DE2220111A1 - Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren - Google Patents

Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren

Info

Publication number
DE2220111A1
DE2220111A1 DE19722220111 DE2220111A DE2220111A1 DE 2220111 A1 DE2220111 A1 DE 2220111A1 DE 19722220111 DE19722220111 DE 19722220111 DE 2220111 A DE2220111 A DE 2220111A DE 2220111 A1 DE2220111 A1 DE 2220111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
frame
resistance element
insulating strips
load changeover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220111
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Bleibtreu
Anton Schunda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority to DE19722220111 priority Critical patent/DE2220111A1/de
Priority to JP4522373A priority patent/JPS4922521A/ja
Priority to AT361273A priority patent/AT322674B/de
Priority to FR7315023A priority patent/FR2182095B1/fr
Publication of DE2220111A1 publication Critical patent/DE2220111A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids
    • H01C3/10Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids the resistive element having zig-zag or sinusoidal configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

Widerstandselement für Lastumschalter von Stufentransformatoren
Die Erfindung betrifft ein Widerstandselement für Lastumsahalter von Stufentransformatoren, bei welchem ein määnderförmig angeordnetes Widerstandsband zwischen mindestens zwei kammartigen Isolierleisten festgelegt ist.
Derartige Widerstandselemente müssen die verschiedenartigsten Anforderungen erfüllen. Sie müssen elektrisch und auch räumlich auf beliebige Art kombinierbar sein, weil für die einzelnen Lastumschaltertypen sehr unterschiedliche Widerstandswerte benötigt werden. Diese Widerstandswerte sollen möglichst aus einer Art von Widerstandselementen zusammenstellbar sein. Die Widerstandselemente müssen sich auf kleinem Raum unterbringen lassen, wofür meist das zylindrische ölgefäß des Lastumschalters vorgesehen wird. Sie müssen sich also auch in einem zylindrischen Raum gut miteinander kombinieren lassen und müssen dabei sowohl für Einzelanordnung wie auch für Aufreihmontage geeignet sein. Die Widerstandselemente sollen möglichst unter Vermeidung von Schraubverbindungen herstell- · bar sein. Sie dürfen die natürliche Ölzirkulation nicht behindern und müssen so aufgebaut sein, daß sie von dieser Ölzirkulation selbst gut gekühlt werden. Und schließlich sollen die Widerstandselemente stabil und für eine Vorratshaltung in der Fertigung gut lagerfähig sein, auch wenn mitunter recht dünne Widerstandsbänder verwendet werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Widerstandselement anzugeben, das die obengenannten Forderungen optimal erfüllt. Diese Aufgabe wird erfindungegemäß dadurch gelöst, daß bei dem Widerstandselement der eingangs genannten Art die Isolierleisten in Ausnehmungen eines das Widerstandsband
309844/0751
-2-ORIGlNAL INSPECTEP
2220 Ί11
umfassenden Rahmens eingelegt und mittels*sie umgreifender Metallbügel gegeneinander gedruckt und mit dem Rahmen verbunden sind.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil liegt in der optimalen Erfüllung der obengenannten Anforderungen. Auf einfache Art ist es möglich, den Rahmen so zu gestalten, daß er für die Aufreihmontage einer Vielzahl von Widerstandselementen geeignet ist. Auch kann der Rahmen auf einfache Weise mit Klemmanschlüssen versehen werden, an die sowohl die Enden des Widerstandsbandes für die verschiedenen Kombinationen ihre Widerstandswerte wie auch die äußeren Anschlußleitungen anschließbar sind. Im Falle besonders schwacher Widerstandsbänder können in dem Rahmen auch mehr als zwei Paar Isolierleisten zur Halterung eines Widerstandsbandes eingelegt werden, genau wie es möglich ist in einem Rahmen untereinander mehrere Widerstandsbänder anzuordnen. Der Rahmen bietet zusätzlich einen guten Schutz für die empfindlichen Widerstandsbänder besonders,wenn die Widerstandselemente in der Fertigung im Lager vorrätig gehalten.werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Widerstandselement mit zwei übereinanderliegenden Widerstandsbändern in der Draufsicht,
Fig. 2 einen Teil des gleichen Widerstandselementes im Schnitt, Fig. 3 eine Seitenansicht des Widerstandselementes.
Wie aus den Figuren ersichtlich, besteht das neue Widerstandselement im wesentlichen aus zwei mäanderförmig angeordneten Widerstandsbändern 1, welche übereinander liegen und jeweils von zwei Paar kammartigen Isolierleisten 2 gehalten werden, wobei jede Mäanderwindung 1a zwischen zwei Ausnehmungen 2a der sich gegenüberliegenden kammartigen Isolierleisten 2 zu liegen kommt. Die Isolierleisten 2 sind dabei in Ausnehmungen 3a eines Isolierrahmens 3 eingelegt und werden mittels Federbügel 4 gegeneinander gedrückt und mit dem
309844/07 5 1 _3_
Rahmen 3 zusammengehalten.· Die mit Löchern 4a versehenen Enden der Federbügel werden zu diesem Zweck mit kleinen Zapfen 3b des Isolierrahmens 3 verhakt. Der Isolierrahmen 3 besitzt Bohrungen 3c zum Aufreihen einer Vielzahl von Widerstandselementen. Er besitzt ferner Anschlußklemmen 3d, mit denen sowohl die Enden der Widerstandsbänder verschiedener Elemente untereinander wie auch mit äußeren Anschlußleitungen verbunden werden können.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß das neue Widerstandselement selbstverständlich auch mit nur einem Widerstandsband 1 und nur einem Paar von Isolierleisten 2 ausgeführt werden kann. Die beiden Isolierleisten müßten dann die Mäanderbahnen etwa in der Mitte umfassen, und der Isolierrahmen könnte noch flacher ausgeführt werden.
-4-309844/0751

