DE897051C - Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE897051C
DE897051C DEP38448D DEP0038448D DE897051C DE 897051 C DE897051 C DE 897051C DE P38448 D DEP38448 D DE P38448D DE P0038448 D DEP0038448 D DE P0038448D DE 897051 C DE897051 C DE 897051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
torsion bar
cross member
halves
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38448D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE498024D priority Critical patent/BE498024A/xx
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP38448D priority patent/DE897051C/de
Priority to CH283962D priority patent/CH283962A/de
Priority to FR1014656D priority patent/FR1014656A/fr
Priority to GB8123/50A priority patent/GB672402A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE897051C publication Critical patent/DE897051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/58Swifts or reels adapted solely for the formation of hanks or skeins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Zur Erhöhung der KurvenstaibMität eines Kraftfahrzeuges werden sogenannte Stabilisatoren verwendet, welche in der Regel als- Drehstabfeder ausgebildet sind und bei entgegengesetzt gerichteten oder ungleich großen Hubbewegungen der Räder eine zusätzliche Abfederung bewirken. Es wurde auch schon vorgeschlagen, derartige Stabilisatoren in ihrem mittleren Bereich mit Anschlägen zusammenwirken zu lassen, so daß nach einem gewissen Radhub auch gleichgerichtete Hubbewegungen der Räder zusätzlich abgefedert werden.
Die Erfindung bezweckt eine verbesserte Anordnung solcher Drehstabstabilisaitoren, welche innerhalb eines hohlen Querträgers des Rahmens oder der Karosserie angeordnet ■ sind, und besteht im wesentlichen darin, daß der Stabilisator aus zwei vorzugsweise an den äußeren Enden abgebogenen Drehstabhälften besteht, welche von den Enden des Querträgers und somit jeweils von außen her in diesen eingeschoben und nach dem Einbau miteinander gekuppelt werden. Zweckmäßig sind hierbei die etwa rechtwinklig und vorzugsweise nach der gleichen Seite abgebogenen inneren Enden der Drehstabhälften durch ein zweiteiliges, vorzugsweise durch eine Öffnung im· Querträger eingeführtes Kupplungsstück miteinander gekuppelt. Die abgebogenen Enden wirken hierbei zweckmäßig mit elastischen Anschlagspuffern zusammen. Insbesondere zu diesem Zweck ist der aus zwei Drehstabhälften zusammengesetzte Stabilisator innerhalb und in der Mitte des Querträgers mit vorzugsweise durch an den Abbiegungen der Drehstalbenden durch Verlängerungen der Abbiegungen oder Ansätze gebildeten Anschlägen versehen, welche sich nach einem gewissen Hub des Stabilisators gegen vorzugsweise elastische Anschlagspuffer innerhalb des Querträgers anlegen. Die inneren Lager der Drehstabhälften werden zweckmäßig zusammen
mit diesen in den Querträger eingeführt und alsdann im Querträger befestigt, z.B. durch von außen her die Wandung des Querträgers durchsetzende Befestigungsschrauben oder durch ein besonderes, in eine Öffnung des Querträgers eingesetztes Deckelstück.
Durch die Anordnung des Stabilisators in einem, hohlen Querträger des Rahmens oder der Karosserie wird der Vorteil erzielt, daß der Stabilisator ίο keinen zusätzlichen Raum beansprucht und außerdem innerhalb des Querträgers gegen Beschädigung geschützt ist; ebenso können auch die z.B. als Gummipuffer ausgebildeten Anschläge innerhalb des Querträgers untergebracht werden. Gleichzeitig werden die vom Stabilisator auf denRa'hmen übertragenen Abstützkräfte, insbesondere auch an den Anschlägen, in zweckmäßiger Weise durch den Querträger aufgenommen.
