DE897031C - Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art - Google Patents

Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art

Info

Publication number
DE897031C
DE897031C DEV5073A DEV0005073A DE897031C DE 897031 C DE897031 C DE 897031C DE V5073 A DEV5073 A DE V5073A DE V0005073 A DEV0005073 A DE V0005073A DE 897031 C DE897031 C DE 897031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing
quick release
pressure body
inclined plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV5073A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Dipl-Ing Beyer
Kurt Voigtlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV5073A priority Critical patent/DE897031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897031C publication Critical patent/DE897031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/06Detachable closure members; Means for tightening closures attached only by clamps along the circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Schnellverschluß für scharnierlose Abschlußdeckel von Gehäusen aller Art Gegenstand der Erfindung ist ein Schnellverschluß für scharnierlose Abschlußdeckel von Gehäusen aller Art. Bei dem Deckel gemäß der Erfindung wird der A,npreßdruck zwischen diesem und dem Gehäuse durch eine Teildrehung eines außerhalb des Deckels befindlichen Druckkörpers mit stirnseitig schiefer Ebene gegenüber eiirrem mit dem Gehäuse kraftschlüssig verbundenen Festanschlag erzeugt. Als Festanschlag können z. B. Nasen an von Gehäuse getragenen Stehbolzen dienen, über die mit einer Bohrung und ednerLängsnut versehene Druckkörper mit stirnseitig schiefer Fläche aufschiebbar und nachfolgend gegenüber den Nasen verdrehbar sind. Dadurch, daß die Nase durch die Drehung des Druckkörpers auf dessen schiefer Ebene entlang gleitet, wird der Deckel mit zunehmendem Druck gegen die Stirnfläche des Gehäuses geprellt. Zweckmäßig wird man die schiefe Ebene des Druckkörpers zunächst steil ansteigend und nachfolgend flacher verlaufen lassen. Hierdurch wird erreicht, daß bei verhältnismäßig geringer Teildrehung des Druckkörpers einmal der benötigte Anpreßdruck, zum anderen, wenn die Nase in den flacheren Bereich der schiefen Ebene gelangt; eine Selbsthemmung erzeugt wird. Die schiefe Ebene des Druckkörpers hat außerdem eine Anschlagfläche, um zu verhindern, daß bei einer Weiterdrehung des Druckkörpers dieser abgleitet, weil dann durch den im Druckkörper vorgesehenen Längsschlitz die Nase und ihre Stehbolzen wieder entweichen könnten. Der Druckkörper kann zwecks leichteren Drehens selbst als Handhabe ausgebildet sein oder zusätzlich von einer solchen aufgenommen werden. Legt man Wert darauf, daß- der Verschlußkörper unverlierbar mit dem Deckel verbunden ist, dann kann dies in einfacher Weise, z. B. durch Umrollen der vorderen aufs der inneren Deckelfläche heraustretenden Stirnfläche desiDruckkörpers 'erreicht werden. Durch diese Art der Befestigung wird der Schnellverschluß und derDeckel zu einem Bauteil, jedoch bleibt der erstere_gegenüber dem Deckel drehbar. , Der Erfindungsgegenstand soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert- werden. In _ Büld i ist der neue Schnellverschluß und der zugehörige Deckel teilweise im Schnitt dargestellt; Bild 2 zeigt die Befestigung desi Stehbolzens mit Nasen an dem zu verschließenden Gehäuseteil.
  • In Bild i ist der Deckel mit i bezeichnet. Seine Bohrung nimmt den Druckkörper :2 auf. Dieser enthält die Bohrung 3 und eine Längsnut q... Die Stirnfläche 5 genanutenDruckkörpers ist als schiefe Ebene ausgebildet und verläuft, wie aus der Zeichnung ersichtlich, zunächst steil, nachfolgend flacher und endet in einem Anschlag 6. Mit dem Druckkörper 2 ist die Handhabe 7 fest verbunden, um dadurch ein leichteres Drehen des Druckkörpers- zu ermöglichen. Um den Deckel i unverlierbar mit dem Venschluß zu verbinden, ist an dem Druckkörper 2 stirnseitig der Ringwulst 8 angerollt. Dadurch wird der Deckel i und der gesamte Verschluß zu einem Bauteil.
  • Bild 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem zu verschließenden Gehäuse 9, das an geeigneten Stellen Stehbolzen io trägt, die jeweils mit einer Nase ii versehen .sind.
  • Wird der Deckel an das Gehäuse heranbewegt, dann dringt der Stehbolzen io in die Bohrung 3 des Druckkörpers 2 ein und gleitet in dieser entlang und dient damit zur Führung des Deckels, während des Aufsetzers. Die Nase ii des Stehbolzens, driiigt innerhalb der Nüt q. des Druckkörpers vor und erreicht schließlich .dessen schiefe Ebene 5. Wird dieser jetzt mittels edler Handhabe 7 verdreht, dann wandert die Nase auf genannter Ebene hoch und gelangt schließlich in deren flacher verlaufenden Teil und findet an dem Anschlag6 einen endgültigen Halt. Durch das Hochgleiter der Nase i i auf der schiefen Ebene wird der Deckel gegen das Gehäuse herangezogen und gegen dessen stirnseitige Auflagefläche gepreßt. Der Festanschlag an dem zu verschließenden. Gehäuse, muß nicht in der im Ausführungsbeispiel dargestellten Art hergestellt werden, sondern kann auch in anderer Art mit dem abzuschließenden Gehäuse verbunden sein. Es ist lediglich darauf zu achten, daß zwischen dem Anschlag und dem Gehäuse eine kraftschlüssige Verblindungbesteht. Verwendet man Stehbalzen als Träger des Festanschlages, dann können diese z. B. in Längsschlitzen des Gehäuses befestigt werden, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, gewisse Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen, d. h. den Deckel auf- das. Gehäuse aufzupassen. Ferner kann die Entfernung des Festanschlages von der Gehäusefläche durch die Einschraublänge der Stehbolzen geändert werden. Hierdurch kann der Verschluß der Deckeltiefe bzw. der Dicke der zwischen Deckel und Gehäuse vorgesehenen Dichtung angepaßt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schnellverschluß für scharnierlose Abschlußdeckel von Gehäusen aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck zwiischen Deckel und Gehäuse durch eine Teildrehung eines außerhalb des Deckels befindlichen Druckkörpers mit stirnseitig schiefer Ebene gegenüber einem mit dem Gehäuse kraftschlüssig verbundenen Festanschlag erzeugt ist.
  2. 2. Schnellverschluß nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Festanschlag Nasen an vom Gehäuse getragenen, gegebenenfalls in zwei aufeinander senkrecht .stehenden Ebenen verstellbaren Stehbolzen dienen, über die mit einer Bohrung und einer Längsnut versehene Druckkörper mit stirnseitig schiefer Ebene aufschiebbar und nachfolgend gegenüber den Nasen verdrehbar sind.
  3. 3. Schnellverschluß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schiefe Ebene des Druckkörpers zunächst steil, zur Selbsthemmung nachfolgend bis zu einem Anschlag flach verläuft. q.. Schnellverschluß nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper selbst als Handhabe ausgebildet ist oder innerhalb einer solchen angeordnet und mit dieser und gegebenenfalls dem Deckel unverlierbar, jedoch gegenüber dem Deckel verdrehbar, z. B. durch eine Bördelung, verbunden ist.
DEV5073A 1952-10-18 1952-10-18 Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art Expired DE897031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5073A DE897031C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV5073A DE897031C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897031C true DE897031C (de) 1953-11-16

