AT358417B - Hochdruck-waschlanze - Google Patents

Hochdruck-waschlanze

Info

Publication number
AT358417B
AT358417B AT556376A AT556376A AT358417B AT 358417 B AT358417 B AT 358417B AT 556376 A AT556376 A AT 556376A AT 556376 A AT556376 A AT 556376A AT 358417 B AT358417 B AT 358417B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lance
valve
pressure
pressure washing
tube
Prior art date
Application number
AT556376A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA556376A (de
Original Assignee
Martin Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Josef filed Critical Martin Josef
Priority to AT556376A priority Critical patent/AT358417B/de
Publication of ATA556376A publication Critical patent/ATA556376A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT358417B publication Critical patent/AT358417B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochdruck-Waschlanze mit der Verteilung des Mediums dienenden Düsen und einem   Kupplungs- oder Anschlussstück   zur Verbindung mit einer schlauchartigen Druckleitung, wobei die Lanze ein in einer Düse endigendes, von der Druckleitung gespeistes erstes Rohr sowie ein zweites Rohrstück mit steuerbarem Durchfluss aufweist, das in einer zweiten, mit ihrer Wirkachse zur ersten Düse parallelen oder leicht geneigten Düse endigt. 



   Solche Hochdruck-Waschlanzen sind bekannt. Sie dienen im Gewerbe und Industrie dazu, Geräte, Apparaturen und Einrichtungen zu reinigen, in dem mit diesen   Hochdruck-Waschlanzen   ein hochgespannter, eventuell mit Reinigungsmittel versetzter Wasserstrahl oder Dampfstrahl gegen den zu reinigenden Körper gerichtet wird. Diese Lanzen stehen über eine Schlauchverbindung und ein manuell betätigbares Ventil mit einem Pumpenaggregat in Verbindung, das den für die Reinigung erforderlichen hochgespannten Druck erzeugt. Mit dem erwähnten Ventil wird von einer Bedienungsperson dem hochgespannten Medium der Weg zur Lanze freigegeben bzw. dieser Weg gesperrt. Bei diesen Ventilen handelt es sich um Durchlassventile, die an sich an einer beliebigen Stelle zwischen dem den Druck erzeugenden Aggregat und der Waschlanze angeordnet sein können.

   Je nach der Art des zu reinigenden Gegenstands bzw. je nach dem Grad der Verschmutzung sind Wasser-bzw. Dampfstrahlen unterschiedlicher Drücke erforderlich, und die eingangs erwähnte Hochdruck-Waschlanze ist so ausgebildet, dass mit ihr der Druck reguliert werden kann,   u. zw.   bei konstanter Wassermenge. Mit dieser bekannten Konstruktion ist es möglich, den Druckraum der Waschlanze sozusagen anzuzapfen und ihm Wasser zu entziehen und das abgezogene Wasser in jene Richtung zu lenken, in der die Düse der Waschlanze spritzt. Diese bekannte   Haschlanze   besteht dabei aus einem ersten Griff mit einer rahmenartigen Ausgestaltung, in welchem ein nach Art eines Abzughahnes betätigbarer Griff für das Öffnen und Schliessen eines Durchlassventils gelagert ist. 



  In Strömungsrichtung gesehen folgt auf diesen ersten Griff ein erstes Rohr mit einem abgewinkelten, mit einer Düse versehenen Endstück. Nahe des ersten Griffes zweigt in einem spitzen Winkel ein zweites Rohr ab, das in seinem weiteren Verlauf im wesentlichen parallel zum erstgenannten Rohr geführt ist und das ebenfalls in ein abgewinkeltes, mit einer Düse ausgestattetes Endstück ausläuft. Im ersten Rohr und in Strömungsrichtung gesehen nach der erwähnten Abzweigung ist ein Ventil mit einem Handrad angeordnet. Über eine Rohrschelle ist nahe diesem Ventil ein seitlich abstehender Handgriff befestigt. Dieser Hand- oder Traggriff und die Ventilspindel des im ersten Rohr angeordneten Ventils stehen in einem rechten Winkel zueinander. Eine weitere Rohrschelle verbindet die beiden Rohre noch in einem grösseren Abstand vom düsentragenden Ende. 



   Beim   bestimmungsgemässen   Gebrauch dieser bekannten Hochdruck-Waschlanze wird mit der rechten Hand der erste rahmenartige Griff mit dem Durchlassventil gehalten und der darin gelagerte Hebel betätigt. Die linke Hand fasst den seitlich abstehenden Griff. Es ist ohne weiteres erkennbar, dass diese Ausgestaltung der bekannten Waschlanze nicht zweckmässig ist, da der die Waschlanze Gebrauchende ja keine dritte Hand zur Verfügung hat, um den Strahlungsdruck den Umständen und Gegebenheiten entsprechend zu regeln, aus welchem Grund eine Hand frei gemacht werden muss, um das Ventil zu betätigen. Wird die linke Hand freigemacht, indem die linke Hand den seitlich abstehenden Griff loslässt, so muss während dieser Zeit die rechte Hand das gesamte Gewicht der Lanze übernehmen.

   Da der Schwerpunkt der Lanze ausserhalb des ersten Griffes liegt, wirkt auch noch ein erhebliches Moment auf die rechte Hand ein. Die Reaktionskräfte der austretenden   Vlasser- oder   Dampfstrahlen sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Wird jedoch die rechte Hand zur Betätigung des Ventilhandrades freigemacht, so muss die linke Hand die erwähnten Kräfte allein übernehmen. Dies erschwert ohne Zweifel die Arbeit. Abgesehen davon ist ja jede Rohrabzweigung durch eine Schweissverbindung gestaltet, was einen erheblichen   Arbeits- und   damit Fertigungsaufwand bedingt. 



   Ziel und Zweck der Erfindung ist es nun, eine   Hochdruck-Waschlanze   der erwähnten Art weiter zu entwickeln, sie zu verbessern, um ihre Fertigung und ihre Handhabung zu erleichtern. Vorschlagsgemäss gelingt dies dadurch, dass das erste Rohr mindestens eine in ihrem Querschnitt veränderbare Abzweigbohrung aufweist, welche den Druckraum der Lanze mit dem zweiten Rohr verbindet, wobei die anschlussseitigen Enden der Rohre in einem der Parallelschaltung derselben dienenden Ventilkörper befestigt sind, der mindestens zwei parallel zueinander liegende Bohrungen aufweist, welche die druckseitigen Enden der Rohre aufnehmen, und dass diese Bohrungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zughahn mehr oder weniger gespannt werden. Eine solche Ausführung würde eventuell das Dichtproblem im Bereich dieses Ventils vereinfachen. 



   Im Ausführungsbeispiel sind ferner zwei parallel liegende   Rohre --1 und 2-- gezeigt.   Die parallele Lage dieser Rohre ist für die Erfindung nicht ausschlaggebend. Es könnten auch die Rohre gegeneinander geneigt verlaufen, auch wäre es denkbar, das eine Rohr sozusagen um das andere Rohr zu wickeln oder beide Rohre miteinander zu verdrillen. Dies würde zwar die äussere Erscheinungsform der Lanze verändern, ohne jedoch deren Funktion im Grundsätzlichen zu beeinflussen. Die Fig. 2 zeigt in Schrägsicht schematisch, wie sich die aus den   Düsen --12   und 13-tretenden Wasserstrahlen vereinigen. 



   Die Funktion ist aus dem vorstehend Gesagten unmittelbar erkennbar. Ist das Ventil geschlossen, so tritt der Wasser- oder Dampfstrahl durch die   Düse --12-- mit   vollem Druck aus. Je nach dem Öffnungsgrad des durch die Nadel --9-- und den Ventilsitz --8-- gebildeten Ventils wird im Druckraum des Rohres-l-ein Teil des Reinigungsmediums (Wasser oder Dampf) abgezapft und dem zweiten   Rohr -2- zugeführt,   wodurch der Druck bei gleichbleibender Wassermenge absinkt. Wie die Versuche zeigen, können erhebliche Druckbereiche auf diese einfache Art geregelt und beherrscht werden. 



   Beim gezeigten   Ausführungsbeispiel   besitzen auch die beiden Rohre-l und   2-- im   wesentlichen gleichen Querschnitt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, das zweite Rohr mit einem etwas grösseren Querschnitt auszugestalten, wodurch zusätzlich durch einfache Weise ein weiterer Regelbereich erreicht werden kann. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel (siehe besonders Fig. 2) treffen die aus den   Düsen --12   und 13-- austretenden Strahlen gegeneinander. Bei paralleler Rohrführung wird dies dadurch erreicht, dass die beiden Düsen gegeneinander gerichtet sind bzw. die eine Düse gegen die andere Düse gerichtet ist. Es wäre aber auch denkbar, an jedem Rohr eine fluchtende Düse anzuordnen und die Rohre etwas gegeneinander zu neigen.

   Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Düsen so anzuordnen, dass ihre Achsen zumindest parallel verlaufen, so dass das zu reinigende Objekt effektiv von zwei Strahlen getroffen wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hochdruck-Waschlanze mit der Verteilung des Mediums dienenden Düsen und einem Kupplungs- oder Anschlussstück zur Verbindung mit einer schlauchartigen Druckleitung, wobei die Lanze ein in einer Düse endigendes, von der Druckleitung gespeistes erstes Rohr sowie ein zweites Rohrstück mit steuerbarem Durchfluss aufweist, das in einer zweiten, mit ihrer Wirkachse zur ersten Düse parallelen oder leicht geneigten Düse endigt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr   (1)   mindestens eine in ihrem Querschnitt veränderbare Abzweigbohrung aufweist, welche den Druckraum der Lanze mit dem zweiten Rohr (2) verbindet, wobei die anschlussseitigen Enden der Rohre (1, 2) in einem der Parallelschaltung derselben dienenden Ventilkörper (3) befestigt sind, der mindestens zwei parallel zueinander liegende Bohrungen (4, 5)

