DE615304C - Baustein fuer Bauspielzeuge - Google Patents

Baustein fuer Bauspielzeuge

Info

Publication number
DE615304C
DE615304C DEP67044D DEP0067044D DE615304C DE 615304 C DE615304 C DE 615304C DE P67044 D DEP67044 D DE P67044D DE P0067044 D DEP0067044 D DE P0067044D DE 615304 C DE615304 C DE 615304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
building block
projections
building blocks
toys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP67044D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP67044D priority Critical patent/DE615304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615304C publication Critical patent/DE615304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/106Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with rotation, e.g. of bayonet type

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Baustein fier Bauspielzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Bausteine für Bauspielzeuge mit auf der Deckfläche in Feldern angeordneten zapfenartigen Vorsprüngen, die beim Zusammenbau als Federn und deren Zwischenräume als Nuten wirken.
  • Den bekannten Bausteinen gegenüber keinizeichnet sich der Baustein der Eriindung durch seine Ausbildung als einseitig unten offener Blechhohlkörper, so daß beim Aufeinandersetzen ein Baustein mit seiner nach unten gerichteten Öffnung die Vorsprünge eines oder mehrerer darunter befindlichen Bausteine leicht federnd vollständig oder teilweise übergreift.
  • Diese Art der Ausbildung lassen die bekannten älteren Spielzeugbausteine vermissen. Wenn also auch zapfenartige Vorsprünge an den Deckflächen der Bausteine an sich bekannt sind, so ermöglichen sie noch keineswegs die zufolge der Hohlkörpergestaltung leichte und sicher herzustellende Verbindung der Bausteine untereinander.
  • Um mit den Spielzeugbausteinen der neuen Art auch in sich feste und transportable Bauwerke errichten zu können, sind zweckmäßig in weiterer Ausbildung die Vorsprünge auf der Deckfläche und gegebenenfalls auch die Seitenflächen der einseitig unten offenen Bausteine mit Durchbrechungen zum Hindurchstecken von besonderen Verbindungselementen ausgerüstet.
  • Zur Erläuterung der Ausbildung des Zusammenbaues der Spielzeugbausteine gemäß der Erfindung zeigen Abb. i einen Normalbaustein im Schnitt, Abb.2 denselben Baustein in Draufsicht, Abb. 3 einen Normalbaustein mit seitlichen Verbindungsschlitzen in Ansicht, Abb.4 die Draufsicht zu Abb.3. Abb.5 einen Halbbaustein in Draufsicht, Abb.6 in Seitenansicht und Teilschnitt einen Wandun`gsteil aus teilweise miteinander verklammerten Bausteinen der neuen Art, Abb.7 in Draufsicht und Teilquerschnitt eine Wand- bzw. Deckenfläche, aus welcher die Seitenverklammerung der Bausteine ersichtlich ist, die Abb.8 bzw. g je in Seitenansicht und Draufsicht die Verbindungsklammern für die Decken- bzw. Seitenwandverbindung der Bausteine. Gemäß den Abb. i bis 4 sind die Normalbausteine als unten offene Blechhohlkörper a mit in zwei Reihen zueinander angeordneten, im wesentlichen quadratischen, im ganzen acht, z. B. herausgedrückten Deckenvorsprüngen b ausgebildet, die beim Zusammenbau der Steine als Nuten wirkende Zwischenräume c und eine äußere Randnut d frei lassen. Der Baustein nach den Abb. i und 2 und ebenso der Halbstein nach Abb.5 weisen diagonal verlaufende Verbindungsschlitze i an den Dekkenvorsprüngen b zum Hindurchstdcken der Verbindungsklammern h nach Abb. 8 auf, während der Stein nach den Abb.3 und 4 mit Seitenschlitzen g für die kurzen Verbindungsklammern! nach Abb. 9 versehen ist.
  • Die Art der Zusammensetzung und Verbindung der Bausteine ergibt sich aus den Abb.6 und 7 ohne weiteres.
  • In der Regel werden die Bausteine sowohl mitVerbindungsschlitz-en an derDeckflächeals auch in denSeitenwandungen auszurüsten sein.
  • Die Bausteine können außer aus Blech auch aus anderen Werkstoffen, wie Celluloid o. dgl., geformt sein und können im Wege wirtschaftlicher Massenherstellung verhältnismäßig billig und dabei doch geeignet genau paßrecht hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Baustein für Bauspielzeuge mit auf der Deckfläche in Feldern angeordneten zapfenartigen Vorsprüngen, welche beim Zusammenbau als Federn und deren Zwischenräume als Nuten wirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustein. als einseitig unten offener Blechhohlkörper (a) ausgebildet ist, so daß beim Aufeinandersetzen ein Baustein mit der nach unten gerichteten Öffnung die Vorsprünge (b) eines oder mehrerer darunter befindlichen Bausteine leicht federnd vollständig oder teilweise übergreift. z. Baustein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (b) und gegebenenfalls auch die Seitenflächen der einseitig unten offenen Bausteine (a) zuni Zwecke einer festen Verbindung miteinander Durchbrechungen (f, g) zum Durchstecken von besonderen Verbindungselementen (1z, i) haben,
DEP67044D Baustein fuer Bauspielzeuge Expired DE615304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67044D DE615304C (de) Baustein fuer Bauspielzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67044D DE615304C (de) Baustein fuer Bauspielzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615304C true DE615304C (de) 1935-07-02

