DE883475C - Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern - Google Patents

Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern

Info

Publication number
DE883475C
DE883475C DES13473D DES0013473D DE883475C DE 883475 C DE883475 C DE 883475C DE S13473 D DES13473 D DE S13473D DE S0013473 D DES0013473 D DE S0013473D DE 883475 C DE883475 C DE 883475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
selenium
treatment method
rectifier plates
selenium rectifiers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES13473D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES13473D priority Critical patent/DE883475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883475C publication Critical patent/DE883475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/12Application of an electrode to the exposed surface of the selenium or tellurium after the selenium or tellurium has been applied to the foundation plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • H01L21/108Provision of discrete insulating layers, i.e. non-genetic barrier layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern Die Selengleichrichterplatten, die eine Trägerelektrode aus Eisen, Aluminium od. d51. besitzen, werden, um ihre Sperrwirkung zu verbessern, häufig nach Aufbringung der Selenschicht einem Prozeß unterworfen, bei dem eine gewisse Menge Schwefel in die Oberfläche der Selenschicht eindringt, bevor die Deckelektrode aufgebracht wird. Die Einbringung des Schwefels auf .die Schicht, die naturgemäß sehr bleichmäßig erfolgen muß, bereitet gewisse Schwierigkeiten, insbesondere ergibt sich, daß bei den. bisher üblichen Verfahren die Aufbringung des Schwefels offenbar bei den verschiedenen Platten nicht in genügend, gleicher Weise sich durchführen ließ, so daß die verschiedenen Gleichrichterplatten in elektrischer Hinsicht nach ihrer Fertigstellung oft ein verschiiedenartiges Verhalten zeigten, was naturgemäß die Zusammensetzung derartiger Gleichrichtersäulen sehr erschwert.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß dieser Nachteil beseitigt werden kann und sich eine vollkommen gleich,mäßiige und bei allen Platten gleichwirken4e Schwefelung der Selenschicht erzielen läßt, wenn. man die Scheibe rotieren läßt und dabei mit einem Pinsel eine Lösung von Schwefel in. Schwefelkohlenstoff aufbringt. Die Scheibe muß dabei kalt sein. Der Schwefel verteilt sich bei diesem Verfahren während der Verdunstung als Schwefelkohlenstoff außerordentlich gleichmäßig über die ganze Fläche. Außerdem ist bdi diesem Verfahren Gewähr dafür gegeben, daßi jede Platte annähernd die gleiche Menge Schwefelkohlenstoff und damit Schwefel erhält. Auf die geschwefelte Oberfläche der :Gleichrnchterplatten kann dann, wie an sich bei Selengleichrichtern bekannt, eine Deckelektrode, beispielsweise aus Zinn und Kadmium, aufgespritzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern, deren Selenschicht vor Aufbringung der Deckelektröde mit Schwefel behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in kaltem Zustand in Drehung versetzt und auf die sich drehende Scheibe mittels. eines. Pinsels eine Schwefellösung, z. B. eine Lösung von Schwefel in Schwefelkohlenstoff; aufgebracht wird. ä. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit der Schwefellösung behandelte Selenschicht eine Deckelektrode aus Zinn und Kadmium durch Aufspritzen aufgebracht wird.
DES13473D 1944-04-13 1944-04-14 Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern Expired DE883475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13473D DE883475C (de) 1944-04-13 1944-04-14 Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0013473 1944-04-13
DES13473D DE883475C (de) 1944-04-13 1944-04-14 Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883475C true DE883475C (de) 1953-07-16

Family

ID=25994855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES13473D Expired DE883475C (de) 1944-04-13 1944-04-14 Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544183A1 (de) Zuechtung von duennen Halbleiterschichten
DE1026874B (de) Selengleichrichter mit Kunststoff-Zwischenschicht zwischen Selen und Gegenelektrode
DE812570C (de) Verfahren zur Behandlung der freien Oberflaeche einer Selenelektrode mit einer Fluessigkeit zur Bildung einer Sperrschicht
DE883475C (de) Behandlungsverfahren von Gleichrichterplatten von Selengleichrichtern
DE829766C (de) Selen-Wechselstromgleichrichter und Verfahren zu seiner Herstellung
CH244461A (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichterplatten.
DE859338C (de) Elektrode, Platte od. dgl. mit Anschlussglied und elektrolytischer Kondensator
DE971650C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE886178C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern
DE851227C (de) Selengleichrichter
DE548133C (de) Verfahren zum Drucken mit amalgamierten Druckformen
DE708904C (de) Verfahren zum Befestigen von Distanzkoerpern auf einem elektrischen Leiter, insbesondere fuer Luftraumisolierte Fernmeldekabel
DE760089C (de) Verfahren zur Verbesserung der Sperrwirkung von Selengleichrichtern
DE2014104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE895039C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern
DE880365C (de) Kupferoxydul-Trockengleichrichter
DE743727C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallisierungsmustern durch Metallbedampfung im Vacuum
DE892191C (de) Verfahren zur Aufbringung und Formierung von Halbleiterschichten auf Traegerunterlagen
DE1054180B (de) Selen-Trockengleichrichterelement mit einer oder mehreren Isolierschichten
DE727327C (de) Leistungssteigerung galvanischer Trockenelemente mit Oberflaechendepolarisation
DE765253C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE377798C (de) Verfahren zur Verbesserung des Gefueges sowie der Haftsicherheit zerstaeubten, gespritzten oder vergasten, auf Unterlagen beliebiger Art aufgetragenen Metalls
DE2328801C3 (de) Verfahren zur Hersteilung einer Bleiplatte oder -folie mit einer Schicht aus einem Polyäthylen enthaltenden Kunststoff
DE826175C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern, insbesondere Selengleichrichtern
DE842229C (de) Verfahren zur Herstellung von Selen-Wechselstromgleichrichtern