DE903525C - Verschluss fuer Konservengefaesse - Google Patents

Verschluss fuer Konservengefaesse

Info

Publication number
DE903525C
DE903525C DEH9124A DEH0009124A DE903525C DE 903525 C DE903525 C DE 903525C DE H9124 A DEH9124 A DE H9124A DE H0009124 A DEH0009124 A DE H0009124A DE 903525 C DE903525 C DE 903525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
sealing
collar
lid
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9124A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Heidenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT HEIDENREICH
Original Assignee
KURT HEIDENREICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEH8052A priority Critical patent/DE895242C/de
Application filed by KURT HEIDENREICH filed Critical KURT HEIDENREICH
Priority to DEH9124A priority patent/DE903525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903525C publication Critical patent/DE903525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/14Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1688Venting occurring during initial closing or opening of the container, by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth, e.g. interrupted threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • 3. Verschluß nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtung ein Ring (g) aus vulkanisiertem oder unvulkanisiertem Gummi Verwendung findet.

Claims (2)

  1. Das Patent 895 242 bezieht sich auf einen Verschluß für Konservengefäße, bei denen ein Dichtungsring auf dem Mündungsrand des Gefäßes aufliegt.
    Das Neue besteht darin, daß ein bekannter, scheibenförmig ausgebildeter Deckel Verwendung findet, durch dessen Innenkragen ein Teil des Dichtungsringes abgebogen und gegen die Innenfläche des Gefäßes gepreßt wird. Hierdurch erfolgt nicht nur eine Abdichtung in einer, sondern in zwei Ebenen, wodurch auch bei Verwendung von Gefäßen mit heschädigten Mündungen eine einwandfreie Dichtung gewährleistet ist.
    Zweckmäßigerweise finden hierbei Dichtung ringe Verwendung, deren Durchmesser etwas klei -ner gehalten ist als der Außendurchmesser des Deckelkragens. Hierdurch stülpt sich der innere Rand des Ringes um den Kragen und bleibt auf diesem fest sitzen. Auf diese Weise ist beim Aufsetzen des Deckels auf das Gefäß ein Verschieben des Ringes unmöglich, so daß Fehiresultate beim Sterilisationsprozeß ausgeschlossen sind.
    Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine weiterreAusgestaltung der Erfindung nach dem Patent 895 242, und zwar ist der neue Verschluß besonders für Ä-ollrandkonservengläser bestimmt, die als sogenannte Normalgläser sowie Rillengläser in den Handel kommen.
    Das Neue der Erfindung besteht darin, daß an der Dichtungsfläche des Deckels eine Auskehlung vorgesehen ist, die zur Aufnahme der Dichtung dient.
    Die ringförmig um den Deckelkragen verlaufende Auskehlung befindet sich gegenüber den Dichtungsflächen des Gefäßmündungsrandes, der den Dichtungsring in die Auskehlung preßt. Hierdurch ist ein Heraustreiben des Ringes auch bei Anwendung hoher Drucke beim Sterilisationsprozeß ausgeschlossen.
    Die Form der Auskehlungen sowie der Gefäßes mündungen kann hierbei beliebig sein, ferner können sowohl die Dichtungsflächen der Gefäßmündungsränder als auch diejenigen der Auskehlungen glatt oder gekörnt, gerastert, aufgerauht bzw. mit Stufen. Rillen, Riefen usw. versehen sein. ohne daß hierdurch die Sicherheit der Abdichtung in Frage gestellt ist.
    Der Innenkragen des Deckels ist als Kegel ausgebildet. Hierdurch läßt sich der Dichtungsring leicht auf den Deckel stulpenförmig aufziehen. Die Auskehlung bewirkt hierbei. daß auch bei Verwendung von Dichtungsringen aus vulkanisiertem Gummi eine einwandfreie Dichtung gewährleistet ist In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
    Abb. I und 2 zeigen Querschnitte durch einen auf einem Normalgias sitzenden Deckel mit eckiger bzw. runder Auskehlung; Abb. 3 und 4 zeigen einen Querschnitt durch einen auf einem Rillenglas sitzenden Deckel mit einer runden bzw. dreieckigen Auskehlung.
    Das Gefäß a besitzt einen Bund b, der in einem Mündungsrand d endet. Die obere Fläche e1 des Mündungsrandes ist bei der Ausführungsform gemäß Abb. I waagerecht, bei der Ausführungsform nach Abb. 2 (FIäche e2) nach außen abgeschrägt ausgebildet.
    Der Deckel,' hat einen Kragen h, dessen Au!Renfläche i als Kegel ausgebildet ist. Der Deckel,' besitzt eine ringförmige Auskehlung. die beim einen Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 1 einen rechteckigen Querschnitt r1, gemäß Abb. 2 einen bogenförmigen Querschnitt r2 aufweist.
    Die. ringförmigen Auskehlungen befinden sich gegenüber den Dichtungsflächen el bzw. e2, so dnß der Dichtungsring g durch die Mündungsränder in die Auskehlung hineingepreßt wird, wobei der innere Teil k des Ringes sich stulpenförmig um den Kragen h legt.
    Bei den Ausführungsbeispielen gemäß Abb. 3 und 4 ist der Deckel f auf ein Rillenglas aufgesetzt.
    Gemäß Abb. 3 ist die Dichtungsfläche e3 des Mündungsrandes d bogenförmig ausgebildet. die den Gummiring g in die ebenfalls bogenförmig ausgebildete Auskehlung r3 preßt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 4 besitzt die Auskehlung einen dreieckigen Querschnitt r4, während die Dìchtungsfläche e4 nach innen schräg abgeflacht ist.
    PATENTANSPRÜCHE: I. Verschluß für Konservengefäße, bei denen ein Dichtungsring auf dem Mündungsrand des Gefäßes aufliegt, nach Patent 895 242, dadurch gekennzeichnet, daß an der Dichtungsfläche (m) des Decloels (f) eine Auskehlung zur Aufnahme der Dichtung (g) vorgesehen ist.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Auskehlung (r) übergehende Außenfläche (i) des Kragens (h) kegelförmig verläuft.
DEH9124A 1951-04-01 1951-07-17 Verschluss fuer Konservengefaesse Expired DE903525C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8052A DE895242C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Verschluss fuer Konservengefaesse
DEH9124A DE903525C (de) 1951-04-01 1951-07-17 Verschluss fuer Konservengefaesse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8052A DE895242C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Verschluss fuer Konservengefaesse
DEH9124A DE903525C (de) 1951-04-01 1951-07-17 Verschluss fuer Konservengefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903525C true DE903525C (de) 1954-02-08

