DE897857C - Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet - Google Patents

Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet

Info

Publication number
DE897857C
DE897857C DET5140D DET0005140D DE897857C DE 897857 C DE897857 C DE 897857C DE T5140 D DET5140 D DE T5140D DE T0005140 D DET0005140 D DE T0005140D DE 897857 C DE897857 C DE 897857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
pulse
gas discharge
discharge tube
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5140D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Ing Stepp
Fritz Dipl-Ing Waechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET2842D external-priority patent/DE881812C/de
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET5140D priority Critical patent/DE897857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897857C publication Critical patent/DE897857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • G01S7/034Duplexers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Das Patent 881 821 betrifft ein impulsmäßig betriebenes Sende-Empfangs-Gerät mit gemeinsamer Antenne, bei dem der Empfänger während der Sendezeiten selbsttätig gesperrt wird. Gemäß dem Vorschlag des Patents 88I 8I2 ist im Zuge der zum Empfänger führenden Leitung oder in einer von dieser abgezweigten Stichleitung eine Gasentladungsröhre angeordnet, die unmittelbar von den Sendeschwingungen gezündet wird und deren geometrische Lage im Leitngszug derart gewählt ist, daß Idie Rohre nach Zündung einen sehr hohen Eingangswiderstand in der zum Empfänger führenden Leitung hervorruft.
  • Das Prinzip des Vorschlages nach dem Patent 881 812 sei kurz an Hand der Abb. 1 erläutert. In dieser Abbildung sind mit S der Sender, mit E der Empfänger und mit Ä die gemeinsame Antenne bezeichnet. Der Anschluß von Sender und Empfänger an Idie Antenne A erfolgt über die Leitungen L1 und L2 uad: die gemeinsame Anschlußeitung L3, Idie vom Verbindungspunkt M ausgeht. Im Abstand von etwa k A/4 (k = 1, 3, 5 #) vom Verbindungspunkt M, d. h. im Punkt N ist an die Leitung L2 eine Stichleitung L4 angeschlossen. Die Enden dieser Stichleitung sind mit Iden Elektroden einer Gasentladungsröhre G venbunden. Die Länge der Stichleitung ist so gewählt, daß die Gasentladungsröhre nach Zündung durch die unmittelbar vom Sender kommenden Impulse und durch die dadurch hervorgerufen, etwa kurzschlußartige Änderung ihres Widerstandes an ihre Anschluß stelle N einen sehr kleinen Widerstand transformiert, der wiederum an der Anschlußstelle M der Leitung L2 als sehr großer Eingangswiderstand erscheint. Dadurch wird Idie zum Emfänger führende Leitung L2 praktisch abgeschaltet, und zwar so lanlge, bis die Gasentladungsröhre G erlischt und auf der Leitung L2 wieder Idie ursprünglich eingestellten Anpassungsverhältnisse auftreten.
  • Im Patent 88I 8I2 wurde auch bereits der Vorschlag gemacht, die durch die Glimmröhre selbst gebildeten Blindwiderstände durch Abstimmung zu kompensierenl. Dabei war jedoch nur an den Blindwiderstand gedacht, Iden die Gassentladungsröhre im Fall ihrer Zündung, d.h. im Sendefalle, darstellt. diesen Blindwiderstand kann man durch geeignete Wahl .der Lage Ider Gasentladungsröhre G auf der Stichleitung L4 kompensieren.
  • Praktische Versuche haben gezeigt, daß auch im Empfangsfall im Punkt N noch ein Parallelblindwiderstand vorhanden ist, Ider eine Stoßstelle in Wider zum Empfänger führenden Leitung L2 darstellt.
  • Dieser Blindwiderstand wird gemäs der Erfindung dadurch kompensiert, daß ein zusätzlicher, ebenfalls parallel liegender Blindwiderstand vorgesehen wird, der derart bemessen ist, daß Ider resultierende Parallwlwiderstand den Wert # annimmt. Dieser Parallelblindwiderstand kann entweder unmittelbar im Punkt N angeordnet werden, oder aber man kann entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 der Gasentladungsröhre ein Schaltelement parallel legen, das beispielsweise aus einem abstimmbaren Posaunenstück L5 besteht. Dieses Posaunenstück ist auf der von der Energieleitung abgewandten Seite der Gasentladungsröhre G angeordnet. Es wäre darauf hinzuweisen, daß bei. dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 die Stichlei tung L4 eine andere Länge besitzt als die Länge L4 bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. I, bei dem der parallelblindwiderstand im Punkt N angeordnet werden -sollte.
  • Die Anordnung eines solchen zusätzlichen Parallelwiderstandes stört im Sendefalle nicht, da er dann parallel liegt zu dem im Sendefalle gewünschten Kurzschlußwiderstand.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE; I. Impulsmäßig betriebenes, Sende-Empfangs-Gerät nach Patent 88I8I2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation des durch die Gasentladungsröhre hervorgerufenen, im Empfangsfalle störenden Parallelblindwiderstandes ein zusätzlicher, ebenfalls parallel liegender Bindwiderstand vorgesehen ist, der Iderart bemessen ist, daß der resultierende Parallelwiderstand den Wert # annimmt.
  2. 2. Impulsmäßig betriebenes Sende-Empfangs-Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zusätzliche Blindwiderstand aus einem parallel zur Gasentladungsröhre liegendn Schaltelement, z.B. einem abstimmbaren Posaunenstück, besteht.
DET5140D 1941-06-16 1941-10-01 Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet Expired DE897857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5140D DE897857C (de) 1941-06-16 1941-10-01 Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2842D DE881812C (de) 1941-06-16 1941-06-16 Sende-Empfangs-Geraet
DET5140D DE897857C (de) 1941-06-16 1941-10-01 Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897857C true DE897857C (de) 1953-11-26

