DE241515C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241515C
DE241515C DENDAT241515D DE241515DA DE241515C DE 241515 C DE241515 C DE 241515C DE NDAT241515 D DENDAT241515 D DE NDAT241515D DE 241515D A DE241515D A DE 241515DA DE 241515 C DE241515 C DE 241515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pressure
spring
steam
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT241515D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE241515C publication Critical patent/DE241515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/04Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M241515 -' KLASSE 47g. GRUPPE
GEORG SCHÖNFELD in BERLIN-HALENSEE.
Gegenstand der Erfindung ist ein Druckregler, der den Druck bzw. die Spannung bei Bremsen, Pressen oder ähnlichen Apparaten, die als Druckmittel Dampf, Preßluft oder Preßwasser haben, in gewünschtem Maße zwischen Null und dem Höchstwert ändern bzw. regeln soll.
Es sind bereits Druckregler für Bremsen bekannt, die den Druck entsprechend der vorherigen Einstellung einer Feder oder eines verschiebbaren Gewichtes regeln. Die Einstellung der Feder oder des Gewichtes geschieht hier unmittelbar von Hand, so daß diese entsprechend der jeweiligen Federspannung belastet ist. Dieser Rückdruck auf den Handhebel muß als nachteilig empfunden werden.
Es sind ferner auch Druckregler bekannt geworden, die zur Vermeidung des Rückdruckes die Regelung der Spannung mittels eines Hilfszylinders und eines Hilfskolbens vornehmen, der durch ein Differentialhebelgestänge mit dem Steuerorgan verbunden ist. Das Steuerorgan wird hierbei je nach vorheriger Einstellung seitens des Handhebels selbsttätig wieder in die Abschlußstellung zurückgeführt.
Der Druckregler der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von diesen durch Verrrieidung des Rückdruckes auf den Handhebel und Ausschaltung des besonderen Hilfskolbens und Differentialgestänges. Er benutzt zur Regelung zwei Abschluß organe (zwei Schieber, Hähne, Ventilsitz mit Ventil 0. dgl.), deren eines eine einseitige Belastung erfährt, während das andere mit der äußeren Einstellung — dem Handhebel — unmittelbar verbunden ist.
Es sind ferner auch Drosselventile für. Dampfmaschinen bekannt geworden, die sich in ähnlicher Weise zur Dampfdrosselung bzw. Regelung zweier Abschlußorgane bedienen, deren eines durch eine Feder belastet ist, während das andere von Hand oder von einem Regulator verstellt wird. Diese Ventile eignen sich jedoch nur für strömenden Dampf und vermögen einen Abschluß des Kraftmittels, wie für den vorliegenden Fall unbedingt nötig ist, nicht zu erzielen.
Fig. i, 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Druckreglers; es wird jedoch bemerkt, daß die Ausführungsmöglichkeiten hiermit keineswegs erschöpft sind.
Der Druckregler ist in allen drei Figuren an eine Dampfbremse angeschlossen gedacht und steht durch den Kanal α mit dem Brems-Zylinder b in Verbindung, dessen eine Zylinderseite c durch den Kanal d stets mit dem Frischdampf oder mit dem Auspuff verbunden ist, dessen andere Seite e jedoch reduzierten Dampf aufnimmt. Der Schieber f bildet infolge der Abstufung des Schieberspiegels mit dem Gehäuse einen Raum g. Der Schieber f erfährt nun infolge dieser Abstufung eine einseitige Belastung seitens des reduzierten Dampfes, die jedoch durch einen auf der anderen Seite des Schiebers auftretenden veränderlichen Federdruck der im Auspuff liegenden Feder h im Gleichgewicht gehalten wird. Der Schieber i schließt den mit reduziertem Dampf angefüllten Raum g
und die Bremszylinderseite e von dem Frisch- dampf, der durch Rohr k eingeführt wird, ab. Das Rohr I führt zum Auspuff. Die Spindel m ist am Schieber i angeschlossen und dient zur Einstellung bzw. zum Angriff seitens des Maschinisten.
Fig. 2 stellt die beiden Abschlußorgane in korlißartiger Ausbildung dar. Grundsätzlich jedoch ist dieser Druckregler ebenso wie der
ίο nach Fig. 3, bei dem die Schieber f und i als Rundschieber ausgebildet sind, derselbe wie der nach Fig. 1.
Bei der Fig. 3 liegt der Schieber f außen, der Schieber i innen; die Lagerung der Schieber kann natürlich auch umgekehrt vorgenommen werden.
Die Wirkungsweise des Druckreglers ist nun folgende: Nach Verschiebung des Schiebers i nach rechts in Richtung des Pfeiles gibt die Kanalkante η den Kanal 0 für den Frischdampf frei, der alsdann in den Raum g und in den Zylinderraum e tritt. Es muß dadurch der Druck auf der Abstufung des Schiebers f sofort zunehmen, wodurch das Gleichgewicht zwischen diesem Druck und der Federspannung gestört wird. Der Schieber f wird infolgedessen auch nach rechts verschoben und dabei die Feder h so weit gespannt, bis der Schieber f die( Mittelstellung des Kanales 0 ■— wie gezeichnet — erreicht hat, wodurch das Gleichgewicht zwischen Druck und Federspannung wieder hergestellt wird. Es , entspricht somit jeder Bewegung des Schiebers i nach rechts ein Nachfolgen des Schiebers f und eine andere Mittelstellung des Kanales 0, dieser wieder eine andere Federspannung und dieser ein anderer reduzierter Druck.
Wenn umgekehrt der Schieber i nach links entgegen der Pfeilrichtung verschoben wird, so öffnet die Kanalkante p den Kanal 0 zum Auspuff hin, wodurch reduzierter Dampf in den Auspuff strömt, und zwar so lange, bis die Federspannung das Übergewicht über den auf der Abstufung ruhenden Druck erhalten hat und den Schieber f nach links in die Abschlußstellung verschiebt.
Es findet also auch hier wieder ein selbsttätiges Nachfolgen des Schiebers f und ein selbsttätiges Einstellen bzw. Ändern des Druckes in Abhängigkeit von der Verstellung des Schiebers i seitens eines Handhebels, Regulators o. dgl. statt.
Es sei noch hinzugefügt, daß die Feder h nicht die einzige veränderliche Belastung darstellt ; diese kann vielmehr je nach Bedarf durch ein verschiebbares Gewicht, einen Elektromagneten mit veränderlicher Zugkraft oder ähnliche Mechanismen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Druckregler für Bremsen, Pressen und ähnliche Apparate mit veränderlichem Druck, gekennzeichnet durch zwei schieberförmige Abschlußorgane, deren eines von außen einstellbar ist, wohingegen das andere einseitig belastet ist und je nach der Stellung des ersten Abschlußorganes durch den geregelten Druck im Gleichgewicht gehalten wird. . -
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT241515D Expired DE241515C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241515C true DE241515C (de) 1911-12-04

Family

ID=500808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241515D Expired DE241515C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241515C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256089B (de) * 1963-04-04 1967-12-07 Daimler Benz Ag Hoehenregelvorrichtung, die ein Vorwaehlen einer unteren und einer oberen Niveauhoehe gestattet, zum selbsttaetigen Konstanthalten dieser vorgewaehlten Hoehenlage des Wagenkastens von Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256089B (de) * 1963-04-04 1967-12-07 Daimler Benz Ag Hoehenregelvorrichtung, die ein Vorwaehlen einer unteren und einer oberen Niveauhoehe gestattet, zum selbsttaetigen Konstanthalten dieser vorgewaehlten Hoehenlage des Wagenkastens von Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776190B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE1095469B (de) Steuerung des Umschaltmechanismus von Vorrichtungen zur kuenstlichen Beatmung mit Hilfe von Magneten
DE2311408A1 (de) Ventil
DE2510235B2 (de) Daempfungseinrichtung an druckregelventilen zur feinregelung des luftdruckes
DE241515C (de)
DE805476C (de) Hydraulische Schiebervorsteuerung
DE1085000B (de) Absperrventil fuer wechselnde Durchflussrichtungen
DE391328C (de) Regelung des Druckes von Gas, Dampf oder Fluessigkeit in Leitungen
DE2517205A1 (de) Hydraulische stellvorrichtung
DE1115041B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE694449C (de) Mittelbar wirkende Regeleinrichtung
DE885243C (de) Durch eine Membran verstellbares Ventil, insbesondere zur Regelung des Kaeltemittelkreislaufes in Kaelteanlagen
DE3012044A1 (de) 2-wege-proportionaldrosselventil
DE1130714B (de) Druckluft-Regelventil zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungen von Fahrzeugen
DE556869C (de) Regeleinrichtung fuer Druckluftbremseinrichtungen
DE547613C (de) Druckregler mit eingebautem Sicherheitsabschlussorgan
DE724877C (de) Reglungseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einem mehrstufigen Vergaser oder zwei oder mehreren Vergasern
AT130521B (de) Verfahren und Einrichtung zur stufenweisen Mengenregelung von Verdichtern.
DE648361C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Leerlaufdrehzahl des Antriebsmotors eines Kraftfahrzeuges
DE480502C (de) Druckumformer zur UEbertragung einer Impulskraft auf Regeleinrichtungen
DE2546703A1 (de) Fluidbetaetigte vorrichtung mit hysterese-effekt
DE325641C (de) Druckluftbremsvorrichtung mit Bremszylinderauslassventil
DE1004876B (de) Elektromagnetisch gesteuerte Absperreinrichtung
DE907473C (de) Stellmotor fuer Regler, insbesondere Membrandosenregler
AT40713B (de) Einrichtung zur Druckluftverteilung.