DE885243C - Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen - Google Patents

Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen

Info

Publication number
DE885243C
DE885243C DEB11619D DEB0011619D DE885243C DE 885243 C DE885243 C DE 885243C DE B11619 D DEB11619 D DE B11619D DE B0011619 D DEB0011619 D DE B0011619D DE 885243 C DE885243 C DE 885243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
refrigerant circuit
refrigeration systems
adjustable valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB11619D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Tischendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DEB11619D priority Critical patent/DE885243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885243C publication Critical patent/DE885243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/33Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant
    • F25B41/335Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant via diaphragms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Membranventil, rvelches vornehmlich zur Regelung des Kältemittelkreslaufes von Kälteanlagen bestimmt ist. Bei diesen Anlagen ist es erforderlich, daß :das Ventil entlastet arbeitet, um einen ruhigen; kontinuierlichen Durchfluß zu erzielen. Zudem soll die Reibung möglichst gering sein und eine Stopfbüchse vermieden werden. Ferner darf die Öffnung des freien. Durchgangsquerschnittes nicht zu plötzlich, sondern nur nach und nach erfolgen. Aus diesen Gründen muß als Abschlußorgan eine Schieberbüchse benutzt werden, .deren Verstellweg verhältnismäßig groß ist. Solche großen Verstellwege lassen sich bei membrangesteu:erten Veintilen wegen der geringen Durchdrückbarkeit der Membran nicht erreichen.
  • Zwar ist es bei Druckminderern bekannt, die Bewegung einer Wand einer Druckzelle mittels einer Hebelübersetzung auf ein- den Durch.strömquerschnitt beeinflussendes Regelorgan zu übertragen, wobei der Hub dieses Organs entsprechend vergrößert wird. Diese bekannte Einrichtung hat aber den Mangel, daß sie einen erheblichen Raum beapsprucht und daß das Regelorgan nicht in der Mittelachse, sondern seitlich angeordnet ist; diese Bauweise erfordert erhebliche Herstellungskosten.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Mängel dadurch beseitigt, @daß die Hebelübersetzung aus zwei einarmigen, im Innern des Ventilgehäuses scherenartig gelagerten Hebeln gebildet wird. Diese Anordnung- gestattet die erforderliche Hubvergrößerung bei gedrängter Bauweise, außerdem wird die Führung :des Abschlußorgans nicht beinträchtigt. Um ferner die Reibung zu verringern, wird die Übertragung der Membranbewegnng auf die Hebel und .den Verstellteil des Ventils mittels Rollen vorgenommen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens, und zwar ist in Abb. z ein Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ventil dargestellt, während Abb. 2 die Übersetzungsnebel von oben gesehen zeigt.
  • Der Ventilkörper besteht aus der Schieberbüchse a, -deren Schaft b einen Führuingsteil c besitzt. Die Bewegungen der Membran d werden mittels eines Druckstückes e auf eine Hebelübersetzung übertragen. Die Hebelübersetzung besteht aus zwei einarmigen Hebeln. f, die an ihrem einen Ende bei g an einem Gehäuseteil, beispielsweise einem zwischen,dem Oberteil k und dem Unterteil i des Ventilgehäuses angeordneten Zwischenstück k gelagert sind. Die Hebel f sind in entgegengesetzten Richtungen scherenartig nebeneinander angeordnet, so daß die Bewegungen der Mebran d, welche mittels des pilzartigen Druckstückes e auf die Hebelenden übertragen werden, gleichmäßig auf den Führungsteil c zur Einwirkung gelangen, wodurch ein Verkanten und Festsetzen verhindert wird. Die besondere Art des .den Hub der Schieberbiichse a vergrößernden Hebelpaares. f erlaubtes, diese Einrichtung bei nur berringem Raumbedarf im Ventilgehäuse unterzubringen, so daß auch vorhandene Membraanventile leicht mit einer solchen Hubübersetzung ausgestattet werden können.
  • Um die Verstellung der Schieberbüchse a möglichst reibungsfrei vornehmen zu können, sind an den auf die Hebel wirkenden Daumen m des Druckstückes e sowie den auf dem Verstellteil c der Schieberbüchse aufliegenden Hebelenden Rollen n vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Bauart läßt. bei geringem Aufwand an Mitteln eine bedeutende Vergrößerung ,des Verstellhubes zu, die beim Ausführungsbeispiel etwa t : 4 beträgt. Die von :den Durchtrittsöffnungen o der Schieberbüchse a gesteuerten Durchtrittsöffnungen p können somit nach und nach entsprechend dem gewünschten Durchfluß frei-,gegeben. werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch eine Membran verstellbares Durchflußorgan mit ':durch Hebelübersetzung vergrößertem Hub, insbesondere zur Regelung des Kältemittelkreislaufes in Kälteanlagen, dadurch g-ekannzeichnet"daß die Hebelübersetzupg aus zwei einarmigen, im Innern. des Ventilgehäuses scherenartig gelagerten Hebeln besteht. -Angezogene Druckschriften: »Hütte«, des Ingenieurs Taschenbuch, 26. Aufl., Berlin 1,931, 1I. Bd., S. 62, 64 und Abb. 75, 76.
DEB11619D 1943-05-18 1943-05-18 Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen Expired DE885243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB11619D DE885243C (de) 1943-05-18 1943-05-18 Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB11619D DE885243C (de) 1943-05-18 1943-05-18 Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885243C true DE885243C (de) 1953-08-03

