DE902786C - Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen

Info

Publication number
DE902786C
DE902786C DEM491D DEM0000491D DE902786C DE 902786 C DE902786 C DE 902786C DE M491 D DEM491 D DE M491D DE M0000491 D DEM0000491 D DE M0000491D DE 902786 C DE902786 C DE 902786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
clamping
shaft
holding
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM491D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hagmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Original Assignee
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG filed Critical F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Priority to DEM491D priority Critical patent/DE902786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902786C publication Critical patent/DE902786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/06Securing the cutters by fluid-pressure clamping means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messerwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messerwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen.
  • Messerwellen für Holzhobelmaschinen mit Vorrichtung zum Halten,der Messer sind bereits in den verschiedensten Ausführungsformen .bekanntgeworden. Fas handelt sich dabei jedbch durchweg um äußerst umständliche und zeitraubende, von außerhalib der Messerwelle mittels Schraubenschlüssel,, Scb@ra benzieher od. dgl. einzeln zu bedienende Vorrichtungen, die ein gleichmäßiges und ausreichendes Festklemmen der Hobelmesser sehr erschwerten und deren Betriebssicherheit infolgedessen sehr zu wünschen übrig l.äßt. Da ferner immer eine große Anzah(1 von Schraubenlöchern in dem Außenmantel :der Messerwelle vorhanden sein mu.ß, wird während der Inbetriebnahme solcher Messerwellen ständig auch ein unangenebmwiekenider s,barkerArbeitsl,ärm verursacht.
  • Die Mißstände zu beseitigen., ist nun Zweck der Erfindung, deren Wesen darin besteht, daß das Festklemmen der in die Messerwelle eingelegten Werkzeugmesser unter Verwendung einer Preßflüssgkeit, eines gasförmigen oder älivl.ichen Druckmittels erfolgt, mittels dessen @diie Messer fest in ihre Lagerhaltung hineingepTeßt werden.
  • Hierbei gelangt das Druckmittel in an sich für andere Zwecke bekannter Weisse unter Einschaltung eines beispielsweise rohr- oder schlauchförmigen, aus deh:nun@gs:fähigem Material bestehenden, Preßkörpers zur Anwendung.
  • Inder Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abb. r einen Querschnitt .durch eine Messerwelle und! Abb.:. 2 die Längsansicht einer solchen tei:lwveise und teilweise im Schnitt dargestellten Messerwelle. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird gebildet aus einer in, denn Me sserwellenkÖrper a eingearbeiteten Nut, in welcher außer einem Messer b und einer an -dasselbe sich unmittelbar anschließenden Preßleisite ein Klemmkeil d eingelagert ist, unterhalb welchem ein aus einem dickwandigen, dehnungsfähigen Material beistehender Preßkörper e angeordnet ist.
  • Sämtliche eingelagerten: Teile ziehen sich in der gesamten Länge des Messerwellenkörpers hin., so däß also die Preßkörper an sich gänzlich geschlossene Hohlräume bilden, die dien Klemmkeil stets gleichmäßig und in seiner ganzen Länge anzuheben vermögen. oder aber eine Senkung .desselben gestatten.
  • Um mittels dieses Preßkörpers nunmehr ein Festklemmen der Werkzeugmesiser zu bewirken., wird in denselben vermöge eines in, der Zeichnung nicht besonders daegestellten Druckapparates, über -die Kanäle f, f, deren, stutzenartig verlaufenden: Enäen in die Preßkörper hineinragen, entweder eine Preßflüssigkeit, wie Glyzerin, öl u. a., oder aber auch ein gasförmiges u. ä. Druckmittel eingeführt bzw. derart hirneingedrückt, daß die Preßkörper sich augenblicklich und in ihrer gesamten Länge prall füllen, wodurch ,dänni zwangsläufig der Kliemmkeil' angehoben und solcherart gegen .die Preßleiste g wirkt, diaß das zwischen der letzteren und der Nutwand sich befindliche Messer b unverrückbar festgeklemmt ist. (s. Abb.a).
