DE895998C - Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen

Info

Publication number
DE895998C
DE895998C DEK5615A DEK0005615A DE895998C DE 895998 C DE895998 C DE 895998C DE K5615 A DEK5615 A DE K5615A DE K0005615 A DEK0005615 A DE K0005615A DE 895998 C DE895998 C DE 895998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
sealing
closing
vessels
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5615A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Ernst Dipl- Kniepkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK5615A priority Critical patent/DE895998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895998C publication Critical patent/DE895998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0023Plastic cap-shaped hollow plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/04Cup-shaped plugs or like hollow flanged members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1688Venting occurring during initial closing or opening of the container, by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth, e.g. interrupted threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/11Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2539/00Details relating to closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/001Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D2539/006Details of closures arranged within necks or pouring opening or in discharge apertures, e.g. stoppers provided with separate sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflächen an Rohren; Gefäßen, Flaschen od. dgl. Hohlkörpern unter Verwendung von Ringen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschließen von Offnungen und gleichzeitigen Abdichten von einander gegenüberliegenden Flächen der Verschlußteile für Hohlkörper aller Art, vorzugsweise in Form von Gefäßen od. dgl. Behaltern. Die Erfindung geht davon aus, daß zur Abdichtung und zum Abschließen der aneinander vorbeizuhewegenden Verschlußflächen ein unter Vorspannung in Nuten eingelegter elastischer Ring durch Einrollen ans diesen Nuten heraus in die eigentlichen Dichtungsnuten bewegt wird, indem die Flächen gegeneinander verschoben werden. Nicht selten müssen bei derartig abzudichtenden Verschluß teilen die in dem einen derselben vorgesehenen Öffnungen luftdicht verschlossen und nur vorübergehend geöffnet werden, um einen Druckausgleich zwischen innen und außen herbeizuführen. So besteht z. B. bei Tankverschlüssen für Treibmittel die Forderung, während der Brennstoffentnahme die Ausflußöffnung freizugeben und bei Stillstand des Motors zwecks Vermeildung von Verdampfungsverlusten des Brennstoffes dieselbe hermetisch abzuschließen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beim Bewegen des Verschlußstückes des zu verschließenden Gefäßes oder Behälters ein zwischen den abzudichtenden Verschl ußteilen vorgesehener elastischer Dichtungsring aus den Dichtungsunten der gegeneinander zu verschiebenden Flächen in weitere Nuten gerollt wird, von denen die ,eine, im Verschlußdeckel oder gegebenenfalls in der Gefäßwand angeordnete mit der Druckausgleichsöffnung in Verbindung steht und diese Offnung verschließt bzw. bei. entgegengesetzter Bewegung des Verschlußstückes die Druckausgleichsöffnung wieder freigibt.
  • Die Figuren stellen ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Sie zeigen Längsschnitte durch die Verschlußteile eines Behälters und stellen verschiedene Phasen desAbdichtungs- bzw. Abschlußvorganges dar.
  • Mittels des Deckels I wird ein Behälter g verschlossen. Zwischen den beiden aneinander vorbeigleitenden Flächen des Deckels einerseits- und des Behälters andererseits ist ein elastischerDichtungsring 2 vorgesehen. Er wird zunächst unter Vorspannung in die Nut 3 eingebracht und bei. 6 an der Behälterwand geführt. Der Deckel ragt dabei so hoch aus dem Behälter hieraus, daß eine Öffnung 10 freigegeben wird, die in der Deckel seitenwand vorgesehen ist und zum Druckausgleich zwischen dem Inneren des Behälters und der Außenluft dient.
  • Wird der Deckel. weiter nach innen gedrückt, so erfolgt eine Abdichtung und ein Verschließen des Gefäßes' 9. Der elastische Dichtungsring 2 rollt dabei in die Nuten 4 und 7 (Abb. 2). Ein Druckausgleich findet durch die Offnung 101 statt. Wird der Deckel noch weiter in den Behälter hineingedrückt, so rollt der Ring in die Nuten 5 und 8 (Abb. 3) universchließt dabeidieDr.uckausgleichsöffnung 10. Dabei ist der Behälter vollkommen dicht abgeschlossen. Statt eine DruckausgLeiohsöffnung vorzusehen, können ,deren mehrere und gegebenenfalls deren Zaibl entsprechend auch mehrere elastische Abdichtungsringe vorhanden sein. Die Druckausgleichsöffnung kann ferner auch in der Gefäßwand angeordnet werden.
  • Um ein einwandfreies Abrollen des elastischen Ringes auch auf schlüpfrigen Flächen, wie sie sich bei ölhaltigen Flüssigkeiten oder auch beim 01 selbst bilden können, zu ermöglichen, werden die Gleitflächen der Verschlußstücke, auf denen der elastische Ring abrollt, aufgerauht, so daß der Ring mitgenommen wird, wenn die eine Fläche gegenüber der anderen sich- bewegt. Recht vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Aufrauhung durch Sandstrahlen herbeizuführen. Ein anderer Weg zur sicheren Mitnahme des Gummiringes besteht in der Anbringung von noch größeren Widerständen auf den Abrollflächen, beispielsweise in Form spitzer Ränder 11 (Abb. 4) zwischen den Nuten oder auch spitzer Kämme 12 (Abb. 5) innerhalb derselben.
  • Der elastische Dichtungsring kann verschiedenen Querschnitt aufweisen und ist nicht an den Kreisquerschnitt gebunden. Ebenso können die Nuten zur Aufnahme des Ringes entsprechend der Gestalt des letzteren verschiedenartig gekrümmt sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Verschließen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflächen für Rohre, Gefäße od. dgl. Behälter unter Verwendung von Ringen, die unter Vorspannung in Nuten der abzudichtenden Flächen eingelegt und durch Einrollen in die eigentlichen Dichtungs- bzw. Verbindungsunten gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Dichtungsring (2) in Nuten (5, 8) gerollt wird, von denen die eine mit einer Druckausgleichsöffnung (10) direkt in Verbindung steht, wenn das Gefäß luftdicht abgeschlossen werden soll, und eine entgegengesetzte Bewegung des Dichtungsringes (2) vorgenommen wird, wenn ein Druckausgleich zwischen dem Inneren des Behälbers und der Außenluft herbeizuführen ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß außer den zur Abdichtung der beiden Verschlußteile (I,;si) vorgesehenen Dichtungsnuten (4 und 7) noch zwei weitere Nuten (5 und 8) zur Aufnahme des Dichtungsringes (2) vorgesehen sind.
  3. 3'. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsöffnung (silo) entweder in dem verschließenden oder dem zu verschließenden Teil angeordnet ist
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3!, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollflächen für den Dichtungsring aufgerauht sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4; da; durch gekennzeichnet, daß die Ränder der Nuten, spitz ausgebildet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Nutenflächen spitze Kämme vorgesehen sind.
DEK5615A 1950-07-21 1950-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen Expired DE895998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5615A DE895998C (de) 1950-07-21 1950-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5615A DE895998C (de) 1950-07-21 1950-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895998C true DE895998C (de) 1953-11-09

Family

ID=7210910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5615A Expired DE895998C (de) 1950-07-21 1950-07-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895998C (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019120B (de) * 1956-03-12 1957-11-07 Utina Elektrowerk Gmbh Verschluss fuer die Anschlussstutzen der Vakuumleitung von Melkmaschinenanlagen
DE1099814B (de) * 1954-09-27 1961-02-16 Paul Andre Guinard Abfuell- oder Tauchrohr
DE1130655B (de) * 1957-03-14 1962-05-30 Manus Ab Ventilsteckkupplung, insbesondere zum Anschliessen einer Zweigleitung an eine Vakuumleitung
DE1245660B (de) * 1962-11-15 1967-07-27 Nathan Max Pollack Dichtungsanordnung, insbesondere Hochdruckdichtung, fuer Rohrverbindungen
US3589750A (en) * 1969-06-13 1971-06-29 Christy Metal Products Inc Pipe coupling
FR2446401A1 (fr) * 1979-01-09 1980-08-08 Losserand Paul Dispositif de fixation amovible, en particulier pour pied de mat de planche a voile
FR2598768A1 (fr) * 1986-05-15 1987-11-20 Glachet Charles Dispositif de raccordement demontable et etanche et applications de ce dispositif, notamment a la fixation du couvercle d'un conteneur
US4984828A (en) * 1988-12-19 1991-01-15 S.N.E.La Calhene Device for sealing the end of a flexible collar to a flexible tubular wall
US5222773A (en) * 1992-03-03 1993-06-29 Boehme Hilary C Easy-off seal assembly
DE4216125A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Knorr Bremse Ag Druckmittelbeaufschlagbarer Zylinder
DE4313097C1 (de) * 1993-04-22 1994-07-28 Passavant Werke Boden- oder Deckenablauf
WO1997043916A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Tecom Services Ag Zigarrenbehälter mit dichtem verschluss und stufenlos voreinstellbarem schliessweg des deckels
WO2007104118A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Brasilata S.A. Embalagens Metálicas Closure arrangement for containers
JP2010180969A (ja) * 2009-02-06 2010-08-19 Higashio Mech Co Ltd 密封構造
WO2016012810A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Threadless Closures Limited Container and closure and manufacture thereof
WO2017017415A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 Threadless Closures Limited Container and closure
EP3457013A1 (de) * 2015-11-30 2019-03-20 Victaulic Company Rohrstück und rohrstopfen
US11300369B2 (en) * 2018-11-22 2022-04-12 Hyundai Motor Company Water cooling apparatus and water cooling type power module assembly including the same

