DE895082C - Seilbefestigung - Google Patents

Seilbefestigung

Info

Publication number
DE895082C
DE895082C DEM4710D DEM0004710D DE895082C DE 895082 C DE895082 C DE 895082C DE M4710 D DEM4710 D DE M4710D DE M0004710 D DEM0004710 D DE M0004710D DE 895082 C DE895082 C DE 895082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
bolt
iron
drum
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4710D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Original Assignee
Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitteldeutsche Stahlwerke G M filed Critical Mitteldeutsche Stahlwerke G M
Priority to DEM4710D priority Critical patent/DE895082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895082C publication Critical patent/DE895082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/30Rope, cable, or chain drums or barrels
    • B66D1/34Attachment of ropes or cables to drums or barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilbefestigung, bei der :das Seil durch eine mittels Schraubenbolzen anziehbare Lasche od. dgl. festgelegt wird.
  • Die bekannten Befestigungen dieser Art besitzen den Nachteil, daß die Befestigungsschrauben sowohl auf Zug als auch auf Abscheren und Biegung beansprucht werden. Ferner bereitet bei verbogenen Schraubenbolzen :das Lösen der Verbindung Schwierigkeiten. Um die Beanspruchungen für die Bolzen niedrig zu halten, war es daher notwendig, mehrere Windungen des Seils :auf der dasselbe aufnehmenden Trommel vorzusehen, die also lediglich zum Erhöhen der Sicherheit .dienten. Diese zusätzlichen Sicherheitswindungen bedingen eine längere Trommel und damit ein größeres. Konstruktionsgewicht.
  • Diesem Bekannten :gegenüber kennzeichnet sich die Seilbefestigung nach der Erfindung dadurch, daß -die Lasche an ihren beiden Enden an Anschlägen abgestützt ist.
  • Hierdurch werden .die Schraubenbolzen lediglich auf Zug beansprucht, während alle anderen Beanspruchungen von den Anschlägen aufgenommen werden. Dies gewährleistet eine größere Betriebssicherheit. Ferner werden zusätzliche Sicherheitswindungen des Seils auf der Trommel eingespart und :damit auch :das Konstruktionsgewicht der Trommel vermindert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform greift die Abdedkplatte, Lasche od..dgl. in in den Stegen eines U-Eisens eingebrachte Einschnitte ein.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, :das Seil um einen Bolzen herumzuführen und kurz vor dem Bolzen mit dem hin- und rückführenden, Seilstrang durch die gleiche Abdeckplatte, die z. B. .durch .einen in der Mitte angebrachten Schraubenbolzen mit dem U-Eisen oder der Trommel verschraubt ist, festzulegen. Durch das Rückführen und nochmalige Festlegen des. Seils wind :die Sicherheit gegen Herausziehen bzw. Nachrutschen desselben um ein Vielfaches erhöht. Gleichzeitig gestattet das Herumführen um den Bolzen nach Lockern des oder der Schraubenbolzen ein leichtes Nachstellen der Seillänge, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn zwei getrennte Seilzüge an der gleichen Seiltrommel angreifen. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise .dargestellt. Es zeigt Fig. i die SeRtro:mmel im Aufriß, Fig. 2 einen . Querschnitt durch die Trommel nach,der Linie A-B- der Fig. r, Fig. 3 die Seiltrommel mit innerhalb derselben angeordneten Seilbefestigungsmitteln im Seitenriß, Eig.4 die Befestigungsmittel in gegenüber den Fig. i bis 3 vergrößertem Maßstabe im Aufriß, Fig. 5,dieselben im Grundriß, Fig. 6 einen Querschnitt durch .die Befestigungsmittel nach der -Linie C-D der Fig: 5.
  • An der Seiltrommel -i ist ein U-Eisen z befestigt, dessen beide Stege mit Einschnitten 3 versehen sind. In diese Einschnitte greifen Laschen q. ein, die durch Schraubenbolzen 5 mit dem U-Eisen 2 bzw. der Seiltrommel i verschraubt werden können. Der auftretende Seilzug wird somit vom U-Eisen aufgenommen.
  • Das Seil 6 ist auf der einen Seite der Schraubenbolzen 5 in das U-Eisen eingelegt, um einen an :der Trommel i befestigten Bolzen 7 herumgelegt und mit seinem rückführenden Seilstrang 6' auf der anderen Seite der Schraubenbolzen 5 nochmals in das U-Eisen eingebracht. Hierdurch wird nach Anziehen der Schraubenbolzen 5 ein Nachrutschen :des Seils praktisch ausgeschlossen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Seilbefestigung, bei der das. Seil durch eine mittels Schraubenbolzen anziehbare Lasche od.-:dgl. festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet; daß die Lasche (4) an ihren .beiden Enden an Anschlägen abgestützt ist.
  2. 2. Seilbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte, Lasche (4) od. dg-l. in in den Stegen eines U-Eisens (2) arige@brachte Einschnitte (3) eingreift.
  3. 3. Seilbefestigung nach Anspruch i bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß :das Seil (6, 6') um einen Bolzen (7) herumgeführt und kurz vor dem Bolzen (7) mit dem hin- und rückführenden Seilstrang durch die gleiche Abdeckplatte (4), die z. B. durch einen in der Mitte angebrachten Schraubenbolzen (5) mit dem U-Eisen (2) oder der Trommel (i) verschraubt ist, festgelegt ist.
DEM4710D 1942-10-28 1942-10-28 Seilbefestigung Expired DE895082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4710D DE895082C (de) 1942-10-28 1942-10-28 Seilbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4710D DE895082C (de) 1942-10-28 1942-10-28 Seilbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895082C true DE895082C (de) 1953-10-29

