DE903771C - Spannfutter fuer Drehbaenke - Google Patents
Spannfutter fuer DrehbaenkeInfo
- Publication number
- DE903771C DE903771C DEW6410A DEW0006410A DE903771C DE 903771 C DE903771 C DE 903771C DE W6410 A DEW6410 A DE W6410A DE W0006410 A DEW0006410 A DE W0006410A DE 903771 C DE903771 C DE 903771C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chuck
- hand
- intermediate member
- clamping jaw
- adjusting screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/16195—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
- B23B31/16216—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod using fluid-pressure means to actuate the gripping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/16195—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
- B23B31/162—Details of the jaws
- B23B31/16212—Individually adjustable jaws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannfutter für Drehbänke, insbesondere ein hydraulisches oder pneumatisches Spannfutter. Sie bezweckt, Vorkehrungen dafür zu treffen, daß das Zentrieren des :einzuspannenden Werkstückes ohne Stillsetzern der Drehbank erfolgen kann.
- Das Neue besteht darin, daß die Spannbacken mixt je einem, von Hand auf verschiedenen radialen Abstand von der Drehachse einstellbaren, die Spannfläche enthaltenden Zwischenglied versehen sind. Die von Hand einstellbaren Zwischenglieder dienen dazu, das Werkstück ohne Spanndruck lediglich in die genau zentrische Lage zu bringen und in dieser Lage so, abzustützien, daß es beim Festziehen der Spannbacken diese Lage beibehält. Es sind daher zum Einstellen der Zwischenglieder nur kleine Kräfte erforderlich, so daß bei geeigneter Ausbildung der Einstellmittel für die Zwischenglieder die Einstellbewegung während des Laufes der Maschine herbeigeführt werden kann.
- Vorzugsweise besteht das Zwischenglied aus einem mit der Spannbacke zusammenwirkenden, mittels einer Stellschraube verschiebbaren Keil. Um durch eine möglichst kleine Drehbewegung der Stellschraube einen ausreichenden Verstellweg des Zwischengliedes, zu erzielen, ist gemäß der Erfindung die Anordnung getroffen, -daß- die Stellschraube mit zweckmäßig mehrgängigere Rechtsuni Linksgewinde in eine mit dem. Zwischenglied radial beweglich verbundene Mutter einerseits und in ein Muttergewinde der Spannbacke andererseits eingreift. Das, Muttergewinde der Spannbacke kann an einem die Gleitfläche für das keilförmige Zwischenglied aufweisenden Einsatz der Spannbacke angeordnet sein.
- Ein Ausführungsbeispiel eines: pneumatischem Spannfutters, wie es z. B. für Hohlspiegeldrehbänke verwendet wird, ist in der Zeichnung dargestellt.
- Abb. i zeigt das Spannfutter teilweise irr axialen Schnitt, teilweise in Seitenansicht; Abb: 2 ist :eine Stirnansicht dies Spannfutters. Die pneumatisch; angetriebenen Spannbacken i des Spannfutters enthalten je einen Einsatzkörper 2, welcher zur Abstützung eines gegen das. Werkstück, z. B. ein Rohr R; wiTkemde@n keilförmigen. Zwischengliedes 3 dient. Dieses: Zwischenglied ist mittels einer Stellschraube q. mit Handrad 5 verstellbar, wodurch das Werkstück R bei gelösten Spannr backen zentriert werden kann. Dien Stel.lschraube 4. wirkt mit Gewinde 4.a mit einer Mutter 6, die mit dem Zwischenglied 3 radial beweglich verbunden ist, zusammen, und greift mit Gewinde 4b, dessen Steigung der des, Gewindes 4.a entgegengesetzt ist, in ein entsprechendes Muttergewinde 7 des, Einsatzkörpers 2 ein. Beide Gewinde 4.9 und.' 4.b können mehrgängig sein, .so da;ß durch eine geringfügige Verdrehung der Stellschraube 4. ein verhältnismäßig großer Verschiebungsweg des Zwischengliedes 3 erzielt wird. Es ist daher möglich, bei gelöstem Spannfutter das Werkstück durch Drehen der, Stellschrauben zu zentrieren, ohne daß -die Maschine stillgesetzt zu werden braucht.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Spannfutter für Drehbänke, insbesondere mit hydraulischem oder pneumatischem Antrieb für die Spannbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (i) mit: je einem von Hand auf verschiedenen: radialen Abstand, von der Drehachse einstellbaren, die Spannfläche enthaltenden Zwischenglied (3) versehen sind,.