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099814B (de) * 1954-09-27 1961-02-16 Paul Andre Guinard Abfuell- oder Tauchrohr
DE1019120B (de) * 1956-03-12 1957-11-07 Utina Elektrowerk Gmbh Verschluss fuer die Anschlussstutzen der Vakuumleitung von Melkmaschinenanlagen
DE1130655B (de) * 1957-03-14 1962-05-30 Manus Ab Ventilsteckkupplung, insbesondere zum Anschliessen einer Zweigleitung an eine Vakuumleitung
DE1245660B (de) * 1962-11-15 1967-07-27 Nathan Max Pollack Dichtungsanordnung, insbesondere Hochdruckdichtung, fuer Rohrverbindungen
US3589750A (en) * 1969-06-13 1971-06-29 Christy Metal Products Inc Pipe coupling
FR2446401A1 (fr) * 1979-01-09 1980-08-08 Losserand Paul Dispositif de fixation amovible, en particulier pour pied de mat de planche a voile
FR2598768A1 (fr) * 1986-05-15 1987-11-20 Glachet Charles Dispositif de raccordement demontable et etanche et applications de ce dispositif, notamment a la fixation du couvercle d'un conteneur
US4984828A (en) * 1988-12-19 1991-01-15 S.N.E.La Calhene Device for sealing the end of a flexible collar to a flexible tubular wall
US5222773A (en) * 1992-03-03 1993-06-29 Boehme Hilary C Easy-off seal assembly
DE4216125A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Knorr Bremse Ag Druckmittelbeaufschlagbarer Zylinder
DE4313097C1 (de) * 1993-04-22 1994-07-28 Passavant Werke Boden- oder Deckenablauf
WO1997043916A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Tecom Services Ag Zigarrenbehälter mit dichtem verschluss und stufenlos voreinstellbarem schliessweg des deckels
WO2007104118A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-20 Brasilata S.A. Embalagens Metálicas Closure arrangement for containers
US8083086B2 (en) 2006-03-10 2011-12-27 Brasilata S/A Embalagens Metalicas Closure arrangement for containers
JP2010180969A (ja) * 2009-02-06 2010-08-19 Higashio Mech Co Ltd 密封構造
WO2016012810A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Threadless Closures Limited Container and closure and manufacture thereof
CN106660670A (zh) * 2014-07-25 2017-05-10 螺纹封有限公司 容器和封闭件及其制造
WO2017017415A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 Threadless Closures Limited Container and closure
EP3457013A1 (de) * 2015-11-30 2019-03-20 Victaulic Company Rohrstück und rohrstopfen
US11300369B2 (en) * 2018-11-22 2022-04-12 Hyundai Motor Company Water cooling apparatus and water cooling type power module assembly including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895998C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen bzw. Verbinden von vorzugsweise Dichtungsflaechen an Rohren, Gefaessen, Flaschen od. dgl. Hohlkoerpern unter Verwendung von Ringen
EP0827937A1 (de) Wiederbefüllbarer Container für hochviskose Medien
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE4107495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen von verpackungen
DE2312167A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von flaschen
DE1955313B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Unterdruck in einem ein Fuellgut enthaltenden Behaelter und Behaelter zu dessen Durchfuehrung
DE944719C (de) Transportbehaelter mit in einem Aussenbehaelter auswechselbar angeordnetem Innenbehaelter aus elastischem Stoff
DE7540657U (de) Steril verschliessbarer Behaelter
DE2619990A1 (de) Dosieraufsatz fuer fluessigkeitsbehaelter
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
DE1142516B (de) Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff
AT38966B (de) Verschluß für Flaschen und andere Gefäße.
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage
DE942845C (de) Verschluss fuer Konservenbehaelter
DE564747C (de) Verfahren zum Verschliessen eines Fluessigkeitsbehaelters aus Papier o. dgl.
DE2140811A1 (de) Vorrichtung zur Konditionierung von Gefriertrocknungsprodukten unter Luftdruck
DE1525759C3 (de) Gasdichter Verschluß fur gasdurch strömte Behalter und Leitungen
DE510044C (de) Farbenbehaelter
DE2040980B2 (de) Nahrungsaufnahmeventil für eine Atemschutzmaske
DE7624733U1 (de) Frischhaltedose fuer aufzubewahrende Nahrungs- und Genussmittel
DE1950501B2 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen muellverbrennungsofen
DE1452931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung mit duennen Waenden und mit eingefasstem Deckel
DE7800085U1 (de) Tankverschlussdeckel
DE7534149U (de) Behaelter beispielsweise aus Kunststoff
DE2228492A1 (de) Oelbehaelter aus deformierbarem kunststoff