DE89645C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE89645C DE89645C DENDAT89645D DE89645DA DE89645C DE 89645 C DE89645 C DE 89645C DE NDAT89645 D DENDAT89645 D DE NDAT89645D DE 89645D A DE89645D A DE 89645DA DE 89645 C DE89645 C DE 89645C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- oil
- flame
- lamp
- wick
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 4
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 4
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 235000010599 Verbascum thapsus Nutrition 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- -1 naphtha Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/36—Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
- F23D11/44—Preheating devices; Vaporising devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
■ Vorliegende Erfindung, betreffend Oellampen
gewöhnlicher Art zum Abbrennen von Farbe, für Lötharbeiten und sonstige Zwecke, hat die
Verbesserung der Construction solcher Lampen zum Gegenstande.
Fig. ι ist eine Vorderansicht der Lampe,
Fig. 2 ein senkrechter Querschnitt derselben, Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie C-C in Fig. i,
Fig. 2 ein senkrechter Querschnitt derselben, Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie C-C in Fig. i,
Fig. 4 eine Ansicht der Lampe von unten, Fig. 5 eine Ansicht der Mischkammer und
des konischen Deckels und
Fig. 6 ein Querschnitt nach der Linie B- B in Fig. 2;
Fig. 7 zeigt die für den Gebrauch fertige Lampe mit Blasebalg zur Erzeugung des Windstromes.
Die Lampe besteht aus einem cylindrischen Behälter α mit Schraubstöpsel α1 für die Einfüllöffnung.
Oben hat der Behälter einen Deckel b, in welchen ein hohler Einsatz oder
Cylinder c_ eingeschraubt ist, der auf seinem oberen Ende eine mit Gewinde eingesetzte
cylindrische Mischkammer d trägt. In den Einsatz oder Cylinder c ist ein massives Stück
oder Block e mit horizontal eingebohrtem und mit Gewinde versehenem Kanaiy eingeschoben
zur Aufnahme des Schraubendes eines Zweigrohres g; in den Block e ist aufserdem ein
mit Kanal f in Verbindung stehender Kanal h zur Aufnahme eines langen, röhrenförmigen
Zündstiftes oder Nippels i eingebohrt. Unten am Block e sitzt eine Schraube j, auf welche
ein Knopf k an der Spitze einer senkrechten Spindel / aufgeschraubt ist, deren unleres Ende
durch die Stopfbüchse m hindurch bis zum Boden η des Behälters reicht. Diese Spindel
ist mittelst einer Flügelschraube oder Handhabe 0 so zu drehen, dafs sie den Knopf oder
das Sperrstück k auf der Schraube j hoch bezw. tief stellt. Eine am Boden des Behälters
angeordnete Verlängerung des letzteren ρ umgiebt das hervorstehende Ende der Spindel I
und die Handhabe 0.
Ein zweites in den Einsatz oder Cylinder c eingeschraubtes Zweigrohr q steht mit einem
vertical eingeschnittenen Durchgang r im Kopfe des Blockes e (Fig. 6) in Verbindung. Beide
Zweigröhren g q schliefsen sich an ein Rohr s an, welches, mittelst Schlauches an einen Blasebalg,
eine Pumpe oder Gebläsevorrichtung angeschlossen, den Windstrom in und durch die
Röhren g q treibt. Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind die Röhren g q mit Absperrventilen
oder Hähnen t tl versehen:
Ein runder Docht u geht vom Oelbehälter aus um den Knopf bezw. das Sperrstück k
aufsen herum und hinauf, über den Block e, zur Kammer d, in welche er nur wenig eindringt.
Der Raum der Kammer d wird rings um den Nippel i herum, wie in Fig. 2 gezeigt,
ganz oder zum Theil mit Baumwollenabfall ν gefüllt und dieser mit einer Lage Asbest w
überdeckt; auch kann Asbest allein verwendet werden. Ferner kann man auf die Äsbestschicht
eine Platte aus Drahtgaze n>x legen,
sowie solche in Abständen innerhalb der Mischkammer, wie hei w1 w6 in punktirten Linien
gezeigt, anbringen.
Rohr g wird durch ein Loch im Dochte u
hindurch in den Block e eingeführt.
χ ist ein konischer, über die Mischkammer d gestülpter Aufsatz zum Zweck der Concentn'rung
der Flamme.
Ist die Flamme nicht im Gebrauch, so bedeckt man sie mit der in Fig. 5 bei y in
punktirten Linien gezeigten Kappe.
yl ist das im Behälter befindliche OeI, wozu
leichte Kohlenwasserstoffe oder Mineralöle, wie Naphta, Benzin, Paraffin u. dergl., beliebig verwendet
werden können.
Will man mit der Lampe arbeiten, so wird der Stöpsel α1 abgeschraubt und die entsprechende
Menge OeI in den Behälter gegossen, dann der Stöpsel al wieder eingeschraubt, das Rohr s
mit dem Blasebalg oder der Geblä'sevorrichtung verbunden und endlich die Lampe angezündet.
Der Wind tritt als Doppelstrom aus den Röhren gq in den Cylinder e ein; ein Strom geht
nach oben durch den centralen Nippel i, der andere steigt durch den Durchgang r zur Mischkammer
d und durchdringt die Baumwolle und den Asbest. Hierdurch wird das OeI und dessen
Dämpfe völlig zerstäubt und mit Luft gemischt, so dafs neben der im hohen Mafse erreichten
Verbrennung eine mächtige rufsfreie Heizflamme erzielt wird.
Soll die Lampe benutzt und die Flamme irgendwohin gerichtet werden, so umfafst man
den Behälter α wie eine Fackel.
Auch mit einem Windstrom ist diese Lampe zu bethätigen.
Durch das Hoch- und Niederschrauben des Sperrstückes k vermittelst der Handhabe ο
kann der Docht u mehr oder weniger gegen den Cylinder c geprefst und die Menge des im
Dochte aufsteigenden Oeles so regulirt werden, dafs die Flamme nach Wunsch stärker oder
schwächer wird.
Vermittelst der Hähne ttl ist auch der Windstrom
regulirbar.
Die Lampe ist überall da verwendbar, wo eine starke, rufsfreie Heizflamme erforderlich ist.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Eine Gebläselampe zum Abbrennen von Farbe, für Bleigiefserarbeiten und andere Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dafs das in einem zum Erfassen und Halten geeigneten Behälter befindliche und mittelst eines runden Dochtes (u) zur Mischkammer (v) des Brenners geführte OeI in letzterer vergast und mit geprefster Luft einer Rohrleitung fq) gemischt wird, worauf die Druckluft einer Zweigleitung (g) die Flamme zur Stichflamme ausbildet.
- 2. Eine Ausführungsform der Gebläselampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein stellbares Sperrstück k, welches mittelst einer in der Stopfbüchse fm) am Boden des Behälters fa) gelagerten Schraubspindel (I) den Docht (u) gegen einen am oberen Ende des Oelbehälters fa) befindlichen Cylinder (c) preist zum Regeln der Zuführung des Oeles.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE89645C true DE89645C (de) |
Family
ID=361445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT89645D Active DE89645C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE89645C (de) |
-
0
- DE DENDAT89645D patent/DE89645C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE89645C (de) | ||
DE69519146T2 (de) | Flüssiggasverbrennungsvorrichtung | |
DE53011C (de) | Vorwärmapparat für Oeldampfbrenner | |
DE144940C (de) | ||
DE42689C (de) | Neuerung an Oellampen mit Vorrichtung zur Zuführung des Brennstoffs und der Luft | |
DE592283C (de) | Vorwaermer fuer Brenner, insbesondere Petroleumbrenner | |
DE271571C (de) | ||
DE301074C (de) | ||
DE261260C (de) | ||
DE35249C (de) | Neuerung an Petroleum - Rundbrennern | |
DE186627C (de) | ||
DE219408C (de) | ||
DE158588C (de) | ||
DE133415C (de) | ||
DE288902C (de) | ||
DE96591C (de) | ||
DE309457C (de) | ||
DE236504C (de) | ||
DE84770C (de) | ||
DE35843C (de) | Dochtführung an Rundbrennerlampen | |
DE375418C (de) | Zum Erwaermen des Gluehkopfes von Motoren dienender Brenner | |
DE187543C (de) | ||
DE284437C (de) | ||
DE125894C (de) | ||
DE224488C (de) |