DE893523C - Hochfrequenz-Breitbanduebertrager - Google Patents

Hochfrequenz-Breitbanduebertrager

Info

Publication number
DE893523C
DE893523C DET2503D DET0002503D DE893523C DE 893523 C DE893523 C DE 893523C DE T2503 D DET2503 D DE T2503D DE T0002503 D DET0002503 D DE T0002503D DE 893523 C DE893523 C DE 893523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
resistance
open
transformer
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2503D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Meinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2503D priority Critical patent/DE893523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893523C publication Critical patent/DE893523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/202Coaxial filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/02Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
    • H01P5/022Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions
    • H01P5/026Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions between coaxial lines

Description

  • Hochfrequenz-Breitbandübertrager Es sind bereits Hochfrequenzanordnungen zur Widerstandsübersetzung (Anpassung) in einem breiten Frequenzbereich, insbesondere für sehr kurze Wellen, bekannt, bei denen Filterglieder oder Leitungsabschnitte in geeigneter Weise zusammengeschaltet werden. Bei einer bekannten Anordnung dieser Art ist zwischen dem zu übertragenden Widerstand, z. B. einer Antenne, und der anzupassenden Speiseleitung ein Leitungsabschnitt solcher Länge, z. B. der Länge 23/4 2,, eingeschaltet, daß der Eingangswiderstand dieses Leitungsabschnittes einen angenähert frequenzkonstanten Wirkanteil bei frequenzabhängigem Blindanteil besitzt. Letzterer wird durch einen zusätzlichen Blindwiderstand etwa in Gestalt einer Stichleitung in einem breiten Frequenzbereich ausgeglichen. Die vorliegende Erfindung ermöglicht unter Verwendung verhältnismäßig weniger einfacher Glieder bzw. weniger kurzer Leitungsabschnitte eine gleichmäßige Übertragung in einem wesentlich breiteren Frequenzbereich, als es bisher möglich war. Das grundsätzliche Schaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung zeigt Abb. z. Parallel zur niederohmigen Seite des Übertragers, also parallel zu dem hochzutransformierenden Wellenwiderstand R1, liegt zunächst ein auf die mittlere Frequenz des Übertragungsbereiches abgestimmter Parallelschwingkreis L1, Cl. An diesen schließt sich ein L-Glied mit der Längsinduktivität L2 und der Querkapazität C2 an. Dieses L-Glied ist der eigentliche, die Wiederstandsübersetzung bewirkende Anpassungsvierpol, dessen Übersetzung für die Resonanzfrequenz gegeben ist durch die Gleichung der übertragene hochtransformierte Widerstand R2 wird parallel zu C2, jedoch gemäß der Erfindung über einen auf die mittlere Arbeitsfrequenz abgestimmten Reihenschwingkreis L3, C3 wirksam.
  • Die beiden zusätzlichen Kreise L1, Cl und L3, C3 dienen zum Ausgleich des Frequenzganges des Transformationsgliedes L2, C2. Ihr L:C-Verhältnis, d. h. ihr Wellenwiderstand, muß zur vollständigen Kompensation passend bemessen werden. Bei Dezimeterwellen dient als Parallelschwingkreis L1, Cl eine kurzgeschlossene A/4-Leitung oder ein Topfkreis, während der Vierpol L2, C2 durch eine A/4-Leitung und der Reihenkreis L3, C3 durch eine offene A/4-Leitung dargestellt werden (A = mittlere Arbeitswellenlänge). Ein Ausführungsbeispiel hierfür zeigt Abb. 2. Die an den niederohmigen Widerstand R1 angeschlossene und angepaßte Koaxialleitung K verzweigt sich in eine kurzgeschlossene A/4-Leitung K1 und eine A/4-Leitung K2. Die Enden a, b der Leitung K2 entsprechen den Belegungen des Kondensators C2 in Abb. i. An den Punkt a ist mit ihrer einen Klemme eine offene A/4-Leitung K3 angeschlossen, die im vorliegenden Fall durch das hohle Innere des Innenleiters von K2 und einen in dieses hineinragenden Stift dargestellt wird. Zwischen dem Ausgangspunkt c dieses Stiftes und dem Punkt b, d. h. dem Außenleiter von K2, wird dann der übertragene Widerstand R2 wirksam. Im dargestellten Fall geht der Stift in den Innenleiter einer Koaxialleitung K' vom Wellenwiderstand R2 über. Der Wellenwiderstand Z von K2 ist so zu wählen, daß gemäß der Gleichung für die mittlere Arbeitswelle R1 in R2 transformiert wird. Die Wellenwiderstände der Leitungen K1 und K3 sind so zu wählen, daß der Frequenzgang von K2 in einem breiten Bereich ausgeglichen wird.
  • Die Wirkungsweise geht aus dem Widerstandsdiagramm nach Abb.3 hervor. Für die mittlere Arbeitsfrequenz sind die Leitungen K1 und K3 (entsprechend L1, Cl und L3, C3 in Abb. i) unwirksam. K2 transformiert also A/4-Leitung R1 in R2. Für eine höhere Frequenz transformiert K2 so, daß eine Drehung längs des gestrichelt dargestellten Kreisbogens von mehr als i8o° erfolgt. K1 führt R1 auf einem Kreisbogen in Ri über (zusätzlicher kapazitiver Blindanteil). K2 transformiert R1' in R2', das durch K3 durch eine zusätzliche induktive Komponente längs einer geraden Linie in R2 übergeführt wird.
