DE899816C - Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband - Google Patents

Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband

Info

Publication number
DE899816C
DE899816C DED10397A DED0010397A DE899816C DE 899816 C DE899816 C DE 899816C DE D10397 A DED10397 A DE D10397A DE D0010397 A DED0010397 A DE D0010397A DE 899816 C DE899816 C DE 899816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
cable
pipe
band
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10397A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Duetzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED10397A priority Critical patent/DE899816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899816C publication Critical patent/DE899816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Kabel-*und Rohrschellen aus-V-förmig gebogenem elastischem welche an der Spirbze der V-Form gehalten werden, sind bekannt. Da diese bekannten Schellen nur einen festen Schraub- oder Klammerverschluß aufwiesen, besitzen sie bezüg-1:ch der Anpassungsfähigkeit an die Kabalgröfle und der Regelharkeit des. Anprneßdruckes Nachteile. Die Erfindung beseitigt diesiej Nachteile durch einen Verschluß, der durch eine leitcht lösbare Befesbgung der beiden Schellenbandenden den, Vorteil einfacher Montage bietet und der mittels einer vorhandenen pann- und Regulierschraube eine gute Anpassung S S der Schelle an Kabel verschiedener Kabeldurchmesser zuläßt, wobei. gewährleistet ist, daß das Kabel fest auf seine Unterlage gepreßt wird und das elastische Schellenband sich auch seitlich an das. Kabel anschmiegt.
  • Die Schelle bietet gegenüber solchen Schellen, die an den offenen Schellenbandenden aufgehängt sind, den Vorteil großer Materialersparnis, was dadurch begründet ist, daß die erfindungsgemäße Schelle gestattet, ein dünnes, elastisches Schellenband zu verwenden.
  • Die Schelle besteht aus, einem V-förmigen elastischen Schellenband aus einem Metall, z. B. Stahl, oder aus Kunststoff und ist an der Sp.i!tze der V-Form an Trageisen aufgehängt. Der Verischluß der Schelle erfolgt erfindungsgemäß derart, daß die beiden offenen Schellenbandenden durch eine lösbare Traverse zusammengehalten werden, wobei sich eine durch die Traverse gehende Spannschraube mit, einer an der Spitze der Schraube drehbar befestigte, mehr oder weniger gewölbte Druckplatte auf das zu befestigende Rohr oder Kabel stützt, dadurch das Schellenband spannt und zugleich das zu befestigende Rohr oder Kabel auf dem das Schellenband tragenden Halteeisen festklemmt.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispieals.wense erläutert.
  • Abb. i zeigt die Schelle im Schnitt. Das Schellenhand b ist durch einen Stift a an zwei -Winkeleisen. aufgehängt. Die beiden Enden des Schellenbandesi b werden durch eine Traverse: c zusammengehalten, die zu diesem Zweck an ihren Enden hakenförmig abge;#vinkelt ist und in Ösen oder Ausisparungen des Schellenbandes eingreift. Die Traverse besitzt eine Spannschraube f mit einer Druckplatte d. Durch das Anziehen der Schraube wird die Druckplatte unter gleichzeitigem Spannen der Schellenbänder gegen das zu befestigende Rohr oder Kabel gedrückt, welches, damit auf dem Trageisen der Scheitle festgeklemmt wird. Für die Wirkungsweise isst es gleichgiiltig, oh die hakenförmige Ausbildung, die Ösen bzw. Aussparungen: in. der Traverse oder umgekehrt in den Bandenden vorgesehen. werden.
  • Abb. z zeigt dieselbe Schelle von der Seite ge-,sehen.
  • Abb. 3 zeigt ein. Schellenband, welches mit ein oder mehreren Löchern versehen, ist, in welches. die hakenförmig ausgelbldete Traverse eingreift.
  • Abb. 4 zeigt die Seitenansicht.
  • Abb. 5 zeigt eine gelochte Traverse, in die die beiden Schellenbandenden hakenförmig eingreifen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kabel- oder Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluß und einem V-förmig gebogenen elasitils.chen Schellenband, das an der Spitze der V-Form gehalten ist und milt seinen beiden Schenkeln, das, Kabel oder Rohr klammerartig umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden offenen Schellenbandenden durch einte lösbare Traverse (c) zusammengehalten werden, wobei sich eine durch diie Traverse gehende Spann.-schraube (f) mit einer an der Spiitze der Schraube drehbar befestigten Druckplatte (d) auf dasi zu befestigende Rohr oder Kabel stützt, dadurch das Schellenband (b) spannt und zugleich das zu befestigende Rohr oder Kabel auf dem das Schellenband tragenden. Halteeisen. festklemmt. z. Kabel- öder Rohrschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schellenband tragende Traverse (c) bevdersehs, hakenförmig ausgebiildet Ist und in vorgesehene Aussparungen der beiden Schellenbandenden eingreift. 3. Kabel- oder Rohrschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die, Traverse (c) in Ösen eingreift, welche milt den Schellenbandenden verbunden sind. 4. Kabel- oder 1Zohrschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Traverse (c) mit Aussparungen versehen ist, im die die Schellenbandenden hakenförmig eingreiifen.
DED10397A 1951-10-13 1951-10-13 Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband Expired DE899816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10397A DE899816C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10397A DE899816C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899816C true DE899816C (de) 1953-12-17

Family

ID=7033256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10397A Expired DE899816C (de) 1951-10-13 1951-10-13 Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899816C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899816C (de) Kabel- und Rohrschelle mit verstellbarem Spannverschluss und einem V-foermig gebogenen Schellenband
CH614905A5 (en) Clamp
DE337002C (de) Zugbandklemme als Rohrschelle
DE808811C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Koerpern mit vorwiegender Laengserstreckung
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE818132C (de) Klemmschnalle mit scharnierartig verbundenem, plattenartigem Ober- und Unterteil fuer Riemen, Baender, Litzen, Schnueren o. dgl. Material
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
DE851510C (de) Schelle zum Aufhaengen von Kabeln an Spanndraehten
AT238517B (de) Klemmvorrichtung für die Längenverstellung von Seilen, Riemen oder Bändern
DE555507C (de) Hebel-Seilspanner
DE1234363B (de) Befestigungsleinen-Halte- und Fuehrungs-vorrichtung an einer Persenning od. dgl.
DE522620C (de) Seil-Aufleger
DE2550312A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer stahllitzenbaender oder kunststoff-ummantelte stahlseile oder bandstahl
AT236718B (de) Einteilige Spannschelle
DE2942708A1 (de) Schlauchklemme mit ausgleichselement
DE888071C (de) Schnell-Sackklemmvorrichtung
DE488620C (de) Mit einer Vorrichtung zum Festklemmen eines Seiles ausgebildete Seilrolle zum Verlegen von Hochspannungsleitungen an Masten
DE626510C (de) Tropfenfaenger
DE346794C (de) Vorrichtung zum Festhalten und Fuehren von Reissschienen an Reissbrettern
DE801684C (de) Hebetrossen-Seilklemme fuer Hebeschiffe
DE1104015B (de) Abspannklemme fuer Leitungen, insbesondere fuer frei tragende Kabel
DE1813640C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Gewächshaus abdeckung
DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile
DE2302221A1 (de) Vorrichtung zum befestigen insbesondere eines elektrischen geraetes an einem traeger
AT141088B (de) Aus einem Blechstreifen zangenförmig gebogener Luftkabelträger.