DE890341C - Verfahren zur Stabilisierung von Diketen - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von Diketen

Info

Publication number
DE890341C
DE890341C DEF6870A DEF0006870A DE890341C DE 890341 C DE890341 C DE 890341C DE F6870 A DEF6870 A DE F6870A DE F0006870 A DEF0006870 A DE F0006870A DE 890341 C DE890341 C DE 890341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diketene
stabilizing
stored
anhydrous
boric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6870A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Hitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF6870A priority Critical patent/DE890341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890341C publication Critical patent/DE890341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/87Preparation of ketenes or dimeric ketenes
    • C07C45/90Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Stabilisierung von Diketen Bekanntlich verändert sich Diketen beim Lagern. Unter Verharzung entstehen Dehydracetsäure und andere Produkte. Beispielsweise wurde an einem technischen Präparat von 860/0 Diketen-Gehalt schon nach 7o Tagen ein Abfall auf 68 °/o beobachtet. Ein 95,3°/oiges Diketen war nach einjährigem Lagern unter Lichtabschluß und bei Raumtemperatur zu einer halbfesten Masse erstarrt, die nur noch 38,2 % Diketen enthielt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Zersetzung des Diketens beim Lagern unterbleibt oder stark eingeschränkt wird, wenn man schwach saure Verbindungen, die in Diketen unlöslich oder schwer löslich sind, vorzugsweise in wasserfreier Form, zufügt.
  • Besonders bewähren sich als Stabilisatoren wasserfreie Sulfate schwacher Basen oder Borsäure. Zur Stabilisierung des Diketens genügen im allgemeinen geringe Zusätze der genannten Verbindungen; schon Mengen von o,= °/o vom Gewicht des Diketens, gegebenenfalls noch weniger, bewirken eine wesentliche Verbesserung der Lagerbeständigkeit. Selbstverständlich können auch größere Mengen der Stabilisatoren angewendet werden. Auch Gemische der letzteren sind brauchbar.
  • Beispiel z 95,3°/oiges Diketen wurde z Jahr in verschlossenem Gefäß unter Zusatz von 10/0 wasserfreiem, weißgebranntem Kupfersulfat im Dunkeln gelagert. Nach Ablauf der erwähnten Lagerzeit hatte sich der Gehalt des mit Kupfersulfat versetzten, inzwischen dunkelbraun gewordenen Diketens nur auf 94,5)/,) vermindert. Die ohne Zusatz aufbewahrte Vergleichsprobe war hingegen stark verharzt, unter Abscheidung von Dehydracetsäure fast erstarrt und enthielt nur noch 38,2 °/o Diketen. Beispiel e 92°o/lges Diketen wurde unter Zusatz von etwa 0,5"/, Borsäure in einem verschlossenen Gefäß aus Jenaer Glas 7 Monate in diffusem Licht gelagert. Der Gehalt -des inzwischen schwach gelb gewordenen Diketens hatte während der Lagerung nur um etwa 2 °/o abgenommen, Beispiel 3 95,3°/oiges Diketen wurde z Jahr in verschlossenem Gefäß unter Lichtabschluß und Zusatz von = °/o wasserfreiem Magnesiumsulfat gelagert. In dieser Zeit sank der Gehalt des Diketens auf 84,7 °/o ab. Eine Probe des gleichen Diketens, ohne Zusatz unter den gleichen Bedingungen gelagert, war, wie unter Beispiel z beschrieben, verharzt, zu einem Kristallbrei erstarrt und enthielt nur noch 38,2 °/o Diketen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Stabilisierung von Diketen, dadurch gekennzeichnet, daß man diesem schwach saure, in Diketen sehr wenig oder nicht lösliche Verbindungen, wie wasserfreie Sulfate schwacher Basen oder Borsäure, zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische der erwähnten Stabilisatoren verwendet.
DEF6870A 1951-07-31 1951-07-31 Verfahren zur Stabilisierung von Diketen Expired DE890341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6870A DE890341C (de) 1951-07-31 1951-07-31 Verfahren zur Stabilisierung von Diketen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6870A DE890341C (de) 1951-07-31 1951-07-31 Verfahren zur Stabilisierung von Diketen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890341C true DE890341C (de) 1953-09-17

Family

ID=7085177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6870A Expired DE890341C (de) 1951-07-31 1951-07-31 Verfahren zur Stabilisierung von Diketen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890341C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103787883A (zh) * 2014-02-18 2014-05-14 山东汇海医药化工有限公司 一种4-氯乙酰乙酸乙酯的制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103787883A (zh) * 2014-02-18 2014-05-14 山东汇海医药化工有限公司 一种4-氯乙酰乙酸乙酯的制备方法
CN103787883B (zh) * 2014-02-18 2016-03-02 山东汇海医药化工有限公司 一种4-氯乙酰乙酸乙酯的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE890341C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Diketen
US1868890A (en) Mixed fertilizer
DE575764C (de) Nitrosylschwefelsaeuretrockenprodukt
DE843255C (de) Verfahren zur Stabilisierung von monomerem 1, 1-Dicyanaethylen
DE2052207C3 (de) Stabilisierung von Dimethylterephthalat
DE951626C (de) Verfahren zur Herstellung von Blei (ó� )-alkoholaten
DE1239679B (de) Stabilisierung von Acrylsaeureamiden oder alpha-Alkylacrylsaeureamiden gegen Polymerisation
DE538856C (de) Verfahren zur Herstellung eines bestaendigen, freie Ameisensaeure langsam und stetigabgebenden Produktes
DE431765C (de) Herstellung von Kalksalpeter in fester Form
DE920068C (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumborhydrid
DE696234C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen Phosphatduengemitteln
DE933711C (de) Spuerroehrchen fuer den Nachweis und fuer die quantitative Bestimmung von Benzol in Luft und/oder anderen Gasen
DE495187C (de) Verfahren zur Herstellung von Neutralphosphat
DE743092C (de) Bindemittel aus Sulfitablauge
DE582552C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Duengezwecke brauchbaren Doppelsalzes
DE543120C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Duenger unter Verwendung von Hochofenschlacke
DE576214C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseloesungen
DE638259C (de) Verfahren zur Herstellung weiss getruebter Emails
DE1076651B (de) Verfahren zur Herstellung eines grobkristallinen und abriebfesten Natriumcarbonats
DE359302C (de) Verfahren zur Herstellung viskoser Laminarsaeurepraeparate
DE894899C (de) Desinfektionsmittelvorratsform
DE736609C (de) Haltbarmachen von Loesungen basischer Aluminiumsalze, die zur Gewinnung von Schwefeldioxyd dienen
DE891322C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Adenosinpolyphosphorsaeuren
DE618749C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Wasserglaskittmassen und saeurefester Steine
DE833035C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbicarbonat