DE901422C - Grafitwaermeaustauscher - Google Patents

Grafitwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE901422C
DE901422C DEC4589A DEC0004589A DE901422C DE 901422 C DE901422 C DE 901422C DE C4589 A DEC4589 A DE C4589A DE C0004589 A DEC0004589 A DE C0004589A DE 901422 C DE901422 C DE 901422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
heat exchanger
graphite
medium
graphite heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4589A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Baumbach
Dr Alfred Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC4589A priority Critical patent/DE901422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901422C publication Critical patent/DE901422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/02Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of carbon, e.g. graphite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F7/00Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
    • F28F7/02Blocks traversed by passages for heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Grafitwärmeaustauscher Es sind, schon Grafitwärmeaustauscher für gasförmige und/oder flüssige Medien vorgeschlagen worden, die aus einzelnen gas- und/oder flüssigkeitsdicht zusammengefügten Bauelementen mit Rillen beliebigen Querschnittes, die beim Zusammenfügen Kanäle für die in Wärmeaustausch zu bringenden Medien ergeben; bestehen.
  • Es wurde nun. gefunden, d@aß .man vorteilhaft Grafitwärmeaustauscher auch herstellen kann, indem man einen Grafitkärper beliehigen Querschnitts mit durchlaufenden parallelen Kanälen. versieht, die durch Verbindungselemente so, miteinander verbunden werden, daß ein Teil der Kanäle von denn einen und ein anderer Teil von dem anderen der zum Wärmeaustausch bestimmten Medien werden. In Abb. I ist beispielsweise als Grafitkörper ein zylindrischer massiver Grafitblock dargestellt, der in konzentrischen Kreisen angeordnete durchlaufende parallele Kanäle in Farm vom Bohrungen besitzt, durch die die zum Wärmeauishausch bestimmten Medien strömen. Als Verbindungselemente dienen Abschl.ußplatten mit entsprechendem konzentrischen Rillen für das Medium i und Rillen oder Durchbrüchen für das Medium z. Die Rillen verbinden jeweils alle für das Medium i bzw. a bestimmten, auf einem Kreis liegenden Kanäle zu einer Gruppe und schalten sie parallel. Der Zu- bzw. Abfluß des Mediums i zu bzw. von den kreisförmigen Rillen erfolgt durch je ein oder mehrere Anschlußstücke- a über radial angeordnete Zugangsrillen, die die kreisförmigen, für Medium i bestimmten Rillen miteinander verbinden, ohne die für Medium 2 vorgesehenen Kanäle zu. berühren. Das wird möglich, indem man: die im Zuge der radialen Zugangsrillen liegenden Kanäle für Medium 2 fortfallen läßt oder, zweckmäßiger, für Medium r mitbenutzt. In .der gleichen Weise läßt sich das Medium 2 über Anschlußstücke, Zugangsrillen und kreisförmige Rillen. zu den für Medium 2 bestimmten.Kanälen führen. Es ist jedoch zweckmäßiger, die Rillen des Mediums 2 mit Durchbrüchen zu versehen oder auch die Rillen fortfällen zu lassen und statt dessen die Kanäle selbst durch die Absehlußplatten hindurchzuführen und Medium 2 -dann hinter den Abschlußp.latten durch trichterförmige Endstücke zu verteilen oder zu sammeln, wie das, in _A,bb. I dargestellt ist.
  • Die Kanäle brauchen nicht unbedingt als runde Bohrungen ausgeführt zu werden. Sie können ebensogut andere Querschnitte besitzen, z: B. schlitzförmig ausgebildet sein und, durch Vereinigung aller auf einem Kreis liegenden: Schlitze zu eineue Kanal, zu ringförmigen Spalten werden, wie sie auch entstehen, wenn man mehrere Rohre verschiedenen Durchmessers ineinandersteckt. In diesem letzten Fall empfiehlt es sich, in die ringförmigen Spalten Distanzstücke einzufügen, die die Rohre in ihrer Lage halten. Die Verbindung und Schaltung der Kanäle erfolgt euch hier nach einer im Prinzip gleichen Weise, wie sie in Abb. I gezeigt wird, durch Abschlußplatten, und zwar so; daß benachbarte Kanäle immer von verschiedenen Medien durchströmt werden.
  • Für den Wärmeaustausch zwischen den Medien sind nur diejenigen Oberflächenteile der Kanäle eines Mediums wesentlich, die Kanälen, des anderen Mediums zugekehrt sind. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, die Kanäle so zu isch.alten, .daß möglichst immer ein Kanal des einen Mediums von einer Mehrzahl von Kanälen des anderen Mediums umgeben ist, damit seine gesamte Oberfläche am Wärmeaustausch teilhaben kann. Diese Forderung ist am besten bei einer schachbrettartigen Anordnung erfüllt, wie sie in Abb. II als Beispiel für einen zylindrischen Wär;meaustauscher dargestellt ist. Diagonale, sich kreuzende Verbindungsrillen in den Abschlußplatten verbinden alle Kanäle des einen Mediums.. Zu- und Abfluß dieses Mediums erfolgen durch ein oder mehrere Anschlußstücke. Die Kanäle des ,anderen Meidiums werden durch die Abschlußplatten hindurch fortgeführt und hinter ihnen durch trichterförmige Endstücke vereinigt. An Stelle der schachbrettartigen .Aufteilung (q.5°-Teilung) kann auch eine beliebige -andere Teilung (z. B. 6o°-Teilung) verwendet werden.
  • An Stelle der Grafitkörper mit kreisförmigem Querschnitt können auch Grafitkörper jedes beliebigen Querschnitts verwendet werden. Zweckmäßig werden die Wärmeaustauscher bei Druckbeanspruchung aus Sicherheitsgründen durch eine entsprechend angeordnete Eisenkanstruktian armiert.
  • Man erhält nach dieser Erfindung eine Wärmeaustauscherkonstruktion, die sich von der normalen Röhrenwärmeaustäuscherkonstruktion dadurch unterscheidet, daß auch das zweite Austauschmedium zwangsläufig in Kanälen geführt wird. Damit entfällt ein wesentlicher Nachteil der normalen Röhrenwärmeaustauscherkonstruktionen, der darin besteht, daß -die Geschwindigkeit des die Röhren umgebenden Mediums relativ gering ist, was eine Verschlechterung des Wärmeübergangs zur Folge hat, die sieh auch durch Anbringen von Leitblechen nicht vollständig ausgleichen läßt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Grafitwärmeaustauscher, bestehend aus einem Grafitkärper beliebigen Querschnitts mit durchlaufenden parallelen Kanälen, die durch Verbindungselemente so, geschaltet werden"daß ein Teil .der Kanäle von dem einen. und der restliche Teil von dem anderen der zum Wärmeaust.ausch zu bringenden Medien durchströmt wird.
  2. 2. Grafibwärmeaustaascher nach Anspruch r, dessen Kanäle runde Bohrungen eines massiven Grafitblockes sind.
  3. 3. Grafitivärmeaustauscher nach Anspruch z, ,dessen Kanäle beliebigen Querschnitts einen massiven Grafitblock durchziehen. z1.
  4. Grafitwärmeaustauscher nach Anspruch z, dessen Kanäle aus ringförmigen Spalten bestehen, die durch Ineinanderstecken von Rohren verschiedenen Durchmessers gebildet und durch Distanzstücke in ihrer Lage festgehalten werden.
  5. 5. Grafitwärmeaustauscher nach Anspruch z bis 3, dessen Kanäle so angeordnet und geschaltet sind, :daß eiirr Kanal des einen Mediums von einer Mehrzahl von Kanälen .dies anderen Mediums umgeben ist.
DEC4589A 1951-08-11 1951-08-11 Grafitwaermeaustauscher Expired DE901422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4589A DE901422C (de) 1951-08-11 1951-08-11 Grafitwaermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4589A DE901422C (de) 1951-08-11 1951-08-11 Grafitwaermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901422C true DE901422C (de) 1954-01-11