Durch die zweiteilige Ausführung des Stabilisators ist ferner der Votteil eines· einfachen Einbaus auch dann gegeben, wenn der Stabilisator an seinen Enden zur Bildung der die Verdrehungskräfte auf den Drehstab übertragenden Hebelarme abgebogen ist, die Hebelarme also- mit den zugehörigen Drehstabhälften jeweils ein Stück bilden. Ein Durchschieben des gesamten Stabilisators durch .den rohrförmigen Träger ist infolgedessen nicht erforderlich, so daß auch Rohrträger mit normalem, verhältnismäßig kleinem Rohrquerschnitt verwendet werden können.
Zweckmäßig wird der Stabilisator gleichzeitig zur Begrenzung des Federungs'hubes, insbesondere des Abwärtslhubes, der Räder verwendet. Zu diesem Zweck kann für den den Drehstab verdrehenden, vorzugsweise durch das umgebogene äußere Ende des Drehstabes gebildeten und mit einem Führungslenfcer, z.B. durch eine Stange, verbundenen Hebel ein vorzugsweiser elastischer Anschlag zur Begrenzung des Abwärtshubes des Rades vorgesehen sein.
Der den Stabilisator aufnehmende Querträger kann einen Teil des Fahrgestellrahmens oder auch einen Teil einer selbsttragenden Karosserie bilden. Auch kann der Querträger einem besonderen Hilfsrahmen zugehören, welcher ein Achsaggregat trägt sowie gegebenenfalls zugleich das Antriebsaggregat des Fahrzeuges aufnimmt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι einen Querschnitt durch einen Rahmen mit in einem Querträger angeordnetem Stabilisator und mit beispielsweiser Darstellung der Aufhängung eines Rades,
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Abb. i,
Abb. 3 einen waagerechten Längsschnitt durch die mittlere AnscMagsvorric'htung für den Stabilisator in vergrößertem Maßstab und Abb. 4 einen Querschnitt nach Linie A-B der Abb. 3.
Der Fahrgestellrahmen u>mfaßt die beiden Längsträger U1 und a2, welche durch einen Querträger b starr miteinander verbunden sind. Der Radträger c des z.B. 'gelenkten Rades wird durch einen unteren Führungslenker d und einen oberen Führungslenker e geführt und durch eine sich gegen den unteren Führungslenker abstützende Schraubenfeder/ gegen den Rahmen abgefedert. Innerhalb des Querträgers b ist -ein aus den (beiden Drehstabhälften ^1 und g2 zusammengesetzter Stabilisator angeordnet und in- zwei äußeren Lagern H1, h2 sowie ,zwei inneren Lagern I1, i2 gelagert. Die äußeren hebelartig abgewinkelten Enden Ji1 bzw. k2 sind durch Stangen / in geeigneter Weise und unter Berücksichtigung der Schwingbewegung des Rades bei Ot an den unteren Führungslenker d angeschlossen. Der Abwärts'hub wird hierbei durch Gummipuffer nx bzw. M2 begrenzt, welche in Taschen O1, O2 von am Rahmen befestigten Böcken angeordnet sind und gegen welche sich die abgebogenen äußeren Enden kt bzw. k2 des Stabilisators anlegen.
Die inneren Enden der Drehstäbhälften gv g2 sind, wie insbesondere Abb. 3 und 4 zeigen, ebenfalls rechtwinkelig nach gleicher Seite abgewinkelt, wobei die abgewinkelten Enden P1 bzw. p2 bei ^1 bzw. (J2 abgeflacht sind und mit Spiel in den Raum zwischen einem · unteren Gummipuffer r und einem oberen Gummipuffer J 'hineinragen. Beide Enden pv. p2 sind durch ein zweiteiliges, verschraubtes Kupplungsstück t fest miteinander verbunden. Die Lager I1 und i2 werden beispielsweise durch ein eine Öffnung im Querträger b abschließendes Deckelstück u getragen.
Beide Driehstabhälften gt ;bzw. g2 werden von entgegengesetzten Seiten her mit aufgeschobenen Lagern I1, i2 bzw. Ji1,, h2 in den Querträger b eingeschoben, bis die Enden P1, p2 aneinanderliegen. Hierauf werden die Enden durch das zweiteilige Kupplungsstück t gekuppelt, welches durch eine Öffnung im Querträger b eingeführt und z. B. durch drei Schrauben zusammengeschraubt wird. Die Lager ix und i2 werden alsdann, z. B. durch von außen eingesetzte Schrauben, am Deckelstück u befestigt und letzteres gleichzeitig am Querträger b angeschraubt.
Bei gleich großen entgegengesetzten Hubbewegungen der Räder werden beide Direhstabhälf ten ^1 und g2 auf Verdrehung beansprucht, ohne daß die mittleren Anschläge in Wirkung treten. Bei gleichgerichteten Hubbewegungen· tritt' zunächst eine Beanspruchung der -Drehstabhälften git g2 des Stabilisators so lange nicht ein, als die Enden qv q2 zwischen den Anschlägen r und i frei spielen können. Nach Anlegen art den einen dieser Anschlage werden auch die Drehstabhälften ^1 und g% auf Verdrehung beansprucht, so daß der Stabilisator über den entsprechenden Federungshub der Räder hinaus auch gleichgerichtete Hubbewegungen derselben abfedert.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator für Kraftfahrzeuge, welcher innerhalb eines hohlen Querträgers des Rahmens oder der
    Karosserie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator aus zwei vorzugsweise an den äußeren Enden (kv k2) abgebogenen Drehstabhälften (^1, g2) besteht, welche von den Enden des Querträgers (b) und somit jeweils von außen her in diesen eingeschoben und nach dem Einbau miteinander gekuppelt werden.
  2. 2. Stabilisator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa rechtwinklig und
    ίο vorzugsweise nach der gleichen Seite abgebogenen inneren Enden (pv p2) der Drehstabhälften (^1, g2) durch ein zweiteiliges, vorzugsweise durch eine Öffnung im Querträger (b) eingeführtes Kupplungsstück (i) miteinander gekuppelt sind.
  3. 3, Stabilisator nach Anspruch 1 und· 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei Drehstabhälften (gv g2) zusammengesetzte Stabilisator innerhalb und in der Mitte des Querträgers mit vorzugsweise durch an den Abbiegungen (P1, P2) der Drehstabenden durch Verlängerungen (qv q2) der Abbiegungen oder Ansätze gebildeten Anschlägen (qp q2) versehen ist, welche sich nach einem gewissen Hub des Stabilisators gegen (vorzugsweise elastische) Anischlagspuffer (r, s) innerhalb des Querträgers (b) anlegen.
  4. 4. Stabilisator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Lager (J1, i2) der Drehstabhälften (gv g2) zusammen mit diesen in den Querträger (b) eingeführt und alsdann im Querträger befestigt werden.
  5. 5. Stabilisatoranordnung mit einem Stabilisator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für den den Drehstab einer Stabilisatorhälfte verdrehenden, vorzugsweise durch das umgebogene äußere Ende des Drehstabs gebildeten und mit einem Führungslenker, z. B. durch eine Stange, verbundenen Hebel (kv k2) ein vorzugsweise elastischer Anschlag zur Begrenzung des Abwärtshubes des Rades vorgesehen ist.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 620 805; Zeitschrift: »Autocar«, 30. Juli 1948, S. 718/19.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5543 11.53
DEP38448D 1949-03-31 1949-03-31 Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge Expired DE897051C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE498024D BE498024A (de) 1949-03-31
DEP38448D DE897051C (de) 1949-03-31 1949-03-31 Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge
CH283962D CH283962A (de) 1949-03-31 1950-03-14 Drehstab-Stabilisator an Kraftfahrzeugen.
