DE525965C - Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile - Google Patents

Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile

Info

Publication number
DE525965C
DE525965C DET37262D DET0037262D DE525965C DE 525965 C DE525965 C DE 525965C DE T37262 D DET37262 D DE T37262D DE T0037262 D DET0037262 D DE T0037262D DE 525965 C DE525965 C DE 525965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
self
sleeve
rope clamp
locking rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET37262D priority Critical patent/DE525965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525965C publication Critical patent/DE525965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/06Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with laterally-arranged screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstsperrende Seilklemme für gespannte Seile, die im wesentlichen aus einer Klemmhülse und einem Klemmkeü besteht, zwischen denen das Seil unter dem Einfluß der erlangten Spannung selbsttätig festgeklemmt wird.
Eine Seilklemme gemäß der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Seilklemmen dieser Art dadurch, daß sowohl das gespannte Seil (mittels eines rückläufig geführten Seiltrums) als auch die das Seil spannende Kraft an dem Klemmkeü angreifen, und zwar so, daß die das Seil spannende Kraft am breiten Ende des Klemmkeils angreift und diesen aus der Hülse herauszuziehen sucht, so daß das gespannte Seil frei durch die Klemmhülse läuft, während am verjüngten Ende des Keils das rückläufig geführte Ende des zu spannenden Seils angreift, welches den Keil in die Hülse hineinzuziehen sucht und somit das durch die Hülse laufende Spannseil festklemmt, sobald die Spannvorrichtung entfernt wird.
Eine selbstsperrende Seilklemme gemäß der Erfindung besteht aus wenigen wohlfeilen Teilen. Da das eine Ende" des Spannseils am Klemmkeü selbst angreift, ist unbedingte Sicherheit gegen Selbstlösung gegeben.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Seilklemme dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι in Seitenansicht und Abb. 3 in Draufsicht, teilweise im Schnitt, eine Seilklemme, deren Klemmhülse eine innere Stützfläche für den Klemmkeü hat, welche die gleiche Schräge aufweist wie der Klemmkeil, Abb. 2 eine Seilklemme, bei der eine Stützfläche für den Keü in der Klemmhülse durch eine Seitenfläche einer um einen Bolzen drehbaren Mutter gebildet wird,
Abb. 3 und 4 die beiden Seilklemmen in Draufsicht.
In dem Beispiel der Abb. 1 und 3 ist α eine Klemmhülse und b ein Klemmkeü. Das zwisehen Hülse und Keü eingebrachte Seil c wird über eine am Verankerungs- oder Angriffspunkt befestigte RoIIeA umgelenkt und greift mit dem rückläufigen Enderf am verjüngten Ende g· des Klemmkeüs b an. Die das Seil spannende Kraft greift z. B. mittels eines Ringes e am breiten Ende / des Klemmkeüs b an. Während der Einwirkung der spannenden Kraft wird die Hülse α von Hand dem von der Spannkraft aus der Hülse herausgezogenen Keü nachgeschoben, damit beim Nachlassen der Spannkraft der Keü sofort von der Eigenspannung des gespannten Seils das Seü in der Hülse festklemmt ohne nennenswertes Durchrutschen, Die eine Seitenfläche des Keüs b preßt dabei das Seil c gegen die Hülsenwand mit einem Druck, der um so stärker ist, je stärker das Seil gespannt ist, während die andere schräge Seitenfläche des Keüs b sich gegen die Innenfläche der Hülse« legt, welche die gleiche Schräge aufweist.
Die Seüklemme nach Abb. 2 und 4, in der entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen wie. in Abb. 1 und 3 haben, wirkt in der gleichen Weise wie die Seilklemme nach Abb. 1 und 3; es besteht nur der Unterschied, daß die innere Stützfläche der Klemmhülse a, an welche die schräge Seitenfläche des Keils b zur unmittelbaren Anlage gelangt, durch eine Seitenfläche einer um einen Bolzen/ drehbaren Mutter k gebüdet wird. Diese Ausführung hat den Vorteü, daß zwecks bequemeren Verstauens die Klemmhülse vom Seil abgenommen werden kann, ohne daß der Keü vom Seü gelöst werden muß.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbstsperrende Seüklemme für ge spannte Seile, bestehend aus einer Klemmhülse und einem Klemmkeü, dadurch gekennzeichnet, daß am Klemmkeü (ö) am breiten Ende (/) .die das Seü (c) spannende Kraft und am verjüngten Ende (g) das rückläufig zum gespannten Seü (c) geführte Seüende (d) angreifen.
2. Seüklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützfläche in der Klemmhülse (α) für den Klemmkeü (b) durch eine Seitenfläche einer um einen Bolzen (?) drehbaren Mutter (k) gebüdet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET37262D Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile Expired DE525965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37262D DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37262D DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525965C true DE525965C (de) 1931-05-30

Family

ID=7559901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37262D Expired DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525965C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115471B2 (de) Schnalle
DE102009044739B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Klemmen von Gurtbändern
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE525965C (de) Selbstsperrende Seilklemme fuer gespannte Seile
DE2114569A1 (de) Seilklemme zum festlegen von seilen
AT126831B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung der Dehnung bei Drahtseilen.
DE465851C (de) Schlauchklemme, verstellbar und als Rohrschelle verwendbar
DE867714C (de) Befestigungseinrichtung fuer Leiterseile an Isolatoren
DE634638C (de) Bandbremse
AT20191B (de) Sicherheitsschraube für Schienenverbindungen.
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE631423C (de) Seilklemme
DE625047C (de) Seilklemme
DE977480C (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln an Profileisen
DE575357C (de) Vorrichtung zum Durchziehen von Draehten o. dgl. durch Rohre
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE687025C (de) Klemmvorrichtung zum Erfassen der Enden von Foerderbaendern beim Zusammenziehen
DE868665C (de) Spann- und Haltevorrichtung fuer Roedeldraht bei Schalungen
DE601907C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsenden
DE721246C (de) Geruestbindeseil
DE2553046A1 (de) Rohrschelle
DE572397C (de) Schlauchschelle
DE488620C (de) Mit einer Vorrichtung zum Festklemmen eines Seiles ausgebildete Seilrolle zum Verlegen von Hochspannungsleitungen an Masten
DE393581C (de) Seilklemme
DE337505C (de) T-Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen