DE889690C - Falzziegel - Google Patents

Falzziegel

Info

Publication number
DE889690C
DE889690C DED10354A DED0010354A DE889690C DE 889690 C DE889690 C DE 889690C DE D10354 A DED10354 A DE D10354A DE D0010354 A DED0010354 A DE D0010354A DE 889690 C DE889690 C DE 889690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
interlocking
over
tile
rebate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10354A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Spingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DACHZIEGELWERKE E C SPINGLER G
Original Assignee
DACHZIEGELWERKE E C SPINGLER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DACHZIEGELWERKE E C SPINGLER G filed Critical DACHZIEGELWERKE E C SPINGLER G
Priority to DED10354A priority Critical patent/DE889690C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889690C publication Critical patent/DE889690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Falzziegel Die Erfindung bezieht sich auf einen Falzziegel, bei dem die Seitenfalznut eine vom Vierziegeleck aus allmählich ansteigende Bodenfläche hat. Bei solchen, Dachziegeln ergibt sich in der Praxis, daß infolge der verschiedenen Falztiefen ein ungleichmäßiges Eindeckspnel entsteht. Meist ist die Bodenbreite der Falznut an deren: tiefster Stelle geringer als am höher gelegenen Falzende. Für die Eindeckung steht dann immer nur das kleinste Spiel zwischen Falznut und Gegenfalzrippe zur Verfügung. Ein anderer Nachteil besteht darin, daß bei seitlicher Verschiebung des Ziegels gegen den Nachbarziegel diese zueinander eine schräge Stellung einnehmen, woraus sich weitere Eindeckungsschwierigkeiten ergeben. Andererseits beeinträchtigt das am höher gelegenen Falzende unnötig .breite Falzspiel zudem :die Dichte der Eindeckung gegen Regen, und Schnee. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile eines Falzziegels mit ansteigender Bodenfläche der Seitenfalznut dadurch. daß d-ie Verfaizung des Ziegels so ausgebildet ist, daß innerhalb der Verfalzung das gleiche oder nahezu das, gleiche Eindeckungsspiel gegeben ist. Dies kann auf verschiedene Weise durch die den Gegenstand der Erfindung bildende Gestaltung der Verfalzung der Dachziegel erreicht werden. Beispielsweise kann die ansteigende Bodenfläche der Falznut über deren ganze Länge die gleiche oder nahezu gleiche Breite aufweisen. In.diesem Fall ist die Gegenfalzrippe so auszubilden, daß sie über ihre .ganze Länge die gleiche Dicke besitzt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Bodenfläche der Falznut in Richtung ihrer Steigung breiter werden und .die Gegenfalzrippe entsprechend ungleich dick ausgebildet sein, so daß auch in diesem Fall das Eindeckungsspiel über die ganze Falzlänge gleich ist.
  • Das gewünschte Eindeckungsspiel kann auch dadurch erreicht werden, daß entweder über die Länge der Falznut oder über. die Länge der Gegenfalzrippe der auch an. Falznut und Gegenfalzrippe nur einzelne Stellen so ausgebildet sind, daß diese das gleiche oder nahezu gleiche Falzspiel bestimmen. Dies kann z. B. durch Anordnung von Nocken -in der Falznut und/oder an der Gegenfalzrippe bewirkt werden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele von nach der Erfindung ausgebildeten Falzziegeln schematisch dargestellt.
  • Fig. iund2 sind Querschnitte nach denLinienc-a und b-b der Fig.3 .durch die Seitenverfalzung zweier benachbarter Falzziegel; Fig. 3 ist die Draufsicht auf einen Falzziegel mit in Höhe der Oberkanten der Nut des Seitenfalzes horizontal geschnittener Gegenfalzrippe des benachbarten Ziegels; Fig. 4 bis 6 zeigen. eine andere Ausführungsform in der Darstellungsweise :der Fig. i bis 3, und zwar Fig. 4 und 5 nach den Schnittlinien c-c und d-d der Fig. 6 und in Fig. 6 in einer Draufsicht; -Fig.7 ist die Draufsicht auf einen Falzziegel nach einer weiteren Ausführungsform in der Darstellungsweise der Fig. 3 und 6.
  • Bei .dem in Fig. i bis 3 gezeigten Beispiel hat die vom Vierziegeleck i des Ziegels 2 ansteigende Bodenfläche 3 der zwischen den Rippen 4 und 5 gebildeten Nut des Seitenfalzes über die ganze Länge etwa die gleiche Breite. Entsprechend ist .die Gegenfalzrippe 6 des benachbarten Ziegels 7 so ausgebildet, daß sie über ihre ganze Länge beiderseits nahezu das gleiche Spiel zwischen den Rippen; 4 und 5 hat. Dies ist besonders aus Fig. 3 ersichtlich, welche zeigt, daß beide Seitenkanten der Gegenfalzrippe 6 etwa parallel zueinander und zu den von den Rippen 4 und 5 gebildeten Seitenkanten der Falznut verlaufen.
  • Bei dem in Fig.4 bis 6 dargestellten Beispiel ändert sich die Bodenbreite der Falznut, und zwar wird der Boden 8 entsprechend seinem Anstieg immer breiter. Die Dicke der Gegenfalzrippe 9 ist entsprechend ungleich ausgebildet, so daß auch in diesem Fall das Eindeckspiel über die ganze Länge des Falzes nahezu gleich ist. Wie Fig. 6 erkennen läßt, verlaufen bei dieser Ausführungsform die beiden Innenseiten .der die Falznut bildenden Rippen io und, ii schräg zueinander, während die jeweils gegenüberliegende Seitenfläche der Gegenfalzrippe 9 annähernd parallel .dazu .gerichtet ist, so daß die Gegenfalzrippe 9 in .ihrer Längsrichtung eine schwach keilförmige Gestalt aufweist.
  • In Fig.7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem sowohl an der Innenseite der einen die Nut des Seitenfalzes, begrenzenden Rippe 12 als auch an der Gegenfalzrippe 13 seitliche Nocken. 14 bzw. 15 angeordnet sind, welche das Eindeckspiel der Verfalzung bestimmen. In diesem Fall können die beiden Innenseiten der Nut der Seitenverfalzung wie . auch die Außenseiten der Gegenfalzrippe 13 beliebig verlaufen. Wesentlich ist nur, daß an den durch die Nocken 14 und 15 bestimmten Stellen zumindest in der Nähe des oberen Endes.. sowie in der Nähe des unteren Endes der Verfalzung das gleiche oder nahezu gleiche Spiel im Falz gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. rATRNTANSPRÜCHI:: i. Falzziegel mit allmählich vom Ziegelkopf zum Ziegelfuß hin ansteigender Bodenfläche der Seitenfalznut,. dadurch gekennzeichnet, daß die Verfalzung so ausgebildet ist, -daß auf ihrer gesamten Länge das gleiche oder nahezu gleiche Spiel im Falz gegeben ist.
  2. 2. Falzziegel nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß .die anisteigende Bodenfläche der Falznut über die ganze Länge gleiche oder nahezu gleiche Breite aufweist.
  3. 3. Falzziegel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche der Falznut in Richtung ihrer Steigung breiter wird und die Gegenfalzrippe entsprechend ungleich dick ausgebildet ist.
  4. 4. Falzziegel nach einem der Ansprüche i bis, 3, dadurch gekennzeichnet, daß über die Länge der Falznut oder/und Gegenfalznippe einzelne Stellen z. B. durch Anordnung von Nocken so ausgebildet sind, daß diese das gleiche oder nahezu-gleiche Eindeckungsspiel bestimmen-
DED10354A 1951-10-06 1951-10-06 Falzziegel Expired DE889690C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10354A DE889690C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Falzziegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10354A DE889690C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Falzziegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889690C true DE889690C (de) 1953-09-14

Family

ID=7033237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10354A Expired DE889690C (de) 1951-10-06 1951-10-06 Falzziegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889690C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634652C2 (de) Schwenkrampe
DE889690C (de) Falzziegel
EP1580035A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2753435A1 (de) Treppenwange fuer geradlaeufige treppen
DE1658744B1 (de) Getriebezimmerung fuer Stollen od.dgl.
DE3811355C2 (de)
DE2225027C3 (de) Betonformstein mit mehreren von der Unterseite zur Oberseite durchgehenden Öffnungen, insbesondere zur Befestigung von Rasenflächen
DE2920361C2 (de)
DE2054041C3 (de) Strangfalzziegel
DE820209C (de) Plattenhohlwand mit Pfosten
DE1609924B1 (de) Betondachstein
DE1801959C2 (de) Verbundstein für einen begehbaren Bodenbelag od. dgl
DE2423305A1 (de) Rinnenabdeckrost
AT157848B (de) Mauerwerk aus versetzt zueinander verlegten, hohlen, auf der Grundfläche offenen Bausteinen.
DE1230539B (de) Im Strangpressverfahren herstellbarer Krempziegel
DE2346876A1 (de) Gitterkasten
DE807785C (de) Zur Befestigung auf der Skilaufflaeche bestimmte Lamelle
AT377559B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer wandelemente
DE2343866B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Dränageplatte
DE1658744C (de) Getnebezimmerung fur Stollen od dgl
DE29609260U1 (de) Blumenkasten
DE2412498A1 (de) Abdeckrost fuer ueberlaufrinnen von schwimmbecken oder dergleichen
DE2427780C3 (de) Stahldraht zum Herstellen von Stahlwolle
DE670714C (de) Einfuelltrichter
EP3792398A1 (de) Formstein und bausatz mit formsteinen