Family

ID=6956872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB11619D Expired DE885243C (de) 1943-05-18 1943-05-18 Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885243C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316646A1 (de) * 1982-05-13 1983-12-08 Bernard 92200 Neuilly-sur-Seine Hauts-de-Seine Zimmern Zentrifugal-spargeraet fuer kaeltemaschine oder dergleichen und mit diesem geraet ausgeruestete maschine
WO2005080889A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-01 Robert Bosch Gmbh Expansionsmodul für ein kältemittel
EP1650482A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-26 Behr America, Inc Expansionsventil, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316646A1 (de) * 1982-05-13 1983-12-08 Bernard 92200 Neuilly-sur-Seine Hauts-de-Seine Zimmern Zentrifugal-spargeraet fuer kaeltemaschine oder dergleichen und mit diesem geraet ausgeruestete maschine
WO2005080889A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-01 Robert Bosch Gmbh Expansionsmodul für ein kältemittel
EP1650482A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-26 Behr America, Inc Expansionsventil, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7019864U (de) Vierwegeventil.
DE2538760A1 (de) Rueckschlagventil
DE885243C (de) Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen
DE60004823T2 (de) Steuerventil
DE631770C (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP0056450A2 (de) Elektropneumatischer Wandler
DE3111716A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares doppelsitzventil
DE825174C (de) Teilstrommesser mit Haupt- und Nebendrossel
DE691657C (de) Selbsttaetiger, aus einem von einer federbelasteten Membran gesteuerten Ventil bestehender Druckregler
DE684246C (de) Betaetigungsventil mit verzoegerter Schliessbewegung fuer Druckluftantriebe elektrischer Schalter
DE685895C (de) In einer geteilten Gaskammer angeordnetes federbelastetes, von aussen handbetaetigtes und als Doppelventil ausgebildetes Gasschaltventil
DE1115041B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE890881C (de) Luftgesteuertes Stellglied
DE1094061B (de) Doppelsitz-Drosselventil mit entlastetem Verschlussstueck
DE572186C (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabschluss
DE591297C (de) Druckminderventil
DE435591C (de) Expansionsschiebersteuerung fuer Kolbendampfmaschinen
DE373574C (de) Druckregler mit Einsitz-Hauptventil und Hilfsventil
DE517471C (de) Regler
DE241515C (de)
DE602153C (de) Gasdruckregler
DE1268463B (de) Steuerventil mit einem zylindrischen Gehaeuse
DE423373C (de) Umschaltvorrichtung fuer Abdampfinjektoren an Lokomotiven
DE693771C (de)
DE575579C (de) Gasdruckregler