DE880871C - Sport- und Trainiergeraet - Google Patents

Sport- und Trainiergeraet

Info

Publication number
DE880871C
DE880871C DEM9779A DEM0009779A DE880871C DE 880871 C DE880871 C DE 880871C DE M9779 A DEM9779 A DE M9779A DE M0009779 A DEM0009779 A DE M0009779A DE 880871 C DE880871 C DE 880871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sports
training device
generator
pedals
rear wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9779A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Mix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM9779A priority Critical patent/DE880871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880871C publication Critical patent/DE880871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/16Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/16Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles
    • A63B2069/164Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles supports for the rear of the bicycle, e.g. for the rear forks
    • A63B2069/165Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles supports for the rear of the bicycle, e.g. for the rear forks rear wheel hub supports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Sport- und Trainiergerät Zusatz zum Patent 863 469 Das Patent 863 469 betrifft ein Sportgerät in Form eines ortsfest montierten Fahrrades, auf welchem die gefahrene Strecke, Geschwindigkeit und Spitzengeschwindigkeit vergleichsweise innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, welcher durch einen Automaten begrenzt wird, abgelesen werden können. Um eine den natürlichen Fahrverhältnissen entsprechende Leistung zu erzielen, ist die Hinterradnabe mit einer Bremseinrichtung gekuppelt.
  • Durch die Erfindung wird der Gegenstand des Hauptpatentes wesentlich vereinfacht, und zwar dadurch, daß das Hinterrad mit einer vorzugsweise als Generator ausgebildeten Bremseinrichtung getrieblich verbunden ist, dessen Belastungsstufen von der Lenkstange aus auch während des Betriebes regelbar sind. Vorzugsweise soll aus Billigkeitsgründen als Generator eine gewöhnliche Autolichtmaschine verwendet werden. Die auf der Hinterradnabe befindliche Trommel mit Innenbackenbremse wirkt mit einem Zeitschaltautomaten zusammen, welcher erst nach Geldeinwurf das Rad zur Tretbewegung für einen bestimmten Zeitraum freigibt. Ferner ist an den Speichen des Hinterrades ein Zahnkranz befestigt, an welchem über eine biegsame Welle die Geschwindigkeit abgenommen und zu einem an der Lenkstange angebrachten Tachometer geführt wird, welches die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit und die Fahrstrecke anzeigt. Als Tachometer kann ein gewöhnliches Autotachometer Verwendung finden, wobei das Übersetzungsverhältnis derart gewählt wird, daß die angezeigten Werte den tatsächlich unter gegebenen Verhältnissen beim Fahren erreichten Werten entsprechen. Zweckmäßig findet dabei ein solches Tachometer Verwendung, beidem außer der fortlaufenden Kilometeranzeige noch .eine weitere Anzeige vorgesehen ist, welche jeweils nach Ablauf einer durch den Automaten bedingten Fahrzeit gelöscht werden kann. Durch einfache Änderung des Übersetzungsverhältnisses kann hierbei diese Anzeige zur genauen Streckenfeststellung auf Meter zur Ablesung der Zehner oder auch Einer eingerichtet sein.
  • Für besondere Ausführungen ist weiter vorgesehen, den Kilometerzähler mit einem Stempelautomaten derart zu kombinieren, daß nach der Fahrt die durchfahrene Strecke gestempelt wird, welche Vorrichtung an sich bei .Registrierkassen, Wiegeautomaten u. dgl. bereits bekannt ist.
  • Die Einstellung der verschiedenen Belastungsstufen, welche den Tretwiderstand dem praktischen Verkehr am Berg, in der Ebene, beim Steherrennen u. dgl. angleichen sollen, ist bei Anwendung eines Generators besonders einfach durch einenUmschalthebel an der Lenkstange durchzuführen: Besonders günstig lassen sich die unterschiedlichen Widerstandsmomente hierbei durch Veränderung des Feldwicklungswiderstandes herbeiführen. In der Stufe geringsten Tretwiderstandes ist die Feldwicklung überhaupt ausgeschaltet, wodurch der den Rotor bremsende magnetische Kraftlinienfluß lediglich durch den remanenten Magnetismus bewirkt wird. In der zweiten Stufe ist mit der Feldwicklung ein Widerstand in Reihe geschaltet, wodurch die Erregung gedrosselt ist. In der größten Belastungsstufe liegt die Feldwicklung in ihrer normalen Arbeitsstellung parallel zum Anker. Eine Widerstandsänderung kann bei einem Haüptschlußgenerator sinngemäß in gleicher Weise durchgeführt werden, wobei dann bei geringstem Widerstand die Feldwicklung zu überbrücken wäre.
  • Die durch den Generator gelieferte elektrische Energie kann zur Instrumentenbeleuchtung und zur Speisung beliebiger anderer Glühlampen benutzt werden.
  • Ein weiteres Erfindungsmerkmal liegt in der wahlweisen Anbrngung von an den Pedalen angelenkten Stäben, durch welche die Bewegung durchgeführt werden kann. Somit werden bei dem erfindungsgemäßen Gerät praktisch alle Muskeln geübt, und es besitzt damit nicht nur unterhaltenden Wert in Vergnügungsparks, sondern stellt ein außerordentlich wertvolles Trainiergerät nicht nur für Berufsradfahrer, sondern für alle Sportler dar. In letzterem Fall wird man allerdings auf den Zeitautomaten verzichten können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Gerätes, Abb. 2 eine Seitenansicht mit Handantriebävorrichtung, Abb.3 eine Seitenansicht der Mechanismen des Hinterrades, Abb. 4 eine Draufsicht gemäß Abb. 3, Abb. 5 und 6 die Befestigung der Handbetäti-;ungshebel in zwei Ansichten. Das Fahrrad i ruht sowohl mit seiner Vorderradnabe 2 als auch der Hinterradnabe 3 in Ständern 4, welche ortsfest montiert sind. Die Hinterradnabe trägt ein Rad 5, über welches ein Übertragungsmittel 8 in Form eines Flach- oder Keilriemens, einer Kette od. dgl. nach der Antriebsscheibe 6 eines Generators 7 oder einer anderen Maschine oder Bremseinrichtung führt. Über dem vorzugsweise als Speichenrad mit einfacher Holzfelge ausgebildeten Hinterrad 5 liegt ein Schutzblech g; das auch sämtliche beweglichen Teile umschließen kann.
  • Die Hinterradnabe ist mit einer bei modernen Fahrrädern ganz allgemein üblichen Innenbackenbremse io ausgestattet, an deren rotierenderBremstrommel die Speichen ansetzen. Ein mit dem feststehenden Trommelteil verbundener Hebel i i ist am Rahmen fixiert. Am Bremshebel 12 setzt ein Gestänge oder Seilzug 13 an, der zu einem auf einem Gepäckträger 14 ruhenden Zeitschaltautomat 15 führt. Dieser Automat ist so eingerichtet, daß nach Einwurf eines Geldstückes eine Stange herausgezogen werden kann, welche die Bremse löst. Nach Ablauf eines Räderwerkes geht die Stange in ihre Ausgangslage zurück und sperrt durch Blockierung der Bremse das Rad.
  • Auf die Speichen ist ein Zahnkranz 16 aufgesetzt, in dessen .Zähne ein am Ende einer biegsamen Welle 17 aufgesetztes Ritzel 18 eingreift. Die Lagerung der biegsamen Welle bzw. des Ritzels erfolgt dabei durch einen Haltearm i9. Diese biegsame Welle 17 bildet den Antrieb eines am Lenker angeordneten Tachometers 2o, welches vorzugsweise mit einem Zählwerk zur Anzeige der gefahrenen Strecke ausgestattet ist und durch einfache Schaltung jeweils wieder in die Nullstellung zurückgeführt werden kann.
  • Um die Verwendungsmöglichkeit des. Gerätes noch zu erweitern und ebenfalls die Arme mit für den Antrieb verwenden zu können, sind an den Tretkurbeln bzw. den Pedalen Stöcke 21 angelenkt, welche am oberen Ende Schlaufen 22 für eine bequeme Handhabung tragen. Diese Stöcke können wahlweise auf einfache Weise durch Aufstecken sehr schnell an den Pedalen montiert und demontiert werden. Zu diesem Zweck sind die Pedale nach außen durch kurze Zapfen 23 verlängert, die eine Ringnut 24 tragen. Auf diese Stutzen können die Muffen 25 aufgesetzt werden, die mit Schnäppern 26 beliebiger Art, beispielsweise federnd gelagerten Kugeln in die Ringnut 24 einrasten und somit gegen unbeabsichtigtes Abrutschen gesichert sind. Um den Armen bei der Stoßbewegung auch seitlich einen gewissen Spielraum zu geben, sind die Stöcke 21 gegen ihre Muffenbefestigung 25 gelenkig. Die Wahl der Gelenke ist an sich beliebig, jedoch soll diese Schwenkbarken vorzugsweise einfach dadurch bewirkt werden, daß über den Muffenansatzteil 27 und das untere Stabende ein Gummischlauch 28 gezogen ist.
  • Um das Rad auch unabhängig von der Beinarbeit lediglich durch die Armbewegung in Gang setzen 3zu können, sind zur Abstützung der Füße am Rahmen Fußrasten 29 vorgesehen. Es ist also auf Grund der erfindungsgemäßen Anordnung möglich, das Rad entweder durch Beine oder Arme allein oder zusammen mit Beinen und Armen anzutreiben. Im letzteren Fall werden dabei sämtliche Muskeln des Körpers beansprucht, was bei den meisten Sportarten nicht der Fall ist, da allgemein, auch bei Radsport, nur bestimmte Muskelpartien beansprucht werden.
  • Die Umschaltung auf die verschiedenen Tretwiderstandsstufen erfolgt von einem am Lenker angebrachten Hebel aus, wobei die angegebene elektrische Bremseinrichtung besonders einfach fernzusteuern ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sport- und Trainiergerät nach Patent 863 4.69, dadurch gekennzeichnet, daß das Hinterrad mit der Bremsvorrichtung, die vorzugsweise als Generator ausgebildet ist, Betrieblieh verbunden ist, wobei die Widerstandsstufen von der Lenkstange aus auch während des Betriebes regelbar sind.
  2. 2. Sport- und Trainiergerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen mit einer Radbremse (io) zusammenwirkenden Zeitschaltautomaten (15).
  3. 3. Sport- und Trainiergerät nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch an den Pedalen wahlweise anbringbare Handbetätigungsstöcke (2i), welche gegen die Pedale allseitig um bestimmte Beträge schwenkbar sind. q..
  4. Sport- und Trainiergerät nach .den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch ein an der Lenkstange angeordnetes Tachometer mit rückstellbarer Fahrstreckenanzeige, dessen Antrieb über eine biegsame Welle vom Hinterrad aus erfolgt.
  5. 5. Sport- und Trainiergerät nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Tachometer bzw. der Kilometerzähler mit einer Präge- oder Stempeleinrichtung zusammenwirkt, welche die erreichten Werte druckt.
  6. 6. Sport- und Trainiergerät nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung unterschiedlicher Bremswiderstände die Erregung des Generators veränderbar ist.
DEM9779A 1951-06-05 1951-06-05 Sport- und Trainiergeraet Expired DE880871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9779A DE880871C (de) 1951-06-05 1951-06-05 Sport- und Trainiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9779A DE880871C (de) 1951-06-05 1951-06-05 Sport- und Trainiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880871C true DE880871C (de) 1953-06-25

Family

ID=7294841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9779A Expired DE880871C (de) 1951-06-05 1951-06-05 Sport- und Trainiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880871C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919494A1 (de) * 1979-05-15 1980-11-20 Kuemmerlin Trainingsgeraet
FR2454821A1 (fr) * 1979-04-27 1980-11-21 Ficht Pierre Dispositif statique tubulaire permettant l'adaptation instantanee d'une bicyclette a usage courant pour son utilisation en velo de chambre
DE3113242A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Hans Günter Dipl.-Ing. 6460 Gelnhausen Bals Heim-trainer
DE9014940U1 (de) * 1990-10-29 1992-02-27 Caspers, Karl Heinz, Dr., 8397 Bad Füssing Vorrichtung zum Körpertraining

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454821A1 (fr) * 1979-04-27 1980-11-21 Ficht Pierre Dispositif statique tubulaire permettant l'adaptation instantanee d'une bicyclette a usage courant pour son utilisation en velo de chambre
DE2919494A1 (de) * 1979-05-15 1980-11-20 Kuemmerlin Trainingsgeraet
DE3113242A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Hans Günter Dipl.-Ing. 6460 Gelnhausen Bals Heim-trainer
DE9014940U1 (de) * 1990-10-29 1992-02-27 Caspers, Karl Heinz, Dr., 8397 Bad Füssing Vorrichtung zum Körpertraining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742511A1 (de) Heimtrainer in fahrradbauweise
DE3742513A1 (de) Heimtrainer in fahrradbauweise
DE880871C (de) Sport- und Trainiergeraet
DE1578547A1 (de) Verbesserte Einrichtung zur Ausfuehrung auf feststehender Stellung der physiologischen Radfahrsportuebung
US5031902A (en) Rotary motion transmission system for exercise bicycle
DE19829129C2 (de) Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder
DE102020131486A1 (de) Nabe für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE3831220A1 (de) Tretroller
DE841701C (de) Roller mit Antrieb durch den Fahrer
DE822208C (de) Dreirad
DE806091C (de) Fahrradantrieb
AT151521B (de) Fahrradnabe mit im Innern eingebauter Lichtmaschine und Bremse.
DE349885C (de) Hilfsantrieb durch den Sattel bei Fahrzeugen
DE120361C (de)
DE60464C (de) Vorrichtung zum Aendern der Geschwindigkeit an Fahrrädern mit Kettenantrieb
DE834197C (de) Antrieb fuer Fahrraeder mittels pendelnd bewegter Trethebel
DE722983C (de) Kettenspannvorrichtung und Stoplichtanlage fuer Fahr- und Motorraeder
DE20103181U1 (de) Spielzeug-Tretroller mit Fahrantrieb durch Auf- und Abverlagerung, sowie Hin- und Herschwingen des Körpergewichtes durch den Rollerfahrer
DE847702C (de) Tretkurbel-Dreigang-Getriebe fuer Fahrraeder
DE824147C (de) Tretroller
DE102021132919A1 (de) Steuervorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE560761C (de) Spielfahrzeug fuer Kinder
DE808325C (de) Dreiraedriges Motorfahrrad
DE816653C (de) Fahrrad mit kettenlosem Tretkurbelantrieb
AT152332B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung für Fahrräder.