DE880571C - Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind - Google Patents

Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind

Info

Publication number
DE880571C
DE880571C DEP3107A DEP0003107A DE880571C DE 880571 C DE880571 C DE 880571C DE P3107 A DEP3107 A DE P3107A DE P0003107 A DEP0003107 A DE P0003107A DE 880571 C DE880571 C DE 880571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
pegs
indentations
building blocks
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3107A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kreisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3107A priority Critical patent/DE880571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880571C publication Critical patent/DE880571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/088Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with holes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Bausteine für Bauspielzeuge, die auf jeweils. entgegengeseitzten Flächen mit Zapfen und. Vertiefungen versehen sind.
  • Das Neue gemäß der Erfindung besteht darin, daß :die Bausteine an den zapfen- und vertiefungslosen Vordem- und Rückseiten über diese Seitenflächen vorspringende Nachbildungen vonFensteTn, Türen, Balkonen, Erkern u. d'gl. tragen.
  • Durch das Anbringen. von Fenstern., Balkonen und ähnlichen ornamentalem: Verzierungen an den Steinen kann der Schwerpunkt der Steine außerhaJb der Baufluchtlinie zu liegen kommen, so daß in dem iganzen Bau eine Kippneigung vorhanden. ist. Um diese Kippneigung auszuschließen, weisen die mit Zapfen?: und Vertiefungen versehenen oberen und unteren Flächen. (Deckflächen) der Steine j eweils mehrere Zapfern oder Vertiefungen, auf, und die Zapfen oder Vertiefungen zweier mit ihren Seitenflächen zusammenstoßender Steine passen mit den Zapfen bzw. Vertiefungen eines. darüberliegenden Steines zusammen. Dabei sind dieZapfen nach außen hin, die Vertiefungen dementsprechend nach innen. hin verjüngt ausgebildet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I drei zusammengestellte Bausteine und Fig. II eine seitliche Ansicht eines Bausteins. Jeder Stein a besitzt die Zapfen b und die Nuten; c. In -der Darstellung sind die beiden unteren Steine vollkommen ineinandeirgeschoben, der obere Stein dagegen ist nur halb aufgesetzt. Bei den Steinen, die oben und unten je zwei Zapfen und Nuten besitzen, wird ein seitliches Verschieben der Steine sicher verhindert und ein fester Stand der Steine erreicht,, auch wenn der Schwerpunkt außerhalb der Baufluchtlinie liegt. Da die Zapfen konisch ausgebildet sind, wird beim Auseinandernehmen der Steine ein Abbrechen der Zapfen verhindert und den Steinen im Gefüge ein besserer Halt .gegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bausteine für Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flächen mit Zapfen. und Vertiefungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, .daß die Bausteine an den zapfen-und vertiefungslosem Vorder- und Rückseiten über diese Seitenflächen vorspringende Nachbildungen von Fenstern, Türen; Balkonen, Erkern u. dgl. tragen. z. Bausteine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Zapfen und Vertiefungen versehenen oberen und unteren Flächen (Deckflächen) der Steine jeweils mehrere Zapfen oder Vertiefungen aufweisen: und dieZapf en öder Vertiefungen zweier mit ihren Seitenflächen. zusammenstoßender Steine mit den Zäpfen. bzw. Vertiefungen eines darüberliegenden Steines- zusammenpassen. 3,. Bausteine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die Zapfen nach. außen hin, die Vertiefungen dementsprechend nach innen hin verjüngt ausgebildet sind. Angezogene D@ruckschriftem: Deutsche Patentschrift Nr. 615 3o4.
DEP3107A 1949-06-02 1949-06-02 Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind Expired DE880571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3107A DE880571C (de) 1949-06-02 1949-06-02 Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3107A DE880571C (de) 1949-06-02 1949-06-02 Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880571C true DE880571C (de) 1953-06-22

Family

ID=7358452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3107A Expired DE880571C (de) 1949-06-02 1949-06-02 Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880571C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376593A (en) * 1979-07-04 1983-03-15 Rudolf Schaefer Body assembly
EP0181855A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-21 Michael Mastny Baukastensystem
DE3822373A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-16 Dart Ind Inc Umwandelbares spielzeug
BE1002677A3 (nl) * 1988-12-16 1991-04-30 Bart Heiremans Bouwsteen.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615304C (de) * 1935-07-02 Emil Pirwitz Baustein fuer Bauspielzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615304C (de) * 1935-07-02 Emil Pirwitz Baustein fuer Bauspielzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376593A (en) * 1979-07-04 1983-03-15 Rudolf Schaefer Body assembly
EP0181855A1 (de) * 1984-10-31 1986-05-21 Michael Mastny Baukastensystem
DE3822373A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-16 Dart Ind Inc Umwandelbares spielzeug
BE1002677A3 (nl) * 1988-12-16 1991-04-30 Bart Heiremans Bouwsteen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880571C (de) Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind
DE19533880C1 (de) Analoge Kinderuhr
DE1708252B2 (de) Drehkippbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE883574C (de) Spielbaustein mit auf einer Flaeche verlaufender Laengsnut und gegebenenfalls einer Feder auf der gegenueberliegenden Flaeche
DE202006016968U1 (de) Schmuckring
DE609347C (de) Lehrmittel
DE511444C (de) Kugeltintenfass
DE3220532A1 (de) Labyrinthspielzeug
DE661309C (de) Quaderfoermiger Modellbaustein, insbesondere fuer Spielzwecke
DE895699C (de) Schaubehaelter
EP0088782A1 (de) Räumliches, logisches gesellschaftsspiel
EP1033090A2 (de) Fingerring mit drehbar gelagertem Schmuckteil
DE925791C (de) Taschenspiegel
DE2458084A1 (de) Spielfiguren
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE705511C (de) Kreiselspiel mit kreisrunder Spielflaeche
DE493446C (de) Unterhaltungsspiel mit durch Drehverstellung zu veraenderndem Spielplan
DE872392C (de) Verfahren zum Herstellen von massiven Glaskoerpern, wie z. B. Knoepfen od. dgl.
DE459803C (de) Lichtkreisel
DE852516C (de) Unterhaltungsspiel
DE471352C (de) Schachtel mit veraenderlichem Bilderspiel
DE469719C (de) Schachtel mit veraenderlichem Bilderspiel
DE7628017U1 (de) Bausatz bestehend aus plattenfoermigen bauteilen zum zusammenbau von fahrzeugmodellen
DE1825039U (de) Spielbaukasten.
DE1894489U (de) Geraet zum erlernen des rechnens.