DE905182C - Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl. - Google Patents
Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl.Info
- Publication number
- DE905182C DE905182C DEP24827A DEP0024827A DE905182C DE 905182 C DE905182 C DE 905182C DE P24827 A DEP24827 A DE P24827A DE P0024827 A DEP0024827 A DE P0024827A DE 905182 C DE905182 C DE 905182C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coils
- arrangement
- vessels
- inductive heating
- iron rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/10—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
- H05B6/105—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
- Die induktive Beheizung von Gzfäßen u. dgl. wird häufig dadurch vorgenommen, d'aß das zu beheizende Gefäß in .das Innere einer von Wechsel-Strom durchflossenen, hitzebeständigen Spule gebracht wird. Wird mit Normalfrequenz gearbeitet, so daß die elektrische Energie dem Stromversorgungsnetz direkt entnommen werden kann, so besteht, besonders bei- größeren Anschlußwerten, das Bestreben, Dtehstrom zu verwenden. Das ist einmal möglich durch Anwendung der Scottschen Schaltung. Hier besteht aber der Nachteil, däß die Spulen verschiedene Windungszahlen haben müssen und daß nur in seltenen Fällen eine gute symmetrische Belastung zu erreichen ist. Bei der Anordnung von drei Spülen zeigt sich, daß infolge der Wechselinduktion durch die beiden äußeren Spulen die mittlere nur etwa die halbe Phasenleistung aufnimmt; zudem wird der Leistungsfaktor schlecht.
- Es sind bereits Anordnungen zur induktiven Beheizung von Gefäßen u. dgl. bekanntgeworden, bei denen sich das zu beheizende Gefäß im Innern von drei am Drehstrom angeschlossenen Spulen befindet, die durch geteilte Eisenringe von U-förmigere Profil voneinander getrennt sind.
- Erfindungsgemäß werden nun die Spulen voneinander durch Eisenringe getrennt, die mit ihren Flanschen mindestens um etwa die Ducke der Spulen über diese hinausragen. Hierdurch werden die Felder der Stirnflächen abgeschirmt, und, es kann keine induktive Beeinflussung der Spulen untereinander eintreten. Ihre Unterteilung ist nötig, da sonst schädliche Kurzschlußströme entstehen würden. Diese ein- oder mehrfach unterteilten Ringe werden an der Gefäßwand so angeschweißt oder in ähnlicher Weise an ihr befestigt, d'aß sie leicht wieder abgenommen werden könnten. D'ie Anordnung ist aus Abb. z in der Vorderansicht und in Abb. 2 im Längsschnitt ersichtlich. Um die zylindrische Wandung r des Gefäßes sind die Erregerspulen 2 gelegt. Zwischen ihnen befindet sich der geteilte U-förmige Ring 3 aus Eisen, der zugleich die obere Spule trägt. Die Spulen sind durch Zwischenlagen q., beispielsweise Asbest, gegen den Ring 3. festgehalten.
- Die Anordnung ist einfach und sichert Symmetrie in der Phasenbelastung. Diese Ringe haben außerdem noch die Spulen zu tragen, wodurch für diesen Zweck eine besondere Vorrichtung sich erübrigt. An sich könnten die Ringe auch massiv seine; das würde aber nur eine Materialvergeudung und umständlichen Einbau überflüssigen Gewichtes bedeuten.
Claims (2)
- PATENTANSPRUGHE: f. Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefäßen u. dgl., bei der sich das zu beheizende Gefäß im Innern von drei an Drehstrom angeschlossenen Spulen befindet, die durch geteilte Eisenringe von U-förmigem Profil voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, d:aß die Eisenringe mit ihren Flanschen mindestens um etwa die Dicke d'er Spulen über diese hinausragen.
