DE893029C - Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen - Google Patents

Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen

Info

Publication number
DE893029C
DE893029C DED7368D DED0007368D DE893029C DE 893029 C DE893029 C DE 893029C DE D7368 D DED7368 D DE D7368D DE D0007368 D DED0007368 D DE D0007368D DE 893029 C DE893029 C DE 893029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed goods
switching device
automatic switching
control flaps
conveyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7368D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dalibor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED7368D priority Critical patent/DE893029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893029C publication Critical patent/DE893029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0344Control or feeding or discharging using level or weight measuring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß periodisch fließendes Fördergut, am Eingang eines Gutbehälters durch Klappensysteme geleitet, eine Quecksilberkontaktröhre in Lage hält, die durch Schießen eines Stromkreises die Ankunft des Fördergutes meldet, dagegen bei Ausbleiben des Fördergutes durch Schließen eines anderen Stromkreises die Steuerung der Förderguttransportanlage betätigt.
  • Diese Vorrichtung ist insofern unvollkommen, als beim Füllen des Gutbehälters das Fördergut das beschriebene Klappensystem verschüttet und dadurch nicht nur die Steuerungsfunktion illusorisch macht, sondern auch ein Überfluten des be treffenden Gutbehälters nicht verhindert.
  • Demgegenüber unterscheildet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß an eine bekannte Klappe 4 z. B. ein in den Ösen 13 beweglicher Schurz 14 angebracht ist, der bei Durchfluß von Fördergut durch einen bekannten Trichter 2 lotrecht an der Klappe 4 herabhängt. Ein am bekannten Hebelarm 6 in dem Lager 15 drehbarer Quecksilberkontaktkasten 16 steht vermittels Gestänge 17 mit dem beweglichen Schurz 14 in Verbindung. Füllt sich der Gutbehälter mit Fördergut an, Id,ann erreicht der Böschun,gskegel I8 des Fördergutes zuerst den Schurz 14 und drückt ihn zur Seite. Diese Bewegung überträgt das Gestänge I7 auf -den Kontaktkasten 16, so daß dieser die in ihm befindliche Quecksilberdoppelkontaktröhre umkippt und dadurch den Stromkreis für die Steuerung der Förderguttransportanlage schließt, so daß die weitere Zufuhr von Fördergut unterbunden ist.
  • Der Schurz 14 kann auch an anderer Stelle des Gutbehältereinlaufes befestigt und mit dem Kontaktkasten 16 in Verbindung gebracht sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätig wirkende Schaltvorrichtung an Fördergutsignal- und Steuerungsklappen, dadurch gekennzeichnet, daß ein beigeordneter Schurz (14) durch Verlagerung infolge Einwirkung des Böschungskegels (18) vermittels eines Gestänges (17) den Kontaktgeber betätigt.
DED7368D 1944-06-15 1944-06-15 Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen Expired DE893029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7368D DE893029C (de) 1944-06-15 1944-06-15 Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7368D DE893029C (de) 1944-06-15 1944-06-15 Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893029C true DE893029C (de) 1953-10-12

Family

ID=7032083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7368D Expired DE893029C (de) 1944-06-15 1944-06-15 Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893029C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810376B2 (de) MilchmengenmeBgerät
DE893029C (de) Selbsttaetig wirkende Schaltvorrichtung an Foerdergutsignal- und Steuerungsklappen
DE865065C (de) Einrichtung zum Anzeigen der Fuellung von Bunkern fuer Koks und aehnliches Gut
DE559239C (de) Aufgebevorrichtung an Pressluftfoerdereinrichtungen fuer mehlfoermiges Gut
DE698424C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Konstanthalten des Mengenverhaeltnisses zweier zum Mischen bestimmter Gase
DE1939232A1 (de) Staffelauslage
DE2705855A1 (de) Geraet zur trennung von vor-, mittel- und nachlauf bei der destillation von branntwein oder aehnlichem
DE744798C (de) Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
DE748846C (de) Messvorrichtung zur Feststellung des Gewichtsinhaltes von groesseren Fluessigkeitsbehaeltern, z.B. Tanks od. dgl.
DE592793C (de) Pneumatische Tabakfoerderanlage mit Regelungsvorrichtungen ueber dem Tabakausbreiter
AT137976B (de) Wägevorrichtung.
DE618319C (de) Elektrisches Regelmessgeraet als Kontaktinstrument mit Fallbuegel
DE499092C (de) Einrichtung zum Verhueten von Wasserverlusten von Rohrleitungen
DE907262C (de) Mess- und Fuellapparat
DE678776C (de) Getreidenetzvorrichtung
DE800996C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufteilen von stroemenden Fluessigkeiten in Teilmengen bestimmter Groesse
DE879046C (de) Druckhalteregler
DE541953C (de) Lokomotiv-Indikator mit einer von dem Indikatorhahn gesteuerten Schreibzeuganrueck- und Papiervorschubeinrichtung
DE457814C (de) Vom Stromverbraucher selbst zu bedienender Elektrolyt-Zaehler
DE428553C (de) Kupplung von zwei Messapparaten
DE110782C (de)
DE478011C (de) Antrieb der Registriervorrichtung fuer Zapfsaeulen
DE430595C (de) Elektrische Steuerung fuer einen Fluessigkeitsmesser mit Messgefaess und Schwimmer
DE397021C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE606488C (de) Zaehler mit selbsttaetiger Abstellung einer Maschine nach dem Erreichen einer vorbestimmten Zahl