DE897082C - Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl.

Info

Publication number
DE897082C
DE897082C DED2820D DED0002820D DE897082C DE 897082 C DE897082 C DE 897082C DE D2820 D DED2820 D DE D2820D DE D0002820 D DED0002820 D DE D0002820D DE 897082 C DE897082 C DE 897082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
extracting
hard coal
coal
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2820D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr-Ing Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOHLENBERGBAU LEITUNG DEUTSCHE
Original Assignee
KOHLENBERGBAU LEITUNG DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOHLENBERGBAU LEITUNG DEUTSCHE filed Critical KOHLENBERGBAU LEITUNG DEUTSCHE
Priority to DED2820D priority Critical patent/DE897082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897082C publication Critical patent/DE897082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/02Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by means on the machine exerting a thrust against fixed supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl. Zusatz zum Patent 892 284 Gegenstand des Patents 892:284 ist ein Verfahren zum Gewinnen und Laden von Steinkohle mittels einermit einerLadeeinrichtung verbundenen Abschäleinrichtung, :deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß durch abwechselnd schrittweises Vorschieben einer Abschälvorrichtung die Kohle bzw. das hereinzugewinnende Mineral vom Stoß gelöst und durch Nachziehen der Ladevorrichtung die gelöste Kohle geladen wird, wobei sich jeweils entweder die Abschälvorrichtung an der Ladevorrichtung oder umgekehrt die Ladevorrichtung an der Abschälvorrichtung abstützt und die jeweils den Abstützdruck aufnehmende Vorrichtung durch Spreizstempel gehalten wird. Dieses Verfahren besitzt den wesentlichen Vorteil, daß die erforderliche Gesamtkraft zum Lösen und Laden unterteilt wird, und zwar in die Kraft zum Lösen der Kohle beim ersten und in die zum Laden beim zweiten Arbeitsgang. Infolgedessen kann ein erheblich kleinerer Antrieb gewählt werden, der es ermöglicht, ihn in dem engen Raum zwischen Strebfördermittel und Abbaustoß unterzubringen. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die bei den bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art zu ihrer Bewegung den Kohlenstoß entlang notwendigen Drahtseile und Haspel überflüssig werden. Im gleichen Zusammenbang wird es nunmehr möglich, in einem Streb mehrere Aggregate einzusetzen, die je einen Abschnitt desselben bearbeiten.
  • Der Antrieb ,der zur Durchführung des Verfahrens nach dem Hauptpatent dienenden Vorrichtung erfolgt durch einen Drehkolben, der über ein Seilscheibensegment und einDrahtseil das Aggregat antreibt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß ein solcher Antrieb zwar durchaus brauchbar ist, aber vom Gesichtspunkt,des Gesamtaufbaues der Vorrichtung gewisse ,Schwierigkeiten ergibt.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, bei der Vorrichtung nach dem Patent 892,284 den gemäß diesem vorgesehenen Drehkolbenantrieb durch einen Antrieb mit geradlinig hin und her gehendem Kolben zu ersetzen. Antriebe mit hin und her gehendem Kolben als solche sind bei Gewinnungs- und Lademaschinen an sich bekannt.
  • Die Erfindung besteht in der Verwendung eines solchen Antriebes bei der im Patent 89r2:284 beschriebenen Vorrichtung. Hierdurch wird die Arbeitsweise der ganzen Vorrichtung grundsätzlich nicht geändert, aber gegenüber .dem Patent 89:2.284 eine insbesondere noch gedrängtere und dabei einfachere Bauart wie auch eine Verbesserung der Wirkungsweise erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl. nach Patent 8922.284, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein solcher mit geradlinig hin und her bewegtem Kolben vorgesehen ist.
DED2820D 1943-02-28 1943-02-28 Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl. Expired DE897082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2820D DE897082C (de) 1943-02-28 1943-02-28 Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2820D DE897082C (de) 1943-02-28 1943-02-28 Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897082C true DE897082C (de) 1953-11-19

Family

ID=7030185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2820D Expired DE897082C (de) 1943-02-28 1943-02-28 Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627841C3 (de)
DE908296C (de) Kettensaegemaschine, deren Kette in Laufrinnen einer Fuehrungsschiene gefuehrt ist
DE897082C (de) Vorrichtung zum Gewinnen und Laden von Steinkohle od. dgl.
DE819234C (de) Ausbau eines Gewinnungsstrebs mit schrittweise dem fortschreitenden Abbau nachrueckenden Ausbauelementen
DE2607100A1 (de) Hobel mit verstellbaren loesewerkzeugen oder werkzeugtraegern
DE2230202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Räumen des Schotters aus Gleisbettungen
DE695818C (de) Fahrbares Lade- oder Gewinnungsgeraet
DE890486C (de) Keilfoermige Abtreibevorrichtung zum Loesen anstehender Kohle und anderer Mineralien
DE903083C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab- und Ausbau von Lagerstaetten
DE942385C (de) Foerderer, insbesondere Kettenfoerderer mit an diesem gefuehrter Gewinnungsmaschine
DE2400554A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vibrierenden bearbeiten von materialien
DE880839C (de) Schlittenfuehrung an Maschinen jeglicher Art, insbesondere Werkzeugmaschinen
DE637519C (de) Verbindungsfoerderer zwischen Abwurfgeraet und Baggern
DE906206C (de) Foerdereinrichtung fuer Kohlenabbaubetriebe geringer Maechtigkeit
DE958191C (de) Schaelschrapperanlage mit einem endlosen Zugseil
DE905963C (de) Schraemlademaschine
DE397132C (de) Vorrichtung zum Zersprengen von Steinbloecken durch Einfuehren des Druckmittels in an der Sprengstelle vorgesehene Aussparungen
DE1931775B1 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von Tunneln,Stollen od.dgl.
DE532108C (de) Strangpresse fuer teigige Massen, besonders fuer Ziegelgut
DE870836C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kohle oder anderen Mineralien
DE918204C (de) Rueckvorrichtung, insbesondere zum Verlegen von Strebfoerderern
DE449187C (de) Drehkolbenmaschine, insbesondere Verdichter, mit in der Kolbentrommel und deren seitlichen Dichtungsscheiben verschiebbaren Kolben
DE805389C (de) Bohrwagen fuer Untertagebetriebe
DE725207C (de) Ausziehbares Foerderband
DE892284C (de) Verfahren und Vorrichtung zur schaelenden Gewinnung und zum Laden von Steinkohle