- 2. Anordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenringe die Spulen tragen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 531 q:09, 561 927, 730 073.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24827A DE905182C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24827A DE905182C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE905182C true DE905182C (de) | 1954-02-25 |
Family
ID=7369826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24827A Expired DE905182C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE905182C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE531409C (de) * | 1928-03-03 | 1931-08-10 | Hirsch Kupfer Und Messingwerke | Anordnung zum unmittelbaren Anschliessen eines eisenlosen Induktionsofens an ein Drehstromnetz |
DE561927C (de) * | 1932-10-20 | Hirsch Kupfer Und Messingwerke | Anordnung zum unmittelbaren Anschliessen eines eisenlosen Induktionsofens an ein Drehstromnetz | |
DE730073C (de) * | 1936-10-28 | 1943-01-06 | Siemens Ag | Einrichtung zur Wirbelstromheizung eines ferromagnetischen Koerpers durch einen oder mehrere an dem Koerper angebrachte Magnetfelderzeuger |
-
1948
- 1948-12-15 DE DEP24827A patent/DE905182C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE561927C (de) * | 1932-10-20 | Hirsch Kupfer Und Messingwerke | Anordnung zum unmittelbaren Anschliessen eines eisenlosen Induktionsofens an ein Drehstromnetz | |
DE531409C (de) * | 1928-03-03 | 1931-08-10 | Hirsch Kupfer Und Messingwerke | Anordnung zum unmittelbaren Anschliessen eines eisenlosen Induktionsofens an ein Drehstromnetz |
DE730073C (de) * | 1936-10-28 | 1943-01-06 | Siemens Ag | Einrichtung zur Wirbelstromheizung eines ferromagnetischen Koerpers durch einen oder mehrere an dem Koerper angebrachte Magnetfelderzeuger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2744435A1 (de) | Einrichtung mit einer giesspfanne | |
DE905182C (de) | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefaessen u. dgl. | |
DE1296754B (de) | Elektromagnetisches Ruehrwerk zum Durchmischen einer Metallschmelze | |
DE468825C (de) | Vorrichtung zum Erwaermen von Metallbaendern o. dgl. | |
DE470196C (de) | Verfahren zum Erwaermen von nicht metallischen Gussformen oder von Gussstuecken | |
DE69803927T2 (de) | Induktionsofen zum schmelzen von metallen | |
DE750987C (de) | Dreiphasige, gesaettigte Drosselspule | |
DE920673C (de) | Drei- oder Mehrphasen-Transformator | |
DE857112C (de) | Waermeschrank mit elektrischer Beheizung | |
DE909013C (de) | Vorrichtung zur Waermebehandlung von Werkstuecken, insbesondere von Rohren, aus magnetisierbaren Werkstoffen mittels eines magnetischen Frequenzstromfeldes | |
DE627388C (de) | Elektrischer Durchflusserhitzer | |
DE886354C (de) | Streuungsarmer, eisengeschlossener Induktionsofen | |
DE1215833B (de) | Induktions-Rinnen- oder Ring-Tiegelofen | |
CH282208A (de) | Anordnung zur induktiven Beheizung von Gefässen, Rohren, Behältern und dergleichen mit Drehstrom. | |
AT246248B (de) | Drosselspule für große Leistungen, insbesondere zur Kurzschlußstrombegrenzung | |
AT132694B (de) | Elektrothermischer Schmelzofen für Mehrphasenströme. | |
DE937432C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Wechselstrom-Erwaermung der Blockaufnehmer von Metallrohr- oder Strangpressen | |
AT100207B (de) | Als Auflager der Widerstandsträger ausgebildeter Anschlußbolzen für elektrische Öfen. | |
DE613393C (de) | Induktionsofen ohne Eisenkern zum Erhitzen bzw. Schmelzen von Metallen | |
DE2730496C2 (de) | Schaltungsanordnung für ein Paar von ebenen Wanderfeldinduktoren | |
AT165214B (de) | Wicklungsanordnung, insbesondere für Modulationstransformatoren von Sendern mit Gegentakt-B-Verstärkerschaltung | |
DE825729C (de) | Induktionsspule zum Erhitzen von metallischen Werkstuecken | |
DE895194C (de) | Wechselstromnebenschlussmotor mit in den Sekundaerkreis ueber einen Transformator eingeschaltetem kapazitivem Widerstand | |
AT241619B (de) | Einrichtung zur Speisung eines einphasigen Verbrauchers aus einem Mehrphasenwechselstromnetz vorgegebener Frequenz | |
DE919182C (de) | Drehstromtransformator oder -drossel mit isoliertem Nullpunkt und im offenen Dreieck geschalteter Hilfswicklung mit daran angeschlossener Frequenzweiche |