DE898983C - Abwaelzfraeser - Google Patents

Abwaelzfraeser

Info

Publication number
DE898983C
DE898983C DEF6669A DEF0006669A DE898983C DE 898983 C DE898983 C DE 898983C DE F6669 A DEF6669 A DE F6669A DE F0006669 A DEF0006669 A DE F0006669A DE 898983 C DE898983 C DE 898983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
hobbing cutter
grooves
profile
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6669A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bentjens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette GmbH
Original Assignee
Wilhelm Fette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Fette GmbH filed Critical Wilhelm Fette GmbH
Priority to DEF6669A priority Critical patent/DE898983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898983C publication Critical patent/DE898983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2295Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts the cutting elements being clamped simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Stirnfräsköpfe mit in Nuten eines Tragkörpers eingesetzten Messern sind bekannt. Dabei sind die im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildeten Messer in flachseitiger Anlage mit Haltestiften von gleichem halbkreisförmigem Querschnitt unter keilförmigem Anzug derart in kreisförmige Nuten des Tragkörpers eingesetzt, daß sie sich in radialer Richtung in jedem gewünschten Schnittwinkel j e nach dem zu bearbeitenden Metall einstellen lassen. Infolge der Drehbarkeit seiner Stähle ist ein derartiger Fräser sowohl für Rechts- als auch Linksgewinde benutzbar. .
  • Das Festklemmen der Messer in den Nuten des Trägers setzt voraus, daß die Messer aus einem Halbkreisprofil bestehen und die Nuten ein etwa dreiviertelgroßes Kreisprofil bilden. Das hat zur Folge, daß eine nur geringe Zahl Stähle auf der Oberfläche des Trägers angeordnet werden kann, weil zwischen den Nuten unverhältnismäßig viel Fleisch verbleiben muß.
  • Diesen bekannten Fräsköpfen gegenüber ist Gegenstand der Erfindung einAbwälzfräser, dessen aus einem vollen Rundprofil erstellten Stähle auf nur etwa 1/s bis 1/4 ihres Kreisdurchmessers, in jedem Fall auf ein den Halbmesser der Stähle unterschreitendes Maß, im Trägereingebettet und mit dieseiridurch beidenends vorgesehene Stirnkappen verspannt sind. Dadurch wird- zunächst der Vorteil erzielt, daß jegliches Deformieren des Fräskörpers vermieden wird und eine Höchstzahl von Stählen auf dem Umfang desselben angeordnet werden kann. Durch das erfindungsgemäße Verspannen der Messer, die dicht an dicht liegen können,. kann auf jedes Festklemmen in den Trägeraufnahmen selbst und damit auch auf das hierfür notwendige Trägerfleisch zwischen den Aufnahmen verzichtet werden.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Enden der in den Aufnahmenuten des Fräserkörpers gelagerten Messer mit mehreren, mindestens zwei kreisbogenförmig verlaufenden Stufenschultern versehen sind, von denen bei entsprechender Verdrehung der Messer die eine Schulter dem Profilrundschliff und die andere der Freiwin kelstellung entspricht. Je nach Einstellung der betreffenden Schultern werden die Messer durch den Schultern entsprechende Stirnkappen gegen Verdrehung gesichert mit dem Fräskörper verspannt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in Stirn- und Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, dargestellt.
  • In Abb. i befinden sich die linksseitig gezeichneten Messer i in der Rundschliff- und die rechts dargestellten Messer in der Hinterfallstellung. Sie haben zylinderförmigen Querschnitt und ruhen in diesem Querschnitt entsprechend kreisbogenförmigen Nuten :211 des. Fräskörpers z. An beiden Stirnenden sind die Messer i (vgl. auch Abb. 2) mit kreisbogenförmigen Schultern i', i" versehen, über welche die Stirnkappen 3a, 3b hinweggreifen. Die in Abb. i gezeichnete Kappe 3" greift über die Schultern i' zum Festhalten der Messer in der Rundschliffstellung, während die in Abb.2 dargestellte Kappe die Schultern i" der Messer überfaßt, diese in der Hinterfallstellung sichernd.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abwälzfräser mit in Nuten eines Tragkörpers eingesetzten Messern, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Rundprofil erstellten Messer (i) auf ein ihren Halbmesser unterschreitendes Maß im Träger (2) gelagert und mit diesem mittels stirnseitig vorgesehener Kappen (3a, 3b) verspannt sind.
  2. 2. Abwälzfräser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß stirnseitig der Messer (i) stufenartig mehrere, z. B. für den Profilrundschliff und für die Hinterfallstellung der Messer, bestimmte Schultern (i', i") vorgesehen sind, die bei entsprechender Verdrehung der Messer (i) in ihren Auflagern (2a) zum Festspannen- mittels entsprechender Stirnkappen dienen< Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 523 3i5.
DEF6669A 1951-07-01 1951-07-01 Abwaelzfraeser Expired DE898983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6669A DE898983C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Abwaelzfraeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6669A DE898983C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Abwaelzfraeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898983C true DE898983C (de) 1954-05-13

Family

ID=7085083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6669A Expired DE898983C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Abwaelzfraeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898983C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972625C (de) * 1952-12-17 1959-08-20 Stefan Hertweck Waelzfraeser mit in einem Fraesergrundkoerper eingesetzten Messern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523315C (de) * 1928-08-18 1931-04-22 Alfred Buchmueller Fraes- oder Messerkopf mit in Nuten eines Tragkoerpers eingesetzten Messern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523315C (de) * 1928-08-18 1931-04-22 Alfred Buchmueller Fraes- oder Messerkopf mit in Nuten eines Tragkoerpers eingesetzten Messern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972625C (de) * 1952-12-17 1959-08-20 Stefan Hertweck Waelzfraeser mit in einem Fraesergrundkoerper eingesetzten Messern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427571C3 (de) Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifkörpern
DE898983C (de) Abwaelzfraeser
DE2251550C3 (de) Werkzeug zum Zusammendrucken von Federn
DE2320876A1 (de) Aufbohrkopf
DE951981C (de) Gewindewalzkopf mit gegebenenfalls schraeg zur Werkstueckachse angestellten Profilwalzen
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE807271C (de) Drehbohrer
DE336934C (de) Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE328130C (de) Vorrichtung zum Rillen von Pappe
DE873634C (de) Klemmrollenfreilauf mit verstellbaren ebenen oder gebogenen Klemmflaechen
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE903162C (de) Stahlhalter
AT238547B (de) Einrichtung zum Schneiden von Papperöhren
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE852228C (de) Drahtspanner
DE654238C (de) Vorrichtung zum Einstellen des beweglichen Messers bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei denen das Messer in einem Schlitten federnd gegen einstellbare Anschlaege gehalten wird
DE444322C (de) Einrichtung zum Foerdern walzenfoermiger Werkstuecke mittels Foerderschrauben
DE2619975A1 (de) Halter mit gewindeschneideisen
DE556764C (de) Laengsgeteilte Felge
CH410373A (de) Messerkopf zum Bearbeiten verschiedenartiger Werkstoffe wie Holz oder dergleichen mit einem oder mehreren Einsatzkörpern
DE891784C (de) Straehlerhalter fuer Gewindeschneidkoepfe
AT280000B (de) Klemmstahlhalter
DE424691C (de) Stahlhalter fuer Innengewindestaehle
DE581444C (de) Drehbares Schleifstueck fuer Stromabnehmerbuegel