DE900372C - Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese - Google Patents

Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese

Info

Publication number
DE900372C
DE900372C DED10177A DED0010177A DE900372C DE 900372 C DE900372 C DE 900372C DE D10177 A DED10177 A DE D10177A DE D0010177 A DED0010177 A DE D0010177A DE 900372 C DE900372 C DE 900372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blade
blade part
adjustable blades
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10177A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hertwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED10177A priority Critical patent/DE900372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900372C publication Critical patent/DE900372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/287Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps with adjusting means

Description

  • Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln für Radialgebläse Die Erfindung betrifft ein Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln für Radialgebläse und besteht darin, daß jede Laufschaufel aus einem feststehenden inneren und einem in radialer Richtung verschiebbaren äußeren Schaufelteil besteht.
  • Es ist bekannt, die Laufschaufeln von Radialgebläsen mittels drehbarer Zapfen in den Radscheiben zu befestigen, so daß die Schaufeln auf verschiedene Anstellwinkel eingestellt werden können. Der äußere Durchmesser des Schaufelkreises, der in der Hauptsache für die erzeugte Pressung maßgebend ist, kann hierbei nur in geringen Grenzen verändert werden. In der Praxis treten aber manchmal Fälle auf, in welchen die Leistung des Gebläses mehrmals den in der Zwischenzeit veränderten Betriebsbedingungen angepaßt werden muß, wie es z. B. bei Grubenlüftern der Fall ist, bei welchen mit Vergrößerung der Grube von Zeit zu Zeit Luftmenge und Pressung dem erhöhten Bedarf angepaßt werden müssen. Solche Gebläse erfordern einen großen Nachstellbereich.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, jede Laufschaufel in einen feststehenden und einen radial verschiebbaren Teil zu unterteilen. Die Auslegung des Rades wird so getroffen, daß der verschiebbare Schaufelteil zunächst eng an dem feststehenden Schaufelteil anliegt. Soll nach einer gewissen Betriebszeit die Leistung des Gebläses erhöht werden, so werden die verschiebbaren Teile aller Schaufeln bei Stillstand des Laufrades um das gleiche Maß radial nach außen geschoben. Damit bei allen Schaufeln genau das gleiche Maß der Verschiebung eingehalten werden kann, erhalten die Radscheiben im Bereich der verschiebbaren Schaufelteile eine Reihe von konzentrischen Rillen, die eine genaue Kontrolle des Achsabstandes ermöglichen.
  • Bei Gebläsen für Kesselanlagen, bei welchen sich die Leistung nicht immer genau im voraus bestimmen läßt, kann mit Hilfe der vorgeschlagenen Schaufelausführung ohne kostspielige Veränderung des Laufrades ein Anpassen an die tatsächlichen Betriebsverhältnisse erfolgen. Bei Laufrädern für Gebläse, welche durch den Staubgehalt der Fördergase stärkerem Verschleiß unterworfen sind, wirkt sich die erfindungsgemäße Schaufelausführung besonders vorteilhaft aus. Der Verschleiß tritt am stärksten bei den am weitesten von der Laufradachse entfernten Schaufelteilen auf. Bei dem Schaufelrad gemäß der Erfindung lassen sich die äußeren Schaufelteile, wenn die Befestigungsbolzen seitlich herausziehbar angeordnet werden, in einfacher Weise auswechseln, ohne das Laufrad ausbauen zu müssen. Hinzu kommt, daß die äußeren Teile der unterteilten Schaufel ohnehin nicht so stark dem Verschleiß unterliegen wie bei einer ungeteilten Schaufel, denn die den Verschleiß verursachenden Staubteilchen, die auf der Vorderseite der Schaufel abgleiten, treten am Ende des feststehenden Schaufelteiles durch den Spalt in den dahinterliegenden Schaufelkanal, kommen also mit dem verschiebbaren Schaufelteil nicht in Berührung. Die Lebensdauer des verschiebbaren Schaufelteiles wird dadurch wesentlich verlängert.
  • In Abb. i und 2 ist ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Laufrad im Längs- und Querschnitt dargestellt.
  • Auf der Nabe i ist die Scheibe 2 befestigt und durch das Kegelblech 3 versteift, welches gleichzeitig die durch die Saugöffnung q. eintretenden Gase in die radiale Richtung nach außen umlenkt. Die Ringscheibe 5, die den Ring 6 trägt, ist durch die feststehenden Schaufelteile 7 mit der Scheibe 2 zu einem geschlossenen Laufrad verbunden. Außer dem feststehenden Teil? besteht jede Schaufel noch aus einem radial verschiebbaren Teil 8, der bis auf einen geringen Spalt 9 an den feststehenden Schaufelteil 7 herangeschoben werden kann. In dieser Lage ist der Laufraddurchmesser am kleinsten; dementsprechend haben auch die Fördermenge und die Pressung in dieser Schaufelstellung die kleinsten Werte. Eine Vergrößerung dieser Werte kann durch radiales Verschieben der Schaufelteile 8 nach außen erreicht werden. Jeder Schaufelteil 8 ist nämlich an zwei achsparallelen Bolzen io befestigt, deren Enden in den zu einem Durchmesser parallelen Schlitzen ii der Radscheiben 2 und 5 verschoben werden können. Die Schlitze i i in den Radscheiben werden durch Federbleche 12 abgedeckt und die Bolzen io durch Muttern 13, die zur Sicherung gegen Verdrehen als Nutmuttern ausgeführt sind, festgezogen. Konzentrische Rillen 1q., die in die Radscheiben 2 und 5 eingedreht sind, ermöglichen ein gleichmäßiges Verschieben aller Schaufelteile B.
  • Da die Bolzen io in Bohrungen der Kopfbleche 15 der Schaufelteile 8 lose eingeführt sind, können sie nach Lösen der Muttern 13 durch eine für diesen Zweck vorgesehene Öffnung des Gebläsegehäuses seitlich herausgezogen werden, so daß die Schaufelteile 8 herausgenommen und durch neue ersetzt werden können. Ein Ausbau des Laufrades ist hierbei nicht erforderlich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Laufrad mit verstellbaren Schaufeln für Radialgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß jede Laufschaufel aus einem feststehenden inneren und einem in radialer Richtung verschiebbaren äußeren Schaufelteil besteht.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Schaufelteil mit zwei achsparallelen Schraubenbolzen versehen. ist, welche sich in radialen Schlitzen der Laufradstirnwände verschieben lassen.
  3. 3. Laufrad nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbolzen in dem Schaufelprofil des äußeren Schaufelteiles verdeckt und seitlich herausziehbar angeordnet sind. q.. Laufrad nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Radscheiben des Laufrades im Bereich. des verschiebbaren Schaufelteiles mit konzentrischen Rillen versehen sind.
DED10177A 1951-09-09 1951-09-09 Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese Expired DE900372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10177A DE900372C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10177A DE900372C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900372C true DE900372C (de) 1953-12-28

Family

ID=7033161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10177A Expired DE900372C (de) 1951-09-09 1951-09-09 Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900372C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107885B (de) * 1956-10-10 1961-05-31 Stork Koninklijke Maschf Laufrad fuer ein Zentrifugalgeblaese oder eine Zentrifugalpumpe
WO1982003430A1 (en) * 1981-03-27 1982-10-14 Vartiala Heikki Propeller
US4504190A (en) * 1983-03-09 1985-03-12 Gas Power Systems, Inc. Flow control apparatus and method
CN101463831B (zh) * 2007-12-19 2011-07-27 富准精密工业(深圳)有限公司 散热风扇及其风扇扇叶

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107885B (de) * 1956-10-10 1961-05-31 Stork Koninklijke Maschf Laufrad fuer ein Zentrifugalgeblaese oder eine Zentrifugalpumpe
WO1982003430A1 (en) * 1981-03-27 1982-10-14 Vartiala Heikki Propeller
US4504190A (en) * 1983-03-09 1985-03-12 Gas Power Systems, Inc. Flow control apparatus and method
CN101463831B (zh) * 2007-12-19 2011-07-27 富准精密工业(深圳)有限公司 散热风扇及其风扇扇叶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476907C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE2837543A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0001969B1 (de) Schleuderrad zum Schleudern von Schleudergut
DE900372C (de) Laufrad mit verstellbaren Laufschaufeln fuer Radialgeblaese
DE2138022B2 (de) Zenlrltuqatoentttator
DE2950060C2 (de)
DE2801380C2 (de) Zentrifugal-Gebläse mit in beliebigen Richtungen einstellbarer Abströmöffnung
DE2061746B2 (de) Schaufel für Schleuderrad zum Schleudern von kernigem Strahlmittel
EP0002179B1 (de) Schleuderrad für Schleuderstrahlmaschinen
EP1296062A1 (de) Kreiselpumpe
DE959583C (de) Veraenderbares Laufrad fuer Radialgeblaese
DE1945979A1 (de) Geblaese
DE713583C (de) Regelung fuer Schleudergeblaese
DE1628336B2 (de) Zentrifugalgeblaese mit trommellaufrad
DE88019C (de)
DE890902C (de) Verschleissschutz bei Kreiselradmaschinen
EP0031002B1 (de) Winkelachsige Rotationskolbenmaschine
DE1503650B2 (de) Schutzvorrichtung für ein radiales Ventilatorlaufrad zur Förderung staubhaltiger Gase
CH215476A (de) Kreiselverdichter mit verstellbaren Leitschaufeln vor mindestens einem Laufrad.
DE4129210A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von gasen
DE805507C (de) Kreiselgeblaese mit radialem Ein- und Austritt, insbesondere fuer Luftfoerderer fuer Schuettgut
CH461015A (de) Spaltflügelrad für axiale Strömungsmaschinen sowie dessen Verwendung für Lüfter und Gebläse
DE896103C (de) Radial durchstroemtes Geblaese, bei dem dem Radialrad ein oder mehrere Axiallaufschaufelkraenze und ein Leitschaufelkranz mit verstellbaren Leitschaufeln vorgeschaltet sind
DE507881C (de) Geblaese zur Foerderung von sperrigem Gut
DE19640890B4 (de) Hochdruck-Gebläse