Family

ID=32772834

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8052A Expired DE895242C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Verschluss fuer Konservengefaesse
DEH9124A Expired DE903525C (de) 1951-04-01 1951-07-17 Verschluss fuer Konservengefaesse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8052A Expired DE895242C (de) 1951-04-01 1951-04-01 Verschluss fuer Konservengefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE895242C (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559302C (de) * 1932-09-19 Hedwig Siegling Geb Wagner Konservengefaesse zum Aufeinanderstellen
DE528707C (de) * 1931-07-02 Max Bergmann Dichtung, insbesondere fuer Konservenglaeser
DE407703C (de) * 1923-02-20 1924-12-30 Triebeler Hohlglashuettenwerke Einkochglas

Also Published As

Publication number Publication date
DE895242C (de) 1953-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146421A1 (de) Durchstoßbares Verschlußelement
DE1063481B (de) Dichtungseinlage fuer Flaschenverschluss-kapseln
DE2626615A1 (de) Behaelterverschluss
DE2153685A1 (de)
DE903525C (de) Verschluss fuer Konservengefaesse
DE539524C (de) Dichtung mit kegelfoermigen Flaechen fuer Vakuum- und Druckapparate
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE1038934B (de) Flaschenverschluss aus Metall mit elastischer Dichtungsschicht
DE512023C (de) Kolbenventil
DE801957C (de) Dichtungsring zum Abdichten von Naben, insbesondere von Radiatorennaben
DE650249C (de) Konservenglas
DE1752653U (de) Wellendichtung.
DE2818594C2 (de)
DE805017C (de) Gefaessverschluss
DE327939C (de) Aus zwei ineinandersteckenden, gegeneinander drehbaren Teilen bestehender Flaschenverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE404227C (de) Flaschenverschluss mit einem in Nuten des Verschlussdeckels oder des Flaschenhalses liegenden und beim Aufsetzen des Deckels sich ueberschlagenden Dichtungsring
DE411396C (de) Doppelwandiges Glasgefaess nach Dewar-Weinhold
DE843349C (de) Verschluss fuer Einkochglaeser und -flaschen mit im wesentlichen ebenen Dichtungsflaechen von Einkochglas und Deckel
CH285651A (de) Gefä verschlu .
DE434484C (de) Einrichtung zum luftdichten Verschliessen von Gefaessen
DE859570C (de) Stuelpdeckel fuer Gefaesse, z. B. Konservierungsgefaesse, und Verfahren zum Herstellen solcher Deckel
DE508773C (de) Einrichtung zur Verplombung der Verschlusskappe des Ausgussrohres von Kannen
DE529121C (de) Spritzverschluss fuer Flaschen
AT206316B (de) Verschlußkappe aus Kunststoff für Flaschen mit von einem Wulst begrenzter Mündung
AT134065B (de) Verfahren zum Verschließen von Flaschen od. dgl.