Family

ID=7292819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4710D Expired DE895082C (de) 1942-10-28 1942-10-28 Seilbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895082C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088489A1 (de) * 1982-01-27 1983-09-14 Britax Wingard Limited Seilschloss
WO2017059953A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-13 Liebherr-Components Biberach Gmbh Seiltrommel sowie faserseiltrieb mit einer solchen seiltrommel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088489A1 (de) * 1982-01-27 1983-09-14 Britax Wingard Limited Seilschloss
WO2017059953A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-13 Liebherr-Components Biberach Gmbh Seiltrommel sowie faserseiltrieb mit einer solchen seiltrommel
CN108602656A (zh) * 2015-10-05 2018-09-28 比伯拉赫利勃海尔零部件有限公司 起重卷筒与具有起重卷筒的纤维绳索驱动装置
CN108602656B (zh) * 2015-10-05 2020-03-06 比伯拉赫利勃海尔零部件有限公司 起重卷筒与具有起重卷筒的纤维绳索驱动装置
US10807841B2 (en) 2015-10-05 2020-10-20 Liebherr-Components Biberach Gmbh Hoist drum and fiber rope drive having such a hoist drum
AU2016336764B2 (en) * 2015-10-05 2021-07-15 Liebherr-Components Biberach Gmbh Rope drum and fiber rope drive having such a rope drum
EP3858782A1 (de) * 2015-10-05 2021-08-04 Liebherr-Components Biberach GmbH Seiltrommel sowie faserseiltrieb mit einer solchen seiltrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895082C (de) Seilbefestigung
DE2533178A1 (de) Lastbegrenzer fuer ein hebezeug
DE212020000820U1 (de) Selbstsichernde Stahldrahtseilbefestigungs- Komponente
DE19922460A1 (de) Absturzsicherung und Kletterhilfe
DE505149C (de) Stahlaluminiumseil fuer Hochspannungsleitungen
DE2644880A1 (de) Vorrichtung zum anschlagen von stueckgut
DE2411725A1 (de) Kettenanschlussglied mit gueteplakette, insbesondere in der zuordnung als entoder zwischenglied bei schweren lastketten, kettengeschirr usw.
DE2613152A1 (de) Betonmast fuer hochspannungsfreileitungen
DE2750496A1 (de) Seilklemme
AT203047B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Seilbahnwagens od. dgl. am Zugseil
DE908319C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kabel
DE839169C (de) Sicherungsschloss, insbesondere Vorhaengeschloss
DE566919C (de) Wuergeklemme fuer Seile und Draehte, insbesondere zum Abspannen von Freileitungen
DE726552C (de) Endbundklemme fuer Freileitungen
DE527487C (de) Abspannung von Hochspannungsleitungen
DE383456C (de) Seilschloss, z. B. fuer Schlingenisolatoren
AT164190B (de) Koffer od. dgl.
AT77915B (de) Befestigung für Tür- und Fenstergriffe aus gebogenem Holze.
DE506507C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, dessen aus Leichtmetall bestehende Fluegel mittels in einem Stahlfuss bzw. in der Nabe verankerter Stahlstangen verstaerkt sind
DE1550868A1 (de) Einstelltrommel fuer Fernbedienungssystem
AT56589B (de) Befestigungsvorrichtung für Turngeräte.
AT51577B (de) Bogen für Streichinstrumente.
DE580292C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungen an Isolatoren
DE672065C (de) Abspannklemme
DE2638578A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen von seilen an hochspannungsfreileitungsmasten