DE88262C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE88262C DE88262C DENDAT88262D DE88262DA DE88262C DE 88262 C DE88262 C DE 88262C DE NDAT88262 D DENDAT88262 D DE NDAT88262D DE 88262D A DE88262D A DE 88262DA DE 88262 C DE88262 C DE 88262C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jet
- nozzle
- sleeve
- pipe
- mouthpiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 7
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 241001088417 Ammodytes americanus Species 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C2/00—Fire prevention or containment
- A62C2/06—Physical fire-barriers
- A62C2/08—Water curtains
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMTS^
PATENTSCHRIFT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Strahlrohr.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. November 1895 ab.
Die vorliegende Erfindung besteht in einem Strahlrohr, welches für den das Strahlrohr
führenden Feuerwehrmann bestimmt ist und dazu dienen soll, ihn vor der Hitze zu
schützen oder überhaupt einen Sprühwasserstrom oder einen einzelnen Wasserstrahl oder
beide zugleich zu erzeugen.
Das Strahlrohr kann auch als Sprengvorrichtung für Strafsen und Plätze verwendet
werden, zu welchem Zweck dasselbe in geeigneter Weise an Sprengwagen, Hydranten oder in irgend welcher gewünschten Weise
angeordnet wird.
Die Spitze des Strahlrohres ist auswechselbar eingerichtet, und zwar kann sie als Brause
Verwendung finden, oder man kann einen starken Mittelstrahl allein oder aber auch letzteren
im Verein mit einem Sprühstrahl erzeugen.
In der Zeichnung ist die Anordnung und Einrichtung des neuen Strahlrohres veranschaulicht,
und zwar bedeuten Fig. 1 einen,Längsschnitt, Fig. 2 und 3 Einzelheiten der Düseneinrichtung.
A ist ein konisches, düsenartiges Rohr, welches an seinem weiten Ende mit Innengewinde
α versehen ist, damit der Anschlufs an irgend eine Leitung bewirkt werden kann.
Am anderen engeren Ende ist das Düsenrohr mit äufserem Gewinde b versehen, auf
welches das Mundstück c der Düse aufgeschraubt wird.
Das Mundstück c ist an dem hinteren Ende mit dachartigem, konischem Flantsch 1 versehen,
dessen Zweck darin besteht, den Wasserstrom seitlich zu leiten.
Zwischen den beiden Enden des Düsenrohres ist Schraubengewinde d angebracht, mit
welchem das Gewinde e der Hülse B vereinigt wird. Die Hülse B umschliefst einen
Theil des Düsenrohres und bildet eine Kammer f zwischen letzterem und der Wand
von A.
Das vordere Ende der Hülse B hat einen etwas gröfseren Innendurchmesser als das
Aufsenrohr der Düse A, so dafs ein schmaler Kanal g zwischen beiden Theilen A und B
gebildet ist, welcher mit der Kammer f in Verbindung steht.
Der vordere Theil der Hülse B endigt in einen Flantsch i, der mit dem an der Düsenspitze befindlichen Flantsch 1 nahezu parallel
liegt, so dafs hierdurch ein ringförmig-konisch gestalteter Kanal 2 entsteht.
Der Flantsch i ist oben etwas gekrümmt gestaltet, so dafs der Flantsch 1 entsprechend
umfafst wird.
Das Düsenrohr ist an der Stelle, wo sich die Kammer f befindet, mit schlitzförmigen
Oeffnungen 3 (gewöhnlich vier an der Zahl) versehen, durch welche das Wasser aus dem
Rohr A nach der Kammer f treten kann, um durch Kanal g nach dem ringförmigen Auslafs
2 zu gelangen, von wo aus es in Gestalt eines dachförmigen Sprühregens austritt.
Die Oeffnungen 3 sind deshalb ziemlich weit vorn an das Ende des Düsenrohres gelegt,
weil durch einen Hahn oder ein Ventil 4
ein geschlossener Wasserstrahl gegeben werden können soll.
