DE899929C - Schraegfach-Jacquardmaschine - Google Patents

Schraegfach-Jacquardmaschine

Info

Publication number
DE899929C
DE899929C DE1951P0006719D DEP0006719DA DE899929C DE 899929 C DE899929 C DE 899929C DE 1951P0006719 D DE1951P0006719 D DE 1951P0006719D DE P0006719D A DEP0006719D A DE P0006719DA DE 899929 C DE899929 C DE 899929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacquard machine
lever
knife box
oblique
frame wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0006719D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wippermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERON HANDELSGESELLSCHAFT
Original Assignee
PIERON HANDELSGESELLSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERON HANDELSGESELLSCHAFT filed Critical PIERON HANDELSGESELLSCHAFT
Application granted granted Critical
Publication of DE899929C publication Critical patent/DE899929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types
    • D03C3/32Jacquard driving mechanisms
    • D03C3/36Griffe operating mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Zur Erzielung eines reinen Webfaches wird bei modernen jacquardmaschinen eine Schrägfachverstellung eingebaut, die einerseits Ober- und Unterfach in der Grundstellung geradehält, andererseits in der Offenfachstellung eine Neigung von Messerkasten oder Platinenboden ergibt. Die hierdurch erzielte Schrägsteuerung der Fächer ist durchweg verstellbar und erfolgt bisher dadurch, daß die um einen Zapfen drehbaren Messerkästen und Platinenböden mittels Gleitsteinen in verstellbaren Kulissen gesteuert werden. Diese Kulissen liegen sowohl innerhalb wie auch teilweise außerhalb der Maschine.
  • Ein großer Nachteil dieser Schrägsteuerung besteht darin, daß eine Schmierung der Gleitsteine sehr schlecht möglich ist. Außerdem zerreißt durch die hin und her gehende Bewegung und die dabei auftretende Schabung leicht,der Ölfilm, was naturgemäß zu erheblichem Verschleiß führt.
  • Dieser Übelstand wird durch den in der Zeichnung beispielsweise dargestellten Erfindungsgegenstand auf einfache und zuverlässige Weise beseitigt.
  • In den durch die Antriebshebel a in den Gestellwänden b auf und ab bewegten Gleitsteinen c sind der Messerkasten d und der Platinenböden e drehbar gelagert. An Messerkasten d und Platinenboden e sind Hebelarme f angebracht, die mit den verstellbaren Gabelschrauben g Gelenke bilden. Die Gabelschrauben sind in geeigneten Drehpunkten h derart an der Gestellwand befestigt, daß sie für die gewünschte Schrägeinstellung des Messerkastens und Platinenbodens bewegt werden können.
  • Bei der Bewegung von Messerkasten d und Platinenbotden e nach oben oder unten folgen die Gelenkbolzen i den Gabelschrauben, führen dabei eine kreisförmige Bewegung aus und steuern so. Messerkasten und Platinenboden zwangsläufig in die gewünschte Schrägstellung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Schrägfach-Jacquardmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung des Messerkastens und des Platinenbodens durch ein Hebelsystem erfolgt, wobei der eine Hebel (f) dieses Systems fest am Messerkasten (d) bzw. Platinenboden (e) angeordnet ist, der andere (g) dagegen mit seinem einen Ende gelenkig mit -dem ersten Hebel (f) und mit seinem anderen Ende drehbar an der Gestellwand befestigt ist. z. Schrägfach-Jacquardmaschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (g) in seiner Länge verstellbar und außerdem verschiebbar an der Gestellwand angeordnet ist.
DE1951P0006719D 1951-12-08 1951-12-08 Schraegfach-Jacquardmaschine Expired DE899929C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0006719T 1951-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899929C true DE899929C (de) 1953-12-17

Family

ID=581236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0006719D Expired DE899929C (de) 1951-12-08 1951-12-08 Schraegfach-Jacquardmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899929C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307391U1 (de) * 1993-04-26 1993-09-30 Textilma Ag Fachbildevorrichtung für eine Webmaschine
US5538046A (en) * 1994-03-10 1996-07-23 Staubli Lyon Mechanism for controlling the reciprocating movement of griffe frames
US5570724A (en) * 1994-05-05 1996-11-05 Staubli Lyon Mechanism for controlling the reciprocating movement of griffe frames with connection rod/crank system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307391U1 (de) * 1993-04-26 1993-09-30 Textilma Ag Fachbildevorrichtung für eine Webmaschine
US5538046A (en) * 1994-03-10 1996-07-23 Staubli Lyon Mechanism for controlling the reciprocating movement of griffe frames
US5570724A (en) * 1994-05-05 1996-11-05 Staubli Lyon Mechanism for controlling the reciprocating movement of griffe frames with connection rod/crank system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172935B (de) Zick-Zack-Naehmaschine mit Zierstich-Automatik
DE899929C (de) Schraegfach-Jacquardmaschine
DE1905565B2 (de) Einhebelsteuervorrichtung
DE2404541A1 (de) Naehmaschine mit musterschablonenauswahlmechanismus
DE2644910C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Klemmen und Freigeben mehrerer Schußfäden einer Webmaschine
DE905432C (de) Von Lochkarten gesteuerte statistische Maschine
DE1485165C3 (de) Zickzacknähmaschine
DE1710200C3 (de)
DE851888C (de) Mechanismus fuer eine Knopflochnaehmaschine
DE4211846A1 (de) Vorschubvorrichtung einer naehmaschine fuer ein oberes naehgut
DE538881C (de) Zickzack-Naehmaschine mit quer zur Naehrichtung verschiebbarem Stoffschieber
DE2325907C3 (de) Käseform
DE962493C (de) Knopfloch-Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE948753C (de) Zweifaedige Blindstrichnaehmaschine
DE517724C (de) Vorrichtung zur Fachbildung bei Schaft- und Jacquardwebstuehlen
DE1032874B (de) Platinenschloss zur Steuerung der Abschlagplatinen von Rundstrickmaschinen
DE422547C (de) Zierstichnaehmaschine
DE467406C (de) Knopflochnaehmaschine
DE607326C (de) Vorrichtung fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Zickzackbewegungen
DE2917988C2 (de)
DE596357C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Nadelstange an Naehmaschinen
AT62463B (de) Vorrichtung zur wahlweisen Betätigung von Hebeln oder dgl.
DE378077C (de) Rechenmaschine mit Vorrichtung zur Aufspeicherung von Zahlenwerten
DE680172C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Addiermaschinen
AT146769B (de) Selbsttätige Vorrichtung zur unterbrochenen Stromzuführung zu Heizkörpern, Motoren od. dgl.