  • An sich würde man. bereits durch Ergänzung von K2 allein durch K1 (bzw. L1, Cl) oder allein durch K3 (bzw. L3, C3) bei entsprechend anderem Wellenwiderstand eine Kompensation des Blindwiderstandsganges erreichen können. Jedoch würde dann noch ein merklicher Frequenzgang des Wirkwiderstandes übrigbleiben. Bei alleiniger Anwendung von K2 und K3 würde z. B. Rl gemäß der strichpunktierten Kurve in R," und darauf lediglich in den Widerstand R,"' übergeführt werden können, der zwar keinen Blindanteil besitzt, jedoch von R2 wesentlich abweicht. Bei der gleichzeitigen Anwendung von K1 und K3 wird nicht nur die Blindwiderstandskompensation in einem noch breiteren Frequenzbereich erzielt, sondern es wird gleichzeitig der Wirkwiderstandsgang weitgehend ausgeglichen.
  • Die genauere Bemessung ergibt sich aus folgenden Gleichungen. An der niederohmigen Seite muß zwischen den Klemmen des ganzen Übertragers und dem eigentlichen Transformationsglied (L2, C2 bzw. K2) ein Kreis liegen mit dem Blindleitwert Auf der anderen Seite muß ein Reihenkreis liegen mit dem Blindwiderstand Es ist auch gemäß Abb. 3 möglich, jede der Leitungen K1, K2, K3 aus einem elektrisch gleichwertigen Paar zweier Leitungsabschnitte verschiedenen Wellenwiderstandes, also K,', K2' bzw. K1", K," usw., auszubauen, was unter Umständen vorteilhaft ist.
  • Bei Abwärtstransformation wird der zu übertragende Widerstand an das in Abb. i rechts dargestellte Klemmenpaar angeschlossen, also über den Reihenkreis L2, C3 parallel zu C2.
  • Mit der dargestellten Anordnung läßt sich eine Übersetzung im Verhältnis i : 2 durchführen, die in einem Frequenzbereich von z : 2 praktisch gleichmäßig wirksam ist, d. h. mit einem Transformationsfehler von höchstens wenigen Prozent.
  • Ist der angeschaltete Widerstand R1 kein reeller Widerstand, so kann dies durch entsprechende Verstimmung des Kreises L1, Cl angeglichen werden. Ein Frequenzgang von R1 kann gleichfalls durch entsprechend andere Wahl des Wellenwiderstandes von L1, Cl ausgeglichen werden. Das gleiche gilt für die Anschaltung an der andern Seite. Wird der Widerstand R1 über eine Leitung (K in Abb. 2) angeschaltet, wie es bei einer Antenne meist der Fall ist, so ist der Blindwiderstand und der Blindwiderstandsgang des Widerstandes R1, wie an sich bereits vorgeschlagen, unmittelbar am Ort dieses Widerstandes durch einen zusätzlichen Kreis zu kompensieren.
  • Gegebenenfalls läßt sich das transformierende L-Glied L2, C2 in Abb. i auch durch ein L-Glied mit Querinduktivität und Längskapazität ersetzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochfrequenzbreitbandübertrager, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur niederohmigen Seite eines Resonanzanpassungsvierpols, z. B. eines L-Gliedes mit einer Längsinduktivität (L2) und einer Querkapazität (C2) oder einer A/4-Leitung od. dgl., ein Schwinggebilde mit den Eigenschaften eines abgestimmten Parallelschwingkreises (L1, Cl) und/oder in Reihe zur hochohmigen Seite des Resonanzanpassungsvierpols ein Schwinggebilde mit den Eigenschaften eines abgestimmten Reihenschwingkreises (L3, C3) liegt.
  2. 2. Übertrager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an die niederohmige Seite des Übertragers eine kurzgeschlossene A/4-Leitung (K1, Abb. 2) und eine A/4-Leitung (K2) parallel angeschaltet sind und daß die eine Klemme (a) dieser Leitung (K2) an die eine Eingangsklemme einer offenen A/4-Leitung (K3) angeschlossen ist, deren andere Eingangsklemme (c) zusammen mit der zweiten offenen Klemme (b) der mittleren A/4-Leitung (K2) die hochohmige Seite des Übertragers bilden.
  3. 3. Übertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Leitung (K2) und die offene Leitung (K3) koaxial ineinander geschachtelt sind. q.. Übertrager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der kurzgeschlossenen und offenen A/4-Leitungen in Anspruch 2 elektrisch gleichwertige, aus j e zwei Abschnitten verschiedenen Wellenwiderstandes zusammengesetzte Leitungsabschnitte dienen (Abb. q.).
DET2503D 1943-02-03 1943-02-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager Expired DE893523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2503D DE893523C (de) 1943-02-03 1943-02-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE901537X 1943-02-03
DET2503D DE893523C (de) 1943-02-03 1943-02-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893523C true DE893523C (de) 1953-10-15

