DE9006958U1 - Stoffbahn für die Verbundbauweise - Google Patents

Stoffbahn für die Verbundbauweise

Info

Publication number
DE9006958U1
DE9006958U1 DE9006958U DE9006958U DE9006958U1 DE 9006958 U1 DE9006958 U1 DE 9006958U1 DE 9006958 U DE9006958 U DE 9006958U DE 9006958 U DE9006958 U DE 9006958U DE 9006958 U1 DE9006958 U1 DE 9006958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
nubs
knobs
base material
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9006958U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parabeam Industrie- En Handelsonderneming Bv Helmond Nl
Original Assignee
Parabeam Industrie- En Handelsonderneming Bv Helmond Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parabeam Industrie- En Handelsonderneming Bv Helmond Nl filed Critical Parabeam Industrie- En Handelsonderneming Bv Helmond Nl
Priority to DE9007289U priority Critical patent/DE9007289U1/de
Priority to DE9006958U priority patent/DE9006958U1/de
Priority to US07/657,043 priority patent/US5271982A/en
Priority to EP91109669A priority patent/EP0463482B1/de
Priority to DK91109669.1T priority patent/DK0463482T3/da
Priority to ES91109669T priority patent/ES2071166T3/es
Priority to DE59105419T priority patent/DE59105419D1/de
Priority to AT91109669T priority patent/ATE122410T1/de
Priority to JP3177295A priority patent/JPH04241131A/ja
Publication of DE9006958U1 publication Critical patent/DE9006958U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23914Interlaminar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/2395Nap type surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23957Particular shape or structure of pile
    • Y10T428/23964U-, V-, or W-shaped or continuous strand, filamentary material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23986With coating, impregnation, or bond