An Stelle des geschlossenen Wasserstrahles kann jedoch ein Sprühstrahl erzeugt werden,
zu welchem Zweck das Düsenmundstück (Fig. 3) zur Verwendung gelangt.
Dieser Sprühstrahl soll dem Feuerwehrmann dazu dienen, überschüssige Hitze dämpfen zu
können.
Auch kann sofort ein geschlossener, weitwerfender Strahl erzeugt werden, in Verbindung
mit dem streuenden Sprühstrahl durch Kanal 3.
Wenn erforderlich, kann die Düse ganz ohne Streustrahl benutzt werden, indem die
Hülse B so weit gedreht wird, dafs sie den ringförmigen Auslafs 2 schliefst.
Die curvenförmige Gestalt des Flantsches i ermöglicht, dafs man auch den gestreuten
Strahl ziemlich gerade nach vorn auswerfen kann.
Wenn die Hülse nach rückwärts geschraubt wird, entsteht eine Verengung des Kanals g
und der Austritt bei 2 erfolgt mit geringem Druck.
Anstatt den Plantsch i mit der Ueberhülse aus einem Stück 'zu machen, kann derselbe
auch, wie in Fig. 2 gezeigt, als besonderes Stück i z1 mit Gewinde aufgeschraubt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Strahlrohr, dadurch gekennzeichnet, dafs über dem konischen Düsenrohr (A), welches mit inneren Oeffnungen (3) und einem absperrbaren Mundstück' (c) versehen ist, eine konische Rohrhülse (B) derart dreh- und verschiebbar angebracht ist, dafs das ausströmende Wasser den engen Kanal (g) zwischen beiden Rohren, sowie den Ringraum zwischen den Flantschen (i) der Hülse (B) und (1) des Mundstücks (c) passiren mufs,.so dafs nach Belieben ein geschlossener oder ein gestreuter Strahl oder beides zugleich erzeugt werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE88262C true DE88262C (de) |
Family
ID=360164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT88262D Active DE88262C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE88262C (de) |
-
0
- DE DENDAT88262D patent/DE88262C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2524156C2 (de) | Sandstrahlpistole | |
DE3420318C2 (de) | ||
DE602005005081T2 (de) | Durchflussgeregelter niederdruck-pulververteiler | |
DE1751653C3 (de) | Brenner für flüssige Brennstoffe | |
DE88262C (de) | ||
DE967808C (de) | Aus elastischem Material bestehende, Querschnittsaenderungen zulassende Duese | |
WO2015091307A1 (de) | Lanze mit engwinkeliger flachstrahldüse zur besonders breitflächigen manuellen ausbringung von pestiziden mit hilfe einer tragbaren rückenspritze | |
DE2544829A1 (de) | Wasserstrahlgeraet | |
DE152095C (de) | ||
DE666515C (de) | Luftschaumerzeuger | |
CH201450A (de) | Luftschaumerzeuger. | |
DE668770C (de) | Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche | |
AT358417B (de) | Hochdruck-waschlanze | |
DE734678C (de) | Einfuehrung fuer die Walzstaebe bei Walzwerken | |
DE551613C (de) | OElbrenner mit einer in dem Brennerkopf gelegenen Wirbelkammer fuer die OElzerstaeubung | |
AT158686B (de) | Luftschaumerzeuger. | |
DE923839C (de) | Auslaufmundstueck an Zapfeinrichtungen bei insbesondere Druckwasserleitungen | |
DE632488C (de) | Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke | |
DE819943C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Nebels aus Wasser oder einer anderen Fluessigkeit zu Feuerloeschzwecken | |
DE623015C (de) | Strahlrohr zur Erzeugung eines Vollstrahles oder eines zerstaeubten Strahles | |
DE653961C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von UEberzuegen aus Metallen und nichtmetallischen Stoffen mittels des Spritzverfahrens | |
DE651017C (de) | Regelbare Spritzvorrichtung | |
DE260683C (de) | ||
DE527815C (de) | Beregnungsvorrichtung | |
DE511373C (de) | Schweiss- und Schneidbrenner fuer fluessige Brennstoffe |