DE9004377U1 - Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte - Google Patents

Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte

Info

Publication number
DE9004377U1
DE9004377U1 DE9004377U DE9004377U DE9004377U1 DE 9004377 U1 DE9004377 U1 DE 9004377U1 DE 9004377 U DE9004377 U DE 9004377U DE 9004377 U DE9004377 U DE 9004377U DE 9004377 U1 DE9004377 U1 DE 9004377U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
rotary cutting
blades
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9004377U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9004377U priority Critical patent/DE9004377U1/de
Publication of DE9004377U1 publication Critical patent/DE9004377U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/20Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte
Die Neuerung bezieht «ich auf ein Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinz-w·:· ;e P?pierprcivkte, ^t einem Grundkorper, welcher· ~n einer k^i.sch zur Schneidebene verlaufeniün, zv letzter r gerichteten Inner+j-ache gesondert anbringbare Schneidmesser trägt.
Vor allem eignet sich das Rotationsschneidgerät für Schneidanlagen, bei denen im Schuppenstrom herangeführte Papierprodukte bzw. Signaturen bearbeitet werden sollen.
Aus der DE-OS 35 36 989 ist ein derartiges Rotation~,schneidgerät bekannt. Die einzelnen Schneidmesser in Klingenform sind in Teilaussparungen eines Tellers eingelötet, welcher wiederum an einem den Rest des Grundkörpers bildenden Ausgießkern angeschraubt ist. Nach Abnutzung der Schneidmesser ist ein Ersatz derselben einzeln oder auch des ganzen Tellers erforderlich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, dieselben Schneidmesser durch Veränderung ihrer Relativstellung zum Grundkörper mehrmals benutzen zu können.
• ■ · I
• ·
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß neuerungsgemäß die Schneidmesser in unterschiedliche Schneidstellungen verstellbar und in diesen arretierbar sind.
Nach einer besonders bevorzugten Ansführungsform der Neuerung sind die Schneidmesser klingen^:^ig ausgebildet annähernd in radialer Richtung verschiebbar. Nach etwaiger Abnutzung der Schneidflächen Können die Schneidmesser vorgeschooen und nachgeschliffen werden. Nach dem SchleifVorgang hat das Rotationsschneidgerät denselben Durchmesser wie vor dem Gebrauch. Die klingenartigen Schneidmesser können mit Längsschlitzen versehen und durch mindestens zwei Halteschrauben arretierbar sein.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß die klingenartigen Schneidmesser jeweils um einen Drehpunkt verschwenkbar sind. Nach Abnutzung der Schneidkanten erfolgt eine Verdrehung der Schneidmesser und ein Nachschleifen derselben, so daß nach dem Nachschleifen das Rotationsschneidgerät wiederum den gleichen Durchmesser hat wie vorher. Die klingenartigen Schneidmesser können hierbei jeweils mindestens einu Öffnung zur Aufnahme einer Halteschraube aufweisen. Die Halteschraube ist vorzugsweise in einem teilkreisförmigen Schlitz im Grundkörper arretierbar. Auch können im teilkraisförmigen Schlitz nebeneinanderliegende Bohrungen zur Aufnahme der Halteschraube angeordnet sein.
Eine weitere bevorzugte Ausfünrv.ngsform der Neuerung besteht darin, daß das Schneidmesser annähernd kreisförmig ausgebildet und drehbar gelagert ist und daß es in mehr als einer Stellung mit mindestens einer Schraube arretierbar ist. Hierbei ist es möglich, daß das Schneidmesser mehrere nebenein- -viderliegende, abgerundete Schneidf laches aufweist·. Nach Ab-
riu f. ;-·, ut if: :i-:v oc hre i d i'la'ch"ii erfolgt· el ie V(M 'IvAtUWf. 1"S rjchnel'.!;·]'.1:; ."ere , no daii dlo rnchrt.e messerscharf ^e^ c !ill <Terie öchneidflache in WItM- 'ellung gebrach' v;ird. Andere: e_ts ic;, er; auch möglich, daß das o'-hneicirnesser mehrere schräg zur jeweiligen Radiale verlaufende geradlinige Schnejdflachen aufweist. Auch bei dieser Ausführungsform der Neuerung wird nach Abnutzung einer Schneidfläche eine neue Schneidfläche in die Wirkstellung gebracht und in
Falls es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, können die Schneidmesser durch einen Schutzring abgedeckt sein. Dies gilt insbesondere für den Fall der annähernd runden Schneidmesser.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß die Schneidmesser in Aussparungen im Grundkörper angeordnet sind. Auch können die Außenflächen der Schneidmesser mit der konischen Innenfläche des Grundkörpers bündig verlaufen.
