DE1142516B - Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff - Google Patents

Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE1142516B
DE1142516B DEP22504A DEP0022504A DE1142516B DE 1142516 B DE1142516 B DE 1142516B DE P22504 A DEP22504 A DE P22504A DE P0022504 A DEP0022504 A DE P0022504A DE 1142516 B DE1142516 B DE 1142516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
filling
filling device
air
filler neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP22504A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Leppak
Josef Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Peters K G
Original Assignee
Josef Peters K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Peters K G filed Critical Josef Peters K G
Priority to DEP22504A priority Critical patent/DE1142516B/de
Publication of DE1142516B publication Critical patent/DE1142516B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/06Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers
    • B65B39/08Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers by means of clamps

Description

  • Abfüllvorrichtung zur luftfreien Druckfüllung und zum Verschließen von Behältern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff Seit einiger Zeit werden zum Besetzen von Sprengladungen in Bohrlöchern Wasserbesatzampullen eingesetzt oder verwendet, die im wesentlichen aus einer mit Wasser gefüllten Kunststoffhülle hergestellt sind.
  • Um den hierbei vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden, müssen diese Wasserbesatzampullen vollkommen luftfrei und unter einem gewissen Innenüberdruck gefüllt sein. Der Verschluß dieser Wasserbesatzampullen muß so dicht sein, daß bei einem vorbestimmten Innenüberdruck kein Wasser aus dem Ampullenraum entweichen kann. Nach den bisherigen Erfahrungen eignet sich daher als Verschluß ein Metallring. der zur besonders guten Abdichtung der Wasserbesatzampullen in der Vertikalen und Horizontalen so verformt wird, daß er die Wasserbesatzampullen absolut dicht verschließt.
  • Es ist, da diese Wasserbesatzampullen überall da. wo Sprengarbeiten durchgeführt werden, in großen Mengen benötigt werden, sehr von Vorteil, wenn diese im Leerzustand an den Ort der Sprengarbeit herangebracht werden und erst dort luftfrei und unter einem vorbestimmten Innenüberdruck gefüllt und auch verschlossen werden. Ohne eine Vorrichtung ist diese luftfreie Druckfüllung jedoch nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten und großem Zeitaufwand möglich.
  • Der E;findung liegt die Aufgabe zugrunde. eine Abfüllvorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, überall da, wo ein Wasseranschluß zur Verfügung steht, solche Wasserbesatzampullen in großen Mengen luftfrei und unter einem vorbestimmten Innenüberdruck zu füllen und absolut dicht zu verschließen. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch den Behälter an seiner konisch nach außen erweiterten Mündung erfassende und an einem gleichfalls konisch geformten Einfüllstutzen anpressende Haltebacken. Dabei ist es von Vorteil, daß die Haltebacken durch Federn gegen den Einfüllstutzen gedrückt werden.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Abfüllvorrichtung gemäß der Erfindung wird darin gesehen, daß den Haltebacken innerhalb einer gemeinsamen Führung Klemmbacken zum Verklemmen eines am Behälterhals angebrachten Klemmringes zugeordnet sind, die parallel zu den Haltebacken geführt sind. Dabei ist es von besonderem Vorteil, daß zwischen den Haltebacken und den Klemmbacken eine kraftschlüssige Verbindung über Anschlagnocken vorgesehen ist, derart, daß die Klemmbacken in ihrer gegen die Federn gerichteten Bewegung zwangläufig die Haltebacken mitnehmen und von dem Einfüllstutzen lösen.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die einen Schnitt durch die Abfüllvorrichtung zeigt, näher erläutert.
  • Die leere Kunststoffhülle 9 wird mit ihrer konisch gehaltenen Einfüllöffnung 10 auf den ebenfalls konisch gehaltenen Einfüllstutzen 1 geschoben und in dieser Stellung durch Haltebacken 5, die mit Druckfedern 6 zusammenwirken, gehalten.
  • Durch Betätigen eines der Einfachheit halber nicht dargestellten Wassereinlaßventils strömt nun das Druckwasser mit regulierter Zulaufgeschwindigkeit in den Ampullen raum und füllt die Wasserbesatzampulle 9. Die im Ampullenraum befindliche Luft entweicht durch den im Einfüllstutzen 1 befindlichen Entlüftungskanal 2 nach außen.
  • Nachdem die Wasserbesatzampulle 9 mit Druckwasser gefüllt ist und die Luft aus ihr vollkommen entwichen ist, entweicht nun in diesem Zustand auch das durch den Einfüllstutzen nachströmende Wasser durch den Entlüftungskanal 2. Dadurch, daß der Querschnitt des Entlüftungskanals geringer gehalten ist als der Querschnitt des Einlaufkanals, entsteht durch die Differenz zwischen Zulauf und Ablauf unter Ausnutzung des normalen Wasserdruckes ein gewisser Innenüberdruck im Ampullenraum. Dieser Innenüberdruck ist dadurch regulierbar, daß der Entlüftungskanal 2 ein einstellbares Ventil aufweist, mit dem es möglich ist, den Entlüftungsquerschnitt zu vergrößern bzw. zu verkleinern, und zwar so, daß der gewünschte Innenüberdruck in der Wasserbesatzampulle erzielt werden kann. Sobald die Wasserbesatzampulle 9 Init Wasser gefüllt ist und den erforderlichen Innenüberdruck aufweist, werden durch Hebelbetätigung die parallellaufenden Klemmbacken 7 zusammengepreßt, wodurch der lose auf den Ampullenhals aufgezogene Klemmring 4 in der horizontalen und vertikalen Richtung so gepreßt und verformt wird, daß dadurch ein absoluter dichter Verschluß der nunmehr luftfrei und unter Druck gefüllten Wasserbesatzampulle 9 gewährleistet ist.
  • Durch gegenläufige Hebelbewegung werden nunmehr die Klemmbacken 7 wieder auseinandergedrückt, wobei diese mittels der Anschlagnocken 8 die Haltebacken 5 unter Überwindung der die Haltebacken anpressenden Federkraft ebenfalls auseinanderdrücken, so daß nunmehr die gefüllte Wasserbesatzampulle 9 von dem Einfüllstutzen 1 entfernt und eine neue Wasserbesatzampulle 9 zum Füllen auf den Einfüllstutzen 1 geschoben werden kann.
  • Genau so, wie Wasserbesatzampullen durch die Abfüllvorrichtung luftfrei und unter Druck abgefüllt werden, können andere Kunststoff- oder sonstige Behälter aus elastischem Werkstoff mit einer anderen fließbaren Masse luftfrei und unter Druck abgefüllt werden, wobei die Betätigung sämtlicher Hebel je nach Leistung und Aufstellmöglichkeit manuell und maschinell vorgenommen werden kann.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung sich nicht auf die im einzelnen dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Abfüllvorrichtung zur luftfreien Druckfüllung und zum Verschließen von Behältern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff, gekennzeichnet durch den Behälter an seiner konisch nach außen erweiterten Mündung erfassende und an einen gleichfalls konisch geformten Einfüllstutzen (1) anpressende Haltebacken (5).
  2. 2. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebacken (5) durch Federn (6) gegen den Einfüllstutzen (1) andrückbar sind.
  3. 3. Abfüllvorrichtung nach den Ansprüchen t und 2. dadurch gekennzeichnet. daß den Haltebacken (5) innerhalb einer gemeinsamen Führung Klemmbacken (7) zum Verklemmen eines am Behälterhals angebrachten Klemmringes (4) zugeordnet sind, die parallel zu den Haltebacken (5) geführt sind.
  4. 4. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen den Haltebacken (5) und den Klemmbacken (7) eine kraftschlüssige Verbindung über Anschlagnocken (8) vorgesehen ist, derart, daß die Klemmbacken (7) in ihrer gegen die Federn (6) gerichteten Bewegung zwangläufig die Haltebacken (5) mitnehmen und von dem Einfüllstutzen (1) lösen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 810 351, 646 697, 205 441.
DEP22504A 1959-03-28 1959-03-28 Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff Pending DE1142516B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22504A DE1142516B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22504A DE1142516B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142516B true DE1142516B (de) 1963-01-17