Family

ID=7390930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP67044D Expired DE615304C (de) Baustein fuer Bauspielzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615304C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880571C (de) * 1949-06-02 1953-06-22 Franz Kreisel Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind
US3050900A (en) * 1959-12-28 1962-08-28 Glass Toy
US3224137A (en) * 1963-03-04 1965-12-21 Spalding A G & Bros Inc Toy construction block set
US3224135A (en) * 1963-06-13 1965-12-21 Spalding A G & Bros Inc Construction set including members with plural connecting means
US3234683A (en) * 1961-10-19 1966-02-15 Interlego Ag Toy building element including a rotatable bushing
US3755959A (en) * 1970-10-31 1973-09-04 Bielefelder Haushaltsgeraete Axle connection member for construction toys
US3811219A (en) * 1969-07-31 1974-05-21 Fischer Artur Flexible member and arcuate member attachable thereto for imparting curvature
USB308661I5 (de) * 1972-11-22 1975-01-28
EP0228103A1 (de) * 1985-11-14 1987-07-08 Westerburgen geb. van Hest, Cornelia Petronella Maria Bausteine zum Aufeinandersetzen und Montagestift

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880571C (de) * 1949-06-02 1953-06-22 Franz Kreisel Bausteine fuer Bauspielzeuge, die auf jeweils entgegengesetzten Flaechen mit Zapfen und Vertiefungen versehen sind
US3050900A (en) * 1959-12-28 1962-08-28 Glass Toy
US3234683A (en) * 1961-10-19 1966-02-15 Interlego Ag Toy building element including a rotatable bushing
US3224137A (en) * 1963-03-04 1965-12-21 Spalding A G & Bros Inc Toy construction block set
US3224135A (en) * 1963-06-13 1965-12-21 Spalding A G & Bros Inc Construction set including members with plural connecting means
US3811219A (en) * 1969-07-31 1974-05-21 Fischer Artur Flexible member and arcuate member attachable thereto for imparting curvature
US3755959A (en) * 1970-10-31 1973-09-04 Bielefelder Haushaltsgeraete Axle connection member for construction toys
USB308661I5 (de) * 1972-11-22 1975-01-28
US3924349A (en) * 1972-11-22 1975-12-09 Tonka Corp Toy vehicle kit having locking pin through engine, chassis and pan
EP0228103A1 (de) * 1985-11-14 1987-07-08 Westerburgen geb. van Hest, Cornelia Petronella Maria Bausteine zum Aufeinandersetzen und Montagestift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211853A1 (de) Bausatz zum Zusammenstellen von z.B. Möbeln, Scheidewänden oder Spielzeug aus Platten und Profilen
DE615304C (de) Baustein fuer Bauspielzeuge
DE2015649A1 (de) Aus verschiedenen Bauelementen zu sammengesetztes Spielgerat fur Kinderspiel platze od. dgl.
DE2230055A1 (de) Bausatz zum zusammensetzen von abteilungswaenden, regalwangen, zaeunen, gittern oder dergleichen
DE914948C (de) Bauspiel mit Druckknopfverbindungen
DE724673C (de) Behaeltersatz zum Einsetzen in Kuehlschraenke
DE883116C (de) Metall-Bauspielzeug
DE1076007B (de) Bauelement fuer Bauspielzeuge
CH355070A (de) Modellbausteinsatz
DE676596C (de) Untersetzer fuer Moebel- und Herdfuesse
DE1295786B (de) Fuer die Trockenbauweise bestimmtes, duennwandiges Hohlbauelement aus Metall, Kunststoff od. dgl.
DE502267C (de) Kreuzweise bewehrte Hohlstein- bzw. Steineisendecke
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
AT240749B (de) Spielzeugbauelement
DE1692787U (de) Hohlbauelement- fuer kinderbaukasten.
DE627977C (de) Einheitsbauplatte zur Herstellung von zwei- oder dreischaligen Hohlmauern
AT103806B (de) Formstein für Wände, Decken u. dgl.
DE7416385U (de)
CH329764A (de) Bauspiel zum Modellbau
DE950355C (de) Spielfigur mit einem in ihrem Fuss sitzenden Stabilisierungsgewicht
DE1197003B (de) Aus zum Teil verschiedenen Bauelementen zusammengestellter Kinderspielbaukasten
DE1764959U (de) Spielzeug-baustein.
DE2038071A1 (de) Nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbares Moebel,insbesondere zum Bau von Regalwaenden,Schrankwaenden u.dgl.
DE6805842U (de) Anordnung zur aufnahme von lernspielbausteinen.
DE2032466A1 (de) Bauspielzeug aus konstruktion , form und maßgleichen Emheitsbauele menten