DE882302C - Vom Bauwerk gehaltenes Geruest - Google Patents

Vom Bauwerk gehaltenes Geruest

Info

Publication number
DE882302C
DE882302C DEB15400A DEB0015400A DE882302C DE 882302 C DE882302 C DE 882302C DE B15400 A DEB15400 A DE B15400A DE B0015400 A DEB0015400 A DE B0015400A DE 882302 C DE882302 C DE 882302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
iron
fastening hook
held
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15400A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Boennighausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB15400A priority Critical patent/DE882302C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882302C publication Critical patent/DE882302C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/22Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for scaffold members in end-to-side relation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung .des vom Bauwerk gehaltenen Gerüstes nach Patent S67162 mit einer aus einem U -Eisen gebogenen Gerüstkonsole mit einem waagerechten Mittelstück und senkrechten oder nahezu senkrechten Endstücken, .dessen kürzeres über einen in einer Dübelhülse im Mauerwerk gehaltenen, herausnehmbaren Befestigungshaken gehalten wird. Die durch die Erfindung erreichte Weiterentwicklung besteht darin, daß das dem Bauwerk benachbarte Haltestück der Gerüstkonsole als gerades U-Eisen mit einer dem äußeren, senkrechten Hakenteil des Befestigungshakens entsprechenden Aussparung im Flansch des U-Profils ausgebildet ist, .derart, daß .die beiden Stege des U-Profils eine Drehung des Befestigungshakens verhindern. Dadurch. wird außer einer Vereinfachung .des Aufbaus der Gerüstkonsole noch der zusätzliche Vorteil erreicht, daß eine ungewollte Drehung des Befestibgungshakens, die unter Umständen eine Lösung der Verbindung zwischen Befestigungshaken undDfibei#hülse herbeiführen könnte, nur bei einer Schwenkbewegung der Gerüstkonsole 'möglich ist, also praktisch zuverlässig vermieden wird.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an den Flansch an der mit dem Befestigungshaken zusammenwirkenden Stelle und/oder am Befestigungshaken ein oder mehrere Verstärkungsteile vorgesehen, vorzugsweise angeschweißt sind. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß die Stege des Gerüstkonsolen-U-Eisens, wenigstens in der Nähe der Aussparung für den Befestiaggungshaken, außen durch ein angeschweißtes Flacheisen miteinander verbunden sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung ,dargestellt, und zwar zeigt ' Fig, i eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gerüstkonsole in teilweise schaubildlicher Darstellung, Fig.2 eine Seitenansicht auf das U-Profil der Gerüstkonsole zusammen, mit dem gleichfalls in Seitenansicht wiedergegebenen Befestigungshaken.
  • Wie Fig. i zeigt, ist die Gerüstkonsole i aus einem U-Eisen 2 gebogen, wobei sich an das waagerechte Mittelstück 2a ein nahezu senkrechtesAußenstücl: 2b und ein dem Mauerwerk 3 benachbartes Haltestück 2c anschließt. Am U-Eisen 2 sitzt unten ein Winkel 4 aus Winkeleisen. Der Flansch 5 . (Fig. 2) des Halteteils 2c weist eine Aussparung 6 auf, welche dem äußeren, senkrechten Hakenteil 7a des Befestigungshakens 7 entspricht, so daß der Halteteil 2c der Konsole i am Halden angehängt werden kann und dann die in Fig. I gezeigte Stellung einnimmt, in welcher der Hakenteil 7a sieh gegen die beiden Stege io des U-Profils 2a legt und durch sie an einer Drehung gehindert wird, solange die Konsole I die in der Fig. i gezeigte Stellung hat. Am Flansch 5 ist ein Verstärkungsteil 8, in .der Biegung 7b des Hakens 7 ein Verstärkungsteil 9 vorgesehen, wodurch insbesondere die Abnutzung und Verformung der Teile 5 und 7 herabgesetzt bzw. vermieden wird. Die beiden Stege io des U-Profils 2a sind durch ein angeschweißtes Verstärkungsflacheisen i i außen miteinander verbunden.

