DE8903180U1 - Transportvorrichtung für Gefäße - Google Patents
Transportvorrichtung für GefäßeInfo
- Publication number
- DE8903180U1 DE8903180U1 DE8903180U DE8903180U DE8903180U1 DE 8903180 U1 DE8903180 U1 DE 8903180U1 DE 8903180 U DE8903180 U DE 8903180U DE 8903180 U DE8903180 U DE 8903180U DE 8903180 U1 DE8903180 U1 DE 8903180U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport device
- conveyor belt
- conveyor
- vessels
- transport
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/04—Sorting according to size
- B07C5/12—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
- B07C5/122—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
- B07C5/124—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware by means of mechanical measuring devices which may also control electrical contacts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/36—Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
- B07C5/361—Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
- B07C5/362—Separating or distributor mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/10—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
- B65G15/12—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
- B65G15/14—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0078—Testing material properties on manufactured objects
- G01N33/0081—Containers; Packages; Bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
- B65G2201/0235—Containers
- B65G2201/0244—Bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2207/00—Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
- B65G2207/14—Combination of conveyors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
KRONES AG
pat-ha-jo/441-DE
Hermann Kronseder
10. März 19&bgr;9
Die Neuerung betrifft eine Transportvorrichtung für Gefäße, mit einem
stsitliche Führungsgeländer aufweisenden Förderband und beiderseits des
einreihigen Fär/iermgs gegenüberliegend angeordneten, in
Transportrichtung setting ansteigenden Sortlerelementen, die
ordnungsgemäße GöfHße ungehindert zwischen sich passieren lassen,
Mährsnd sie abnormale Gefäße erfassen und nach oben hin vom Förderweg
entfernen.
Es ist beieits jine derartige Transportvorrichtung bekannt, bei der die Sortierelemetr\e durch feststehende rampenartlge Gleitschienen gebildet werden, deren gegenseitiger Abstand geringfügig größer als
der Gefäßdurchmesser 1st (DE-GM 85 28 222). Die Gleitschienen beginnen
auf Höhe des Förderbandes und enden auf Höhe der Gefäßköpts. In dieser
bekannten Transportvorrichtung werden liegende, quer stehende Gefäße
durch die Gleitschienen angehoben und nach oben und/oder seitlich aus
der Reihe aufrechtstehender Gefäße aussortiert. Diese bekannte Vorrichtung ist relativ einfach aufgebaut und weist eine zuverlässige,
überschaubare Funktion auf. Ungünstig ist, daß für das Ausscheiden der liegenden Gefäße der Staudruck der nachfolgenden aufrechtstehenden
Gefäße herangezogen werden muß, wodurch die Leistung beschränkt ist und eine gewisse Beunruhigung der aufrechtstehenden Gefäße entstehen
kann. Ein Aussortieren anderer abnormaler Gefäße als liegender Gefäße ist nicht durchführbar; der Einsatzbereich der bekannten
Transportvorrichtung ist daher eng beschränkt.
r Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer
$■
Transportvorrichtung dar eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln
|ü die Leistung zu erhöhen und den Einsatzbereich zu vergrößern.
i§ Diese Aufgabe wird neuerungsg&mäß dadurch gelöst, daß jedes
® Sortierelement durch das in Transportrichtung umlaufende Trum
« mindestens eines antreibbaren, schräg zum Förderband angeordneten
?.
Förderriemens gebilde t wird.
Bei einer neuerungsgemäßen Transportvorrichtung weisen somit die
Sortlerelemente eine aktive Förderwirkung auf, so daß auf die
Staudruckwirkung der nachfolgenden Gefäße verzichtet werden kann. Die
Leistung und Funktionssicherheit werden dadurch wesentlich erhöht.
Außerdem können auf einfache Weise, allein durch eine geschickte
Anordnung der Förderriemen, z.B. auch zu dicke oder zu hohe Gefäße
selbsttätig aussortiert werden. Entsprechende Weiterbildungen der
Neuerung sind in den Ansprüchen 2, 10 und 11 angegeben.
Allein schon durch die aktive Förderwirkung der Sortier elemente wird
'-.
eine Beeinflussung dar Bewegung der normalen, ordnungsgemäßen Gefäße
weitgehend verhindert. Soll eine Beeinflussung vollkommen ausceschlossen werden, so ist es zweckmäßig, gemäß den Ansprüchen 3 und 4 Jeden Förderriemen synchron zum Förderband mit einer größeren Geschwindigkeit anzutreiben, derart, daß seine horizontale Geschwindigkeitskomponente gleich der Umlaufgeschwindigkeit des Förderbands ist.
Für die Ausbildung der Förderriemen sind verschiedene Wege möglich.
Einige besonders vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen
bis 9 angegeben. Die entsprechenden Merkmale tragen zu einer besonders
sicheren Greif- und Sortlerfunktion der Förderriemen bei.
Auch für den Abtransport der aussortierten Fremdgefäße sind
verschiedene Wege möglich. Gemäß den Ansprüchen 12 und 13 kann der
Abtransport z.B. mittels eines Förderbandes oder mittels ei -er
raitci &igr;&idiagr;&agr;&igr;&idiagr;&iacgr;&idiagr;/cJLirajini jjv di lui^um
Die neuerungsgemäOe Transportvorrichtung ist in idealer Weise dazu
geeignet, im einbahnigen Einlauf einer Gefäßbehandlungsmaschine
bestimmte Fremdgefäße selbsttätig auszusortieren. Besonders passend ist ein Bereich, in dem die Gefäße noch nicht unter Staudruck stehen.
Ein entsprechender Einsatzort ist der eioüahnige AbfÖrderer einer nach
dem Prinzip der schiefen Ebene oder mit einer Verdrängerschiene arbeitenden drucklosen Gefäßzusammenführung, da an dieser Stelle die
uurch das Aussortieren der Fremdgefäße entstehenden Lücken durch die
Regelung der Gefäßzusammenführung selbsttätig geschlossen werden.
Im Nachstehenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Neueruno anhand
Fig. L die Seitenansicht einer Transportvorrichtung mit einer
Ausscheidung von zu dicken Flaschen
Fig. 2 die Draufsicht auf die Transportvorrichtung nach Fig. I
Fig. J die Seitenansicht einer Transportvorrichtung mit einer
/Jusscheidung von zu hohen Flaschen.
Die Transportvorrichtung nach Fig. 1 und 2 weist ein horizontales
Förderband 1 auf, dessen Ober trum in Pfeilrichtung kontinuierlich angetrieben 1st, Das Förderband 1 wird in einem Rahmen 11 geführt, an
dem mittels Stützen 12 seitliche Führungsgeländer 13 befestigt sind.
Diese legen einen einreihigen Förderweg für aufrechtstehende FLaschen
14 fsst. DLs Führ'jngsgslär.dsr 13 sind derart eingestellt-, daß auf dem
Förderband 1 sowohl ordnungsgemäße Flaschen 14 als auch Fremdflaschen
14a transportiert werden können, deren Durc messer im zylindrischen
Rumpfbereich um ca. 5 mm größer ist als bei den ordnungsgemäßen
Flaschen 14.
An einer bestimmten Stelle des Transportwegs, an der die von einer
nicht gezeigten drucklosen Zusammen führung kommenden Flaschen 14, 14a noch nicht unter Staudruck stehen, sind einander gegenüberliegend am
Rahmen 11 in Transportrichtung schräg nach oben verlaufende Träger 15 befestigt, die mit dem Förderband 1 einen spitzen Winkel JL
einschließen. Am unteren Ende jedes Trägers 15 ist eine zweispurige
Antriebsrolle 6 und am oberen Ende ist eine zweispurige Umienkrolle 7
drshbsr gsisQsrt. eis Achssn dsr Antriebsrollen 6 und U<n±?nkrQll&n 7
ve'laufen parallel zueinander und sind gegenüber der Senkrechten um
den Winkel oL geneigt. Über jedes Paar von zusammengehörigen
Antriebsrollen 6 und Umlenkrollen 7 sind jeweils zwei endlose Förderriemen 2, 3 bzw. 4, 5 geführt. Die Förderriemen haben eine
Gewebeeinlage und eine leicht gummielastische Oberfläche mit hohem Reibungskoeffizienten. Die Führungigelänc'er 13 weisen im unteren
L/miau föereicn der Förderriemen 2 bis 5 entsprechende Lücken auf und
liegen in etwa in einer senkrechten Ebene mit dem in Transportrichtung laufenden Trum der Förderriemen 2 bis 5.
