DE903865C - Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen

Info

Publication number
DE903865C
DE903865C DEM12299A DEM0012299A DE903865C DE 903865 C DE903865 C DE 903865C DE M12299 A DEM12299 A DE M12299A DE M0012299 A DEM0012299 A DE M0012299A DE 903865 C DE903865 C DE 903865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
selenium
metal alloys
grain structure
lettering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM12299A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Loehberg
Elisabeth Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM12299A priority Critical patent/DE903865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903865C publication Critical patent/DE903865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C11/00Alloys based on lead
    • C22C11/08Alloys based on lead with antimony or bismuth as the next major constituent
    • C22C11/10Alloys based on lead with antimony or bismuth as the next major constituent with tin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Gefüges in Schriftmetallegierungen Zusatz zum Patent 811403 Im Patent 8i i qo3 ist eiin Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Gefüges in als Schriftmetall geeigneten Bleilegierungen mit Zusätizen von Antimono, Zinn und gegebenenfalls Kupfer und Arsen, in dienen der Antimongehatt übereutektisch, d. h. höher als 13'/o ist, beschrieben. Der Schriftmetallegierung wird nach diesem Verfahren im geschmolzenen Zustand) Schwefel zugersetzt, und zwar genügen bereits geringe Zusätze von beispielsweise o,oi biss o,o5 bzw. o, i 0/a. Es können jedoch auch höhere Zusätze, beispielsweise bis zu o,5 oder gar i % und auch darüber gemacht werden. Dieiser Schwefelzusatz wirkt sich besonders, günstig aus bei der Aufarbeitung von Abfällen oder bei der Verhüttung von Blei angefallenen, z. B. mit Ätznatron gereinigten Anitimonvorlegiernamgen, aus denen Schriftmetallegierungen erschmolzen werden.
  • Es wurde nun gefunden, diaB der Schwefel ganz oder zum Teil ersetzti werden kann durch Selen und/oder Teilur. Die Mindeis@tgehalte dieser Metalle, die zur Verfeinerung des, Schriftmetallgefüges führen, betragen bei Selen o,o8%, hei Teilur o,i 0/0. Vorzugsweise verwendet man nicht mehr als 0,3 0/0 Selen bzw. 0,4% Tellug. Eine Überschreitung dieser Grenze Ist jedlach möglich" beiisp.iel,swoi,se auch eine Erhöhung auf etwa o,5 %. Ebenfalls ist es möglich, Schwefel, Selen und Teller gemeinsam in verschiedenen Kombinationen zu verwendi-ni. Hierbei könnten die Gehalte der einzelnen Zusätze in dien Grenzen liegen;, die für jeden einzelnen Zusatz angegeben sind.
  • Beispiele Ein Schriftmetall mit 28,5% Antimon, 5,5°1n Zinn, °,2% Kupfer, Reist Blei zeigte nach Erstarrung einen; grabkörnigen Bruch, der große, plattenförmig ausgebildete Antimonkristalle aufwies. Durch Zusatz. von o,230/0 Selen zur Schmelze wurde unter dem gleichere Gieß- und Abkühlungsbedingungen ein Material erhalten, dessen Bruch die für Schriftmetall erforderliche Feinköruigkeit aufwies.
  • Bei einer weiteren Probe des. gleichen, Schriftmetalls, wurde durch einen, Tellurz,usatz von 0,370/0 zur Schmelze gleichfalls. uniber den gleichen: Gieß-und Abkühlungsbedingungen ein Material erhalten, dossen Bruch die für Schriftmetall erforderliche Feinkörnigkeitr aufwies.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigem Gefügesi :n Schriftmetallegierungen nach Patient 811403, dadurch gekennzeichnet, däB der Schwefel ganz oder zum Teil durch Selen und/oder Teller ersetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach -Anspruch i, gekennzeichnet durch einem Selenzusatz vorm o,o8 bis. o,5 01a, vorzugsweise unter o,30/0.
  3. 3. Verfahrens nach Anspruch i und; 2, gekennzeichnet durch einen Tellergehalt von, o,i bis 0,5'/0, vOrz.ugsweise unter o,40/0.
  4. 4. Verfahrene nach. Anspruch i bis, 3, dadurch gekennzeichnet, dlaß bei gleichzeitiger Anwesenheit von Schwefel, Selen und/oder Teilur diesle Elemente in Mengen von bis zu je °,5% Selen und/oder Teilur und bis zu 10/0 Schwefel angewandt werden.
DEM12299A 1951-12-22 1951-12-22 Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen Expired DE903865C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12299A DE903865C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12299A DE903865C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903865C true DE903865C (de) 1954-02-11

Family

ID=7295918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM12299A Expired DE903865C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903865C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903865C (de) Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen
DE126492C (de)
DE618108C (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl
DE2204871C2 (de) Vanadin-Aluminium-Titan-VLegierung
DE811403C (de) Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen
DE724643C (de) Verfahren zur Herstellung von Thomasschlacke mit hohem Gehalt an ammoncitratloeslicher Phosphorsaeure
DE929126C (de) Verfahren zur Erzeugung staubfreien, grobkoernigen und abriebfesten Chlorkaliums
DE689258C (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
AT128346B (de) Verfahren zur Modifizierung von siliziumhaltigen Aluminiumlegierungen.
DE508198C (de) Verfahren zur Herstellung von zinnfreien Legierungen aus Kupfer, Nickel und Aluminium
DE355336C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen aus Kupfer und Blei
DE863713C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wismut aus seinen Bleilegierungen
DE1126625B (de) Lithiumhaltige Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE958508C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallen auf trockenem Wege
DE648543C (de) Verfahren zum Abscheiden von Metallen aus den Loesungen ihrer Salze
DE940902C (de) Die Verwendung von Formstuecken, insbesondere Masseln, aus Vanadinsaeure zum Legieren von Stahlbaendern
DE390969C (de) Herstellung von Metallpulver
DE705645C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischem Beryllium
DE637030C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle mit Blei oder Cadmium
DE409946C (de) Verfahren zur Gewinnung von Rohsilber aus Silbersulfid
DE603574C (de) Verfahren zur Herstellung von Berylliumlegierungen im Schmelzfluss
DE246386C (de)
DE1567885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von glasigem Boroxid
DE873446C (de) Zinklegierung fuer Ziehwerkzeuge und andere Gussteile
DE584651C (de) Verfahren zum Herstellen von Desoxydationsmitteln