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Stoffbahn für die Verbundbauweise
Die Erfindung betrifft eine Stoffbahn für die Verbundbauweise, bestehend aus einer textlien Grundware mit eingebundenen Noppen.
Derartige textile Flächengebilde dienen als Verstärkungskomponente in der Verbundbauweise. Die mechanischen und thermischen Eigenschaften, wie z. B. Elastizitätsmodul, Festigkeit und Dimensionsstabilität, werden im Verbund maßgebend von der Verstärkungskomponente bestimmt, wodurch vielseitige und leistungsfähige Werkstoffe entstehen. Voraussetzung für diese guten Eigenschaften ist allerdings die gute Haftung zwischen der Verstärkungskomponente und den übrigen Materialien des Verbundes, um ein Delaminieren zu vermeiden. Die Anbindung der Verstärkungskomponente kann durch sogenannte Haftvermittler erfolgen. Diese Haftvermittler haben sich als nachteilig herausgestellt, da die erreichbare interlaminare Scherfestigkeit im Verbund nicht ausreichend und eine jeweils individuelle Abstimmung der Verbundwerkstoffe notwendig ist. Desweiteren ist bekannt, die Grundware mit einer Faserdecke gemäß einem Veloursgewebe auszustatten. Die Vielzahl der offenen Fadenenden verbessern zwar die interlaminare Scherfestigkeit, ohne jedoch eine dauerhafte Anbindung auch bei hoher Druck- oder Schubbeanspruchung zu gewährleisten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Stoffbahn für die Verbundbauweise zu schaffen, die detr. Verbund gute mechanische Eigenschaften verleiht und dabei eine dauerhafte Anbindung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird eine Stoffbahn geschaffen, mit der dem Verbund ein gewünschtes Eigenschaftsprofil hinsichtlich Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstatilität gegeben werden karr. Die in die Grundware eingebundenen Noppen gestalten die Grundwere einseitig ir.it Verenkerup.gselementen aus, wobei zumindest zwei unterschiedliche Längen für die Noppen sowie zumindest zwei verschiedene Strichrichtungen für ein zuverlässiges Greifen der Noppen in einen erhärtbaren Werkstoff des Verbundes sorgen. Je nach Richtung einer einwirkenden Druck- und Schubbeanspruchung kann die eine cder andere Art der gerichteten Noppen eine stärkere Spannungsableitung ermöglichen. Die unterschiedlichen Längen erlauben die Ausbildung einer in der Tiefe variierenden Haftzone, die zu einer zahnartigen Anbindung führt. Die resultierende interlaminare Scherfestigkeit des Verbundes ist folglich hoch, und die Gefahr des Delaminierens der textlien Einlage ist dauerhaft reduziert.
Die Noppen können durch Webtechnik oder Maschentechnik in die Grundware eingebunden sein. Die Grundware kann gewebt, gewirkt oder gestochen sein. Die Noppen können aufgeschnitten (Flornoppen) oder geschlossen (Schiingennoppen) ausgebildet sein. Als Verstärkungskomponente wird eine gewebte Grundware bevorzugt wegen der Linearität von Kett- und Schußfadensystem. Die Noppen werden vorzugsweise durch ein oder mehrere Polkettensysteme gebildet, die in das Grundgewebe einbinden. Vorzugsweise umschlingen die Polketten mehrere Schußfäden in einer W-Bindung. Die Bindung des Grundgewebes kann Leinwand, Rips, gemischter Rips, Panama, Atlas oder Köper sein. Vorzugsweise wird eine lockere Grundbindung gewählt, die eine gute Drapierbarkeit des Verstärkungsmaterials gewährleistet.
Die Länge der Noppen liegt im Bereich zwischen 0,5 und 4 mm, vorzugsweise bei 1 bis 3 mm. Die Dichte der Noppen liegt in einem Bereich von 0,5 Noppen/cm2 und 20 Noppen/cm2, vorzugsweise 2 bis 10 Noppen/cm2. Nebe.n der Steuerung der Anzahl und Länge der Noppen ist auch deren gleichmäßige Verteilung auf der vorderen Seite der Grundware variierbar. Vorzugsweise sind in Kettrichtung die Noppen einer gewählten Länge und einer Strichrichtung entlang einer Geraden mit Abstand hintereinander angeordnet. In Schußrichtung können abwechselnd Geraden mit Noppen einer ersten Länge und Strichrichtung mit Noppen einer zweiten Länge und Strichrichtung abwechseln.
Die Grundware kann auch zweiseitig mit Noppen ausgebildet sein, wobei die aus der Rückseite der Grundware herausragenden Noppen vorzugsweise in einer Strichrichtung verlaufen und eine Länge bis 1,5 mm besitzen.
Als Fasermaterial für die Grundware sind natürliche, gemischte und insbesondere synthetische Fasern, wie z.B. Polyester, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Polyamid, verwendbar. Vorzugsweise werden hochfeste Fasern aus Glas, Kohlenstoff, Aramid oder hochfestem Polyethylen eingesetzt. Die Fasern können dabei entweder als Stapelfasern zu Garnen versponnen oder zu Multi- und/oder Monofilamentgarnen verarbeitet sein. Je nach Größe und Richtung der zu erwartenden Beanspruchungen kann die &iacgr; Grundware aus gleichen oder verschiedenen Fasern bestehen. Beispielsweise können die Kettfäden aus Polyester und die Schußfäden aus Aramid bestehen. Für die Noppen kann gegebenenfalls eine dritte Faserart verwendet werden.
Desweiteren kann die Stoffbahn auch die Verstärkungskomponente eines Verbund- und Hybridwerkstoffs mit einer aushärtbaren Polymermatrix bilden. Hierdurch wird ein Verbund- und Hybridwerkstoff geschaffen, der unter äußerer Belastung wie Biegung, Querkraft und -torsion zu einer verminderten Rißbildung neigt und bedingt durch die Gewebestruktur eine hohe Quersteifigkeit aufweist. Für eine gute Ankopplung von Verstärkungskomponente und Polymermatrix sorgen die Noppen. Die Anpassung des Eigenschaftsprofils des Verbund- und Hybridwerkstoffs an bestimmte Beanspru-
chungssiuationen kann folglich über eine Modifizierung der Grundware und/oder Wahl des Fasermaterials erfolgen. Die Aufteilung der Last zwischen Gewebe und Poymerrriatrix hängt auch vom Volumengehalt der Komponenten ab. Der Volumengehalt des Gewebes kann geändert und angepaßt werden durch den Einbau mehrerer Lagen der Stoffbahn in das Laminat. Beim Aufbau eines Laminats können die Stoffbahnen unterschiedlich geschichtet werden, und zwar Vorderseite-zu-Vorderseite, Vorderseite-zu-Rückseite, Rückseite-zu-Rückseite. Vorzugsweise werden 6 bis 16 Lagen der Stoffbahn in die Pclymermatrix eingelegt, wobei die Ausrichtung der einzelnen Lagen bezüglich Kopfseite und &zgr; Rückseite variieren kann.