Im Bereich zwischen Antriebsrolle 6 und Umlenkrolle 7 sind an den
beiden Trägern 15 Stützrollen 8 für die Innenseite der Förderriemen 2
bis 5 frei drehbar gelagert. Die Stützrollen 8 des einen Trägers 15
sind auOerdem schwenkbar aufgehängt und von Federn 16 beaufschlagt,
die bei einer Entfernung der Stutzrollen 8 vom Förderweg gespannt
werdpn.
Äufgrmd dsr gaschildsrtsr, Anordnung Is-Jier, die vier Förderriemen 2
bis 5 in Ebenen um, die gegenüber der Horizontalen um den Winkel geneigt sind. Der Winkel beträgt vorzugsweise zwischen 30 und
Grad.
Der Antrieb der vier Förderriemen 2 bis 5 erfolgt über ein in das
rückläufige Trum des Förderbands 1, das durch eine Scharnierbandkefte
gebildet wird, eingreifendes Kettenrad 17. Dieses ist im Rahmen 11 mittels einer horizontalen Welle gelagert, die beiderseits aus dem
Rannten 11 herausragt und an ihren Enden jeweils ein Kegelrad 18 trägt.
In diese greifen weitere Kegelräder 19 ein, die auf den Wellen der
Antriebsrollen 6 befestigt sind. Die Übersetzungen und Anordnungen von
Kettenrad 17 und den Zahnrädern 18 und 19 sind derart getroffen, daß
synchron zum Förderband 1 in Transportrichtung mit der Geschwindigkeit
VR angetrieben werden und zwar derart, daß die horizontale Geschwindigkeitskomponente VH der Förderriemen gleich der
Geschwindigkeit VF des Förderbandes 1 ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die von den Förderriemen 2 bis 5 erfaßten und allmählich
angehobenen Flaschen 14a die gleiche Vorwärtsgeschwindigkeit aufweisen wie die auf dem Förderband 1 verbleibenden Flaschen 14. Eine
gegenseitige Beeinflussung der Flaschen wird dadurch mit Sicherheit ausgeschlossen.
Wie aus Fig. 1 gut zu erkennen ist, sitzt der durch die Antriebsrollen
6 definierte untere Umlenkbereich der Förderriemen 2 bis 5 auf Höhe
des zylindrischen Rumpfes der Flaschen 14 bzw. 14a. Der durch die
Umlenkrollen / definierte obere Umlenkbereich liegt ein Stück überhalb
des Förderwegs der ordnungsgemäßen Flaschen 14. Außerdem ist, wie Fig.
2 zeigt, der quer &zgr; <~ Transportrichtung gerichtete gegenseitige
Abstand zwischen uen in Transportrichtung laufenden mimen der fnrtjor r iaijnn 9 h^c 5 um ;a. J5 mm nrnflsr a±s ÖQt DUtChtyQ556r Cl**? ordnungsgemäßen Flacchen 14 im Bereich des Flaschenrumpfs.
Gleichzeitig ist damit der Abstand um ca, 2 mm kleiner a is r/er
Durchmesser der abnormalen Fremdflaschen 14a.
Aufgrund d"·- oben geschilderten Anordnung der Förderriemen 2 bis 5
werden die cJjrch die Führungsgeländer 13 zwischen die Förderriemen 2
bis 5 eingeführten ordnungsgemäßen Flaschen 14 durch des Förderband 1
ungehindert zwischen den Förderriemen 2 bis 5 hindurchgeführt. Diese
Flaschen 14 führen keinerlei Hohenbewegung aus. Sollten sie leicht an
den Förderriemen 2 bis 5 anschL·jen, so wird ihre Position dadurch
nicht verändert, da, wie bereits gesagt, die horizontale Geschwindigkeitskomponente der Förderriemen 2 bis ' der
Trznslstiofis^sschiiind^ksit der Flssch?n 14 suf (&iacgr;&thgr;Φ Fnrd&rband l
entspricht.