Es liegt auf der Hand, daß es möglich ist, die SchneidmeccoT> aiic einpm hp snnrtpfs ffphärt.Pt.pn 5?t".ahl hpr7.iist.pllen
und daß somit die Härte der Schneidmesser gegenüber derjenigen des Grundkörpers entscheidend abweicht.
Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Neuerung dargestellt; sie werden nachfolgend näher erläutert Es zeigt:
Fig. i eine ünteransicht auf eine Ausführungsform der Neuerung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 ein Detail der An.-iführungsform nach Fig. 1 und 2,
Fig. 4 ein'· Teilansicht auf eine abgewandelte Ausfuhrun^^- form der Neuerung,
Fig. 5 eine Teil ansicht auf eine weitere gewandelte Ausführung fnrm der Neuerung, ,;
Fig. 6 eine TeiiansiuhL auf eine weitere abgewandelte ?=·
Ausführungsform der Neuerung, i
Fig. 7 eine Teilansicht auf eine weitere Ausführungsform der Neuerung und
Fig. 8 einen radialen Schnitt durch die Ausführungsform
gemäß Fig. 6. ;*i
Ein Rotationsschneidgerät 1 weist beispielsweise einen Durch- ; messer von 32 cm auf und ist wie aus Fig. 2 ersichtlich
kegelstumpf artig ausgebildet. ;.:
Auch die zur Schneideuene 2 zugekehrte Innenfläche 3 des ■
Grundkörpers 4 ist kegelstumpfartig ausgebildet. Die kegelstumpf artige Schräg lache 5 schließt annähernd einen Winkel von ca. 16° mit der Schneidebene 2 ein. Der Grundkörper 4 weist eine kegelstumpfartige Außenfläche 6 auf, die bis zum Rand der nachfolgend näher zu beschreibenden Klingen 7 läuft. Der Grundkörper hat darüber hinaus einen Massivteil mit einer ebenfalls konischen Außenfläche 8, welche jedoch einen stumpferen Winkel zur Schneidebene 2 einnimmt als die Fläche 6.
Während die Außenflächen 6 und 8 glatt verlaufen, ist die Innenfläche 3 mit Aussparungen versehen. Diese Aussparungen
entsprechen dem Umfang der Klingen 1; sie sind auch so iinf, daß die Oberfläche der Klingen mit der restlichen Innenfläche 3 bündig abschließt.
Jede Klinge 7 weist einen Längsschlitz 9 auf und hat eine Schneidkante 10. Der annähernd zur Mitte des Grundkörpers weisende runde Endabschnitt 11 der Klingen liegt vor Gebrauch u6S RutaiiunbbOhntiiugerkls am Ende dex1 Aussparung an. Jeder Klinge 7 sind zwei Halteschrauben 13, 14 zugeordnet, die in Bohrungen im Grundkörper geführt sind. Durch Lösen oder Festziehen dieser Halteschrauben 13, I^ ist die Verschiebbarkeit der Klingen 7 gewährleistet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind ca. 35 - 1JO Klingen 7 vorgesehen. Die Zahl der Klingen richtet sich einerseits nach dem Durchmesser des Rotationsschneidgeräts und andererseits nach der Breite der Klingen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist von einer Drehrichtung 15 des Rotationsschneidgeräts ausgegangen worden.
Es liegt auf der Hand, daß bei einer radialen Anordnung der Klingen und einer dächfor-iuigen Sclinölufläcnö dä.s Rotations&mdash; schneidgerät in beiden Drehrichtungen benutzbar ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei benachbarte Klingen 7 jeweils um einen Bogengrad 16 um ca. 9° beabstandet .