   aufweist, welche die druckseitigen Enden der Rohre (1, 2) aufnehmen, und dass diese Bohrungen (4,5) durch eine innerhalb des Ventilkörpers (3) befindliche Querbohrung (8) miteinander verbunden sind, wobei diese Querbohrung als Ventilsitz für ein als Ventilnadel (9) oder Ventilteller geformtes Verschlussorgan ausgebildet ist, das mit einem Gewindebolzen (10) verbunden ist, der an einem um seine Längsachse drehbaren Handgriff (11) angeordnet ist. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. samen Halter (14) angeordnet sind.
    3. Hochdruck-Waschlanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (12,13) gegenüber der Stirnseite (15) des gemeinsamen Halters (14) vorstehen und der Halter (14) einen gegenüber den Düsen (12,13) vorspringenden und diese schützend umschliessenden Ring (16) trägt.
    4. Hochdruck-Waschlanze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass <Desc/Clms Page number 4> die Rohre (1, 2) unterschiedliche Querschnitte aufweisen und der Querschnitt des über das Ventil zuschaltbaren Rohres (Z) grösser ist.
AT556376A 1976-07-28 1976-07-28 Hochdruck-waschlanze AT358417B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT556376A AT358417B (de) 1976-07-28 1976-07-28 Hochdruck-waschlanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT556376A AT358417B (de) 1976-07-28 1976-07-28 Hochdruck-waschlanze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA556376A ATA556376A (de) 1977-09-15
AT358417B true AT358417B (de) 1980-09-10

Family

ID=3577167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT556376A AT358417B (de) 1976-07-28 1976-07-28 Hochdruck-waschlanze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT358417B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004468A2 (de) * 1988-10-22 1990-05-03 Alfred Kärcher GmbH & Co. Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
WO2001089895A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Kautex Textron Cvs Limited Fluid spray nozzle
US8820659B2 (en) 2009-05-25 2014-09-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004468A2 (de) * 1988-10-22 1990-05-03 Alfred Kärcher GmbH & Co. Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0372182A2 (de) * 1988-10-22 1990-06-13 Alfred Kärcher GmbH & Co. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
WO1990004468A3 (de) * 1988-10-22 1990-06-14 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0372182A3 (en) * 1988-10-22 1990-07-18 Alfred Karcher Gmbh & Co. Rotor nozzle for a high-pressure cleaning device
US5217166A (en) * 1988-10-22 1993-06-08 Alfred Karcher Gmbh & Co. Rotor nozzle for a high-pressure cleaning device
WO2001089895A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Kautex Textron Cvs Limited Fluid spray nozzle
US8820659B2 (en) 2009-05-25 2014-09-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance

Also Published As

Publication number Publication date
ATA556376A (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407744C2 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE1913713A1 (de) Spritzduese
DE19821411A1 (de) Axial betätigbare Doppelspüllanze
DE3439584A1 (de) Geraet zum entfernen von plaque und verfaerbungen auf zahnoberflaechen
DE2819345B2 (de) An dem Strahlrohr eines Spruhreinigungsgerätes auswechselbar befestigbarer Mehrfachdüsenkopf
AT358417B (de) Hochdruck-waschlanze
DE3124125C2 (de)
DE3938981C1 (de)
DE2345504C3 (de) Halte- und Betätigungsvorrichtung für Spritzeinrichtungen für Waschanlagen
EP1016469A1 (de) Abflussreinigungspistole
DE2544829A1 (de) Wasserstrahlgeraet
DE19621187C2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einem Reinigungsschlauch oder einer Reinigungslanze
DE102019006362A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Mediums zu einem Werkzeug einer Bearbeitungsmaschine und Verfahren zum Bereitstellen einer derartigen Vorrichtung
DE1283777B (de) Auswechselbare Schraemmeissel mit Meisselhalter und mit Zufuehrungen fuer Fluessigkeit
DE3617692A1 (de) Vorrichtung in sandstrahlleitungen
EP0804970A2 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2820527A1 (de) Hochdruck-waschanlage
AT396814B (de) Baugruppe mit einem absperrhahn und einem sicherheitsventil für eine hydraulikleitung bei einem wasserheizgerät
AT303651B (de) Spritzdüse
AT394672B (de) Halterungsvorrichtung fuer einen auswechselbaren spritzbalken
DE2740033A1 (de) Vorrichtung zum behandeln und reinigen von zahnfleisch und zaehnen
AT255234B (de) Kühlvorrichtung an Werkzeugmaschinen
AT209297B (de) Mehrweghahn für eine Düsenwaschmaschine
DE923839C (de) Auslaufmundstueck an Zapfeinrichtungen bei insbesondere Druckwasserleitungen
DE1302753C2 (de) Mischbatterie mit einrichtungen zur vereinfachung der wartungsarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee