DE880192C - Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.) - Google Patents

Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.)

Info

Publication number
DE880192C
DE880192C DESCH291A DESC000291A DE880192C DE 880192 C DE880192 C DE 880192C DE SCH291 A DESCH291 A DE SCH291A DE SC000291 A DESC000291 A DE SC000291A DE 880192 C DE880192 C DE 880192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bandages
pharmaceutical preparations
container according
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH291A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Schluckwerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH291A priority Critical patent/DE880192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880192C publication Critical patent/DE880192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F17/00First-aid kits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Aufbewahrungsbehälter für Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Präparate u. dgl.) Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufbewahrungsbehälter für Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Präparate u.dgl.).
  • Der Behälter soll Idem behandelnden Arzt wie auch dem Publikum 4ie insbesondere im Falle der Ersten Hilfe erforderlichen Schnellverbände, Pflaster und pharmazeutischen Präparate übersichtlich und sofort griffbereit zur Verfügung halten.
  • Der Grundaufbau des Behälters gemäß der Erfindung ist derart, Idaß er durch Trennwände in verschiedene Abteile gegliedert ist, von denen eines oder mehrere von oben her und das andere oder die anderen Ab teile nach Abklappen einer Seitenwand von der Seite bzw. von vorn zugänglich sind.
  • Bringt man, inl dem von oben zugänglichen Abteil oder Abteilen, woran in erster Linie gedacht ist, Verbandstreifen in Rollenform unter und verwen, det man die von der Seite oder von vorn her zugänglichen Abteile als Aufbeweahrungsräume für pharmazeutische Präparate und sonstige ärztliche Hilfsmittel, so kann man nach Abnehmen des Behälterdeckels selbst sofort an die verschiedenen zu benutzenden Hilfsmittel herankommen.
  • Dies wird insbesondere dadurch erleichtert, daß die abklappbare Behälterwand von selbst nach unten fällt und dadurch die entsprechenden Abteile freigelegt sind.
  • Damit die freien Enden der Verbandstreifenrollen leicht erfaßt werden können, ohne daß die Notwendigkeit besteht, die Abdeckung herauszunehmen oder abzuschwenken, sind erfindungsgemäß in der Abdeckplatte Aussparungen vorgesehen, durch welche die genannten freien Enden hindurchgeführt werden können. Auf diese Weise ist erreicht, IdaB idie Verbandstreifenrollen dem Einfluß von Staub, Schmutz u. dgl. praktisch nicht unterworfen sind.
  • Die abklappbare Begrenzungswand und auch der Behälterdeckel selbst lassen sich mit Vorteil als Arbeitsunterlagen für den behandelnden Arzt oder die behandelnde Person ausnutzen. Man kann dort die Medikamente und auch die ärztlichen Instrumente sowie, die Verbandmittel niederlegen bzw. sauber ablegen.
  • Ist der Behälterinhalt selbst ganz oder zum Teil aufgebraucht, so läßt sich der Behälter leicht mit den entsprechenden Verbandmitteln und Präparaten auffüllen. Die Größe des Behälters ist zweckmäßig so zu wählen, daß der Behälter von dem behandelnden Arzt oder einer anderen Person leicht mitgeführt werden kann, beispielsweise in der Aktentasche oder dem Instrumentenkoffer.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der folgenen Beschreibung eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigt Abb. I den Behälter gemäß Ider Erfindung in schaubildlicher Darstellung, Abb. 2 den dazugehörigen Deckel, ebenfalls schaubildlich wiedergegeben.
  • Wie Die Abhqtldungen erkennen lassen, ist der Behälter I vorn mit einem abklappbaren Deckel 2 versehen. Dadurch sind die Abteile 3, 4, 5 und 6 von vorn her zugänglich, und man kann an die dort untergebrachten Gegenstände leicht herankommen, beispielsweise an eine Flasche mit einem Verbandfixiermittel im Behälter 3, eine Puderdose oder Flasche, eine Heftpflasterrolle usf. Es empfiehlt sich, auf dem oberhalb der genannten Gegenstände angeordneten Streifen 7 die entsprechenden Angabeln, um welche Mittel oder Gegenstände es sich handelt, zu vermerken. In dem von oben her zugänglichen Abteil 8 sind nach dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel drei Verband streifenrollen. 9, 10 und 11 untergebracht. Eine durchsichtige Abdeckplatte 12, die herausnehmbar oder aber auch schwenkbar angeordnet sein kann, schützt Idie Verbandrollen gegen Verschmutzung.
  • Bei 9', I0'und ii' erkennt man Ausnehmungen innerhalb der durchsichtigen Abdeckplatte. Durch diese Ausnehmungen treten die freien, Enden der Verbandrolle hindurch, und man kann nach Belieben diese Enden so weit herausziehen, wie man Verbandstoff braucht.
  • Der in Abb. 2 veranschaulichte Deckel läßt sich ebenso wie die abklappbare Begrenzungswand 2 als Arbeitsunterlage für die verschiedenen ärztlichen Hilfsmittel, Verbandstoffe usw. verwenden.
  • Als Material für den Behälter gemäß der Erfindung lassen sich Pappe, Karton, Kunststoff, Preßstoff, Holz, Metall u. dgl. vorsehen. In gewissen Fällen kann es auch zweckmäßig sein, die Abdeckfläche des Behälterdeckels selbst ebenfalls aus durchsichtigem Werkstoff herzustellen, so daß man von oben her Einblick in den Behälter selbst hat.
  • Der Deckel kann entweder lose auf dem Behälter aufgesetzt sein oder aber auch mit ihm gelenkig verbunden sein.
  • PATENTANSPROCHE: I. Aufbewahrungsbehälter für Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Präparate u. dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß er durch Trennwände in verschiedene Abteile gegliedert ist, von denen eines oder mehrere von oben her, während das andere oder die anderen Abteile nach Abklappen einer Seitenwand von der Seite bzw. von vorn zugänglich sind.