Family

ID=7544891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5140D Expired DE897857C (de) 1941-06-16 1941-10-01 Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897857C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897857C (de) Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet
DE901808C (de) Hochfrequenz-Breitbanduebertrager
DE881812C (de) Sende-Empfangs-Geraet
DE565817C (de) Rueckgekoppelter Roehrengenerator
DE632817C (de) Empfangsanordnung fuer Traegerstromsysteme mit Einschaltung des Traegerstromes durch die diesen modulierenden Signalstroeme
DE1007810B (de) Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen
DE724815C (de) Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, die zur Vermeidung von Stoerungen in Radioanlagen mit Widerstaenden, Drosselspulen und Kondensatoren beschaltet ist
DE867106C (de) Schaltungsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Ultrakurzwellen-Hohlleiter
DE493333C (de) Elektrische Einrichtung fuer Tiefen- oder Entfernungsmessung
DE547423C (de) Tastanordnung fuer fremdgesteuerte Roehrensender, deren Hauptroehre getastet wird
DE904298C (de) Impulsmaessig betriebenes Sende-Empfangs-Geraet
AT93372B (de) Vorrichtung zum Empfang von über Telegraphenleitungen gesendeten Gleichstromstößen gleicher oder verschiedener Polarität.
DE579998C (de) Auf mehrere Wellenbereiche umschaltbarer Empfaenger mit Lautstaerkeregelung
DE659834C (de) Empfangsanlage, bei der die Antennenenergie eines grossen Frequenzbereiches ueber eine Doppelleitung zum Empfaenger gefuehrt wird
DE868757C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzgangbeeinflussung bei mehrstufigen Verstaerkern
AT160727B (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Empfangsgeräten.
DE558862C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Fernsprechverbindungen
DE690107C (de) Einstellvorrichtung an mechanischen und elektrischen Messinstrumenten
DE893203C (de) Schaltung zur Abtrennung der Bildimpulse aus einem Fernsehimpulsgemisch
DE962982C (de) Anschaltegeraet fuer Mithoereinrichtungen zum Einsatz in zweidraehtige Abschnitte einer Fernsprechverbindung
DE680942C (de) Auf mehrere Wellenbereiche umschaltbarer Empfaenger
DE891557C (de) Veraenderbarer kapazitiver Spannungsteiler fuer ultrakurze Wellen
DE499997C (de) Verfahren zum Tasten von Hochfrequenzanlagen durch Ab- und Zuschaltung eines kapazitiven Widerstandes
DE196751C (de)
DE706419C (de) Anordnung zur Fernbedienung