DE609347C - Lehrmittel - Google Patents

Lehrmittel

Info

Publication number
DE609347C
DE609347C DEC47120D DEC0047120D DE609347C DE 609347 C DE609347 C DE 609347C DE C47120 D DEC47120 D DE C47120D DE C0047120 D DEC0047120 D DE C0047120D DE 609347 C DE609347 C DE 609347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
teaching aids
phonetic
vowel
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC47120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN CREMERS
Original Assignee
JOHANN CREMERS
Publication date
Priority to DEC47120D priority Critical patent/DE609347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609347C publication Critical patent/DE609347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Lehrmittel Die Erfindung bezieht sich auf solche Lehr-bzw. Lernmittel, -wejcIie die Aufgabe haben, dem Schüler und dem Lehrer im ersten Schuljahre bei der überschreitung der wichtigsten und schwierigsten Entwicklungsstufe des Lesevermögens, nämlich beim übergang von dem Lesen einfacher Laute zum Lesen der einfachsten Lautzusammensetzungen, insbesondere von Mitlauten einerseits und Selbstlauten anderseits, zu Hilfe zu kommen.
  • Bei den bekannten Lernmitteln mit zwei je Laut- oder Zahlenreihen tragenden Scheiben, die exzentrisch zueinander gelagert sind, können zwei Zeichen inmier nur in einer Lesefolge zueinander in Beziehung gebracht werden. Aus g und a entsteht nur die Verbindung ga, nicht aber ag.
  • Zur Vermeidung dieses Mangels und um auch ohne Vermehrung der Scheiben jeden Selbstlaut der Reihe nach mit jedem Mitlaut ablautend und anlautend verbinden zu können, sind erfindungsgemäß beide Scheiben quer zur Richtung ihrer Lautzone verschiebbar gemacht und mit einer Zone von Durchblicköffnungen versehen, so daß die Aufeinanderfolge der Lautzonen im Ablesefenster in der Leserichtung wechselt. Es lassen sich also- die Verbindungen ga und ag herstellen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i eine teilweise abgebrochen gezeichnete Vorderansicht desselben und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. i.
  • In einem aus einer Vorderwand i und ein-ex, mit dieser durch Randleisten 2 verbundenen Rückwand 3 bestehenden Gehäuse sind mittelsi zweier Zapfen 4, 5 kreisrunde Lautscheiben 6, 7 exzentrisch zueinander gelagert. Die Drehzapfen tragen, an einem Ende einen festen Knopf, mit dem sie am Gehäuse festgestellt werden können.
  • jede Scheibe weist auf einer äußeren Ringzone eine Reihe ausgewählter Laute auf, welche beim Drehen der Scheibe durch An-Cr - griff an dem aus dem Gehäuse heraus-ragen den Rand nacheinander unter ein Fenster 12 der Gehäusewand treten und dort abgelesen werden können. Die Größe des Fensters ist so bemessen, daß stets nur ein einzig-er Laut jeder Scheibe sichtbar wird. Auch auf den Rückseiten der Scheiben sind Laute untergebracht und durch ein entsprechendes Fenster 13 ableshar.
  • Damit man Verbindungen herstellen kann, welche mit einem Mitlaut beginnen und einem Selbstlaut enden oder umgekehrt mit einem Selbstlaut beginnen und einem Mitlaut # schließen, obwohl die eine Lautreihe nur- Selbstlaute, die andere nur Mitlaute enthält, sind beide Scheiben mit ihren Lautzonen gegeneinander verschiebbar gemacht, indem ihre Zapfen in Schlitzen 14 der Gehäusewand horizontal bewegt werden können. Wird die eine Scheibe nach rechts, die andere nach links geschoben, so tritt ein Wechsel in der Aufeinanderfolge der Lautzonen ein. Statt z.B. der Lautverbindungga ist alsdann die Lautvei#bindungag vorhanden. Die obere Lautscheibe hat zu diesem Zwecke eine innere Zone mit Durchblicköffhungen 15 für die Lautzeichen auf der unteren Scheibe 7. Ebensolche öffnungen besitzt auch die Scheibe7, um die umgekehrte Lesefolge durch das Fenster 13 erscheinen zu lassen. Es sei erwähnt, daß die gegenseitige Verschiebung der Scheiben auch durch entsprechende größere Bewegung nur einer einzigen von ihnen bewirkt werden kann. Die Scheiben 6,7 können auch nebeneinander statt wie im dargestelltenAusführungsbeispiel übereinander angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENT AN' S PRÜCH E: i. Lehrmittel mit zwei exzentrisch zueinander gelagerten Scheiben, die im Kreise angeordnete Zeichen, Buchstaben, Zahlen o. dgl. tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (6, 7) gegeneinander derart verstellbar sind, daß die Zeichen der einen Scheibe durch Öff- nungen (15) der anderen Scheibe in umgekehrter Lesefolge abl-esb-ax sind. ,-;>. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Drehzapfen (5) einer der beiden Scheiben (6, 7), welche mit je einer innerhalb ihrer Laut- oder Zahlenzone liegenden Zone von öffhungen (15) versehen sind, in einem Schlitze (14) verschiebbar und feststellbar ist.
DEC47120D Lehrmittel Expired DE609347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47120D DE609347C (de) Lehrmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47120D DE609347C (de) Lehrmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609347C true DE609347C (de) 1935-02-13

Family

ID=7026499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC47120D Expired DE609347C (de) Lehrmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609347C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716237A (en) * 1970-07-07 1973-02-13 R Locher Plural rotatable disc information display device
US4568086A (en) * 1982-09-20 1986-02-04 Krogh Kris K Educational random problem selector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716237A (en) * 1970-07-07 1973-02-13 R Locher Plural rotatable disc information display device
US4568086A (en) * 1982-09-20 1986-02-04 Krogh Kris K Educational random problem selector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834329A1 (de) Flaschenstaender
DE609347C (de) Lehrmittel
DE622838C (de) Schiebespiel
DE625457C (de) Leselehrmittel
DE19621117A1 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE842331C (de) Presszylinder-Lochboden fuer Teigwarenpressen
DE689229C (de) Filmhalterahmen
DE894149C (de) Uhrenetui
DE429436C (de) Kellnersignalvorrichtung mit optischem Rufzeichen in Gestalt einer auf einer Achse drehbar gelagerten Scheibe
DE133612C (de)
DE458454C (de) Dreifuessiger, von der Tischplatte trennbarer Metallstaender fuer Tische
DE251555C (de)
DE271969C (de)
DE754363C (de) Abdunkelungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE476831C (de) Schluesselanhaenger
DE470973C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklameplakaten, Bildern usw. in unregelmaessiger Reihenfolge
DE492667C (de) Leuchtbuchstaben
DE809648C (de) Haushalts- und Standuhr mit immerwaehrendem Kalender
CH279798A (de) Tischständer für Gaststätten.
DE596487C (de) Vorrichtung zum Numerieren von photographischen Abzuegen
DE251536C (de)
DE478712C (de) Spielzeug-Scherz- oder Reklameartikel mit Amboss und darauf schlagendem Hammer
DE335565C (de) Eckeinfassung fuer kleinere Bilder, wie Kuenstlerkarten u. dgl.
DE535200C (de) Aus Metallblech hergestelltes und zusammenklappbares Stereoskop
DE880866C (de) Getraenkezaehler