DE896439C - Schraegsitzventil - Google Patents

Schraegsitzventil

Info

Publication number
DE896439C
DE896439C DER6110A DER0006110A DE896439C DE 896439 C DE896439 C DE 896439C DE R6110 A DER6110 A DE R6110A DE R0006110 A DER0006110 A DE R0006110A DE 896439 C DE896439 C DE 896439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
valve
valve seat
spindle housing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER6110A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Knott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Original Assignee
RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHES METALLWERK GmbH filed Critical RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Priority to DER6110A priority Critical patent/DE896439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896439C publication Critical patent/DE896439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/06Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings
    • F16K1/10Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings in which the spindle is inclined to the general direction of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Bei Ventilen mit schräg zur Hauptströmungsachse liegendem elliptischem Sitz ist bekannt, daß eine besonders einfache raum- und materialsparende Ausführung dadurch getroffen werden kann, daß man auch das senkrecht zum Sitz verlaufende Spindelgehäuse elliptisch ausbildet, indem der entsprechend ausgebildete Teller geführt ist.
  • Die Bearbeitung der Sitzfläche eines solchen Ventils bereitet gewisse Schwierigkeiten. Man hat. diese dadurch zu überwinden versucht, @daß, man mittels eines Preßwerkzeugest von ovalem. Querschnitt den Sitz gedrückt hat, wobei naturgemäß das Ventil entsprechend eingespannt und der Sitz von unten her durch einen eingeschobenen Kern zuverlässig gehalten werden mußte.
  • Es ist indessen wünschenswert, den Sitz in gewohnter Weise durch Drehen, Schleien oder auf ähnliche Weise zu bearbeiten. Dies soll gemäß der vorliegenden Verbesserung des Hauptpatents: in der Weise geschehen, daß das Gehäuse unmittelbar über dem Ventilsitz eine kreisförmige, wulstartig über den kleinen Durchmesser des elliptischen Außenquerschnitts hervorspringende Verbreiterung hat, deren Höhe etwa die Stänke des zum, Bearbeiten der Sitzfläche erforderlichen Werkzeuges zuzüglich einer ausreichenden Wandstärke nach oben hin aufweist.
  • Nunmehr ist es möglich, z. B. mit einem Drehstahl in das Spindelgehäuse hineinzufahren und die Sitzfläche kreisförmig auszudrehen, wobei also oberhalb des Ventilsitzes das S@pindelgehäuse an den Teilen hinterschnitten wird, die dem: kleineren Durchmesser des Ovals entsprechen.
  • In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt :durch ein Ventil gemäß der Erfindung, E1bb.a einen Schnitt gemäß Linie II-II der Abb. i, A.b@b. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III der Abb. a. Im Ventilgehäuse 5 ist der Sitz 6 schräg, d. h,. in diesem. Fall unter 45° zur Hauptdurchflußricbtung angeordnet. Der Durchflußquerschnitt 7 durch das Ventil ist über die gesamte Länge hin kreisförmig ausgebildet. Es ergibt sich damit .für die Durch: flußkante 8 durch den. Ventilsitz eine elliptische Ventilsitzfiorm. Das Spindel@gehäuse 9 und .der Ventilteller io sind .diesem elliptischen Querschnitt angepaßt.
  • Während im Schnitt nach Abb. i das Spindelgehäuse 9 ohne Besonderheiten in das Ventilgehäuse 5 übergeht, wird in Abb. a die erfindungsgemäße Ausbildung sichtbar. Der kleine Ellipsendurchmesser des Spindelgehäuses erscheint unter dem Bezugszeichen ii, der Durchmesser des Durchströmquers.chnitts unter dem Bezugszeichen 1a, und der Übergang zwischen beiden wird oberhalb des Ventilsitzes 6 .durch die erfindungsgemäße wulstartige Verbreiterung 13 gebildet. Beim kreisförmigen- Bearbeiten der. Ventilsitzfläche 6 wird also innerhalb dieser Wulst 13 das Spindelgebäuse 9 hinterschnitten, so daß die Hinterschneidungen 14 entstehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schrägsitzventil mit senkrecht zum Ventilsitz liegender Spindel, kreiszylindrischere Durchflußkanal und entsprechendem elliptischem Ventilsitz und Spindelgehäuse von elliptischem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß: das Spindelgehäuse unmittelbar über dern Ventilsitz eine kreisförmige, wulstartig über den kleinen Durchmesser des elliptischen Querschnitts vorspringende Verbreiterung hat, wobei die Höhe der kreisförmigenVerbreiterung etwa der Stärke des zur Bearbeitung des Ventilsitzes (6) erforderlichen Werkzeuges zuzüglich der Wandstärke des. Spindelgehäuses: ist.
DER6110A 1951-06-08 1951-06-08 Schraegsitzventil Expired DE896439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6110A DE896439C (de) 1951-06-08 1951-06-08 Schraegsitzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6110A DE896439C (de) 1951-06-08 1951-06-08 Schraegsitzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896439C true DE896439C (de) 1953-11-12

Family

ID=7397222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER6110A Expired DE896439C (de) 1951-06-08 1951-06-08 Schraegsitzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896439C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019955U1 (de) * 2004-12-21 2006-05-04 F.X. Stöhr GmbH & Co. Armaturenwerk KG Ventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019955U1 (de) * 2004-12-21 2006-05-04 F.X. Stöhr GmbH & Co. Armaturenwerk KG Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658721A1 (de) Sicherheitsventil
DE1450904B1 (de) Verschraubung eines Bleches an einem tragenden Bauteil
DE521819C (de) Wechselventil
DE1213201B (de) Spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Dreh-werkzeug
DE896439C (de) Schraegsitzventil
CH662846A5 (de) Rohrleitungsschalter mit schwenkbarem auslauf, insbesondere zur anordnung an waschbecken.
DE819607C (de) Ventil fuer unter Druck stehende Mittel
DE1263425B (de) Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE546464C (de) Absperrorgan
DE3124664C2 (de) Membrankapsel für thermisch gesteuerte Kondenswasserableiter
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE2615895A1 (de) Thermostatisch gesteuertes regulierventil
DE2638560B2 (de)
DE918184C (de) Lenkfederventil
DE1028839B (de) Ventil-Anbohrschelle mit an der Stirnseite des Ventilkegels angeordnetem Bohrwerkzeug
DE571550C (de) Schraegsitzventil
DE559781C (de) Niederschraubventil
DE570250C (de) Schraegsitzventil mit kreisfoermigem Durchgangsquerschnitt im Sitz
DE2349880C3 (de) Ventilsitzelement
DE2620481B2 (de) Selbstsichernde Blechmutter
DE1944047B2 (de) Kugelhahn
DE2648749B2 (de) Herstellungsverfahren fuer einen zweiarmigen rueckerschluessel fuer uhrwerke und nach dem verfahren hergestellte rueckerschluessel
DE2251114A1 (de) Teilvorrichtung
DE803138C (de) OEler
DE656777C (de) Wasserleitungsventil