DE898233C - Transporteinrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Transporteinrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE898233C
DE898233C DEI5319A DEI0005319A DE898233C DE 898233 C DE898233 C DE 898233C DE I5319 A DEI5319 A DE I5319A DE I0005319 A DEI0005319 A DE I0005319A DE 898233 C DE898233 C DE 898233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
reel
recording media
strip
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5319A
Other languages
English (en)
Inventor
Byron Eugene Phelps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE898233C publication Critical patent/DE898233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/56Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function the record carrier having reserve loop, e.g. to minimise inertia during acceleration measuring or control in connection therewith
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/06Tape or page guiding or feeding devices

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 30. NOVEMBER 1953
15319 IXh143a
Sindelfingen (Württ.)
Zur Steuerung von Geschäftsniascliinen, Fernschreibern und ähnlichen Apparaten werden als Aufzeichnungsträger magnetische Bänder u. dgl. verwendet, deren Angaben durch eine entsprechende Abfühleinrichtung ausgewertet werden.
Diese'Bänder oder Streif en werden im allgemeinen von einer Spule abgewickelt und über eine Abfühleinrichtung nach der Aufnahmespule übergeführt. Der Transport des Bandes durch die Abfühleinrichtung muß mit gleichförmiger Geschwindigkeit erfolgen, um die korrekte Abnahme der Angaben beispielsweise zur Registrierung in Rechenwerken und Schreibwerken sicherzustellen. Infolge der verschiedenen Geschwindigkeiten des von der einen Spule ablaufenden und auf die andere Spule auflaufenden Bandes gegenüber der konstanten Transportgeschwindigkeit durch die Abfühleinrichtung kommt es zum Durchhängen des Bandes, so daß eine Faltung oder Beschädigung des Bandes, ein Verlaufen und damit ein fehlerhaftes Abfühlem, eintreten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen schädlichen Durchhang des Aufzeichnungsträgers vor und hinter der starren Antriebseinrichtung für die Abfühlung mittels Luftstrahlen eines Gebläses zu kompensieren.
In der Zeichnung ist an einem Ausführungsbeispiel das Prinzip der Erfindung dargestellt.
Der Aufzeichnungsträger ιό mit beispielsweise magnetischen Aufzeichnungen läuft von einer durch einen Motor 12 über den Riemen 13 mit bestimmter Geschwindigkeit angetriebenen Spule 11 ab und wird mittels einer Rolle 14 und den Rollenpaaren 15, 16 bzw. 18, 19 durch die Abfühleinrichtung geführt, in welcher die Abführung durch einen magnetischen Abfühlkopf 17 erfolgt. Die Rollen 18 undaa werden durch einen Motor 20 über den Treiforiemen 21 angetrieben und befördern den Aufzeichnungsträger 10 unter einer frei laufenden Rolle 26 zur Aufnahmespule 27, die über den Treibriemen 29 durch einen Motor 28 angetrieben wird. Die Treibriemen 13 und 29 sind endlose Schraubenfedern, um einen elastischen Antrieb der Spulen zu gewährleisten. Der Riemen 21 ist jedoch unnachgiebig, so daß beim Stillstand des Motors· 20 der Aufzeichnungsträger 10 durch die Rollen 18 und 19 erfaßt bleibt und nicht weiterbewegt werden
kann. Ein auf der Welle 22 der Rolle α 9 befestigtes Zahnrad 23 kämmt mit dem Zahnrad 24 der Welle 25, durch welche der Antrieb der Auswertungseinrichtung synchron mit dem Transport-Aufzeichnungsträger erfolgt. Da die Auswertungseinrich-
tang keinen Teil der Erfindung bildet, kann auf deren Beschreibung und Darstellung verzichtet werden.
Unterhalb des Aufzeichnungsträgers, bzw. Streifens 10 ist ein Gebläse vorgesehen, dessen Flügel-
rad 30 durch einen Motor 31 angetrieben wird. Die Düsen 32 und 33 leiten den Luftstrahl gegen den Streifen 10 im Bereich A bzw. B.
Die Motoren 12, 20 und 28 werden bei Aufnahme der Arbeit gleichzeitig eingeschaltet, und infolge der verschiedenen Trägheit der Vorratsspule 11 und der Aufnahmespule 27 können während des Ab- bzw. Aufwickeins des Streifens Durchhänge auftreten, welche zu Störungen des Transportes durch die Führungseinrichtung führen und unter Umständen ein Auffalten oder Brechen des Streifens hervorrufen können. Die durch die Düsen 32 und 33 gesandten Luftstrahlen heben die Durchhänge im Bereich A bzw. B an, wodurch der Streifen 10 genügend Spannung erhält, um eine Defor-
mierung oder eine Abweichung von der normalen Führungsbahn zu verhindern. Wie die Zeichnung zeigt, entstehen durch die Luftstrahlen in den Bereichen A bzw. B Schlingen im Streifen.
Es sei angenommen, daß der Streifen 10 von der
Spule π mit der gleichen Geschwindigkeit ab
gewickelt wird, mit der er zwischen den Rollen 18 und 19 läuft, so daß zwischen diesen Rollen und der Rolle 14 kein Durchhang auftritt, und es sei weiter angenommen, daß die Trägheit der Spule 27 relativ hoch sei, wodurch ein Durchhang des Streifens irgendwo zwischen den Walzen 18, 19 und der Spule 27 auftreten würde infolge deren verminderter Umdrehungsgeschwindigkeit. Der von der Düse 32 kommende Luftstrahl bildet 'daher eine Schlinge im Bereich A, so daß genügend Spannung erzeugt wird, um den Streifen gegen die Rolle 26 zu drücken und die richtige Aufwicklung auf die Spule 27 zu bewirken. Wenn alle Antriebsmotoren 12, 20 und 28 gleichzeitig abgeschaltet werden, dreht sich die Spule 27 infolge ihrer großen Trägheit noch etwas nach dem Stillstand der anderen Antriebe. Infolgedessen wird die durch den Luftstrahl gehaltene Schlinge des Streifens. 10 im Bereich A verringert. In ähnlicher Weise wird beim gleichzeitigen Wiederanlauf der Spulen 11 und 27 und der Rollen 18, 19 ein Durchhang des Streifens 10 im Bereich B eintreten, da infolge des bereits abgelaufenen Streifens die Trägheit der Spule 11 verringert ist und diese gegenüber den Antriebsrollen 18 und 19 schneller läuft. In diesem Falle bildet der von der Düse 33 kommende Luftstrahl eine Schlinge im Bereich B, wodurch die Spannung im Streifen 10 aufrechterhalten bleibt und eine Beschädigung oder ein Brechen verhindert wird. Durch die Luftstrahlen wird daher eine gleichbleibende Spannung des Aufzeichnungsträgers bewirkt und unter allen Betriebsumständen aufrechterhalten, bei denen Verschiedenheiten in der Antrieb sgesch windigkeit der einzelnen Antriebe auftreten. Dies ist von besonderer Wichtigkeit bei der Verwendung von empfindlichen Streifen, wie solche z. B. bei den gebräuchlichen magnetischen Aufnahmevorrichtungen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Transporteinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger, die von einer Spule ab- und auf eine andere Spule aufgewickelt werden, mit einem für jede Spule besonderen elastischen Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Ungleichheit der verschiedenen Antriebe entstehende Durchhang des Aufzeichnungsträgers (10) vor bzw. hinter einer Auswerteinrichtung (z. B. Abfühleinrichtung 17) mittels Luftstrahlen eines Gebläses (30,32,33) kompensiert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    I 5606 11. S3
DEI5319A 1950-12-29 1951-12-19 Transporteinrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger Expired DE898233C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US203349A US2678173A (en) 1950-12-29 1950-12-29 Tape feed mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898233C true DE898233C (de) 1953-11-30

Family

ID=22753609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5319A Expired DE898233C (de) 1950-12-29 1951-12-19 Transporteinrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2678173A (de)
DE (1) DE898233C (de)
FR (1) FR1046533A (de)
GB (1) GB697276A (de)
NL (2) NL85907C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL190806A (de) * 1953-10-15
US2796223A (en) * 1954-07-22 1957-06-18 Abraham L Detweiler Web tensioner
US2919076A (en) * 1954-11-15 1959-12-29 Ibm Tape feeding machine
NL211529A (de) * 1955-11-14
US2924669A (en) * 1957-06-27 1960-02-09 Librascope Inc Endless tape memory system
US3180549A (en) * 1958-06-19 1965-04-27 Bell Telephone Labor Inc Magnetic tape feed control apparatus
NL251925A (de) * 1959-05-25
DE1129965B (de) * 1960-04-06 1962-05-24 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Spannen der Papierbahn in Rotationsdruckmaschinen
US3130936A (en) * 1961-04-26 1964-04-28 Potter Instrument Co Inc Digital recording tape transport damping system
DE1247109B (de) * 1964-04-25 1967-08-10 Bundesrep Deutschland Vorrichtung zum vorgespannten Fuehren von bewegten, sehr duennen Draehten oder Faeden
US3289960A (en) * 1964-08-19 1966-12-06 Ampex Tape guide and storage device
US3347437A (en) * 1965-07-28 1967-10-17 Charles D Rush Tape guidance system
US3257734A (en) * 1965-09-29 1966-06-28 Cons Paper Bahamas Ltd Method for controlling tension in supported sheet material
US3528002A (en) * 1968-01-04 1970-09-08 Conrac Corp Caliper with air bearings for continuously moving sheet material
JPS5834380B2 (ja) * 1974-11-13 1983-07-26 三菱重工業株式会社 マキトリマタハ マキモドシホウホウ
US4113237A (en) * 1975-10-28 1978-09-12 D. G. Beyer, Inc. Cable tension control
US4392760A (en) * 1981-03-02 1983-07-12 Futerized Systems, Inc. Surface flow air conveyor with plenum mounted fan wheel
ZA834415B (en) * 1982-07-08 1984-06-27 Appleton Paper Inc A method and apparatus for winding a running web of material onto a winding roll
JPS62106377U (de) * 1985-12-23 1987-07-07
US5315461A (en) * 1992-06-26 1994-05-24 Storage Technology Corporation Method and apparatus for eliminating the effect of staggerwrap on tape guidance
CH690101A5 (fr) * 1994-04-25 2000-04-28 Bobst Sa Station d'introduction d'une matière en bande délivrée en continu à une station la travaillant séquentiellement.