  • Soll das Messer aus, seiner Sperrlage, beispielsweise zum Zwecke .des Auswechselrne, herausgebracht werden, so: bedarf es nur :des Ablassens des Druckmittels und danach des Herunterstoßens des Klemmkeiles gegen den jetzt nach innen zu nachgiebigem Pxeßkörper.
  • In :die Druckmittelzuleitung wird zweckmäßigerweiseei:n Ventil la eingebaut, um so im =der Lage zu sein, den Zu- bzw. Abfluß :des Druckmittelis reggu-Iieren zu können.
  • Es ist hierbei selbsh>ers.tänidilich, d'aß z. B. auch mit den KanäIien f` jeweils ein, Ventil in, Verbindung gebracht Wird, damit auf diese Weise, an Stelle sämtliche- Vorrichtungen-, auf einmal zu betätigen, gegebenenfalls eine unabhängige Betätigung derselben voneinander vorgenommen werden kann.
  • Ebenso soll. ,der Druckapparat mit einem Manometer ausgestattet :sein, um den in den Preßkörpern vorhandenen Druck jederzeit ermitteln zu können. Um sodan ti das -\I.esser in seiner Arbeitsstellung zu sichern, so:11 dein Klemmkeil noch vermöge besonderer Elemente, die in der Zeichnung ebenfalls nicht antigedeutet s nd, wie Schrauben od.,dlgl., gesichert werden.
  • Die Vorteiie der Erfindung sind offensichtlich und liegen nicht nur in der außerordentlich einfachen Ausbildung der Vorrichtung, sornde:rn -vor allem auch in :der Möglichkeit, erstmalig sämtliche in einem Messerwe'llernkörper einsgebaute Vorrichtungen auf einmal und in einem einzigen Augenblick in wirklich angenehmer und bequemer Weise bedienen zu können.
  • Ein weiterer Vorteil bes,te'ht darin, daß die Nuten etwa 1/;i kleiner werden und die Messerwelile an Stabilität wesentlich gewinnet, so daß die sonst üblichen Schwingungen stark vermindert werden, wodurch sich .das Hobelergebnis bedeutend günstiger gestaltet und aüch-ei"n Verspannen der Messerwelle so gut wie ausgesdhlossen Ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zum Festihalten,der' Messer in der Messerwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen, :dadurch gekennzeichnet, diaß das, Festklemmen der in die Meisserwelle (a) eingelegten Werkzeugmesser (b) unter Verwendung einer Preßflüssigkeit, eines gasförmigen oder ähnlichen Druckmittels erfolgt, mittels dessen .die Messear fest in ihre Lagerhaltung hineingepreßt werden.
  2. 2. Vorrichtnmg nach Anspruch r, diadurch gekennzeichnet, daß -das Druckmittel in an sich bekannter Weisse umt!er EinsehialItungeines Preßkörpers zur Anwendiung gelangt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch z und 2, da,-.durch gekennzeichnet, ediaß unterhalb des Kliemmkeiles (d) in an siech bekanter Weise ein rohr-oder schlauchförmiger, aus dehnun@gsfähigein :Material bestehender Preßkörper (e) eingeschaltet ist:, dar unter Verwendung von flüssigen, :gasförmigen oder sonsitigen Preßmittel:n sich ausdehnend' .dien Klemmkeil in die Preßstellung verbringt.
  4. 4.. Vorrichtung nach Anspruch i bis. 3, :dadurch :gekennzeichnet, d@aß das durch in der Welle (cx) vorgesehene Kanäle (f, f') erfolgende Einführen des Pireßmittelis unter Verwendung von mit ihnen in Verbinidumg stehender Ventile sowohl ein Festklemmen der Mets ier einzeln als auch sämtlicher Messer auf einmal ermöglichen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anis:p.ruch z bis 4., da-,durch gekennzeichnet, :däß der Klemmkeil (d) in seiner Klemmstellung zusätzlich in ,an sich bekannter Weise durch besondere Sicherungselemente, wie Schrauben od: dgl., gesichert wird.
DEM491D 1941-03-04 1941-03-04 Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen Expired DE902786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM491D DE902786C (de) 1941-03-04 1941-03-04 Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM491D DE902786C (de) 1941-03-04 1941-03-04 Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902786C true DE902786C (de) 1954-02-08

Family

ID=7290731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM491D Expired DE902786C (de) 1941-03-04 1941-03-04 Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902786C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3014511A (en) * 1959-03-12 1961-12-26 Kirsten Paul Arthur Rotary tool for woodworking and woodcutting machines
DE1154612B (de) * 1960-09-29 1963-09-19 Hombak Maschinenfab Kg Messerwelle fuer Holzzerspanungsmaschinen
DE1170607B (de) * 1957-12-31 1964-05-21 Continental Gummi Werke Ag Fuer das Einspannen von Messern ueber Klemmteile insbesondere in Messerwellen von Holzbearbeitungsmaschinen dienender aufblaehbarer Schlauch
DE1190164B (de) * 1957-06-21 1965-04-01 Paul Kirsten Dr Ing Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Holzzerspanungsmaschinen
DE4316463A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Linck Masch Gatterlinck Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen dünner Bretter von Kanthölzern
US5417262A (en) * 1992-12-28 1995-05-23 Firma Gebruder Linck Mashinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co.Kg Device for cutting thin boards

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190164B (de) * 1957-06-21 1965-04-01 Paul Kirsten Dr Ing Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Holzzerspanungsmaschinen
DE1170607B (de) * 1957-12-31 1964-05-21 Continental Gummi Werke Ag Fuer das Einspannen von Messern ueber Klemmteile insbesondere in Messerwellen von Holzbearbeitungsmaschinen dienender aufblaehbarer Schlauch
US3014511A (en) * 1959-03-12 1961-12-26 Kirsten Paul Arthur Rotary tool for woodworking and woodcutting machines
DE1154612B (de) * 1960-09-29 1963-09-19 Hombak Maschinenfab Kg Messerwelle fuer Holzzerspanungsmaschinen
DE4316463A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Linck Masch Gatterlinck Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen dünner Bretter von Kanthölzern
US5417262A (en) * 1992-12-28 1995-05-23 Firma Gebruder Linck Mashinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co.Kg Device for cutting thin boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909503U (de) Druckmittelbetaetigter zylinder, insbesondere stellzylinder mit durchfluss- bzw. stellgeschwindigkeitssteuergliedern.
DE902786C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Messer in der Messrwelle oder im Messerkopf, insbesondere von Hobelmaschinen
DE1082929B (de) Einrichtung zum Festlegen der OEffnungsweite von Stopfwerkzeugen einer Gleisstopfmaschine
DE958718C (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopkolben mit hydraulischem Rueckzug
DE4015149A1 (de) Dehnspannfutter
DE3135098A1 (de) Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung
DE2910434C3 (de) Einrichtung für die Endlagendämpfung eines Kolbens in hydraulisch betriebenen Hubmaschinen oder Vorschubgeräten
DE1810709C3 (de) Vorrichtung zum periodischen Längsbewegen von stangen- oder bandförmigen Werkstücken
DE3043104A1 (de) Elastomer-daempfereinrichtung
DE2249728C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder für Eilgang und Krafthub
DE1477863A1 (de) Bohrkopf fuer Tieflochbohrwerkzeuge
DE1278736C2 (de) Formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE7810936U1 (de) Zylinder-Kolben-Vorrichtung, insbesondere für den Support eines Werkzeugträgers einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Schleif- oder Poliermaschine
DE591811C (de) Hydraulischer Antrieb des Arbeitsstahles bzw. des Tisches bei spanabhebenden Werkzeugmaschinen unter Verwendung mehrerer Zylinder mit verschiedenen Querschnitten
EP0269905A2 (de) Hubzylinder-Einheit
DE1301444C2 (de) Hydraulische Schliessvorrichtung, insbesondere fuer Spritzgiessmaschinen
DE601330C (de) Doppelt wirkende hydraulische Presse
DE850284C (de) Stosstraenkgeraet
DE1628870C3 (de) Hydraulikspanner für Sägeblätter in Sagegattern
DE337233C (de) Reibahle
DE1602768C3 (de) Pneumatisch- hydraulische Vorschubeinheit, insbesondere zur Verwendung an Werkzeugmaschinen
DE1840676U (de) Pfropf- und schneidwerkzeug.
DE923122C (de) Geraet zum Auspressen von Metall, insbesondere Bleikabelpresse
DE1615131C3 (de) Vorrichtung an Maschinen zum elektrolytischen Bearbeiten von metallischen Werkstücken
DE1777271C3 (de) Hydraulische Presseneinheit mit Rückführung des Druckübersetzerkolbens durch einen fliegenden Kolben. Ausscheidung aus: 1502159