Claims (1)

  1. 2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die von oben her zugänglichen Abteile durch eine herau snehmbare oder abklappbare, zweckmäßig durchsichtige Platte abgeschlossen sind, wobei, im Falle der Unterbringung von Verbandstreifenrollen in diesen. Abteilen die Abdeckplatte Aussparungen od. dgl. besitzt, durch welche die freien Enden dieser Rollen hindurchgeführt sind.
    3. Behälter nach einem der Ansprüche I untdi 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Vorderfront, des Behälters vorgesehenen Abteile zur Aufnahme von verschiedenen Gegenständen der Pharmazeutik oder der ärztlichen Hilfe dienen.
    4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für den Behälter und den zum Behälter gehörenden Abschlußdeckel Kunststoff, Preßstoff, Holz, Metall, Pappe, Karton u. dgl. dienen.
    5. Behälter nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel selbst aus durchsichtigem Werkstoff besteht.
DESCH291A 1949-11-01 1949-11-01 Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.) Expired DE880192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH291A DE880192C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH291A DE880192C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880192C true DE880192C (de) 1953-08-17

Family

ID=7422316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH291A Expired DE880192C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880192C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730853A2 (de) * 1995-02-25 1996-09-11 FRANZ KALFF GmbH Nothilfepackung
AT503629B1 (de) * 2006-04-20 2012-05-15 Peter Furtmueller Vorrichtung zur aufbewahrung von apothekerwaren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730853A2 (de) * 1995-02-25 1996-09-11 FRANZ KALFF GmbH Nothilfepackung
EP0730853A3 (de) * 1995-02-25 1996-12-04 Kalff Franz Gmbh Nothilfepackung
AT503629B1 (de) * 2006-04-20 2012-05-15 Peter Furtmueller Vorrichtung zur aufbewahrung von apothekerwaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411253C3 (de) Hygienisches Gesichtstuch
DE1834323U (de) Sichtpackung.
DE602005006374T4 (de) Ausgabevorrichtung für Pflaster
DE880192C (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Verbandmittel (Verbandstoffe, Pflasterstreifen, pharmazeutische Praeparate u. dgl.)
AT394805B (de) Papiertaschentuchpackung
DE1924499U (de) Reinigungsgeraet.
DE60205478T2 (de) Spenderkarton für verbandmittel und dergleichen
DE2614235A1 (de) Filtertuetensatz
DE1870669U (de) Umschlag zum versenden von briefen und drucksachen, der rasch geoeffnet werden kann und gleichzeitig zu reklamezwecken dient.
DE3641614A1 (de) Medizinische geraetekombination fuer verbandstoffe und zellstofftupfer auf rollen
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE634164C (de) Kasten fuer streifenfoermiges Verbandmaterial
DE801360C (de) Warentuete
AT148315B (de) Kasten für streifenförmiges Verbandmaterial.
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE2902005A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren der haende
DE696432C (de) er o. dgl.
DE205173C (de)
DE2359853A1 (de) Behaelter mit klebefolien
DE560487C (de) Vorrichtung zum Bereitstellen abgemessener Wattemengen, insbesondere fuer Ohren- undNasenpflege, in einem Behaelter
DE8325108U1 (de) Wiederverschliessbare schachtel
DE2723067C2 (de) Verpackung
AT205164B (de) Schutzvorrichtung für das Einführen von Tampons, Zäpfchen, Suppositorien oder andern Heilmittelträgern in menschliche oder tierische Körperhöhlen
DE1603466U (de) Behaelter (kassette) zur aufnahme von pflasterstreifen, heftpflasterrollen, fingerverbaenden u. dgl.
DE2152223A1 (de) Werkzeug zum Aufleimen von Mauerbelaegen