Claims (3)

  1. _PATENTANSPRÜCHE: i. Vom Bauwerk gehaltenes Gerüst nach Patent S67162 mit einer aus einem U-Eisen gebogenen Gerüstkonsole mit einem waagerechten Mittelstück und senkrechten oder nahezu senkrechten Endstücken, dessen kürzeres über einen in einer Dübelhülse im Mauerwerk gehaltenen, herausnehmbaren Befestigungshaken gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Bauwerk (3) benachbarte Haltestück (2c) ' ,der Gerüstkonsole (i) als gerades U-Eisen mit einer dem äußeren, senkrechten Hakenteil (7a) .des Befestigungshakens (7) entsprechenden Aussparung (6) im Flansch (5) des U-Profils (2a) ausgebildet ist, derart, daß die beiden Stege (io) des U-Profils (2c) eineDrehung desBefestigungshakens (7) verhindern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Flansch (5) an der mit demBefestigungshaken (7) zusammenwirkenden Stelle (6) und/oder am Befestigungshaken (7) ein oder mehrere Verstärkungsteile (8, 9) vorgesehen, vorzugsweise angeschweißt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, da-.durch gekennzeichnet, daß die Stege (io) des Gerüstkonsolen-U-Eisens (2), wenigstens in der Nähe der Aussparung (6) für den Befestigungshaken (7), außen durch ein angeschweißtes Flacheisen (i i) miteinander verbunden sind.
DEB15400A 1951-06-13 1951-06-13 Vom Bauwerk gehaltenes Geruest Expired DE882302C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15400A DE882302C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Vom Bauwerk gehaltenes Geruest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15400A DE882302C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Vom Bauwerk gehaltenes Geruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882302C true DE882302C (de) 1953-07-06

Family

ID=6958414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15400A Expired DE882302C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Vom Bauwerk gehaltenes Geruest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7922296U1 (de) Verschluss fuer die Tuerin von Containern
DE882302C (de) Vom Bauwerk gehaltenes Geruest
DE800641C (de) Mischmaschine fuer Beton
DE733805C (de) Kardangelenk fuer Spundwandverankerungen
DE1505486A1 (de) Getriebeschaltvorrichtung
DE1848045U (de) Rohrschelle.
DE956915C (de) Aufhaengevorrichtung zur Verbindung von Fluegeln, insbesondere fuer Pendeltueren, mit dem feststehenden Rahmen
DE372052C (de) Stossverbindung fuer Schuettelrutschen
DE908846C (de) Schaleisen
DE936023C (de) Streckenpolygonausbau
AT361387B (de) Drehbar und pendelnd aufgehaengter lastbolzen zum ankuppeln eines verladerahmens an einen container
DE661528C (de) Schnellverbindung fuer die Schuesse von eisernen Saeulenruestungen
DE969009C (de) Nachgiebiger Grubenausbau unter Benutzung von Spannbuegeln
DE876593C (de) Schnellbefestigung von Fuehrerstaenden und Triebwerksplattformen an Drehwerks- und Fuehrungssaeulen bei Hebezeugen
DE1972684U (de) Markise.
DE1109540B (de) Pendelverschluss fuer Dreiseitenkipper
DE819235C (de) Wanderpfeiler
AT290817B (de) Einrichtung zur Befestigung des mit einem Gewinde versehenen Tragzapfens eines Fischbandes an einer Tür- oder Fensterzarge aus Metall
DE2027219C3 (de) Verankerungsvorrichtung für Fassadenplatten
DE415735C (de) Duengerstreuer mit zwei uebereinander angeordneten Wellen
DE7120244U (de) Scharnier insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
DE7031558U (de) Abzuglehre.
DE1967609U (de) Schalungsvorrichtung zur herstellung von im querschnitt u-foermigen betonfertigbauteilen.
DE1281953B (de) Zentrifuge
DE3420179A1 (de) Mechanische endlosverbindung fuer einen foerdergurt, insbesondere fuer becherwerke