DE890378C - Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter - Google Patents
Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer LastschalterInfo
- Publication number
- DE890378C DE890378C DEL10134A DEL0010134A DE890378C DE 890378 C DE890378 C DE 890378C DE L10134 A DEL10134 A DE L10134A DE L0010134 A DEL0010134 A DE L0010134A DE 890378 C DE890378 C DE 890378C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistance
- resistor
- electrical
- electrical resistance
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/08—Cooling, heating or ventilating arrangements
- H01C1/082—Cooling, heating or ventilating arrangements using forced fluid flow
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Details Of Resistors (AREA)
Description
- Elektrischer Widerstand, insbesondere für Lastschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Widerstand, der insbesondere in Verbindung mit Lastschaltern von Regeleinrichtungen Verwendung findet. Derartige Widerstände müssen so beschaffen sein, daß sie kurzzeitig hohe Belastungen aushalten können. Es ist bekannt, den Widerstand mit Rücksicht auf wärmetechnische Verhältnisse aus einem asbestumflochtenen Draht geeigneten spezifischen Widerstandes herzustellen und zwischen zwei Hartpapierplatten zu pressen. Obschon die geringe Belastbarkeit dieser Anordnung durch Einbau in einen mit Öl gefüllten Behälter etwas erhöht wird, bleibt sie doch auf einen kleinen Betrag begrenzt. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Widerstandsanordnung, bestehend im wesentlichen aus einem zwischen zwei Isoliersto-f"tplatten liegenden Widerstand, so aufzubauen, daß sie eine erheblich größere Belastung aushält. Insbesondere soll dabei das bekannte Prinzip der Kühlung erwärmter Gegenstände mittels eines umlaufenden Kühlmediums noch besser ausgenutzt werden. Die Erfindung besteht darin, daß der Widerstand innerhalb eines Behälters mit einem flüssigen oder gasförmigen Kühlmedium, vorzüglich Öl, in Form von Schlangenlinien zwischen zwei Isolierstoffplatten, insbesondere aus Hartpapier, angeordnet ist, wobei die einzelnen Glieder der Schlange durch gelochte Isolierstoffstreifen gegeneinander isoliert sind. Die das Maß der Kühlung beeinflussende Oberfläche des Widerstandes läßt sich dabei noch weiter dadurch vergrößern, daß die Schlangenlinien nicht glatt angeordnet, sondern in Mäanderformen ausgebildet werden.
- Bei der Erfindung handelt es sich hauptsächlich um die elektrischen Widerstände an Lastschaltern in Regeleinrichtungen. Da die Lastschalter unter 0l sitzen, ist es zweckmäßig, als Kühlmittel für die Widerstände Öl zu verwenden. Die Widerstände können deshalb in dieser Anlage zusammen mit den Lastschaltern in einem Gefäß sitzen. Dabei ist gewährleistet, daß bei Belastung des Widerstandes ein Ölumlauf einsetzt; der eine intensive Kühlung bewirkt. Ist der Widerstand aus einem bandförmigen Material hergestellt, so werden die bandförmigen Glieder senkrecht in die von den gelochten Isolierstoffstreifen gebildeten Kammerabschnitte eingesetzt, damit der Ölumlauf nicht behindert wird. Soll eine Widerstandsanordnung geschaffen werden, bei der zwei oder mehrere Widerstandswerte zum Zweck der Serien- oder Parallelschaltung einzeln erfaßbar sind, so bietet es wirtschaftliche Vorteile, diese Teilwiderstände in einer einzigen Widerstandskammer entsprechender Größe nebeneinander unterzubringen. Die Widerstandskammer ist je nach Anzahl der gewünschten Teilwiderstände durch eine oder mehrere dünne Isolierstoffplatten, vorwiegend aus Hartpapier, der Breite nach unterteilt. Jede der so entstandenen Teilkammern nimmt dann einen Teilwiderstand auf.
- Auf diese Art ist in der erfindungsmäßigen Anordnung der den bekannten Ausführungen eigene Vorteil der Raumersparnis mit dem Vorzug guter Kühlung vereint.
- Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Als Ausführungsbeispiel ist eine zweigeteilte Widerstandskammer gewählt, diezusammen mit dem Lastschalter einer Regeleinrichtung in einem gemeinsamen, hier nicht dargestellten Ölbehälter eingebaut wird. Die Widerstandskammer ist in den Fig. i und 2 im senkrechten und in Fig. 3 im waagerechten Schnitt dargestellt. Die gleichen Konstruktionsteile der drei Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die ölgefüllte bzw. -durchströmte, zweigeteilte Widerstandskammer i hat an den Seiten zwei Isolierstoffplatten 2 und 3, z. B. aus Hartpapier, und ist oben und unten offen. Die Hartpapierplatten werden mit Schrauben zusammengehalten. In jeder der zwei Kammerhälften liegt ein Widerstand 5, 6 aus mäandrisch verformtem Widerstandsband. Die Widerstände sind, wie in Fig. a ersichtlich, schlangenlinienförmig in den Behälter i eingelegt. Um zu vermeiden, daß die einzelnen Glieder der Schlange sich berühren, müssen sie gegenseitig isoliert sein, was durch Isolierstoffstreifen 7 erfolgt, die gleichzeitig die Aufgabe haben, die Hartpapierplatten 2 und 3 gegeneinander zu distanzieren.
- Damit bei Belastung der Widerstände 5 und 6 ein sie kühlender Ölumlauf einsetzen kann, werden die Widerstandsschlangen 5 und 6 senkrecht eingelegt und die Isolierstoffstreifen 7 mit Bohrungen 8 versehen. Die Pfeile in Fig.2 deuten an, wie das mäanderförmige Widerstandsband anzuordnen ist. Als Kammerform für den Widerstandsbehälter kann auch ein Zylinder gewählt werden. Auch hierbei fällt der insbesondere raumsparende Aufbau ins Auge. Die mäandrischen Teilwiderstände sind in dieser Anordnung spiralförmig in Ebenen senkrecht zur Zylinderachse gewickelt. Die Spirale jeder Ebene bildet einen für sich abgreifbaren Teilwiderstand, der mit den anderen in -der Kammer liegenden Teilwiderständen beliebig zusammengeschaltet werden kann. Die Widerstände sind ähnlich wie in dem Beispiel gemäß der Zeichnung gegeneinander durch Isolierstoffscheiben distanziert. Dia der Zylinder mit senkrecht stehender Achse eingebaut wird, müssen diese Scheiben zum Öldurchtritt gelocht sein. Falls der Widerstand wie in dem vorerwähnten Beispiel aus bandförmigem Material besteht, muß er so eingebaut werden, daß er den Ölumlauf nicht behindert. Jeder Teilwiderstand hat auf dem entsprechenden Klemmbrett zwei Klemmen. Damit zum Zweck des Anschlusses nicht ein Ende des spiralförmigen Widerstandes aus Zylinderachsennähe herausgeführt werden muß, was in konstruktiver Hinsicht mit gewissen Schwierigkeiten verbunden wäre, wird jeder Teilwiderstand bifilar gewickelt.
- Bei der Verwendung eines Zylinders als Widerstandsbehälter hat man die Möglichkeit, den Zylinder wie in der vorerwähnten Art in einen Ölbehälter zu setzen bzw. zu hängen oder auch den Hartpapierzylinder selbst als Ölbehälter auszubilden, so,daß sich durch den Fortfall eines besonderen Ölbehälters ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ergibt.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Widerstand, insbesondere für Lastschalter von Regeleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (5, 6) innerhalb eines Behälters (i) mit einem flüssigen oder gasförmigen Kühlmedium, vorzüglich Öl, in Form von Schlangenlinien zwischen zwei Isolierstoffplatten (a, 3), insbesondere aus Hartpapier, angeordnet ist, wobei die einzelnen Glieder der Schlange durch gelochte Isolierstoffstreifen (7) gegeneinander isoliert sind.
- 2. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß :die schlangenlinienförmigen Gliederdes Widerstandes (5, 6) nicht glatt, sondern in Mäanderform ausgebildet sind.
- 3. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i und 2 für Lastschalter von Regeleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsanordnung zusammen mit dem Lastschalter in einem Gefäß untergebracht und das Lastschalteröl das Kühlmittel für den Widerstand ist.