FR1014656D FR1014656A (fr) 1949-03-31 1950-03-15 Stabilisateur réalisé sous forme de barre de torsion pour voitues automobiles
GB8123/50A GB672402A (en) 1949-03-31 1950-03-31 Improvements in torsion rod stabilizers for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38448D DE897051C (de) 1949-03-31 1949-03-31 Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897051C true DE897051C (de) 1953-11-16

Family

ID=40863416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38448D Expired DE897051C (de) 1949-03-31 1949-03-31 Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE498024A (de)
CH (1) CH283962A (de)
DE (1) DE897051C (de)
FR (1) FR1014656A (de)
GB (1) GB672402A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139035B (de) * 1958-05-13 1962-10-31 Daimler Benz Ag Ausgleichsfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1202239B (de) * 1957-08-29 1965-10-07 Joy Mfg Co Grubentransportfahrzeug
DE1288456B (de) * 1965-03-26 1969-01-30 Opel Adam Ag Drehstabstabilisator fuer eine durch Laengsblattfedern abgestuetzte und gefuehrte starre Hinterachse von Kraftfahrzeugen
DE102004054853A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Achsanordnung für einen Kraftwagen
DE102013011562A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Audi Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085735A (fr) * 1952-11-11 1955-02-07 Daimler Benz Ag Suspension d'essieu avec bielles de poussée et élément d'essieu à arc-boutement souple dans le sens de la rotation
JPS5355819A (en) * 1976-10-09 1978-05-20 Honda Motor Co Ltd Device for correcting characteristics of suspension pneumatic spring for vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620805C (de) * 1934-03-10 1935-10-28 Bayerische Motoren Werke Akt G Abfederung fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620805C (de) * 1934-03-10 1935-10-28 Bayerische Motoren Werke Akt G Abfederung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202239B (de) * 1957-08-29 1965-10-07 Joy Mfg Co Grubentransportfahrzeug
DE1139035B (de) * 1958-05-13 1962-10-31 Daimler Benz Ag Ausgleichsfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1288456B (de) * 1965-03-26 1969-01-30 Opel Adam Ag Drehstabstabilisator fuer eine durch Laengsblattfedern abgestuetzte und gefuehrte starre Hinterachse von Kraftfahrzeugen
DE102004054853A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Achsanordnung für einen Kraftwagen
DE102013011562A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Audi Ag Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
US9238394B2 (en) 2013-07-11 2016-01-19 Audi Ag Subframe for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB672402A (en) 1952-05-21
FR1014656A (fr) 1952-08-20
BE498024A (de)
CH283962A (de) 1952-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937391C (de) Federnde Aufhaengung der Raeder an Kraftfahrzeugen
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE897051C (de) Als Drehstabfeder ausgebildeter Stabilisator fuer Kraftfahrzeuge
DE3624537C2 (de)
DE1455887C2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE936186C (de) Fahrzeugaufhaengung
DE2416202C3 (de) Aufhängung einer gefederten Starrachse bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE626484C (de) Federung fuer Fahrzeuge mittels auf Verdrehen beanspruchter Staebe
DE1804605C3 (de) Achslagerführung und -federung von Drehgestellen für Schienenfahrzeuge mit federnden Blattlenkern
DE2303957A1 (de) Federblatt-achslagerfuehrung fuer schienenfahrzeuge
DE2624430C2 (de) Achsaufhängung mit Drehstab-Stabilisator für Fahrzeuge
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE825052C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kleinstkraftwagen
DE956023C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE872007C (de) Nachgiebige Verbindung eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
DE2162633A1 (de) Sitzuntergestell
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2259128B2 (de) Anordnung zur seitlichen abfederung des brueckenrahmens von drehgestell- lokomotiven
DE922809C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Aufhaengung bei Fahrzeugen
DE2406271C3 (de) Aufhängung eines mit einem Hilfsrahmen verbundenen und mit seiner Achse in Fahrtrichtung liegenden Aggregates im Untergestell von Schienenfahrzeugen
DE1630300B2 (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung eines elastisch gelagerten Motoraggregates
DE1186490B (de) Rahmenloses, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE869300C (de) Nachgiebige Befestigung von Achsaggregaten am Rahmen