Als Mctrix-Kunststoffe sind unter anderem verwendbar bei den Thermoplasten: Polyamide, Polypropylen, Polybutylen- und Polyethylenterephthalat, Pclyacetat, ABS und Pclycarbonat, bei den Elastomeren: Kautschuk und Polyurethane, bei den duromeren Reaktionsharzen: die ungesättigten Pclyester (UP-Harze), Epoxide und Vinylester.
Schließlich kann der Werkstoff mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet sein, die bei Einsatz dieser Verbund- und Hybridwerkstoffe im Schiffsbau von Bedeutung ist. Diese Beschichtung kann aus Silikonkautschuk cder Polyurethan bestehen.
/ Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch eine seitliche Draufsicht einer Stoffbahn,
Fig. 2 zeigt scheiratisch einen Querschnitt eines Teilstücks der Stoffbahn mit einer gewebten Grundware,
Fig. 3 zeigt schematisch einen teilweisen Querschnitt eines Laminats mit einer ersten Grundanordnung der Stoffbahnen,
Fig. 4 zeigt schematisch einen teilwe.isen Querschnitt eines Laminats mit einer zweiten und dritten Grundancrdnung der Stoffbahnen.
Figur 1 zeigt eine textile Grundware 1, in die einzelne Noppen 2, 3 unterschiedlicher Länge und verschieden gerichteter Neigung eingebunden sind. Gemäß Figur 1 besitzt eine erste Art von Neppen 2 eine kurze Länge und ragt in einer ersten Strichrichtung aus einer Vorderseite der Grundware 1 heraus. Eine zweite Art von Noppen 3 besitzt eine größere Länge und ragt in einer zweiten Strichrichtung ebenfalls aus der Vorderseite der Grundware 1 heraus. Vorzugsweise ( sind die Neppen 2, 3 geringfügig gegenüber der Ebene der Grundware 1 aufgerichtet und die Strichrichtungen verlaufen entgegengesetzt zueinander. Die Länge der Noppen 2 kann 0,5 bis 1,5 mm betragen. Die Länge der Noppen 3 kann 1,5 bis 4 mm betragen. Vorzugsweise liegt die Länge der Neppen 2 und 3 im Bereich zwischen 1 und 3 mm. Die Gesamtdichtevder Noppen 2 und 3 liegt zwischen 0,5 Ncppen/cm2 und 20 Neppen/cm2, vorzugsweise bei 2 bis 10 Noppen/cm2. Die Neppen 2 und die Noppen 3 können dabei jeweils das freie Ende eines in die Grundware 1 eingelegten Pclfadens 4 sein. Die Verteilung der einzelnen Noppen 2, 3 entlang der Vorderseite erfolgt gleichmäßig, indem die Noppen 2, 3 mit Abstand und abwechselnd angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Noppen 2 und 3 jeweils linienförmig in Längsrichtung mit Abstand und gegebenenfalls seitlich versetzt aneinandergereiht, wobei sich in Querrichtung die Neppen 2 und 3 abwechseln. Neben der einseitigen Ausgestaltung der Grundware 1 mit Noppen 2, 3 auf der Vorderseite kann auch eine zweiseitige Ausgestaltung der Grundware 1 mit eingebundenen Neppen erfolgen, die sich dann von der Rückseite der Grundware 1 erstrecken. Die Länge dieser rückseitigen Neppen liegt bei 0,5 bis 1,5 mm.
Die Grundware 1 kann gewebt, gestrickt, gewirkt, getuftet oder als Raschelware ausgebildet sein. Die Polfäden 4 können folglich durch Web- oder Maschentechnik in die Grundware 1 eingebunden sein. Die Noppen 2, 3 können dabei als Fadenenden geschnitten oder geschlungen ausgebildet sein.
Figur 2 zeigt den Aufbau einer Stoffbahn mit einer"Grundware 1 aus einem Gewebe. Das Gewebe besteht aus sich kreuzenden Kettfaden 5 und Schußfäden 6, die in Leinwandbindung binden. Neben der Leinwandbindung kann die Bindung des Gewebes auch Rips, gemischter Rips, Panama oder auch Köper bzw. Atlas sein. In die Grundware 1 sind Polfäden 4 eingewebt, und zwar durch eine W Schuß Polbindung, bei der der Polfaden 4 mehrere Schußfäden 6 umschlingt. Vorzugsweise umschlingt der Polfaden 4 zwischen 5 und 15 Schußfäden 5. Die Noppen 2, 3 bilden die freien Enden der Polfäden 4 und erstrecken sich in Schußrichtung links- und rechtsgerichtet mit geringer r- Neigung zur Ebene der Grundware 1. Hergestellt wird eine solche Stoffbahn aus einem Doppelpolgewebe mit Ober- und Unterware sowie dazwischen hin- und herwechselnden Polfäden 4, die anschließend zerschnitten werden.
Die Garne für die Grundware 1 und die Noppen 2, 3 können aus natürlichen, gemischten oder synthetischen Fasern bestehen, die als Stapelfasern, Multifilamente oder Monofilamente zu Garnen verarbeitet sein können. Zu den synthetischen Fasern zählen beispielsweise Polyester, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyamid. Bevorzugt werden jedoch hochfeste Fasern aus Glas, Kohlenstoff, Aramid oder hochfestem Polyethylen verwendet. Wegen der besonders guten Steifigkeit von Glas ist insbesondere die Herstellung der Stoffbahn aus Glasfasern vorteilhaft. Desweiteren können C. die Garne für die Grundware 1 einerseits und die Noppen 2, 3 andererseits aus unterschiedlichen Fasern bestehen. Beispielsweise kann für die Noppen 2, 3 ein hochfestes Aramidgarn eingesetzt werden, während für die Grundware 1 ein Garn aus normalen synthetischen Fasern verwendet wird.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ein erstes und ein zweites Ausführungsbeispiel eines Laminats 7 eines Verbund- und Hybridwerkstoffs mit einer Polymermatrix 8, in die Verstärkungseinlagen 9 aus den vorstehend beschriebenen Stoffbahnen eingebettet sind. In dem Laminat 7 können die Stoffbahnen in verschiedenen Grundanordnungen zueinander in der Polymermatrix 8 übereinander geschichtet sein.
Figur 3 zeigt eine erste Grundanordnung von Verstärkungseinlagen 9 in Form der beschriebenen Stoffbahnen, die übereinandergeschichtet sind mit Vorderseite-zu-Rückenseite.
Figur 4 zeigt eine zweite und dritte Grundanordnung der Verstärkungseinlagen 9 in Form der beschriebenen Stoffbahnen, die derart übereinander geschichtet sind, daß einerseits Vorderseite-zu-Vorderseite und andererseits Rückseite-zu-Rückseite aneinanderliegen.
Die Zahl der Verstärkungseinlagen 9 in einem Laminat 7 kann zwischen 6 und 16 Lagen liegen.
Kunststoffe für die Polymermatrix sind Thermoplaste wie Polyamide, Polypropylen, Polybutylen- und Polyethylenterephthal, Polyacetal, Acryl-Butadien-Styrol-Copolymerisate (ABS) und Polycarbonat; Elastomere wie Kautschuk und Polyurethan; sowie duromere Reaktionsharze wie die ungesättigten Polyester (UP-Harze), Epoxide und Vinylester. Dazu kommt die große Anzahl der härtbaren Formmassen auf Basis Pheno- und Aminoplast.
Für eine wasserabstoßende Ausbildung des Laminats 7 kann dieses noch mit einer Beschichtung aus z.B. Silikonkautschuk versehen sein.
\ L

Claims (11)

Ansprüche
1. Stoffbahn für die Verbundbauweise, bestehend aus einer textlien Grundware mit eingebundenen Noppen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Arten von Noppen (2, 3) mit unterschiedlicher Länge und Strichrichtung von den jeweils beiden freien Enden eines in die Grundware (1) eingelegten Polfädens (4) gebildet werden, die vereinzelt und gleichmäßig verteilt aus einer Vorderseite der Grundware (1) herausragen.
2. Stoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (2, 3) mit zwei entgegengesetzt zueinander verlaufenden Strichrichtungen aus der vorderenxSeite der Grundware (1) herausragen.
3. Stoffbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (2, 3) jeweils einer Strichrichtung auf jeweils benachbarten Linien über die Grundware (1) verteilt sind, wobei Linien von Noppen (2, 3) der einen und anderen Strichrichtung sich abwechseln.
(^ 4. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Noppen (2, 3) zwischen 0,5 und 4 mm liegt.
5. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Noppen (2, 3) zwischen 0,5 und 20 Noppen/cm2, vorzugsweise zwischen 2 und 10 Noppen/cm2, liegt.
6. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundware (1) gewebt, gewirkt oder gestochen ist.
7. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichent, daß die Grundware (1) von einem Gewebe mit einer lockeren Grundbindung, vorzugsweise einer Panama-, Atlas- Köper- oder Ripsbindung, gebildet wird.
8. Stoffbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (2, 3) über mehrere Schußfäden (6) eingebunden sind.
9. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Grundware (1) mit Noppen mindestens einer Strichrichtung ausgebildet ist.
10. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (2, 3) mit rechts- und linksgerichteter Neigung zur Grundware (1) verlaufen.
11. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundware (1) und die Noppen (2, 3) von Multif i lamenten aus hochfesten Fasern wie Glas, Kohle, Aramid gebildet werden.
\ 1
DE9006958U 1990-06-22 1990-06-22 Stoffbahn für die Verbundbauweise Expired - Lifetime DE9006958U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007289U DE9007289U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Verbund- und Hybridwerkstoffbahn
DE9006958U DE9006958U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Stoffbahn für die Verbundbauweise
US07/657,043 US5271982A (en) 1990-06-22 1991-02-19 Textile material for composite construction
EP91109669A EP0463482B1 (de) 1990-06-22 1991-06-13 Stoffbahn für die Verbundbauweise
DK91109669.1T DK0463482T3 (da) 1990-06-22 1991-06-13 Stofbane til kompoundkonstruktion
ES91109669T ES2071166T3 (es) 1990-06-22 1991-06-13 Napa de tejido para estructura compuesta.
DE59105419T DE59105419D1 (de) 1990-06-22 1991-06-13 Stoffbahn für die Verbundbauweise.
AT91109669T ATE122410T1 (de) 1990-06-22 1991-06-13 Stoffbahn für die verbundbauweise.
JP3177295A JPH04241131A (ja) 1990-06-22 1991-06-20 布およびそれを用いた複合構造体

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007289U DE9007289U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Verbund- und Hybridwerkstoffbahn
DE9006958U DE9006958U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Stoffbahn für die Verbundbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9006958U1 true DE9006958U1 (de) 1991-10-17

Family

ID=25956816

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9006958U Expired - Lifetime DE9006958U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Stoffbahn für die Verbundbauweise
DE9007289U Expired - Lifetime DE9007289U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Verbund- und Hybridwerkstoffbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007289U Expired - Lifetime DE9007289U1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Verbund- und Hybridwerkstoffbahn

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5271982A (de)
DE (2) DE9006958U1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6063473A (en) * 1993-02-26 2000-05-16 Xymid L.L.C. Abrasion-resistant composite sheet
EP0746645B1 (de) * 1994-02-23 2010-05-05 Zcl Composites Inc Abstandsgewebe
WO1996035578A1 (en) * 1994-10-28 1996-11-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Abrasion-resistant composite sheet
US5814388A (en) * 1995-09-22 1998-09-29 The Clorox Company Scrubbing device comprises a woven scrim and absorbent body
US6265333B1 (en) 1998-06-02 2001-07-24 Board Of Regents, University Of Nebraska-Lincoln Delamination resistant composites prepared by small diameter fiber reinforcement at ply interfaces
US6528141B1 (en) * 1998-12-15 2003-03-04 Diamond Machining Technology, Inc. Support structure and method of assembling same
US7060156B2 (en) * 2001-07-23 2006-06-13 Vrac, Llc Three-dimensional spacer fabric resin interlaminar infusion media process and vacuum-induced reinforcing composite laminate structures
US7048985B2 (en) * 2001-07-23 2006-05-23 Vrac, Llc Three-dimensional spacer fabric resin infusion media and reinforcing composite lamina
US6688338B2 (en) 2001-12-26 2004-02-10 Paul Meli Secondary containment system for pipelines
CA2496817C (en) 2002-11-01 2010-10-26 Bell Helicopter Textron Inc. Method and apparatus for z-direction reinforcement of composite laminates
US8052666B2 (en) * 2004-12-30 2011-11-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fastening system having elastomeric engaging elements and disposable absorbent article made therewith
US20060148359A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven loop material
BE1017429A3 (nl) * 2006-12-22 2008-09-02 Wiele Michel Van De Nv Kunstgrasmatten.
DE102014106966A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bobotex Hans Ladwig Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Beschichten von Polgewebe und beschichtetes Polgewebe
WO2016170127A1 (de) 2015-04-22 2016-10-27 Ineos Styrolution Group Gmbh Thermoplastische faserverbund-werkstoffe auf basis von styrol-copolymeren und verfahren zu deren herstellung
WO2016170104A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Ineos Styrolution Group Gmbh Styrol-polymer basierte organobleche für weisse ware
US20180086022A1 (en) * 2015-04-22 2018-03-29 Ineos Styrolution Group Gmbh Use of fibre composite material having sandwich structure and foam component
DE102019115357B8 (de) * 2019-06-06 2023-06-22 Airbus Defence and Space GmbH Fügeverfahren zum Zusammenfügen faserverstärkter Werkstücke sowie Bauteil und Luftfahrzeug

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1872581A (en) * 1930-03-17 1932-08-16 Continental Diamond Fibre Co Resistor material and method of making the same
US1989535A (en) * 1932-12-12 1935-01-29 Sidney Blumenthal & Co Inc Pile fabric
US2256532A (en) * 1940-05-04 1941-09-23 Steiner Max Tying machine
US2306390A (en) * 1941-05-09 1942-12-29 Collins & Aikman Corp Pile fabric and method of making same
US2306405A (en) * 1941-05-09 1942-12-29 Collins & Aikman Corp Pile fabric and method of making same
US2745422A (en) * 1953-02-26 1956-05-15 Allis Chalmers Mfg Co Inlet valve supporting and actuating means for elastic fluid turbines
AT187060B (de) * 1955-03-29 1956-10-10 August Nave Schnürlsamt
CH541015A (de) * 1970-12-24 1973-04-30 Ahaus Textil Ag Verfahren zur Herstellung von Florware
US4029030A (en) * 1971-05-17 1977-06-14 The Singer Company Patterned cut pile tufting machine
JPS54125789A (en) * 1978-03-15 1979-09-29 Toray Industries Composite knitted fabric
JPS588156A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 東レ株式会社 ビロ−ド調合成繊維織物の製造方法
JPS5936745A (ja) * 1982-08-17 1984-02-29 株式会社旭化成テキスタイル 有毛布帛
DE3417539A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Gerhard 6433 Philippsthal Bohn Stoffbahn
US4622253A (en) * 1984-10-12 1986-11-11 Harry Levy Thermal laminated lining and method of manufacture
JPS62191575A (ja) * 1986-02-18 1987-08-21 東レ株式会社 立毛布帛およびその製造方法
JPS62257438A (ja) * 1986-04-25 1987-11-10 カネボウ株式会社 毛皮様立毛製品
DE3742400A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-06 Mehler Vario System Gmbh Sandwich-leichtbaustoff und verfahren zu seiner herstellung
JPH0239927A (ja) * 1988-07-29 1990-02-08 Mitsubishi Rayon Co Ltd 積層体の製造方法
US4888228A (en) * 1988-08-29 1989-12-19 The B. F. Goodrich Company Composite laminates comprising matrix bound plies having interlocked transverse fibers and a method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE9007289U1 (de) 1991-10-17
US5271982A (en) 1993-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9006958U1 (de) Stoffbahn für die Verbundbauweise
DE69003875T2 (de) Verstärkungsgewebe und vorgeformtes Halbzeug, faserverstärkter Verbundwerkstoff und daraus hergestellter Träger.
EP0384140A1 (de) Doppelplüschgewebe
EP0567845B1 (de) Formbares, multiaxiales Verstärkungsgebilde
DE2927414A1 (de) Verstaerkungsgewebe fuer harzhaltige laminate
EP1197316B1 (de) Kunststoffbauelement mit Einlegeteilen
DE102017111347B4 (de) Gewebe
DE3546267A1 (de) Dreidimensionales konstruktionselement
DE4419985C2 (de) Mehrlagengestrick und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68915220T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schichtstoffen.
EP0746645B1 (de) Abstandsgewebe
DE102017129450B4 (de) Hautmaterial für Fahrzeuginnenräume
DE3139402C2 (de)
DE102015112896B3 (de) Mehrlagiges Gewebe sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
EP0816258A1 (de) Tank mit innerer und/oder äusserer doppelwandiger Verkleidung
DE4007862A1 (de) Faltenbalg
EP1240372B1 (de) Gittergewebe
DE4218860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden mit hohem Umformvermögen
DE9013194U1 (de) Gefülltes Mehrlagengewebe
EP0463482B1 (de) Stoffbahn für die Verbundbauweise
DE19802135B4 (de) Flächengebilde, insbesondere textiles Flächengebilde
DE69009433T2 (de) Textilverbundmaterial für die Harzverstärkung.
EP0389934A1 (de) Verschliessbahn für Übergänge
DE9006957U1 (de) Verbund- und Hybridwerkstoffbahn
EP0408830B1 (de) Textiles Flächengebilde