Das beschriebene Rotationsschneidgerät kann als Einzelmesser jedoch vor allem auch in Rotationsschneidanlagen für mehrlagige Papierprodukte, z.B. in Schuppenform zusammen mit einem entsprechenden Gegenmesser Verwendung finden. Dieses Gegenmesser, welches gewöhnlich als Untermesser bezeichnet wird, wirkt in der Schneidebene H mit der Schneidkante 17 der einzelnen Klingen 7 zusammen.
Bel der Ausf ührui.gsf orm nach T<\:.g. ;i is*" an d-jr 'i.ter: &bgr; i' ■? eines Rotations:: chneidger.':Jt::; in äußev- &mgr; k-nisch ausgebildeten Ringbereich eine andere Art von k", ingenartigen Schneidmessern vorgesehen. Die klingenartigen öchneidmessern 21 sind um einen Drehpunkt 22 verdrehbar bzw. unter Berücksichtigung der Rotationsschneidrichtung 23 jeweils nach Abnutzung verschwenkbar. Die Klingen können innerhalb einer U-förmir°n Aussparung d.^ untergebracht jeweils von einer Endstellung (vollausgezeichnet dargestellt) bis maximal in eine andere Endstellung (strichiert dargestellt) stufenlos verstellt werden. Die letztmögliche Endstellune ist durch den Rand k?5 der Aussparung 2^ festgelegt. Die Anfangsstellung ergibt sich durch die Randlage mit dem Rand 26 der Aussparung. Eine Halteschraube 27 ist in einer Bohrung in der Klinge 21 geführt und ist stufenlos in einem kreisförmigen Schlitz 28 gehalten. Die Seitenflächen sind z.B. durch Rippung oder entsprechend weicheres Material so ausgebildet, daß die Halteschraube 27 in gewissen Abständen im Schlitz 28 einen einwandfreien Halt erhält. Es ist auch möglich, statt des halbkreisförmigen Schlitzes nebeneinander Bohrungen vorzusehen, die zur Aufnahme der Halteschraube vorgesehen sind. In diesem Fall ist allerdings nur eine stufenweise Verstellung der Klingen 21 möglich.
In Fig. 5 ist eine gegenüber Fig. 4 abgewandelte Ausführungsform der Neuerung dargestellt. An der Unterseite eines Grundkörpers 30 sind Klingen 31 jeweils um ein Gelenk 32 und Aussparungen 33 gelenkig gelagert.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist das in Drehrichtung 3^ benutzbare Rotationsschneidgerät, was die Verstellung bzw. Verschwenkung der Klingen anbelangt, durch die Aussparungen 32 begrenzt. Den Anlageflächen 35 und 36,
&igr; &igr; ■ &igr; ■
t I . . I ·
I it·
&igr; ti · ·
die bei Beginn der Benutzung des Rotationsschneidgeräts gelten, sind die winkligen Anlageflächen 37 und 38 gegenüberliegend, welche die Endstellung des klingenartigen Schneidmessers 31 festlegen.
Die Halteschraube 39 ist im teilkreisförmigen Schlitz jeweils arretierbar. Die Form dieses Schlitzes 1IO kann derjenigen des Schlitzes 28 in Fig. 4 gleichen.
Die beiden nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen nach Fig. 6 und Fig. 7 weisen jeweils annähernd kreisförmige Schneidmesser auf.
An der Unterseite des Grundkörpers 50 mit konischem Innenrand sind bei der Ausführungsform nach Flg. 6 der Einfachheit halber als "Rundmesser"bezeichnete Schneidmesser 51 vorgesehen, welche jeweils in einer Aussparung 52 um ein Gelenk 53 drehbar gelagert sind. Die Schneidkanten 5^ sind bogenförmig ausgebildet, so daß das Rotationsschneidgerät nach Fig. 6 in beiden Drehrichtungen verwendbar ist.