Family

ID=7013418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4589A Expired DE901422C (de) 1951-08-11 1951-08-11 Grafitwaermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901422C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959917C (de) * 1953-08-08 1957-03-14 Basf Ag Gleich- oder Gegenstrom-Waermetauscher in Blockform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959917C (de) * 1953-08-08 1957-03-14 Basf Ag Gleich- oder Gegenstrom-Waermetauscher in Blockform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219605A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE2337791B1 (de) Dampferzeuger
DE2514879B2 (de) Hydroventil in Form eines Reduzierventils für strömende, gasförmige oder flüssige Medien
DE1442884B2 (de) Stoffaustauschkolonne
DE2559661C3 (de)
DE1920288A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE901422C (de) Grafitwaermeaustauscher
DE2709171A1 (de) Misch- und verteilvorrichtung fuer gase von hoher temperatur
DE2234573B2 (de) In den druckbehaelter einer kernenergieerzeugungsanlage eingebauter dampferzeuger
DE1240897B (de) Waermetauscher fuer Fluessigkeiten
DE532876C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere fuer Destillationsanlagen
DE850503C (de) Verfahren zum Betrieb von Verdichtern mit mindestens einem einer Stufe nachgeschalteten Kuehler und Verdichter zum Ausueben dieses Verfahrens
CH209014A (de) Wärmeaustauscher.
DE513865C (de) Verteilkammer fuer den Heizdampf von Zwischenueberhitzern
DE1501453A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE1057148B (de) Waermeaustauscher mit hintereinander-geschalteten Rohren oder Rohrgruppen
AT203523B (de) Vorrichtung an indirekten Wärmeaustauschern
DE23863C (de) Gekühlter Muschelschieber un<} Schieber und Schieberkasten zum Wechsel der Stromrichtung glühend heifser Gase
DE1601167C3 (de) Mischwärmetauscher
DE1451259C3 (de) Wärmeaustauscher
AT40375B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE2163038C (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit in einem Zylindereinsatz vorgesehenen Kühl flussigkeitsbohrungen
DE1102784B (de) Rotierender Regenerativ-Waerme-austauscher der Scheibenbauart mit an den Stirnflaechen des Rotors angeordneten nicht umlaufenden Dichtmitteln
DE1248075B (de) Waermetauscher aus Bloecken mit je zwei Saetzen von gebohrten und sich kreuzenden Kanaelen
AT221552B (de) Wärmeaustauscher