DE886686C - Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen - Google Patents

Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen

Info

Publication number
DE886686C
DE886686C DEM6477D DEM0006477D DE886686C DE 886686 C DE886686 C DE 886686C DE M6477 D DEM6477 D DE M6477D DE M0006477 D DEM0006477 D DE M0006477D DE 886686 C DE886686 C DE 886686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
sleeve
connection member
flexible lines
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6477D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Witzenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH
Original Assignee
PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFORZHEIM METALLSCHLAUCH, Metallschlauch Fabrik Pforzheim Vorm HCH Witzenmann GmbH filed Critical PFORZHEIM METALLSCHLAUCH
Priority to DEM6477D priority Critical patent/DE886686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886686C publication Critical patent/DE886686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/26Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses specially adapted for hoses of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

  • Zum Verbinden starrer bzw. ortsfest verlegter Leitungen mit gummielastischen Schläuchen sind z. B. in Haushaltungen an :den Rohrenden der Gas= Leitung Tüllen vorgesehen, deren Außenwandung gewellt bzw. mit mehreren Ringnuten versehen ist, die der elastischen Schlauchwandung ein sicheres, druclz.dichtes Umschließen der Tülle gewährleisten sollen. Werden an Stelle von Gummischläuchen nichtelastische biegsame Leitungen oder Gelenkrohre als Gasschlauch od. dgl. verwendet, so muß auf dessen Anschlußende eine auf die Tülle aufschiebbare Gummimuffe oder ein sonstiges elastisches Zwischenglied angeordnet werden.
  • Diese Verbindungsmuffen-werden jedoch infolge der Alterung des Materials und der verhältnismäßig starken Biegungsbeanspruchungen an der Verbindungsstelle sehr bald brüchig und somit unbemerkt undicht, so daß ein öfteres Erneuern dieser Verbindungsmuffen erforderlich wird, um ein Ausströmen der giftigen Gase zu vermeiden. Da andererseits ein@druekdichteSVerbinden .der Gummimuffe mit der biegsamen Leitung meist nur durch Vulkanisierung erreicht werden 'kann, muß beim Unbrauchwerden der Verbindungsmuffe. die gesamte biegsame Anschlußleitung erneuert werden.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Anschlußglied für biegsame Leitungen an die Tüllen von Rohrleitungen u. dgl., durch die die Mängel der bisherigen Verbindungsmittel behoben werden und ein dauerndes drucksicheres Verbinden der Leitung dadurch gewährleistet wird, daß gemäß der Erfindung das Ende der biegsamen Leitung mit einer eine gummielastische Einlage umschließenden Hülse od. dgl. versehen ist, die durch eine mittels Sprengring auf der Tülle gehaltenen Überwurfmutter oder sonstiger nachsteil- bzw. lösbarer Verbindungsmittel gegen das Tüllenende gepreßt wird.
  • Hierdurch wird ermöglicht, jede beliebige biegsame Leitung an Stelle von Gummischläuchen an die vorhandenen ortsfesten Leitungen druckdicht anzuschließen bzw. die Anschlußstelle ohne Erneuern der Verbindungsteile durch Nachstellen dauernd zuverlässig gasdicht zuhalten.
  • Einige Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Anschlußglieder für biegsame Leitungen sind in,der Zeichnung dargestellt.
  • Nach Abb. z ist auf der mit dem Gasleitungsrohr ca verbundenen Tülle b mittels des Sprengringes c eine Überwurfmutter d gehalten, die auf einer Büchse e mittels Gewinde schraubbar ist. Die Büchse e ist z. B. durch Hartlötung mit der biegsamen Leitung f verbunden und umschließt eine Gummiringdichtung g, in die sich das Ende der Tülle b dichtend eindrückt. Bei dieser Ausführung wird zunächst die @ Überwurfmutter d über die Tülle b gestreift und mittels des Sprengringes c auf einer der Wulste bi der Tülle b gehalten. Hierauf wird die Büchse e .durch Drehen der Überwurfmutter d so weit in letztere eingeschraubt, bis das Tüllenende b2 die Verbindungsstelle durch Eindringen in die elastische Dichtungseinlage g druckdicht abschließt.
  • Wie in Abb. z gezeigt, kann statt einer Überwurfmutter auch ein nach Art eines Flaschenverschlusses ausgebildeter Kniehebelverschluß zum Eindrücken des Tüllenendes in die elastische Dichtung verwendet werden. In diesem Falle wird mittels des Sprengringes c ein Flansch La auf der Tülle b gehalten, der mit die Büchse e übergreifenden Bügeln i versehen ist.
  • . Die Ausbildung kann, wie in Abb. 3 dargestellt ist, auch derart getroffen werden, daß der Sprengring c an der Büchse e unverschiebbar, z. B. in einer Ringkammer k angeordnet ist, derart, daß sich dieser beim Aufschieben der Büchse e auf die Tülle b zwar weiten, aber nicht axial verschieben kann. Dies kann dadurch bewirkt werden, daß in die Büchse e im Abstand voneinander zwei Gewinderinge ei, e2 eingeschraubt sind, zwischen denen der Sprengring c gehalten wird. Bei dieser Ausbildung des Anschlußgliedes wird dasselbe lediglich so weit auf die Tülle b aufgeschoben, bis das Ende derselben dichtend in den Gummiring d eindringt. Ein nachträgliches Anziehen bzw. Nachstellen der Verbindungsmittel kommt hierbei in Fortfall.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRLICHE: r. Anschlußglied für nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl., an starre Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der biegsamen Leitung (f) eine einen Gummiring (g) umschließende Hülse (e) angeordnet ist, die mittels eines auf die Tülle (b) der starren Leitung (a) aufgeschobenen Sprengringes (c) und von diesem gehaltene Verbindungsmittel (d, i, e) gegen das Ende (b2) der Tülle (b) gedrückt wird. a. Anschlußglied nach Anspruch z,. dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel eine Überwurfmutter (d) dient, die mittels Gewinde auf der Hülse (e) schraubbar ist. 3. Anschlußgglied nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring (c) in der Büchse (e) in axialer Richtung unverschiebbar angeordnet ist.
DEM6477D 1943-05-08 1943-05-08 Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen Expired DE886686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6477D DE886686C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6477D DE886686C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886686C true DE886686C (de) 1953-08-17

Family

ID=7293502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6477D Expired DE886686C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0717226A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 Sergio Castelli Kupplung für flexible Metallrohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0717226A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 Sergio Castelli Kupplung für flexible Metallrohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625909A1 (de) Kupplung fuer Rohrleitungen
DE886686C (de) Anschlussglied fuer nichtelastische biegsame Leitungen, Gelenkrohre od. dgl. an starre Rohrleitungen
DE821890C (de) Rohrgelenk
EP0515930A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung
DE2934491C2 (de) Mauerdurchführung
DE3102710C2 (de)
DE3147050A1 (de) "boerdel-verschraubung"
DE896744C (de) Einbaufertige biegsame Rohrleitung
DE810452C (de) Drehbare UEberwurfverschraubung fuer parallelgewellte biegsame Metallrohre mit Draht- oder Bandumflechtung
DE687767C (de) Rohreinbaustueck veraenderlicher Baulaenge
DE1775504C3 (de) Schlaucheinbindung, insbesondere für die Verwendung in Druckleitungen
DE1944698C3 (de) Armatur zur druckdichten Befestigung eines Isolators
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE913302C (de) Wasserdichte, mit einer Stopfbuchse versehene Einfuehrung fuer elektrische Kabel mitMaenteln aus leicht verformbarem Werkstoff
DE712957C (de) Selbstdichtende Stopfbuechsendichtung fuer Vulkanisiervorrichtungen
DE1801908A1 (de) Dichtungsanordnung an Wanddurchfuehrungen,Schutzrohren u.dgl.,insbesondere fuer Kunststoffrohrleitungen
DE965863C (de) Rohrverbinder
DE925506C (de) Metallschlauch mit in diesen greifendem elastischem Mantel
DE8102006U1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1196447B (de) Dichtungsanordnung fuer Wanddurchfuehrungen an Rohrleitungen oder Kabeln
DE1540027A1 (de) Erdungsvorrichtung fuer metallumhuellte Kabel,Leitungen,Draehte,Rohre und Schlaeuche
DE920332C (de) Verschlussstopfen
DE1114878B (de) Gasdichte Einfuehrung eines Wellmantelkabels bei Hochfrequenzkabeln
DE1094059B (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verschliessen von Rohrenden, insbesondere bei Druckproben
DE29724671U1 (de) Lösbare Rohrverbindung für Kunststoffrohre