DE882891C - Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten

Info

Publication number
DE882891C
DE882891C DEG6728A DEG0006728A DE882891C DE 882891 C DE882891 C DE 882891C DE G6728 A DEG6728 A DE G6728A DE G0006728 A DEG0006728 A DE G0006728A DE 882891 C DE882891 C DE 882891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bast
mats
staple fibers
tapes
softening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6728A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Dr-Ing E H Gminder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG6728A priority Critical patent/DE882891C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882891C publication Critical patent/DE882891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B9/00Other mechanical treatment of natural fibrous or filamentary material to obtain fibres or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschließen von Bastspinnfasern in Form von Bändern und Matten Das Verfahren und die zur Durchführung dienende Einrichtung dient dazu, Bastspinnfasern, gleichgültig ob als Grünfasern oder nicht, in Form von Bändern oder Matten unter grmßter Schonung CY eichmäßig aufzuschließen.
  • Es ist bekannt, Grünbastfasern in Form von Bändern oder Matten in einzelnen Arbeitsgängen aufzuschließen, und zwar entweder biologisch mit großem Aufwand und viel Raum und Zeit bei schmutziger Arbeit oder chemisch bei großem Chemikalienaufwand und schädlicher Beanspruchung der Fasern.
  • Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren geht rein mechanisch vor sich und reiht an sich. bekannte Maßnahmen innerhalb eines Arbeitsganges in bestimmter Reihenfolge aneinander, beispielsweise wie folgt. Eine Anzahl Bänder oder eine Fasermatte aus gesättigten Bastfasern wird einer einfachen oder zur Wirkungserhöhung mehrfachen Kalandereinwirkung unter fortwährendem Zufluß zweckmäßig warmer Flüssigkeit ausgesetzt und jeweils zwecks Wiedersättigung von den Walzenpaaren der Kalandereinrichtung weg und wieder hingeführt. Dann findet kräftige Waschung statt, wobei das Gut in bekannter Weise unter Wasser mehrfach ausgequetscht und gleichzeitig beschallt wird. Dann wird es getrocknet und beispielsweise durch Brechwalzen wieder erweicht und gelockert und befeuchtet. Um die trockene Erweichung des Gutes zu erhöhen, können die dafür etwa vorgesehenen Brechwalzenpaare axial gegeneinander hin und .her bewegt werden. In diesem Zustand kann die Matte zu weiterer Behandlung der Karde vorgelegt werden. Besteht die Matte aus Bändern, dann kommt die Parallellage der Fasern dem Kardiervorgang mit großem Vorteil zugute. Sollen die Fasern gehechelt werden, dann kann die Matte in an sich bekannter Weise durch ein Nadelfeld gezogen und zum Band geformt werden.
  • Dieses Verfahren und die dazugehörige Einrichtung arbeitet unter größter Schonung ohne Unterbrechung rein .mechanisch mit einem Mindestaufwand an Arbeit, Raum, Kraft, Zeit usw. Da keine Chemikalien angewendet werden, so entfällt auch die Schwierigkeit zu deren: gründlicher Wiederentfernung.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum fortlaufenden. schonenden rein mechanischen und gleichmäßigen Aufschließen von Bastspinnfasern in Form von Bändern oder Matten, dadurch gekennzeichnet, daß diese, zweckmäßig mehrfach, unter ständiger Flottenzufuhr kalandert, unter Schalleinwirkung naß behandelt und ausgequetscht, wieder , getrocknet, erweicht und befeuchtet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks gründlicher Wiedersättigung .das Arbeitsgut von den Walzenpaaren der Kalandereinrichtung weg- und wieder hingeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die so gewonnene Fasermatte in demselben Arbeitsgang zum Band geformt wird.
  4. 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daßi an sich bekannte Einrichtungen zum Kalandern, Beschallen, Abquetschen, Trocknen, Erweichen, Befeuchten und gegebenenfalls zur Bandformung sich in dieser Folge aneinanderreihen.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Erweichung eventuell vorgesehenen Brechwalzenpaare axial gegeneinander h.in und her bewegt werden.
DEG6728A 1951-08-09 1951-08-09 Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten Expired DE882891C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6728A DE882891C (de) 1951-08-09 1951-08-09 Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6728A DE882891C (de) 1951-08-09 1951-08-09 Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882891C true DE882891C (de) 1953-07-13

Family

ID=7118234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6728A Expired DE882891C (de) 1951-08-09 1951-08-09 Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882891C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fixierung von farbstoffen und anderen chemischen substanzen auf textilien
DE2111029C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden Rohbaumwollfaservlieses
DE882891C (de) Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Aufschliessen von Bastspinnfasern in Form von Baendern und Matten
DE1510376C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzugsfahigen Stapelfaserbandes
DE740239C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Stoffbahnen aus Baumwolle oder sonstigen Pflanzenfasern
DE501298C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Nassbehandeln, insbesondere zum Vorbleichen, Mercerisieren, Faerben usw. von Kardenbaendern
DE581070C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von gefaeltelt auf Foerderbaendern durch Flotten gefuehrten Stoffbahnen
DE2014867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren von Wirkwaren
DE610463C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Geweben
CH137184A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Kunstseiden aller Art.
DE612908C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von Textilien
DE714753C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung verspinnbaren Flockenbastes aus gruenen Bastfaserstengeln
DE684978C (de) Abdichtungsstreifen fuer Daunensteppdecken
DE509254C (de) Verfahren zum Filzen von Wollgeweben
DE568874C (de) Einrichtung zum Trocknen von empfindlichen Geweben, insbesondere Kreppgeweben
DE714752C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung von kurzem Bastfaserwerg aus gruenen Bastfaserstengeln
DE705606C (de) Verfahren zur Gewinnung kotonisierter Fasern aus Bastfasern im fortlaufenden Arbeitsgang
DE527679C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Stapelfaserbuendeln
DE717724C (de) Verfahren zur Veredlung von geroestetem oder ungeroestetem Bast von Flachs oder Hanf bzw. deren Abfall
AT121235B (de) Einrichtung zum Waschen und Nachbehandeln endloser künstlicher Faserbündel von hohem Gesamttiter.
DE2108220C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von voluminösen Textilbahnen
AT109299B (de) Maschine zum Aufbereiten von Wolle und anderen Faserstoffen.
AT145412B (de) Vorrichtung zum Entwässern von Papier, Pappe u. dgl.
DE724989C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalicellulose
DE403708C (de) Verfahren zur Behandlung von Wollgarnen