DE19520637A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Brueckner Trockentechnik Gmbh Verfahren und Spannmaschine zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn
US6095391A (en) * 1998-08-04 2000-08-01 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for loop stabilization with forced air
US6669130B2 (en) 2001-10-26 2003-12-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Feeding string
US6830172B2 (en) 2001-10-26 2004-12-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and method for feeding string
US9764512B2 (en) 2014-09-04 2017-09-19 H.B. Fuller Company Devices and methods for starting strip material in a substrate processing machine
US9669588B2 (en) 2014-09-04 2017-06-06 H.B. Fuller Company Devices and methods for starting strip material in a substrate processing machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1231360A (en) * 1915-04-22 1917-06-26 Bell & Howell Co Pneumatic film-controlling device.
US1404284A (en) * 1919-11-22 1922-01-24 Fougner Bjorn Eilif Driving device for rolling up endless paper and the like
US1630713A (en) * 1925-08-03 1927-05-31 Hoe & Co R Web-feeding mechanism
US1999552A (en) * 1928-05-18 1935-04-30 Trans Lux Daylight Picture Method and apparatus for feeding tape and projecting images therefrom
US2103766A (en) * 1930-11-24 1937-12-28 Arthur T Cahill Synchronized sound and picture control
US2037806A (en) * 1933-04-08 1936-04-21 Hoe & Co R Paper and web handling mechanism for printing machines
DE624686C (de) * 1933-04-21 1936-01-25 Jagenberg Werke Ag Rollenwickelmaschine
US2190941A (en) * 1937-07-23 1940-02-20 Great Northern Paper Co Paper calendering apparatus
CH219904A (de) * 1938-07-01 1942-03-15 Tefag Textil Finanz Ag Schussfadenzubringervorrichtung für einen mit Greifereintragsvorrichtung arbeitenden Webstuhl.
US2366105A (en) * 1944-02-08 1944-12-26 Raalte Company Inc Van Stop means for textile machines
US2438365A (en) * 1944-11-17 1948-03-23 Alfred Hofmann & Company Stop means for textile apparatus and the like
US2569264A (en) * 1948-06-08 1951-09-25 United Eng Foundry Co Strip tensioning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL85907C (de)
NL166350B (nl)
GB697276A (en) 1953-09-16
FR1046533A (fr) 1953-12-07
US2678173A (en) 1954-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE898233C (de) Transporteinrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE3803765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der spannung eines bandes
DE2848134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern und kontinuierlichen bearbeiten eines biegsamen, deformierbaren aufzeichnungstraegers in bandform
DE1424511A1 (de) Einrichtung zur Lagerung eines schnellaufenden Magnetbandes an der Polflaeche eines Magnetkopfes
DE1116496B (de) Bandfoerdergeraet fuer Systeme zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen
DE1252999B (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung schwankender Querbewegungen eines in Laengsrichtung bewegten, unter Spannung stehenden Bandes
EP0006179B1 (de) Vorschubvorrichtung für eine Etiketten-Trägerbahn
DE2053762C2 (de) Bandtransporteinrichtung
DE751075C (de) Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
EP0001605B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln eines Filmwickels
DE702345C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung
US3058638A (en) Paper feeding apparatus
DE3039877A1 (de) Etikettendruckmaschine
DE102010037285A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Fördern eines Etikettenbands sowie Etikettieraggregat
DE2111160B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von metallisierten baendern in einer folienmaterial bearbeitenden plattenpresse
DE1244245B (de) Umspulvorrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE2103944C3 (de) Einrichtung zur automatischen Ein fuhrung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern
EP0872829B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Magnetbändern
DE2047351A1 (de) Vorrichtung zum Vorbeibewegen eines Films an einem Bildfenster
DE2835002C2 (de) Bandspannvorrichtung für ein nur einmal verwendbares Farbband in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
EP1016535B1 (de) Thermotransferdrucker
DE611259C (de) Kinematographisches Aufnahmegeraet
DE609850C (de) Antriebsvorrichtung fuer band- oder drahtfoermige Tontraeger
DE2536067A1 (de) Magnetbandtransport mit automatischer bandeinfaedelung