189, 349 339; USA.-Patentschriften Nr. 2 285 820, 2 472 375.
DEP44840A 1949-06-04 1949-06-04 Spannkette fuer Gewebespannmaschinen Expired DE905728C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44840A DE905728C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Spannkette fuer Gewebespannmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44840A DE905728C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Spannkette fuer Gewebespannmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905728C true DE905728C (de) 1954-03-25

Family

ID=7380609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44840A Expired DE905728C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Spannkette fuer Gewebespannmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905728C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255189C (de) *
DE349339C (de) * 1919-02-07 1922-03-01 Edwin William Buckley Kette fuer Gewebestreckmaschinen
US2285820A (en) * 1940-07-19 1942-06-09 Winsor & Jerauld Mfg Company Tenter chain
US2472375A (en) * 1946-12-18 1949-06-07 Maurice G Hinnekens Tenter clip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255189C (de) *
DE349339C (de) * 1919-02-07 1922-03-01 Edwin William Buckley Kette fuer Gewebestreckmaschinen
US2285820A (en) * 1940-07-19 1942-06-09 Winsor & Jerauld Mfg Company Tenter chain
US2472375A (en) * 1946-12-18 1949-06-07 Maurice G Hinnekens Tenter clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8131305U1 (de) Vorrichtung an Rutschsicherungen für Räder
DE905728C (de) Spannkette fuer Gewebespannmaschinen
DE676397C (de) Mitnehmer aus Winkeleisen fuer Mitnehmerfoerderer mit Schakenketten als Zugmittel
DE593293C (de) Stopfvorrichtung mit Handgriff, Stopfkopf und Fachbildungsmitteln
DE672512C (de) Strickmaschinennadel
DE721664C (de) Strumpfhalter
DE3510856A1 (de) Kette aus mit je einem laschenpaar versehenen kettengliedern
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE3535051C2 (de) Klemmhalter für Rohrpfosten
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
DE1256013B (de) Bandklemme
DE445797C (de) Um den Schornstein hochkantig legbarer, mit Spannschloss versehener Haltering fuer Haengegerueste
DE633651C (de) Einstellbarer Guertel-, insbesondere Koppelverschluss
DE356454C (de) Schraubensicherung
AT360580B (de) Strahlverteiler
DE663433C (de) Ruestklammer aus zwei miteinander verbundenen U-foermigen Haken
DE885795C (de) Rohrbefestiger, Schlauchklemme oder Spannring
DE533402C (de) Gelenktreibkette
AT144336B (de) Schraubenschlüssel.
DE1058325B (de) Verschluss fuer Spannbaender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3018654C2 (de)
AT114483B (de) Skireparaturzeug.
DE815861C (de) Aus Laschenketten und Querstaeben bestehender endloser Siebrost, insbesondere fuer Kartoffelerntemaschinen
DE451149C (de) Abnehmbarer Flaschenverschluss mit Kniehebelspannvorrichtung
CH101740A (de) Schleppkette zur Förderung von Koks und dergleichen.