Family

ID=6859184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2503D Expired DE893523C (de) 1943-02-03 1943-02-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager
DET2614D Expired DE901808C (de) 1943-02-03 1943-08-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2614D Expired DE901808C (de) 1943-02-03 1943-08-04 Hochfrequenz-Breitbanduebertrager

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE893523C (de)
FR (2) FR901537A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571550B1 (fr) * 1984-10-08 1987-12-11 Teleinformatique Communic Et Dispositif de protection pour ligne coaxiale
US4616195A (en) * 1985-03-08 1986-10-07 Hughes Aircraft Company Coaxial phase shifter for transverse electromagnetic transmission line
DE19941311C1 (de) * 1999-08-31 2001-06-07 Cryoelectra Ges Fuer Kryoelek Bandfilter
FR2951219B1 (fr) 2009-10-13 2011-11-11 Saint Gobain Isover Dispositif d'isolation thermique d'une ouverture de batiment

Also Published As

Publication number Publication date
DE901808C (de) 1954-01-14
FR901537A (fr) 1945-07-30
FR54007E (fr) 1947-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1085620B (de) Durchstimmbares Mikrowellen-Bandpassfilter
DE893523C (de) Hochfrequenz-Breitbanduebertrager
DE1217518B (de) Filter aus koaxialen Bauteilen zur UEbertragung hoher Ultrakurzwellen-Leistungen mit konstantem und reelem Eingangswiderstand
DE687871C (de) Elektromechanische Impedanz fuer Wellenfilter
DE890070C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen Hochfrequenz-anordnung auf eine erdunsymmetrische Hochfrequenzanordnung, oder umgekehrt
DE743669C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen Hochfrequenzanordnung auf eine erdunsymmetrische Anordnung
DE954888C (de) Symmetrierschleife fuer Hochfrequenzschwingungen
DE881078C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen auf eine erdunsymmetrische Hochfrequenzanordnung
DE970232C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Hochfrequenzquelle an einen Verbraucher
DE971139C (de) Schaltungsgebilde, insbesondere Bandfilter, fuer ultrakurze Wellen
DE2148038C3 (de) Bandsperrenfilter
DE1108824B (de) Durchstimmbares, mehrkreisiges Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE882436C (de) Wirkwiderstand fuer hohe Frequenzen
DE886166C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung bei breiten Frequenzbaendern
DE924326C (de) Anpassungsschaltung zur Ankopplung eines Verbrauchers an einen fuer Wellenwechsel eingerichteten Hochfrequenz-Roehrensender
DE670723C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung der Wirkung entdaempfter Schwingungskreise in Siebschaltung
DE873109C (de) Anordnung zum Anschluss eines erdunsymmetrischen Verbraucher-widerstandes an eine erdsymmetrische Spannungsquelle, oder umgekehrt
AT157792B (de) Schaltung zur Kopplung zweier elektrischer Stromkreise.
DE859178C (de) Anordnung zur Ankopplung eines Hochfrequenzverbrauchers an eine Energieleitung
DE867563C (de) Breitband-Dezimeterwellenantenne
DE756970C (de) Schaltung zur Kopplung eines erdunsymmetrischen Verbrauchers mit einer erdsymmetrischen Gegentaktschaltung
DE881383C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung an eine Antenne
DE1197134B (de) Frequenzumsetzer fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE593135C (de) Hochfrequenzverteilersystem
DE713002C (de) Anordnung zur Erzeugung eines Leitstrahles