Laufen dagegen Fremdflaschen 14a mit abnormal iroöem Durchmesser
zwischen die Förderziemen 2 bis 5 ein, so werden sie zwischen den Förderriemen festgeklemmt, unterstützt durch die &bgr;'.".'-:.i.sch haftende
Oberfläche der Förderriemen und die federnde Anordnung der Stützrollen
S. Diese Flaschen i4a werden parallel ro sich selbst, unter
Beibehaltung ihrer senkrechten Position, mit der senkrechten Geschwindigkeitskomponente VS nach oben bewegt jnd so allmählich aus
dem Förderweg der ordnungsgemäßen Flaschen 14 entfernt. Dabei ist ein
Anschlagen an die vorauslaufende oder nachlaufor.üe ordnungsgemäße
1 I · ■ &igr;
• > I
( ti
Flasche 14 ausgeschlossen, da die horizontale Geschwindigkeitskomponente VH der nach oben bewegten Flaschen der
Geschwindigkeit VF der Flaschen auf dem Förderband 1 entspricht. Im
oberen Umlenkungsbereich der Förderriemen 2 bis 5, wo die
ausgeschiedene Fremdflasche 14a bereits ein Stück überhalb den Köpfen
der ordnungsgemäßen Flaschen 14 steht, wird sie von den Förderriemen 2
bis 5 freigegeben und fällt nach unten in eine Rutsche 10, die seitlich weg vom Förderband 1 und abwärts verläuft. Die
ausgeschiedenen Fremdflaschen 14a können durch einen am Ende der Rutsche 10 aufgestellten Behälter 20 gesammelt werden.
Die Transportvorrichtung nach Fig. 3 stürmt im wesentlichen mit der Transportvorrichtung nach Fig. 1 und 2 überein. Im Nachstehenden werden nur die Abweichungen beschrieben. Auf jeder Seite des Förderwegs ist nur ein Förderriemen 2, 4 angeordnet. Die untere Umlenkstelle der beiden Förderriemen 2, A liegt geringfügig.höher als
die sich an den zylindrischen Rumpfbereich anschließende Schulter der ordnungsgemäßen Flaschen 14. Außerdem ist der Abstand zwischen den
beiden parallelen Trumen der Riemen um ca. 2 mm kleiner als der Durchmesser der Flaschen im Rumpfbereich. Auf diese Weise können
ordnungsgemäße Flaschen 14 ungehindert zwischen den Riemen 2, A
hindurchlaufen. Höhere Flaschen mit gleichem Durchmesser dagegen, bei denen der Rumpfbereich entsprechend höher ist, werden im oberen
Rumpfbereich unterhalb der Schulter zwischen den Riemen 2, 4 eingeklemmt und nach oben transportiert. An den oberen Umlenkbereich
der beiden Riemen 2, 4 schließt sich ein horizontales Förderband 9 mit
seitlichen Geländern an, auf dem die ausgeschiedenen Fremdflaschen abgesetzt und weiter transportiert werden.
Claims (13)
1.
Transportvorrichtung für Gefäße, mit einem seitlichs FQnrungsgeländer aufweisenden Förderband und beiderseits dss
einreihigen Förderwegs gegenüberliegend angeordneten, in Transportrichtung schräg ansteigenden Sortierelementen, die ordnungsgemäße Gefäße ungehindert zwischen sich passieren lassen, während sie abnormale Gefäße erfassen und nach oben hin vom Förderweg entfernen, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes
Sortierelement durch das in Transportrichtung laufende Trum
mindestens eines antreibbaren, schräg zum Förderband (1)
angeordneten Förderriemens (2 bis 5) gebildet wird.
2.
Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Förderriemen (2 bis 5) mit derartigem gegenseitigen Abstand
angeordnet sind, daß abnormale Gefäße zwischen den in
Transportrichtung laufenden Trumen eingeklemmt werden.
3.
Transportvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß Jeder Förderriemen (2 bis 5) synchron zum
Förderband (1) antreibbar ist.
4. Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
Jeder Förderriemen (2 bis 5) mit einer größeren Geschwindigkeit
als das Förderband (D antreibbar ist, derart, daß seine horizontale Geschwlnaigkeitskomponente gleich der
Transportgeschwindigkeit des Förderbandes (1) 1st.
• · · I
5. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder endlose Förderriemen (2 bis 5) über
mindestens eine Antriebsrolle 16) und mindestens sine ümlenkrolle
(7) geführt ist und in einer Ebene umläuft, die gegenüber der
Horizontalen in einem spitzen Winkel geneigt ist,
6.
Transportvorrichtung nach einsm efer Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet= daß die an den Gefäßen angreifende Oberfläche
jedes Förderriemen^ \2 bis 5) als geringfügig elastische
Reibfläche ausgebildet ist*
7.
Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ^kennzeichnet, daß das in Transportrichtung laufende Trum jedes Förder-ieme. ,s (2 bis 5) über mehrere frei drehbare Stützrollen 18) läuft.
8.
Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stützrollen (8) mindestens eines Förderriemens (4, 5] federnd
gelagert sind.
9.
Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche L bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die obere Umlenkstelle der Förderriemen 12 bis
5) über dem Förderweg der ordnungsgemäßen Gefäße liegt.
10.
Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Umlenkstelle der Förderriemen (2 bis 5) auf Höhe das Gefäßrumpfes liegt und der seitliche Abstand zwischen den gegenüberliegenden Trumen der Förderriemen (2 bis 5) größer ist als der Durchmesser der ordnungsgemäßen
■ > · ,
> III
■ · ··
> III
■ · ··
11. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die untere Umlenkstelle der Förderriemen 12, 4) etwas höher liegt als die Schulter der ordnungsgemäßen Geräße,
und der seitliche Abstand zwischen den gegenüberliegenden Trumen der Förderriemen (2, Aj dem Durchmesser der ordnungsgemäßen Gefäße
entspricht bzw. etwas kleiner 1st als dieser.
12. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß sich an die obere Umlenkstelle der Förderriemen (2, 4) ein Förderband (9) für die aussortierten
abnormalen Gefäße anschließt.
13. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß sich an die obere Umlenkstelle der Förderriemen (2 bis 5) eine schräg nach unten führende Rutsche
(10) für die aussortierten abnormalen Gefäße anschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8903180U DE8903180U1 (de) | 1989-03-15 | 1989-03-15 | Transportvorrichtung für Gefäße |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8903180U DE8903180U1 (de) | 1989-03-15 | 1989-03-15 | Transportvorrichtung für Gefäße |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8903180U1 true DE8903180U1 (de) | 1989-05-11 |
Family
ID=6837126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8903180U Expired DE8903180U1 (de) | 1989-03-15 | 1989-03-15 | Transportvorrichtung für Gefäße |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8903180U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2661900A1 (fr) * | 1990-05-10 | 1991-11-15 | Apperce Pere Fils Ets | Dispositif de transfert de produits notamment de fromages frais. |
EP1413530A1 (de) * | 2002-10-25 | 2004-04-28 | BSN Glasspack | Maschine zum Bewegen von Behältern vor Prüfungsvorrichtungen |
FR2872496A1 (fr) * | 2004-07-01 | 2006-01-06 | Sidel Sas | Installation de triage et de regroupement d'objets, recipients ou autres |
EP1886947A1 (de) * | 2006-08-07 | 2008-02-13 | Krones AG | Vorrichtung zum Entfernen von Behältern von einem Förderer |
DE102008020121A1 (de) * | 2008-04-22 | 2009-10-29 | Krones Ag | Vorrichtung zum Handhaben von Behältern |
DE102008047935A1 (de) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Mettler-Toledo Garvens Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Produkten |
WO2015036146A1 (de) * | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Hastamat Verpackungstechnik Gmbh | Vorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten |
EP3263235A1 (de) * | 2013-03-14 | 2018-01-03 | Finatec Holding AG | Vorrichtung und verfahren zum transport und zur untersuchung von schnelllaufenden behandlungsgütern |
-
1989
- 1989-03-15 DE DE8903180U patent/DE8903180U1/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2661900A1 (fr) * | 1990-05-10 | 1991-11-15 | Apperce Pere Fils Ets | Dispositif de transfert de produits notamment de fromages frais. |
EP1413530A1 (de) * | 2002-10-25 | 2004-04-28 | BSN Glasspack | Maschine zum Bewegen von Behältern vor Prüfungsvorrichtungen |
FR2846314A1 (fr) * | 2002-10-25 | 2004-04-30 | Bsn Glasspack | Machine de deplacement de recipients devant des postes de controle |
US7044707B2 (en) | 2002-10-25 | 2006-05-16 | Bsn Glasspack | Machine for displacement of receptacles in front of inspection stations |
FR2872496A1 (fr) * | 2004-07-01 | 2006-01-06 | Sidel Sas | Installation de triage et de regroupement d'objets, recipients ou autres |
WO2006013253A1 (fr) * | 2004-07-01 | 2006-02-09 | Sidel Participations | Installation de triage et de regroupement d'objets, recipients ou autres |
EP1886947A1 (de) * | 2006-08-07 | 2008-02-13 | Krones AG | Vorrichtung zum Entfernen von Behältern von einem Förderer |
DE102008020121A1 (de) * | 2008-04-22 | 2009-10-29 | Krones Ag | Vorrichtung zum Handhaben von Behältern |
DE102008047935A1 (de) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Mettler-Toledo Garvens Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Produkten |
EP3263235A1 (de) * | 2013-03-14 | 2018-01-03 | Finatec Holding AG | Vorrichtung und verfahren zum transport und zur untersuchung von schnelllaufenden behandlungsgütern |
WO2015036146A1 (de) * | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Hastamat Verpackungstechnik Gmbh | Vorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4029669C1 (de) | ||
DE2522559A1 (de) | Hoehenfoerderer fuer eier | |
AT507740B1 (de) | Sortiergerät | |
DE4131699A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer flaschen | |
DE8903180U1 (de) | Transportvorrichtung für Gefäße | |
DE2015512A1 (de) | Umsetzvorrichtung für Behälter zwischen einem ersten und einem zweiten Förderer | |
DE10321915B3 (de) | Steigung für ein Behälter-Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage | |
WO2013004324A1 (de) | Transporteur | |
DE4202244A1 (de) | Sortiereinrichtung | |
DE1486148C3 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Justierelementen beim Etikettieren | |
DE2331781A1 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden ausrichten von hintereinander aneinandergereiht abzufuehrenden behaeltern, insbesondere flaschen | |
EP0683118B1 (de) | Anordnung zum Speichern und Fördern von Gegenständen, insbesondere von Lagerbehältern | |
DE2324703C2 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen von Gefäßen | |
DE3609757C2 (de) | ||
EP0885664B1 (de) | Rollenförderer | |
DE8532911U1 (de) | Flaschenbehandlungsmaschine | |
DE1757285C (de) | Vorrichtung zum Zufuhren von Äpfeln od dgl kugelförmigen Gegenstanden einer bestimmten Größenordnung in einer einzigen Reihe um je einen nach dem anderen aus einem Vorratshaufen heraus | |
EP0381126B1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Gütern | |
DE2358022C2 (de) | Vorrichtung zum größenmäßlgen Sortieren von insbesondere Obst und Gemüse' | |
DE8711886U1 (de) | Transportvorrichtung zum kontinuierlichen Fördern und Zusammenführen von aufrechtstehenden Gefäßen | |
DE2364829C2 (de) | Vorrichtung zum größenmäßigen Sortieren von insbesondere Obst und Gemüse | |
DE3515754A1 (de) | Klemmfoerderer fuer den transport von elastischen behaeltern, insbesondere kunststoffflaschen | |
DE4039678A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung von in einem vorratsbehaelter enthaltener ware in eine vorgegebene richtung | |
DE8622924U1 (de) | Transport- und Speichervorrichtung | |
DE1461887C (de) | Vorrichtung zum Ordnen hohler fla eher Gegenstande mit einem offenen und einem geschlossenen Ende |