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ( 1. JWiderstandselement für Lastumschalter von Stufentransformatoren, bei welchem ein mäanderförmig angeordnetes Widerstandsband zwischen mindestens zwei kammartigen Isolierleisten festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierleisten (2) in Ausnehmungen (3a) eines das Widerstandsband (1) umfassenden Rahmens (3) eingelegt und mittels sie umgreifender Federbügel (4) gegeneinander gedrückt und mit dem Rahmen verbunden sind.
  2. 2. Widerstandselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen Mittel (3c) zur Aufreihmontage einer Vielzahl von Widerstandselementen besitzt.
  3. 3. Widerstandselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen Klemmanschlüsse (3d) trägt, an die sowohl die Enden des Widerstandsbandes wie auch äußere Anschlußleitungen anschließbar sind.
    309844/0751
DE19722220111 1972-04-25 1972-04-25 Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren Pending DE2220111A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220111 DE2220111A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren
JP4522373A JPS4922521A (de) 1972-04-25 1973-04-23
AT361273A AT322674B (de) 1972-04-25 1973-04-24 Überschaltwiderstand für lastumschalter von stufentransformatoren
FR7315023A FR2182095B1 (de) 1972-04-25 1973-04-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220111 DE2220111A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220111A1 true DE2220111A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=5843141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220111 Pending DE2220111A1 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4922521A (de)
AT (1) AT322674B (de)
DE (1) DE2220111A1 (de)
FR (1) FR2182095B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213883A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Schaltleitungen fuer transformatoren
WO2008024067A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Abb Technology Ltd. A resistor for electric high-voltage apparatus and a method of mounting a resistor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS433314Y1 (de) * 1966-05-23 1968-02-12

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213883A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Schaltleitungen fuer transformatoren
WO2008024067A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Abb Technology Ltd. A resistor for electric high-voltage apparatus and a method of mounting a resistor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2182095B1 (de) 1977-12-30
JPS4922521A (de) 1974-02-28
AT322674B (de) 1975-06-10
FR2182095A1 (de) 1973-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137429A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines loet,- schraub- undabisolierfreien einfach- oder mehrfachkontaktes an einem anschlusselement
DE1465318C3 (de) Elektrischer Klemmenblock
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2619506B2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2220111A1 (de) Widerstandselement fuer lastumschalter von stufentransformatoren
EP0101623B1 (de) Halterungsvorrichtung für eine mäanderförmige Wicklung und Verwendung dieser Halterungsvorrichtung
AT218111B (de) Transformatorwicklung
DE2129587A1 (de) Vorrichtung zum halten und kontaktieren von thermisch belasteten keramikwiderstaenden
DE2043705A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE909224C (de) Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen
DE2050455C3 (de) Elektrisches Funkentstörgerät
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE1790052B1 (de) Kontaktvorrichtung zum abtasten von kontaktstellen
DE1765392C3 (de) Widerstandselement für Hochstrom Widerstandseinheiten
AT244394B (de) Formkabel aus losen Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE745936C (de) Kontaktbank fuer Waehler in Fernmeldeanlagen
DE1292714B (de) Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen
DE890378C (de) Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Lastschalter
DE2115438C3 (de) Kontaktleiste
DE1541641C3 (de) Dem Laufzeitausgleich dienende Mäanderleitung
DE1563355C (de) Stromrichteranlage mit mehreren parallel arbeitenden Zellen
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
AT337785B (de) Aufnahmevorrichtung, die aus einzelnen buchten besteht, die durch nach vorne offene, in ihrem querschnitt f-formig ausgebildete schienen begrenzt sind
EP0102941B1 (de) Drilleiterwicklung
DE2339437C3 (de) Aufnahmevorrichtung mit Bandverkabelung