- 2. Spannfutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (3) aIs Keil mit ider Spannbacke (i) zusammenwirkt und mittels :einer Stellschraube (4.) verschiebbar ist.
- 3. Spannfutter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube mit zweckmäßig mehrgängigem Rechts- und Linksgewinde: in eine mit dein. Zwischenglied radial beweglich verbundene Mutter (6) einersei@ts und ein Muttergewinde (7) der Spann.-backe, (i) andererseits eingreift. 4.. Spannfutter nach: Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Stellschraube zusammenwirkende Muttergewinde (7) der Spannbacke (i, 2) an einem die Gleitfläche für das keilförmige Zwischenglied aufweisenden Einsatz (2) der Spannbacke angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6410A DE903771C (de) | 1951-08-01 | 1951-08-01 | Spannfutter fuer Drehbaenke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6410A DE903771C (de) | 1951-08-01 | 1951-08-01 | Spannfutter fuer Drehbaenke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE903771C true DE903771C (de) | 1954-02-11 |
Family
ID=7593133
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW6410A Expired DE903771C (de) | 1951-08-01 | 1951-08-01 | Spannfutter fuer Drehbaenke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE903771C (de) |
-
1951
- 1951-08-01 DE DEW6410A patent/DE903771C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0480299A2 (de) | Mehrfachspanner zum Festspannen von mindestens zwei Werkstücken | |
EP3870405A1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks | |
DE3410154A1 (de) | Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem werkzeugkopf | |
DE1109485B (de) | Verstellbare Vorrichtung zum Halten von Klemmbacken von Drehbankspannfuttern waehrend ihrer Abrichtung | |
DE903771C (de) | Spannfutter fuer Drehbaenke | |
DE1552745A1 (de) | Verzahnungsmaschine mit einer Teileinrichtung zum Ausrichten der Werkstueckzaehne fuer gleiche Spanabnahme an den gegenueberliegenden Zahnflanken | |
DE2134487A1 (de) | Werkstueckspannvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine schalttellermaschine | |
DE874548C (de) | Selbstzentrierende Luenette | |
DE898839C (de) | Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben | |
DE1283168B (de) | Mechanische Spannvorrichtung zur Erzeugung einer hohen Spannkraft | |
DE1674784U (de) | Spannfutter fuer drehbaenke. | |
DE814876C (de) | Schraubstock, insbesondere zum Spannen von Massenteilen | |
DE1752636A1 (de) | Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl. | |
DE1300776B (de) | Vorderend-Spannfutter | |
DE970092C (de) | Spanabhebender Kreuzraendelapparat | |
DE19622980C2 (de) | Spannstock | |
DE915918C (de) | Schnellspannschraubstock | |
DE2166393C3 (de) | Revolverkopf einrichtung | |
DE942307C (de) | Teilvorrichtung zur Herstellung von Mehrfachnuten auf Nutenstoss- oder -ziehmaschinen | |
DE1503081C (de) | Werkzeug zum Einschrauben von Kopf schrauben, insbesondere von selbstbohren den Blechtreibschrauben | |
DE265475C (de) | ||
DE2037663C3 (de) | Axialspannfutter | |
DE684896C (de) | Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren | |
DE828824C (de) | Schnellspannschraubstock | |
DE921963C (de) | Vorrichtung zum Gewindeschneiden an und Zerschneiden von Rohren |