- 4. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i bis 3 aus bandförmigem Material, dadurch gekennzeichnet, @daß die bandförmigen Glieder senkrecht in die von den gelochten Isolierstoffstreifen (7) gebildeten Kammerabschnitte eingesetzt sind.
- 5. Elektrischer Widerstand nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand aus zwei oder mehr in derselben Widerstandskammer untergebrachten Teilwiderständen besteht.
- 6. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (i) zur Aufnahme mehrerer, wahlweise in Serie oder parallel schaltbarer Teilwiderstände (5, 6) durch relativ dünne Isolierstoffplatten (4.) unterteilt ist.
- 7. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet -durch die Zylinderform des Behälters. B. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i, 2 und 7, gekennzeichnet durch gegeneinander mittels gelochter Isolierstoffscheiben distanzierte spiralen.förmige Widerstände in Ebenen senkrecht zur Zylinderachse. g. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i, 2, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Ebene ein Teilwiderstand liegt. io. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i, 2, 7, 8 und g, gekennzeichnet durch die bifilare Wicklung der Teilwiderstände. i i. Elektrischer Widerstand nach Anspruch i, 2 und 7 bis io, dadurch gekennzeichnet"daß der zylinderförmige Widerstandsbehälter gleichzeitig Ölbehälter ist, so daß ein besonderer Ölbehälter entfällt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL10134A DE890378C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL10134A DE890378C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE890378C true DE890378C (de) | 1953-09-17 |
Family
ID=7258307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL10134A Expired DE890378C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE890378C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4244770C2 (de) * | 1991-09-19 | 1996-06-20 | Toshiba Kawasaki Kk | Stufenschalter |
-
1951
- 1951-09-18 DE DEL10134A patent/DE890378C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4244770C2 (de) * | 1991-09-19 | 1996-06-20 | Toshiba Kawasaki Kk | Stufenschalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2032235C3 (de) | Elektrisches Widerstandserhitzungskabel | |
DE890378C (de) | Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter | |
DE1489644B2 (de) | Anordnung zur stufenweisen umschaltung der windungszahlen einerspule | |
DE102007049236A1 (de) | Elektrisches Bauelement, insbesondere eine elektrische Drossel | |
DE1000543B (de) | Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen | |
DE349209C (de) | Stroemungsmesser | |
DE538105C (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von in sie einsetzbaren Haus- oder Kuechengeraeten | |
DE649008C (de) | Elektrische Kochplatte hoher Leistung | |
CH673724A5 (de) | ||
DE4302264C2 (de) | Tauchbadgerät | |
DE2220111A1 (de) | Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren | |
DE478491C (de) | Elektrischer Wassererhitzer | |
EP1037220A2 (de) | Transformator und Verfahren zur Kühlung eines Transformators | |
DE1057219B (de) | Mittel- und Hochfrequenz-Leistungstransformator | |
DE1564183C3 (de) | Vorrichtung zum Beseitigen statischer Aufladungen | |
CH167304A (de) | Elektrischer Wickelkondensator. | |
DE1615246C (de) | Elektrisch betriebener Haartrockner kiemer Abmessung | |
DE1763544C (de) | Baugruppe von Uberschaltwiderstanden fur Lastumschalter von Stufenschaltern fur Regeltransformatoren | |
AT123843B (de) | Hochfrequenz-Induktionsofen. | |
DE893070C (de) | Widerstand, bestehend aus maeanderfoermigen, gruppenweise parallel miteinander verbundenen Widerstandsgliedern aus Metall, insbesondere siliziertem Eisen | |
AT111474B (de) | Schaltkasten mit Stöpseln. | |
DE582973C (de) | Elektrischer Vielfachkondensator, bestehend aus einer Anzahl von parallel liegenden Wicklungselementen, ueber deren beiden Stirnseiten die als Stromanschluesse dienendenBelegungsraender wechselseitig hinausragen | |
DE3907287C2 (de) | ||
DE297498C (de) | ||
DE573875C (de) | OElgefuelltes, elektrisches Hochspannungskabel |