Family

ID=7571120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV5073A Expired DE897031C (de) 1952-10-18 1952-10-18 Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625396A1 (de) Verbindung zwischen kolben und kolbenstange
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
DE897031C (de) Schnellverschluss fuer scharnierlose Abschlussdeckel von Gehaeusen aller Art
DE497633C (de) Bremsbacke mit loesbarem Belag
DE1162984B (de) Druckkochtopf
DE2064182A1 (de) Anordnung zum Verbinden von Bau teilen
DE657344C (de) Schraubensicherung fuer Zylinderkopfschrauben
DE972541C (de) Verbindung geteilter Gehaeuse fuer elektrische Geraete, insbesondere Kabelgarnituren
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE650043C (de) Absperrhahn mit abnehmbarem Handgriff
DE4001233C2 (de)
DE7927235U1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE659560C (de) Verschlussdeckel fuer Handloecher in der Blechverkleidung von Flugzeugen
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
DE517692C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel o. dgl.
DE912795C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE648338C (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier fuer luftdicht abschliessende Tueren in Luftschutzraeumen
DE689903C (de) Bremsvorrichtung fuer Fenster- und Tuerfluegel zum selbsttaetigen Festhalten derselben im ausgeschwenkten Zustand
DE624762C (de) Drehlager fuer Metallfenster, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE712234C (de) Seilklemmer fuer Harpunenseile
DE440975C (de) Werkzeug zum Aufpressen von Tretkurbeln auf die Tretkurbelachse eines Fahrrades
DE202022105906U1 (de) Magnetischer Drahtklemmenverbinder für den Betrieb unter Spannung
DE336315C (de) Staubkappe fuer Reifenventile