Nach Abnutzung eines Schneidbereichs, welcher durch eine Ausbauchung des "Rundmessers"gekennzeichnet ist, erfolgt die Verstellung des'Rundmessers"51 derart, daß die nächste Ausbauchung radial vorsteht. Eine Halteschraube 55 sorgt jeweils für die Arretierung des "Rundmessers" in Wirkstellung. Wie ersichtlich kann das"Rundmesser"nach Fig. 6 "6mal" benutzt werden, ohne daß ein Auswechseln erforderlich wird.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist die Schneidrichtung 61 des Grundkörpers 60 festgelegt. Ein Schneiden in entgegengesetzter Richtung ist nicht möglich.
Das "Rundmesser" 62 ist um ein Gelenk 63 verdrehbar und in sechs unterschiedlichen Stellungen durch eine Halteschraube oder auch durch zwei Halteschrauben arretierbar. Die jeweiligen Schneidflächen werden n?.ch Abnutzung durch Verdrehen des Schiieidmessers 62 durch die nächstfolgende Schneidkar/, ersetzt.
Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist die konische Innenfläche 66 ?s Grundkörpers 60 mit zwei Bohrungen 67 und 68 zum Befestigen des Hotationsschneidgeräts in der entsprechenden Halterung einer Schneidi^lage versehen. Das Schneidmesser ist bei ier dargestellten Ausführungsform um ein als Halteschraube 63' ausgebildetes Gelenk verdrehbar und durch jeweils Senkschrauben 69 und 70 in Wirkstellung gehalten.
Die Schneidfläche 71 ragt mit ihrem äußersten Rand 72 über den Rand 73 des Grundkörpers hinaus. Auch in diesem Fall ist das Schneidmesser in einer Aussparung gehalten, deren Tiefe der Stärke des Schneidmessers entspricht.
Ausdrücklich ist zu betonen, daß die jeweiligen Schneidmesser oder Klingen aus einem besonders harten Stahl hergestellt werden, so daß die Lebensdauer des Rotationsschneidgeräts nicht nur gegenüber üblichen Rundmessern mit einem Rundschliff, sondern auch gegenüber Schneidgeräten mit feststehenden Klingen vermehrfacht wird. Dabei ist die Materialauswahl für den Grundkörper nur von untergeordneter Bedeutung.

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE «.j ' '. I \" ^!J ^ 17.4.1990
    DIPL.-.NG. S. STAEGER 8OOO MÖNCHEN 5.
    DIPL-INS. R. SPERLING (0891-264040
    DIPL-WIRTSCH.-IN6. * ' '
    T Oaims München
    EUROPEAN PATENTATTORNEYS Telex: 523903 claim d
    Telefax: 089/2603704
    Patentanwälte S. Stoeger ■ R. Sperling - Müllerjtroß« 31 . «MO München S Ihre/Your Ref.-.
    Uniere/Our Ref.: DIl1J - St/H
    Hagen GÄMMERLER
    Ichoring &lgr;&lgr;
    D-8021 leking (DE)
    SCH1."""'ANSPRÜCHE
    1. Rotations?"chneAdgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte, mi'c e?nem Grundkörper, welcher an einer konisch zur Schneidebene verlaufenden, zu letzterer gerichteten Innenfläche gesondert anbringbare Schneidmesser trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser in unterschiedliche Schneidstellungen verstellbar und in diesen arretierbar sind.
  2. 2. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser klingenartig ausgebildet annähernd in radialer Richtung verschiebbar sind.
  3. 3. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die klingenartigen Schneidmesser mit Längsschlitzen versehen und durch mindestens zwei Halteschrauben arretierbar sind.
    Bankverbindung Boyef. Vereinlbonk Munchor^ ijonlj (WO <C4!(ob 7002C27»' poslpifftnnio : Munclii-n V: 44-60? (B17 70010080)
  4. 4. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    . zeichnet, daß die klingenartigen Schneidmesser jeweils um einen Drehpunkt verschwenkbar sind.
  5. 5. Rotationsschneidgerät nach Ar-^.uch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die klingenartigen Schneidmesser jeweils mindestens p^ne öffnung zur Aufnahme einer Halteschraube aufweisen.
  6. 6. Rotationsschneidgorät nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschraube in einem teilkreisförrr.igen Schlitz im Grundkörper arretie-rbar ist.
  7. 7. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im teilkreisförmigen Schlitz nebeneinanderliegende Bohrungen zur Aufnahme der Halteschraube angeordnet sind.
  8. 8. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser annähernd kreisförmig ausgebildet und drehbar gelsgert ist und daß es in mehr als einer Stellung mit mindestens einer Schraube arretierbar ist.
  9. 9. Rotationsschneidgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser mehrere nebeneinanderllegende, abgerundete Schneidflächen aufweist.
  10. 10. Retationsschneidgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser mehrere schräg zur jeweiligen Radiale verlaufende geradlinige Schneidflächen aufweist.
    1. i-iot'j tionsschneidgerät nach ciriem oder mehrere der Ansprüche 8 bis 10, dad.r'h r',r?keririzriir'hr,et. , ']:■.:- iie ;> h r. <i 1 d messer· durch ein'.&eegr; .7."hui'zriur. ab;-'edec\t r',r.ö.
    Ir.'. }{i &igr;\.'&aacgr;''- J.i 'U", schneidgerät nach einem ode:1 mehrere der An-.-»prtiche 1 bis Jl, dadurch gekennzeichnet, >ii dir "chneidmesser in Aussparungen im Grundkörper nnr.eordnet sind.
    13· Rotationsschneidgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Schneidmesser mit der konischen Innenfläche des Grundkörpers bündig verlaufen.
    IH. Rotationsschneidgerät nach einem oder mehrere der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser aus einem besonders gehärteten Stahl bestehen.
DE9004377U 1990-04-17 1990-04-17 Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte Expired - Lifetime DE9004377U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004377U DE9004377U1 (de) 1990-04-17 1990-04-17 Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004377U DE9004377U1 (de) 1990-04-17 1990-04-17 Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9004377U1 true DE9004377U1 (de) 1990-07-05

Family

ID=6852968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004377U Expired - Lifetime DE9004377U1 (de) 1990-04-17 1990-04-17 Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9004377U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457421A2 (de) * 2003-03-10 2004-09-15 Illinois Tool Works Inc. Multi-umrandeter Scherblock
AT13063U1 (de) * 2012-02-24 2013-05-15 Ceratizit Deutschland Gmbh Rotationsschneidmesser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457421A2 (de) * 2003-03-10 2004-09-15 Illinois Tool Works Inc. Multi-umrandeter Scherblock
EP1457421A3 (de) * 2003-03-10 2007-04-18 Illinois Tool Works Inc. Multi-umrandeter Scherblock
AT13063U1 (de) * 2012-02-24 2013-05-15 Ceratizit Deutschland Gmbh Rotationsschneidmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845361C3 (de) Justierbare Schnittiefen-Einstellvorrichtung für ein Handmesser
DE2547903A1 (de) Handschneidgeraet
DE3685864T2 (de) Einspannvorrichtung zum schleifen von messern.
DE9004377U1 (de) Rotationsschneidgerät, insbesondere für vereinzelte Papierprodukte
DE3313367A1 (de) Skikantenschaerfer
DE3914207C2 (de) Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier
DE4241957C2 (de) Messerhalter
DE3413250A1 (de) Klemmvorrichtung fuer ein schneidmesser eines mikrotomes
DE9206592U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE3304206A1 (de) Schneidwerkzeug und halter
DE1300784B (de) Kaltkreissaegeblatt mit hartmetallbestueckten Zahneinsaetzen
EP0985497B1 (de) Vorrichtung zum manuellen Schärfen von Schneidwerkzeugen
DE2642656A1 (de) Tafelschere
DE202882C (de)
AT236826B (de) Enthäutungsmesser
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.
DE675753C (de) Enthaeutungsmesser
DE2140796C3 (de) Schneideinrichtung für ein Mikrotom
DE8805574U1 (de) Maschine zum Anschäften von Holzstämmen
DE1660087A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Zerschneiden von Fellen vor ihrer Verarbeitung
EP0868984A2 (de) Hackrotor für eine Hackmaschine
DE7911098U1 (de) Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine
DE2707458A1 (de) Messer
DE10045686A1 (de) Einrichtung zum Schleifen der Schneiden von Schneidwerkzeugen
DE1935632U (de) Messer, insbesondere mehrzweckmesser fuer den haushalt od. dgl.