Family

ID=7368772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22504A Pending DE1142516B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1142516B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056701A2 (de) * 1981-01-13 1982-07-28 Wrightcel Ltd. Füllvorrichtung für Flüssigkeiten
WO2018036574A3 (de) * 2016-08-26 2018-04-19 Kiefel Gmbh VORRICHTUNG ZUM BEFÜLLEN EINES BEUTELS, BEUTELKONTURSCHWEIßWERKZEUG, SCHWEIßWERKZEUG, VERFAHREN ZUM BEFÜLLEN EINES BEUTELS, VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES BEUTELS, ANLAGE SOWIE BEUTEL

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646697C (de) * 1932-06-10 1937-06-19 Josef Krieglmeyer Dipl Ing Gegendruck-Flaschenfueller mit zwei Druckausgleichsleitungen
DE810351C (de) * 1949-10-13 1951-08-09 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung an im Gleichtakt arbeitenden Fuell- und Verschliessmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646697C (de) * 1932-06-10 1937-06-19 Josef Krieglmeyer Dipl Ing Gegendruck-Flaschenfueller mit zwei Druckausgleichsleitungen
DE810351C (de) * 1949-10-13 1951-08-09 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung an im Gleichtakt arbeitenden Fuell- und Verschliessmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056701A2 (de) * 1981-01-13 1982-07-28 Wrightcel Ltd. Füllvorrichtung für Flüssigkeiten
EP0056701A3 (en) * 1981-01-13 1982-11-03 Wrightcel Ltd. Liquid filling apparatus
WO2018036574A3 (de) * 2016-08-26 2018-04-19 Kiefel Gmbh VORRICHTUNG ZUM BEFÜLLEN EINES BEUTELS, BEUTELKONTURSCHWEIßWERKZEUG, SCHWEIßWERKZEUG, VERFAHREN ZUM BEFÜLLEN EINES BEUTELS, VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES BEUTELS, ANLAGE SOWIE BEUTEL
CN109219560A (zh) * 2016-08-26 2019-01-15 凯孚尔有限公司 用于灌装袋的装置、袋轮廓焊接工具、焊接工具、用于灌装袋的方法、用于制造袋的方法、系统和袋
US20220089307A1 (en) * 2016-08-26 2022-03-24 Kiefel Gmbh Device for filling a bag, bag contour sealing tool, sealing tool, method for filling a bag, method for producing a bag, system and bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208382C2 (de) Abfülleinrichtung für das Abfüllen von Eisenschwamm
DE1675696B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Druckgas in einen hydropneumatischen Stossdaempfer
DE694940C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sprengen von Gebirge
DE1142516B (de) Abfuellvorrichtung zur luftfreien Druckfuellung und zum Verschliessen von Behaeltern aus Kunststoff oder elastischem Werkstoff
DE956748C (de) Mit gleichbleibendem Druck arbeitende Spritzvorrichtung
DE2131805A1 (de) Ventilsystem
DE2644780A1 (de) Vorrichtung zur abgabe mindestens zweier fliessfaehiger stoffe in vermischter form aus einem behaelter mittels treibgas und verfahren zum abpacken der stoffe unter verwendung der vorrichtung
DE2622590C2 (de) Flaschenfüllventil
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
DE7613175U1 (de) Stopfen fuer Flaschen
DE893891C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuehrung
DE565304C (de) Vorrichtung zum Umfuellen von fluessigem Brennstoff
AT216970B (de)
DE811555C (de) Verschluss und OEffner fuer Flaschen
DE588937C (de) Verschluss fuer zusammendrueckbare Tuben
AT111046B (de) Verschluß für Flaschen und Behälter für Gift, Säure u. dgl.
DE2630490C3 (de)
DE431295C (de) Vorrichtung zur Ausschaltung eines Maschinenantriebes bei Verschlussmaschinen fuer Flaschen u. dgl.
DE839076C (de) Behaelter fuer Senf, Mayonnaise, Honig od. dgl.
DE1161776B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einem Tropfeinsatz
DE359191C (de) Als Messgefaess verwendbarer Trichter
AT299805B (de) Einrichtung zum Abschluß einer Belüftungsleitung für Tankanlagen
DE3537106A1 (de) Trichter mit entlueftung
DE1143433B (de) Vorrichtung zum Abfuellen von pulver-foermigen oder fluessigen Stoffen in verschliessbare Transportbehaelter
DE1165218B (de) Heizoelkanne